Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
2. Bin ich noch nicht einmal Dein Freund, geschweige denn Dein Freundchen
Fail.
Seit dem Film "Pulp Fiction" antwortet man auf solche Anspielungen mit "Ich bin nicht dein Freund, Penner!"
Ähm... weiter machen.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 19:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Ach wie schön, da geht die komplette Grüne Polemik den Bach runter. Die Argumente werden nun sicher wieder übergangen oder verleugnet von den Öko´s.
Ganz einfach: In Japan brennt ein AKW, möchtest du das vor deiner Haustüre haben?
EDIT: UNd du solltest den von dir zitierten Artikel mal aufmerksam lesen ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat: Nun ja, ob wir die sichersten Atomkraftwerke weltweit haben, mag ich mal zu bezweifeln. Immerhin haben auch andere Länder wie z.B. Finnland große Kompetenz darin...
@Laser87: In einer Diskussion geht es nicht darum, die gegnerische Argumente zu wiederlegen. Häufig verfügen beide Seiten über Argumente, die es abzuwägen gilt.
Fakt ist: Atomkraft ist wohl die effizienteste Form der Energiegewinnung. In keine andere Form erlaubt es auf so wenig Platz, mit so wenig Ausgangsmaterialien, so viel Energie zu gewinnen. Möglichkeiten, die Effizienz noch weiter zu steiger gibt es zuhauf. Allerdings schafft jede Technik seine Probleme und Risiken.
Ohne Zweifel ist es auf den aktuellen Stand möglich, auf die Kernenergie zu verzichten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere technische Expertise in diesem Bereich einfach so aufgeben sollten, da wir nicht wissen, ob wir nicht in 50 Jahren diese Energieform wieder brauchen könnten.
Klasse Beitrag 100% agree!
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: http://www.welt.de/wirtschaft/article13049402/Das-gruene-Jobwunder-ist-nur-ein-Maerchen.html
Ach wie schön, da geht die komplette Grüne Polemik den Bach runter. Die Argumente werden nun sicher wieder übergangen oder verleugnet von den Öko´s.
Laser, du bist einfach unter meinem Niveau.
Ein interessanter Artikel.
Allerdings wird bei solchen Studien die Dynamik von Innovationen vergessen. Dazu reicht es den IT-Bereich anzuschauen. So hat der Computer und Internet viele neue Jobfelder geschaffen, die man nie vermutet hat.
Bekannt sind z.B. die Fehlprognose von Gates: 640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.
Warum sollte es z.B. bei Solarzellen nicht auch so sein?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Ich habe auch mal ausgerechnet, daß die zusätzlichen Tonnen Atommüll durch die Laufzeitverlängerung ganz leicht entsorgt werden können, wenn jedes Mitglied von Union und FDP nur 2 Kilogramm daheim im Wohnzimmerschrank lagert
Am Besten unverschlossen!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: MAN KANN NICHT IMMER NUR GEGEN ALLES SEIN UND ZU ALLEM NEIN SAGEN !!!!!!!!
Aber zumindest gegen das, zu dem Union und FDP Ja sagen. Das wäre schon mal ein guter Anfang.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 23:39 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Tut mir Leid, da muss ich dich enttäuschen, denn es gibt bereits einen Reaktortyp der mehr Plutonium erzeugt als verbraucht!
Du willst einen schnellen Brüter in Deutschland? Geh in die Klapse!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 01:49 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Laser87: Ich habe auch mal ausgerechnet, daß die zusätzlichen Tonnen Atommüll durch die Laufzeitverlängerung ganz leicht entsorgt werden können, wenn jedes Mitglied von Union und FDP nur 2 Kilogramm daheim im Wohnzimmerschrank lagert
Am Besten unverschlossen!
Und dir erstmal eine kleine Portion in den Mund stecken, so Kommentare braucht keiner und sie sind sinnlos.
Zitat von 39: Zitat von -Thommy: MAN KANN NICHT IMMER NUR GEGEN ALLES SEIN UND ZU ALLEM NEIN SAGEN !!!!!!!!
Aber zumindest gegen das, zu dem Union und FDP Ja sagen. Das wäre schon mal ein guter Anfang.
Ist eine Meinung die du und alle die dagegen sind hier schon oft genug geäußert haben brauchst nicht wiederholen...
Zitat von 39: Zitat von -Thommy: Tut mir Leid, da muss ich dich enttäuschen, denn es gibt bereits einen Reaktortyp der mehr Plutonium erzeugt als verbraucht!
Du willst einen schnellen Brüter in Deutschland? Geh in die Klapse!
Was hast du bitte gegen einen? Der Reaktor ist komplett anders aufgebaut und hat weitaus mehr Sicherheitsmaßnahmen als ein normaler.
Und ist dieses Doppelgeposte gerade modern oder warum fangen damit alle an? So unnütz -.-
|
|
Sturmgewittr
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
427
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 01:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 01:53 Uhr
|
|
@ zero
kennsch murphys law?
wenn ja, versuchs mal ernst zu nehmen und nicht mit diesem ironischen beigeschmack
auf dauer WIRD irgendetwas kaputt gehen, es WIRD eine kernschmelze geben und es WIRD viel plutonium in die atmosphäre gepustet.
völlig egal wie sicher der reaktor sein mag, irgendwann, man braucht nur genug zeit, wird der schlimmste angenommene fall eintreten
edit: ist nur auf den letzten abschnitt bezogen
"Sir we are surrounded!" "Excellent, so we can attack in any direction!"
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 02:05 Uhr
|
|
Zitat von Sturmgewittr: @ zero
kennsch murphys law?
wenn ja, versuchs mal ernst zu nehmen und nicht mit diesem ironischen beigeschmack
auf dauer WIRD irgendetwas kaputt gehen, es WIRD eine kernschmelze geben und es WIRD viel plutonium in die atmosphäre gepustet.
völlig egal wie sicher der reaktor sein mag, irgendwann, man braucht nur genug zeit, wird der schlimmste angenommene fall eintreten
edit: ist nur auf den letzten abschnitt bezogen
Ich habe nichts gegen einen Atomausstieg in 20-50 Jahren, nur gegen einen "schnellstmöglichen".
IRGENDWANN wird auch ein Planet in der gleichen Größe wie die Erde mit uns kollidieren.
|
|
hashme
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 02:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 02:08 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
Zitat von 39: Zitat von -Thommy: Tut mir Leid, da muss ich dich enttäuschen, denn es gibt bereits einen Reaktortyp der mehr Plutonium erzeugt als verbraucht!
Du willst einen schnellen Brüter in Deutschland? Geh in die Klapse!
Was hast du bitte gegen einen? Der Reaktor ist komplett anders aufgebaut und hat weitaus mehr Sicherheitsmaßnahmen als ein normaler.
Sicherheitsfeatures wie tonnenweise flüssiges Natrium zur Kühlung überzeugen mich nicht wirklich ...
Der Podcast von Frank und Fefe verschafft einen super Überblick zum Thema AKWs: Alternativlos Folge 14
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 02:23 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von -Thommy: Tut mir Leid, da muss ich dich enttäuschen, denn es gibt bereits einen Reaktortyp der mehr Plutonium erzeugt als verbraucht!
Du willst einen schnellen Brüter in Deutschland? Geh in die Klapse!
Was willst du eigentlich ?! Deine Eltern gehören in die Klapse dafür das du geboren wurdest!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
-oldolsen- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 03:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 03:03 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: http://www.welt.de/wirtschaft/article13049402/Das-gruene-Jobwunder-ist-nur-ein-Maerchen.html
Ach wie schön, da geht die komplette Grüne Polemik den Bach runter. Die Argumente werden nun sicher wieder übergangen oder verleugnet von den Öko´s.
Laser, du bist einfach unter meinem Niveau.
Alter den Artikel hast du nicht im ernst gepostet? Nur zur Info, die Welt wird vom exakt selben Verlag herausgegeben wie die Bild Zeitung. Wer sowas ernst nimmt, der gehört wirklich nicht in diese Diskussion, sondern irgendwohin wo er/sie keinen Schaden anrichten kann. Üblicherweise auf der Couch vorm Fernseher oder in der nächsten vergammelten Eckkneipe.
Und nein, ich habe den Artikel nicht gelesen und werde das auch nicht, da ich so einen Schund nicht unterstütze.
Zu dem schnellen Brüter, ich versteh garnicht was der in dieser Diskussion zu suchen hat. Keines der Probleme die wir mit der Atomkraft haben kann durch so einen Reaktor gelöst werden, denn wen man das entstandene Material spaltet entsteht wiederum Müll und die Gefahr ist sowieso gegeben.
Zu diesen ach so tollen Reaktoren die das komplette Uran bzw Plutonium "aufbrauchen". informiert euch mal über en Begriff Zerfall und Zerfallsreihe.
Ist euch eigentlich klar welch ein riesiger Beschiss hinter der Atomindustrie steht? Langfristig werden wir keine andere Möglichkeit haben, als den Atommüll, zumindest den schwer verstrahlten (die Brennstäbe) durch ein Verfahren unschädlich zu machen (Die Lagerung über Jahrtausende wobei alle paar Jahrzehnte die Lagereinheiten gewechselt werden müsse, und aufsicht benötigen, ist einfach viel zu teuer. Wie das funktioniert wissen wir bereits, der Haken ist, dass man 20 mal mehr Energie verbraucht als man davor gewonnen hat. Was heißt, dass Atomstrom eigtl völlig unrentabel ist. Doch woher kommen dann die großen Gewinne der Akw Betreiber? Ganz einfach, nicht ein von denen zahlt auch nur einen Scheiß für die Entsorgung des Mülls. Das ist in einem Gesetz das die Regierung vor langer Zeit erlassen hatte (irgendwann in den 50ern oder 60ern) festgelegt. Doch warum haben sie das? Das weiß niemand, einen logischen Grund ab und gibt es dafür nicht. Zumindest solange man Lobbyismus und Profitgier nicht mitzählt. Ich denke die beste Lösung wäre es dieses Gesetz aufzuheben, bzw eben dieses Gesetz auslaufen zu lassen. Ich bin mir sicher, die Firmen hätten kein Problem den Energiebedarf auf andere Quellen umzulenken.
Übrigens: Wer wirklich glaubt das unsere Kraftwerke so viel sicherer sind als die in Japan, der laubt wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann.
"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 09:24 Uhr
|
|
Zitat von -oldolsen-: Zitat von -Thommy: http://www.welt.de/wirtschaft/article13049402/Das-gruene-Jobwunder-ist-nur-ein-Maerchen.html
Ach wie schön, da geht die komplette Grüne Polemik den Bach runter. Die Argumente werden nun sicher wieder übergangen oder verleugnet von den Öko´s.
Laser, du bist einfach unter meinem Niveau.
Alter den Artikel hast du nicht im ernst gepostet? Nur zur Info, die Welt wird vom exakt selben Verlag herausgegeben wie die Bild Zeitung. Wer sowas ernst nimmt, der gehört wirklich nicht in diese Diskussion, sondern irgendwohin wo er/sie keinen Schaden anrichten kann. Üblicherweise auf der Couch vorm Fernseher oder in der nächsten vergammelten Eckkneipe.
Und nein, ich habe den Artikel nicht gelesen und werde das auch nicht, da ich so einen Schund nicht unterstütze.
Bei allem Respekt: Nur weil ein Artikel/Zeitschriftengruppe nicht deine Position vertritt, bedeutet es lange noch nicht, dass es kompletter Schwachsinn ist. Man kann hier begründet eine andere Meinung vertreten, aber solche Totschlagargumente gehören nicht in eine Diskussion. Niemand würde doch sagen, dass nur weil Hitler Wasserkraftwerke bauen ließ, man dies nicht mehr machen soll (Ich weiß jetzt nicht ob das so stimmt, aber davon ist mal auszugehen; und wieder wird die Regel bestätigt, dass je länger die Forumdiskussion dauert, desto eher es zu ein Nazivergleich kommt).
Letztlich geht es in diesem Artikel nur eine Frage: Schaffen eneuerbare Energien neue Arbeitsplätze? Nach diesem Artikel gibt es Zweifel an der Position, da z.B. Jobs in energieintensiven Bereiche verlagert werden würden und weniger Geld für den Konsum und Investitionen bleiben würde. Auch stellt sich die Frage, ob das Geld effizienter verwendet werden kann, da z.B. die größten Solarherrsteller in Ausland sind etc.
Letztlich gilt allerdings doch bei einer Diskussion, wer eine Behauptung aufstellt, sollte sie auch belegen.
Und wenn behauptet wird, dass die Subventionen für regenerativen Energie neue Jobs schafft, sollte man dies auch belegen können (und zwar in der Gesamtbilanz).
Aber eigentlich hat dieser Artikel nicht viel mit dem hier besprochenen Thema zu tuen.
Zitat von -oldolsen-: Zu dem schnellen Brüter, ich versteh garnicht was der in dieser Diskussion zu suchen hat. Keines der Probleme die wir mit der Atomkraft haben kann durch so einen Reaktor gelöst werden, denn wen man das entstandene Material spaltet entsteht wiederum Müll und die Gefahr ist sowieso gegeben.
Schnelle Brüter lösen nicht das Problem, aber es kann es verringern, da die Brennstäbe effizienter verwendet werden können. Und Fakt ist: Wir haben jetzt schon Atommüll, was wir entsorgen müssen, unabhängig von der zuküftige Energiepolitik. Und weniger Atommüll ist besser als viel. Zweifelsohne haben z.B. Brutreaktoren ihre Probleme wie z.B. die hier schon erwähnte Natriumküllung.
Zitat von -oldolsen-: Ist euch eigentlich klar welch ein riesiger Beschiss hinter der Atomindustrie steht? Langfristig werden wir keine andere Möglichkeit haben, als den Atommüll, zumindest den schwer verstrahlten (die Brennstäbe) durch ein Verfahren unschädlich zu machen (Die Lagerung über Jahrtausende wobei alle paar Jahrzehnte die Lagereinheiten gewechselt werden müsse, und aufsicht benötigen, ist einfach viel zu teuer. Wie das funktioniert wissen wir bereits, der Haken ist, dass man 20 mal mehr Energie verbraucht als man davor gewonnen hat.
Darum wollte man es ja tief in Salzstöcke und ähnlichem verschließen...
Aber ich bezweifle dass wir den Atommüll Millionen Jahre unter der Erde aufbewahren werden. Eher wird es wohl in der Zukunft durch Transmutationverfahren unschädlich gemacht, da gebe ich dir recht. Dass es 20 mal mehr Energie reingesteckt werden muss als rauskommt, versteh ich so nicht, da theoretisch bei jeder Kernspaltung bis zum Eisen Energie frei werden könnte...
Darum fordere ich ein Beleg.
Zitat von -oldolsen-: Was heißt, dass Atomstrom eigtl völlig unrentabel ist. Doch woher kommen dann die großen Gewinne der Akw Betreiber? Ganz einfach, nicht ein von denen zahlt auch nur einen Scheiß für die Entsorgung des Mülls. Das ist in einem Gesetz das die Regierung vor langer Zeit erlassen hatte (irgendwann in den 50ern oder 60ern) festgelegt. Doch warum haben sie das? Das weiß niemand, einen logischen Grund ab und gibt es dafür nicht.
Nur weil du es nicht weißt, bedeutet es nicht das es niemand weiß. Man wollte eine unabhängige Energieversorgung erreichen. Insbesondere nach der Ölkrise wurde dies besonders wichtig. Wir dürfen nicht unterschätzen, dass die Technologie sich in den letzten 50 Jahre massiv weiter entwickelt hat. Ich bin mir nicht sicher, ob es im damaligen Stand überhaupt möglich gewessen wäre, die regenerativen Energien so stark zu forcieren, wie es heute gemacht wird (gemacht werden muss).
Zitat von -oldolsen-: Zumindest solange man Lobbyismus und Profitgier nicht mitzählt. Ich denke die beste Lösung wäre es dieses Gesetz aufzuheben, bzw eben dieses Gesetz auslaufen zu lassen. Ich bin mir sicher, die Firmen hätten kein Problem den Energiebedarf auf andere Quellen umzulenken.
Natürlich ist es kein Problem den Strom aus anderen Quellen zu decken. Die Frage ist nur zu welchem Preis.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 11:07 Uhr
|
|
"Alter den Artikel hast du nicht im ernst gepostet? Nur zur Info, die Welt wird vom exakt selben Verlag herausgegeben wie die Bild Zeitung. Wer sowas ernst nimmt, der gehört wirklich nicht in diese Diskussion, sondern irgendwohin wo er/sie keinen Schaden anrichten kann."
@Olsen:
Nicht mal gelesen aber hauptsache schon im Voraus mal ne dumme Klappe haben! Der Artikel ist sicher Aufschlussreicher als deinen ganzen Stuss den du hier als Expertenmeinung verkaufen willst!
Auf die Frage, woher bezahlbarer Strom für Industrie und Haushalte, nach Abschaltung der AKW + Kohlekraftwerke kommen soll, konnte bisher noch keiner von euch ne vernünftige Lösung darlegen! Immer alles schön kritisieren und niedermachen. Oppositionsarbeit eben!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|