Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -106- -107- -108- -109- -110- ... -209- vorwärts >>>  
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 18:14 Uhr

Zitat von DocLove:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von schorsch1973:


http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/


Sorry. Aber Greenpeace ist keine Quelle.

Sorry, aber deine Aussage ist einfach quatsch.


Die ist sehr wohl Quatsch!

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2011 um 18:19 Uhr

Zitat von -Thommy:

Zitat von DocLove:

Zitat von MackieMesser:

Sorry. Aber Greenpeace ist keine Quelle.

Sorry, aber deine Aussage ist einfach quatsch.

Sorry, aber deine Aussage, dass seine Aussage Quatsch ist, ist Quatsch!

Sorry, aber deine Aussage, dass seine Aussage über die Aussage Quatsch ist, ist absolut richtig! :totlacher:
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 18:22 Uhr

Zitat:

Sorry, aber deine Aussage, dass seine Aussage über die Aussage Quatsch ist, ist absolut richtig! :totlacher:


Für den Leser wo nicht von Anfang an dabei war wirds langsam schwierig :-D.

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:04 Uhr

Zitat von DocLove:


Sorry, aber deine Aussage ist einfach quatsch.


Dann sind Studien von der Atomlobby also auch plötzlich eine Quelle?
Beide Seiten haben eine Agenda.
Getridofideo - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
87 Beiträge
Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:07 Uhr

Zitat von Bloediii:

hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :

was denkt ihr:

1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.

2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.

oder

3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen


schon mal danke an alle die mich unterstützen :winker: Ramona


Atomkraftwerke sind aus wirtschaftlicher Sicht nur schwer zu vermeiden. Es ist nicht leicht, die anderen Energiequellen einfach so von heute auf morgen gegenüber der Atomkraft preislich abzuwerten, denn wenn man es nicht kann, solange die Atommeiler noch am Netz sind, wird man es noch weniger können, wenn die Leistung der Kernkraftwerke fehlt, es sei denn, man tätigt entsprechende Investitionen. Es ist also alles wieder einmal ein reines Geldproblem, dass durch das Panikempfinden vieler irrational denkender oder populistisch agierender Menschen verkompliziert wird. Das schwierige ist eigentlich nur, irgendjemanden dazu zu bringen, die entsprechenden Investitionen zu tätigen. Leider läuft das meist auf den Durchschnittsbürger hinaus.
Blöd nur, dass in Zukunft wahrscheinlich weitaus mehr elektrische Leistung als heute benötigt wird ...
kevkev12 - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
83 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:23 Uhr

atomkraft soll nur teilweise abgeschaltet werden

gemeinsam dumm

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:44 Uhr

Zitat von Getridofideo:


Atomkraftwerke sind aus wirtschaftlicher Sicht nur schwer zu vermeiden. Es ist nicht leicht, die anderen Energiequellen einfach so von heute auf morgen gegenüber der Atomkraft preislich abzuwerten, denn wenn man es nicht kann, solange die Atommeiler noch am Netz sind, wird man es noch weniger können, wenn die Leistung der Kernkraftwerke fehlt, es sei denn, man tätigt entsprechende Investitionen.


Atomstrom teuer zu machen ist genauso einfach wie regenerativen Strom billig zu machen. Entweder mach verlangt von den Energiebetreibern die Kosten für den Atomstrom auch in ihren Konsequenzen zu tragen (Endlagerung, sonstige in der Industrie üblichen Versicherungen, etc.) oder man gibt regenerativen Energien gleichwertige Vergünstigungen.
Aber das eine würde Strom so unglaublich viel teurer machen und das andere unglaublich viel Geld kosten.

Zitat von Getridofideo:


Blöd nur, dass in Zukunft wahrscheinlich weitaus mehr elektrische Leistung als heute benötigt wird ...


Überraschenderweise wird das bei den Studien berücksichtigt...

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:46 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Getridofideo:


Atomkraftwerke sind aus wirtschaftlicher Sicht nur schwer zu vermeiden. Es ist nicht leicht, die anderen Energiequellen einfach so von heute auf morgen gegenüber der Atomkraft preislich abzuwerten, denn wenn man es nicht kann, solange die Atommeiler noch am Netz sind, wird man es noch weniger können, wenn die Leistung der Kernkraftwerke fehlt, es sei denn, man tätigt entsprechende Investitionen.


Atomstrom teuer zu machen ist genauso einfach wie regenerativen Strom billig zu machen. Entweder mach verlangt von den Energiebetreibern die Kosten für den Atomstrom auch in ihren Konsequenzen zu tragen (Endlagerung, sonstige in der Industrie üblichen Versicherungen, etc.) oder man gibt regenerativen Energien gleichwertige Vergünstigungen.
Aber das eine würde Strom so unglaublich viel teurer machen und das andere unglaublich viel Geld kosten.

Zitat von Getridofideo:


Blöd nur, dass in Zukunft wahrscheinlich weitaus mehr elektrische Leistung als heute benötigt wird ...


