Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 13:16 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von alien2000:
Ich glaube das man die Politik mit Arschtritte in die richtige Richtung bekommt.
(sehe ich nach Griechenland ist das so)
Ach. Was geht in Greichenland denn bitte in die richtige Richtung?
Gibt wohl wenig Länder mit so wenig Perspektive wie Griechenland.
Gut, Somalia gilt es noch zu schlagen.
Zitat von alien2000:
Es braucht Aufklärung. Vorurteile halten sich lange.
Ich verstehe nicht wie der Kunde von einem Euro 70 Cent für heisse Luft zahlt.
Unser bestehende Infrastruktur der Elektrizität ist zu 30 Prozent EFFEKTIV, der Rest verpufft, wird aber voll bezahlt. Auch für den Netzausbau.
Jetzt soll der Kunde aber nocheinmal den Neubau zahlen.
Dabei hatten die Konzerne 40 Jahre Zeit und Geld. Wer auf die Konzerne vertraut, wird nur abgezockt. Die Gewinne werden abgeschöpft, der Rest vergammelt. Das ist überall so, z. B. bei der Bahn, bei Wasserversorgern, bei
Atomkonzernen.
Der Rahmen dafür wurde von der Politik gelegt. So wie die Politik den Immobilienmarkt in Spanien geregelt hat oder unsere völlig bescheuerte Verkehrsinfrastruktur plant.
Aber was will man machen, wenn Inkompetenz große Sprünge machen will.
Die heute privaten Konzerne wie Bahn oder Post waren im Staatsbesitz noch viel schlimmer.
Zitat von alien2000:
Die Politik hängt an den Fäden der Konzerne.
Bestes Beispiel ist die Posse um das EEG.
Röttgen und Rösler wollten sich profilieren, doch mittlerweile sind die Interessen der Länder wieder andere.
Was ein Argument. Das EEG war von Anfang an Müll. Dieses Gesetz setzt keine Ziele sondern verbohrte Pfade, die jeglicher Logik entbehren.
Selbst Installationen von effektiven Heizungsanlagen in Gebäuden (dier 40% des Energieverbrauchs der BRD ausmachen) werden blockiert.
Geniale Comedy! "Generator. Technologie aus dem 18. Jahrhundert." Wie macht das Windkraftwerk das? Und wie versorgen sich Stahlwerke? Halt warte - faste vergessen - alles was dreckig ist muss nach China. Das nennt sich dann Grüne Technologie.
BTW: Das was der Herr Evers mit eigenen Wandlern - sprich Brennstoffzellen - propagiert, ist dass was die Industrie schon lange wollte bzw bereits einführt und die Grünen immer abgelehnt haben.
Nicht umsonst ist man bei Brennstoffzellen führend.
Am Ende wird das aber alles auf Erdgas/E-Gas hinauslaufen. Das Elektroauto wird dann sterben.
Und Erdgas ist zudem auch KEIN Erneuerbarer Rohstoff ^^
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 19:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2012 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Ach. Was geht in Greichenland denn bitte in die richtige Richtung?
Gibt wohl wenig Länder mit so wenig Perspektive wie Griechenland.
Gut, Somalia gilt es noch zu schlagen.
Ist zwar ein eigener Thread, dennoch:
Ich bin für Selbstbestimmung, die ist ist in diesem Europasystem nicht gegeben!
Fragwürdig: Eliten (Technokraten, Juristen ...) übernehmen die Staatsführung.
Wodurch legitimiert? Wem nützt das?
Zitat von MackieMesser:
Der Rahmen dafür wurde von der Politik gelegt. So wie die Politik den Immobilienmarkt in Spanien geregelt hat oder unsere völlig bescheuerte Verkehrsinfrastruktur plant.
Aber was will man machen, wenn Inkompetenz große Sprünge machen will.
Die heute privaten Konzerne wie Bahn oder Post waren im Staatsbesitz noch viel schlimmer.
Staatliche Bahn oder Post = Monopol. Das war und ist nichts.
Muss mich jetzt fragen. Bei der Bildung ist es doch noch immer so. Vieleicht ein Grund für den desolaten Zustand?
Im real existierenden Kapitalismus ergibt sich durch Konzentration auf wenige Konzerne ein ähnlicher Zustand = Oligopol. Auch Scheiße oder?
Zitat von MackieMesser:
Was ein Argument. Das EEG war von Anfang an Müll. Dieses Gesetz setzt keine Ziele sondern verbohrte Pfade, die jeglicher Logik entbehren.
Selbst Installationen von effektiven Heizungsanlagen in Gebäuden (dier 40% des Energieverbrauchs der BRD ausmachen) werden blockiert.
Ähm, waren nicht Rösler, also die Bundesregierung die Blockierer?
Soweit ich weiß sind die Grünen für die Entwicklung und den Einsatz von Brennstoffzellen
und für Energieeffizenz.
Worauf stützt du deine Behauptung?
Zitat von MackieMesser:
Geniale Comedy! "Generator. Technologie aus dem 18. Jahrhundert." Wie macht das Windkraftwerk das? Und wie versorgen sich Stahlwerke? Halt warte - faste vergessen - alles was dreckig ist muss nach China. Das nennt sich dann Grüne Technologie.
BTW: Das was der Herr Evers mit eigenen Wandlern - sprich Brennstoffzellen - propagiert, ist dass was die Industrie schon lange wollte bzw bereits einführt und die Grünen immer abgelehnt haben.
Nicht umsonst ist man bei Brennstoffzellen führend.
Am Ende wird das aber alles auf Erdgas/E-Gas hinauslaufen. Das Elektroauto wird dann sterben.
In der Tat kann man der Politik mangelde Koordinaton der Energie- und Verkehrsstruktur vorwerfen. Es gibt in den bestehenden Ministerien und Ämtern keine Zusammenarbeit. Im Gegenteil, es wird sich behindert.
Das wirft Evers ja vor. Keine Koordination.
Die Firmen machen nur etwas, wenn sie gefördert werden.
Es fehlen Start-Ups die den Platzhirschen auf die Füße treten!
Inovationen laufen doch meist darauf hinaus, daß sich bestehende Geschäftsmodelle, die sich bestens für die Firmen rentieren, angegriffen, gefährdet und verdrängt werden. Sprich es ist überhaupt kein interesse für Veränderung da.
Wie muss eine Gesellschaft gestrickt sein, damit sich Inovationen schnell durchsetzen? Wie muss die Wirtschaft aufgestellt sein? Welche Regeln muss es geben?
Inwieweit muss sich unser aller verhalten ändern, damit sich auf der Erde für alle etwas zum besseren Entwickelt?
Z. B. wenn jeder unsere Art von Mobilität nutzt, stehen alle im Stau bevor sie merken das sie Pleite sind und das der Sprit alle ist.
Zur Erinnerung: 78% des europäischen Ölverbrauches geht in den Verkehr.
Es geht nicht die jetztige Art der Mobilität auf Elekroautos umzustellen. Es wird nicht funktionieren. Es gibt genug Ideen wie die Mobilität von morgen aussehen könnte.
So wie ich sehe, wird Erdgas oder LPG eine Zwischenlösung darstellen.
Noch ist unsere Infrastruktur auf Verbrennung ausgelegt.
Methan, das ist der Hauptbestandteil im Erdgas, kann auch künstlich hergestellt werden. Trägertechnologie ist der Wasserstoff. Wer weiss, vielleicht erfindet demnächst einer eine Lösung auf biomolukularer Ebene, wie Bakterien.
Wir Sind Hier
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser:
Ach. Was geht in Greichenland denn bitte in die richtige Richtung?
Gibt wohl wenig Länder mit so wenig Perspektive wie Griechenland.
Gut, Somalia gilt es noch zu schlagen.
Ist zwar ein eigener Thread, dennoch:
Ich bin für Selbstbestimmung, die ist ist in diesem Europasystem nicht gegeben!
Fragwürdig: Eliten (Technokraten, Juristen ...) übernehmen die Staatsführung.
Wodurch legitimiert? Wem nützt das?
Jedem Bürger mehr, als ein Sozialistisches Regierungssystem, dass die Bevölkerung dann schlussendlich zwingt in die Extremen links +rechts abzutauchen um irgendwie wieder luft zu haben. Denn das hat griechenland kaputt gemacht, in einem Land voll technokraten wäre diese masse an rentenbetrug, überausgaben und korruption nicht passiert.
Ferner: es hilft nicht, wenn man das geld mit schaufeln wahllos streut, dies sieht man - um zurück zu eeg zu kommen auch daran, die die fetten solarfirmen jettz reihenweise an die wand gefahren werden, nachdem sie nicht mehr gemästet werden.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Jedem Bürger mehr, als ein Sozialistisches Regierungssystem, dass die Bevölkerung dann schlussendlich zwingt in die Extremen links +rechts abzutauchen um irgendwie wieder luft zu haben. Denn das hat griechenland kaputt gemacht, in einem Land voll technokraten wäre diese masse an rentenbetrug, überausgaben und korruption nicht passiert.
Die EU ist ein Apparat der Technokraten, nicht demokratisch.
Also hat die EU bei Griechenland total versagt: bei der Aufnahme, der Mitgliedsführung, bei der Krisenbewältigung.
Deine Argumentation ist ein Rohrkrepierer.
Zitat von Der666Diablo:
Ferner: es hilft nicht, wenn man das geld mit schaufeln wahllos streut, dies sieht man - um zurück zu eeg zu kommen auch daran, die die fetten solarfirmen jettz reihenweise an die wand gefahren werden, nachdem sie nicht mehr gemästet werden.
Das EEG ist vielleicht nicht perfekt, aber bestimmt nicht ist wahllos.
Ziel ist es die Technologien der Erneuerbaren zu forcieren, nicht nur über das Geld. Leider zieht Geld aber am besten.
Tatsache ist aber. Immer mehr Gemeiden versorgen sich selbst mit Energie.
Nicht nur wegen des Geldes, nein weil es machbar ist und der Region nutzt.
Mit viel Engagement und Bürgerbeteiligung.
Frage die Beteiligten. Die sind Stolz darauf.
Energieautonome Kommunen
Die Pleiten der Unternehmen sind Zeichen unseres Wirtschaftssystems!
Wir Sind Hier
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 22:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2012 um 22:08 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Der666Diablo:
Jedem Bürger mehr, als ein Sozialistisches Regierungssystem, dass die Bevölkerung dann schlussendlich zwingt in die Extremen links +rechts abzutauchen um irgendwie wieder luft zu haben. Denn das hat griechenland kaputt gemacht, in einem Land voll technokraten wäre diese masse an rentenbetrug, überausgaben und korruption nicht passiert.
Die EU ist ein Apparat der Technokraten, nicht demokratisch.
Also hat die EU bei Griechenland total versagt: bei der Aufnahme, der Mitgliedsführung, bei der Krisenbewältigung.
Deine Argumentation ist ein Rohrkrepierer.
  
Die EU ist sowas von absolut nicht technokratisch, außer, du benutzt technokratisch einfach als Wortphrase um etwas, das die meisten als wort nur negativ besetzt kennen nur weiter negativ zu nutzen. Allein die Aufnahme der Griechen in die Währungsunion widerspricht der These der Technokratie. Aber wahrscheinlich kommt das daher, dass die EU im gro die VDS befürwortet, und damit hat das etwas mit purem Technikwillen zu tun und ergo sind die Leute technokraten...nochmals: haha, bilde dich. rohrkrepierer. Ein Technokrat wird kein Technokrat, und eine Demokratie (was die eu auch imho nicht ist, die eu ist ein furunkel am arsch der idee eines vereinten europas) keine technokratie, weil die leute denken, dass diese "technisch" regieren.
imho müssten wir in BaWü nun eine Technokratische regierung haben, wurde sie doch gewählt, wegen dem Zwist um S21 (was ja durch deine k21 seite, die ja, pardon, immer mehr ad absurdum und in die nullpotenz getrieben wird) und um den AKW (streiche gau:) unfall in ca 18000km entfernung. Was daran dran ist sieht man ja seit einem guten jahr. 
Auf den Rest geh ich mal nicht ein, ist wohl genauso faktenlos.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 22:29 Uhr
|
|
also das beste beispiel dafür das die eu kein technokratenverein ist sind Stoiber und oettinger die ja mittlerweile für die eu arbeiten
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
 
Die EU ist sowas von absolut nicht technokratisch, außer, du benutzt technokratisch einfach als Wortphrase um etwas, das die meisten als wort nur negativ besetzt kennen nur weiter negativ zu nutzen. Allein die Aufnahme der Griechen in die Währungsunion widerspricht der These der Technokratie. Aber wahrscheinlich kommt das daher, dass die EU im gro die VDS befürwortet, und damit hat das etwas mit purem Technikwillen zu tun und ergo sind die Leute technokraten...nochmals: haha, bilde dich. rohrkrepierer. Ein Technokrat wird kein Technokrat, und eine Demokratie (was die eu auch imho nicht ist, die eu ist ein furunkel am arsch der idee eines vereinten europas) keine technokratie, weil die leute denken, dass diese "technisch" regieren.
Kritik eines technokratischen Europa : der politische Widerstand und die Konzeption einer europäischen Verfassung
Ruhig mal lesen - bildet!
Zitat von Der666Diablo:
imho müssten wir in BaWü nun eine Technokratische regierung haben, wurde sie doch gewählt, wegen dem Zwist um S21 (was ja durch deine k21 seite, die ja, pardon, immer mehr ad absurdum und in die nullpotenz getrieben wird) und um den AKW (streiche gau:) unfall in ca 18000km entfernung. Was daran dran ist sieht man ja seit einem guten jahr.
Auf den Rest geh ich mal nicht ein, ist wohl genauso faktenlos.
Ich habe keine Probleme mit dem Volksentscheid.
Dein Weltbild muss arg gelitten haben!
Wir Sind Hier
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 23:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2012 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Der666Diablo:
 
Die EU ist sowas von absolut nicht technokratisch, außer, du benutzt technokratisch einfach als Wortphrase um etwas, das die meisten als wort nur negativ besetzt kennen nur weiter negativ zu nutzen. Allein die Aufnahme der Griechen in die Währungsunion widerspricht der These der Technokratie. Aber wahrscheinlich kommt das daher, dass die EU im gro die VDS befürwortet, und damit hat das etwas mit purem Technikwillen zu tun und ergo sind die Leute technokraten...nochmals: haha, bilde dich. rohrkrepierer. Ein Technokrat wird kein Technokrat, und eine Demokratie (was die eu auch imho nicht ist, die eu ist ein furunkel am arsch der idee eines vereinten europas) keine technokratie, weil die leute denken, dass diese "technisch" regieren.
Kritik eines technokratischen Europa : der politische Widerstand und die Konzeption einer europäischen Verfassung
Ruhig mal lesen - bildet!
Zitat von Der666Diablo:
imho müssten wir in BaWü nun eine Technokratische regierung haben, wurde sie doch gewählt, wegen dem Zwist um S21 (was ja durch deine k21 seite, die ja, pardon, immer mehr ad absurdum und in die nullpotenz getrieben wird) und um den AKW (streiche gau:) unfall in ca 18000km entfernung. Was daran dran ist sieht man ja seit einem guten jahr.
Auf den Rest geh ich mal nicht ein, ist wohl genauso faktenlos.
Ich habe keine Probleme mit dem Volksentscheid.
Dein Weltbild muss arg gelitten haben!
Schön, weisst du wieviele solcher Arbeiten jedes Jahr kreirt werden? Da kann ich auch sagen, dass Deutschland über sein Beamtentum und seine Struktur und seine [...] auch noch dem Monarchismus fröhnt. Imho hat die EU dort ihre Wurzeln, wäre sie technokratisiert wäre es allerdings sachlich strukturierter, als es nun wäre - und wäre es technokratisiert hättest du gegen den ACTA Entwurf der EU keine Argumentationsmöglichkeit mehr, als ein paar Tränen, den Technokratie bedeutet dass es so ausformuliert ist, dass es einfach passt.
Nun, ich weiss, du hast aber ein Problem mit dem Projekt (gehabt, solange man darauf basierend zustimmung erhaschen konnte? ) - ebenso AKW - nach wie vor. Meinungshippster, was? ;D
Im weiteren, die Quelle ist zwar schön und nett, aber hey, mal ganz ehrlich, die letzte Revolution von Unten, die geglückt ist lies ein System folgen, dass wieder nur von oben regiert wurde, das, ist keine technokratie. Das ist - und das haben die schreiben dieses vielseitigen werkes wohl auch nicht kapiert - nur ein system, dass entweder über wahlen, kampf oder gleichschaltung der zweiten schicht eine erstere darüber setzt. bitte, schreib den werten verfassern doch einen brief, sie sollen sich das wort technos kratia mal genau anschauen :-*
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2012 um 23:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2012 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Nun, ich weiss, du hast aber ein Problem mit dem Projekt (gehabt, solange man darauf basierend zustimmung erhaschen konnte? ) - ebenso AKW - nach wie vor.  Meinungshippster, was? ;D
S21 Tieferlegung ist Schwachsinn - wirst Du schon noch sehen.
AKWs sind unverantwortlich.
Das ist meine Überzeugung. Auf Zustimmung kommt es mir nicht an.
Mich nerven die Falschaussagen bzw. Halbwissen.
Edit.
Deutsche Großprojekte:
... BER ...
S21 reiht sich ein!
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2012 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Mich nerven die Falschaussagen bzw. Halbwissen.
Deine psuedo-wissenschaftlichen Blogs und linksextremen Seiten sind dann Wissen?
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2012 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von alien2000:
Mich nerven die Falschaussagen bzw. Halbwissen.
Deine psuedo-wissenschaftlichen Blogs und linksextremen Seiten sind dann Wissen?
Links, OK. Extrem, haha. Widerleg wenn Du kannst! Hilft Dir nicht weiter mich in eine Ecke zu stellen! Trotzdem werde ich hier weiter posten!
Wir Sind Hier
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2012 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2012 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Auf den Rest geh ich mal nicht ein, ist wohl genauso faktenlos.
Auch hier von Dir nichts als heiße Luft! Du solltest Deinen Wortschwall stoppen und mal recherchieren!
Zitat von Der666Diablo:
Schön, weisst du wieviele solcher Arbeiten jedes Jahr kreirt werden? Da kann ich auch sagen, dass Deutschland über sein Beamtentum und seine Struktur und seine [...] auch noch dem Monarchismus fröhnt. Imho hat die EU dort ihre Wurzeln, wäre sie technokratisiert wäre es allerdings sachlich strukturierter, als es nun wäre - und wäre es technokratisiert hättest du gegen den ACTA Entwurf der EU keine Argumentationsmöglichkeit mehr, als ein paar Tränen, den Technokratie bedeutet dass es so ausformuliert ist, dass es einfach passt.
Nun, ich weiss, du hast aber ein Problem mit dem Projekt (gehabt, solange man darauf basierend zustimmung erhaschen konnte? ) - ebenso AKW - nach wie vor.  Meinungshippster, was? ;D
Im weiteren, die Quelle ist zwar schön und nett, aber hey, mal ganz ehrlich, die letzte Revolution von Unten, die geglückt ist lies ein System folgen, dass wieder nur von oben regiert wurde, das, ist keine technokratie. Das ist - und das haben die schreiben dieses vielseitigen werkes wohl auch nicht kapiert - nur ein system, dass entweder über wahlen, kampf oder gleichschaltung der zweiten schicht eine erstere darüber setzt. bitte, schreib den werten verfassern doch einen brief, sie sollen sich das wort technos kratia mal genau anschauen :-*
. blablabla .. Meinungshippster ..
Ich habe Dir schon mal gesagt: Du sollst nicht von Dir auf andere schließen!
Hier für Dich zum stöbern:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.profit-over-life.org/images/nuremberg-small_de.gif)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.profit-over-life.org/images/acad-prof.gif)
Dokumente – IG Farben Trial
Du bist gern auf dem rechten Auge blind.
Darf ich Dich Nazi nennen?
Wir Sind Hier
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2012 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Der666Diablo:
Auf den Rest geh ich mal nicht ein, ist wohl genauso faktenlos.
Auch hier von Dir nichts als heiße Luft! Du solltest Deinen Wortschwall stoppen und mal recherchieren!
Zitat von Der666Diablo:
Schön, weisst du wieviele solcher Arbeiten jedes Jahr kreirt werden? Da kann ich auch sagen, dass Deutschland über sein Beamtentum und seine Struktur und seine [...] auch noch dem Monarchismus fröhnt. Imho hat die EU dort ihre Wurzeln, wäre sie technokratisiert wäre es allerdings sachlich strukturierter, als es nun wäre - und wäre es technokratisiert hättest du gegen den ACTA Entwurf der EU keine Argumentationsmöglichkeit mehr, als ein paar Tränen, den Technokratie bedeutet dass es so ausformuliert ist, dass es einfach passt.
Nun, ich weiss, du hast aber ein Problem mit dem Projekt (gehabt, solange man darauf basierend zustimmung erhaschen konnte? ) - ebenso AKW - nach wie vor.  Meinungshippster, was? ;D
Im weiteren, die Quelle ist zwar schön und nett, aber hey, mal ganz ehrlich, die letzte Revolution von Unten, die geglückt ist lies ein System folgen, dass wieder nur von oben regiert wurde, das, ist keine technokratie. Das ist - und das haben die schreiben dieses vielseitigen werkes wohl auch nicht kapiert - nur ein system, dass entweder über wahlen, kampf oder gleichschaltung der zweiten schicht eine erstere darüber setzt. bitte, schreib den werten verfassern doch einen brief, sie sollen sich das wort technos kratia mal genau anschauen :-*
. blablabla .. Meinungshippster ..
Ich habe Dir schon mal gesagt: Du sollst nicht von Dir auf andere schließen!
Hier für Dich zum stöbern:
Dokumente – IG Farben Trial
Du bist gern auf dem rechten Auge blind.
Darf ich Dich Nazi nennen?
Genau aus jener IG-Farben gingen letztlich -die bis heute- erfolgreichsten deutschen Firmen der Chemie- und Pharmaindustrie hervor!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
fussballmaus - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2012 um 13:47 Uhr
|
|
Seit wieviel millionen Jahren gibt es die Welt?
Und wie lange haben wir gebraucht um sie völlig zu zerstören?
Darüber sollte man mal nachdenken...
Aber hauptsache uns geht es gut, und schon wer neben uns sitzt ist uns doch egal und schon gleich wenn ein Atomkraftwerk ein paar tausend Kilometer entfernt ausbricht.. Aber wehe Familie Müller hat mal nicht genug Strom für Flatscreens und Laptops aller Familienmitgleider und das möglichst 24 Stunden.
Das ist so pervers!
blubb
|
|
0815_mmm - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2012 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von fussballmaus: Seit wieviel millionen Jahren gibt es die Welt?
Und wie lange haben wir gebraucht um sie völlig zu zerstören?
Darüber sollte man mal nachdenken...
Aber hauptsache uns geht es gut, und schon wer neben uns sitzt ist uns doch egal und schon gleich wenn ein Atomkraftwerk ein paar tausend Kilometer entfernt ausbricht.. Aber wehe Familie Müller hat mal nicht genug Strom für Flatscreens und Laptops aller Familienmitgleider und das möglichst 24 Stunden.
Das ist so pervers!
ich würde noch weiter gehen die ganzen server alles möglichst über internet zu bestellen was an energie durch das internet verbraucht wird erschreckend zumindest dadurch wenn die server nicht mal mit grünem stom betrieben werden...
server gibts günstig bei e-server.biz support und service vom feinsten
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|