Überraschenderweise wird das bei den Studien berücksichtigt...


Wie willst du etwas versichern das kein Versicherer versichert? Das musst du mir mal erklären! Kannst ja mal bei der Allianz nachfragen ob sie nicht doch AKW´s versichern wollen! Unsinn.

Er kam, sah und siegte !!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 20:52 Uhr

Zitat von -Thommy:


Wie willst du etwas versichern das kein Versicherer versichert? Das musst du mir mal erklären! Kannst ja mal bei der Allianz nachfragen ob sie nicht doch AKW´s versichern wollen! Unsinn.


Ja dann erklär mal wieso.
Kempter95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
101 Beiträge
Geschrieben am: 09.04.2011 um 20:55 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von -Thommy:


Wie willst du etwas versichern das kein Versicherer versichert? Das musst du mir mal erklären! Kannst ja mal bei der Allianz nachfragen ob sie nicht doch AKW´s versichern wollen! Unsinn.


Ja dann erklär mal wieso.

genau warum
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 09.04.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von -Thommy:

Wie willst du etwas versichern das kein Versicherer versichert? Das musst du mir mal erklären! Kannst ja mal bei der Allianz nachfragen ob sie nicht doch AKW´s versichern wollen! Unsinn.


Nun. Es besteht ein Risiko und niemand will es versichern, so gehört es verboten. Wenn ihr eure AKW behalten wollt, versichert sie, auch wenn der strom dann unbezahlbar ist.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2011 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2011 um 22:05 Uhr

Wenn es keine Versicherung gibt, die das Risiko eingehen will, ist es doch ganz einfach.
Die 4 Atomproduzenten in Deutschland machen einen Fond auf, um sich gegenseitig abzusichern.
Bei ca. 5,000,000,000,000 €uro für einen Super-GAU macht das für jeden (statistisch) nur läppische 1.25 Billionen €uro.
Um jeden Meiler zu versichern - einfach mal 17 nehmen...

Und jetzt ratet mal, woher EnBW, EON, Vattenfall und RWE das Geld hernehmen werden...



Gruß

Getridofideo - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
87 Beiträge
Geschrieben am: 10.04.2011 um 00:39 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Getridofideo:


Atomkraftwerke sind aus wirtschaftlicher Sicht nur schwer zu vermeiden. Es ist nicht leicht, die anderen Energiequellen einfach so von heute auf morgen gegenüber der Atomkraft preislich abzuwerten, denn wenn man es nicht kann, solange die Atommeiler noch am Netz sind, wird man es noch weniger können, wenn die Leistung der Kernkraftwerke fehlt, es sei denn, man tätigt entsprechende Investitionen.


Atomstrom teuer zu machen ist genauso einfach wie regenerativen Strom billig zu machen. Entweder mach verlangt von den Energiebetreibern die Kosten für den Atomstrom auch in ihren Konsequenzen zu tragen (Endlagerung, sonstige in der Industrie üblichen Versicherungen, etc.) oder man gibt regenerativen Energien gleichwertige Vergünstigungen.
Aber das eine würde Strom so unglaublich viel teurer machen und das andere unglaublich viel Geld kosten.

Zitat von Getridofideo:


Blöd nur, dass in Zukunft wahrscheinlich weitaus mehr elektrische Leistung als heute benötigt wird ...


Überraschenderweise wird das bei den Studien berücksichtigt...


Umso besser für die Studien.
Wenn die Kosten für die teure Endlagerung bei den Leistungsversorgern anfallen würden, würden das die Kunden selbstverständlich ziemlich schnell spüren. Allerdings haben die AKW's bereits immense Gewinne erwirtschaftet und werden dies auch zur Einführung der utopischen "teuren Endlösung der Lagerung" rigoros tun.
Tut man nichts, so bleibt der "Atomstrom" vorerst billig. Leider ist nichts tun immer noch das einfachste. Um den Preis von "Ökostrom" zu senken, müsste man definitv etwas unternehmen, was vermutlich nicht so leicht ist, wie nichts zu tun. Ergo: Es ist nicht genauso leicht, Atomstrom genauso teuer wie Ökostrom zu machen, da man hierfür nicht unerhebliche Zielkonflikte in Einklang (so gut das eben bei einem Zielkonflikt geht) bringen sollte.

schorsch1973
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
29 Beiträge
Geschrieben am: 10.04.2011 um 15:01 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von schorsch1973:


http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/


Sorry. Aber Greenpeace ist keine Quelle.


Auf welcher Schule lernt man das Greenpeace keine Quelle ist?


ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2011 um 15:08 Uhr

Zitat von schorsch1973:

Auf welcher Schule lernt man das Greenpeace keine Quelle ist?



Ja gut wenn Greenpeace Quellen in Ordnung sind, dann komm ich jetzt mit kernenergie.de

Atomhaftung

Sichere Kernenergie

Keine "Subventionen" für die Stromerzeugung aus Kernenergie
<<< zurück
 
-1- ... -106- -107- -108- -109- -110- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -