DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Dann leg doch bitte mal Zahlen vor, dass der Atomstrom sehr teuer ist! Quelle? Die würden mich brennend interessieren. Freu mich schon auf den Link zur Greenpeace Seite oder dem Verband der Erneuerbaren Energien.
Einfach mit Menschenverstand zu lösen:
Was kostet denn die Lagerung, der Rückbau und die Bewachung von den Atomanlagen? Was kostet ein Castortransport? Was kosten die Spezialbehälter? Was kostet die "Erforschung" der zwischen/Endlager?
Ausserdem will ich nicht dass sich ein GAU hier ereignet.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Fakt ist: Atomkraft ist wohl die effizienteste Form der Energiegewinnung. In keine andere Form erlaubt es auf so wenig Platz, mit so wenig Ausgangsmaterialien, so viel Energie zu gewinnen. Möglichkeiten, die Effizienz noch weiter zu steiger gibt es zuhauf. Allerdings schafft jede Technik seine Probleme und Risiken.
Fakt ist, daß die Atomkraft die Form der Energiegewinnung ist, die das höchste Gefährdungspotential hat.
Zitat von McBudaTea:
Ohne Zweifel ist es auf den aktuellen Stand möglich, auf die Kernenergie zu verzichten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere technische Expertise in diesem Bereich einfach so aufgeben sollten, da wir nicht wissen, ob wir nicht in 50 Jahren diese Energieform wieder brauchen könnten.
In 50 Jahren wird es - so wie es zur Zeit ausschaut - gar kein AKW-geeignetes Uran mehr geben. Dafür aber einen Haufen Castoren, die irgendwo in Deutschland unter Zeltplanen stehen.
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Stell dich doch nicht blöder als du bist! Ist doch lächerlich was du hier von dir gibst.
Red Dich jetzt nicht raus- Du hast Müll geschrieben und eine passende Reaktion bekommen.
Gruß
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Dann leg doch bitte mal Zahlen vor, dass der Atomstrom sehr teuer ist! Quelle? Die würden mich brennend interessieren. Freu mich schon auf den Link zur Greenpeace Seite oder dem Verband der Erneuerbaren Energien.
Wie teuer der Atomstrom ist lässt sich so pauschal nicht sagen.
Fakt ist, die Produktionkosten für den Strom sind sehr billig, da der Uranpreis und die Betriebskosten in Verhältnis zur Ausbeute recht gering ist.
Würde man allerdings ein neues Atomkraftwerk bauen, sähe die Kalkulation ganz anders aus. Immerhin müsste dies erst finanziert werden etc.
Auch gibt es einige nicht berücksichtigten Kosten: Die "Versicherung" und die Endlagerung. Würde eine Unternehmen für ein Super-Gau haften, so wäre diese schlicht pleite. Eine hypothetische Versicherung über einige Billionen Euro gibt es aber nicht. Die Unternehmen erhalten de facto eine Vergünstigung, da sie nur bis 5 Milliarden haftbar gemacht werden können.
Auch die Endlagerung ist nicht billig und ein schwer kalkulierbares Kostenfaktor.
Kein Unternehmen würde in Deutschland heute ein Atomkraftwerk bauen.
In wie weit man die alten weiter laufen soll, steht auf einen anderen Blatt.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von McBudaTea:
Fakt ist: Atomkraft ist wohl die effizienteste Form der Energiegewinnung. In keine andere Form erlaubt es auf so wenig Platz, mit so wenig Ausgangsmaterialien, so viel Energie zu gewinnen. Möglichkeiten, die Effizienz noch weiter zu steiger gibt es zuhauf. Allerdings schafft jede Technik seine Probleme und Risiken.
Fakt ist, daß die Atomkraft die Form der Energiegewinnung ist, die das höchste Gefährdungspotential hat.
Zitat von McBudaTea:
Ohne Zweifel ist es auf den aktuellen Stand möglich, auf die Kernenergie zu verzichten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere technische Expertise in diesem Bereich einfach so aufgeben sollten, da wir nicht wissen, ob wir nicht in 50 Jahren diese Energieform wieder brauchen könnten.
In 50 Jahren wird es - so wie es zur Zeit ausschaut - gar kein AKW-geeignetes Uran mehr geben. Dafür aber einen Haufen Castoren, die irgendwo in Deutschland unter Zeltplanen stehen.
Gruß
Tut mir Leid, da muss ich dich enttäuschen, denn es gibt bereits einen Reaktortyp der mehr Plutonium erzeugt als verbraucht!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 18:08 Uhr
|
|
Wenn wir noch etwas brauchen, dann noch mehr Plutonium....
Man kann es zB auch in Japan fördern, dort lagert bereits schon was im Boden ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von -Thommy:
Stell dich doch nicht blöder als du bist! Ist doch lächerlich was du hier von dir gibst.
Red Dich jetzt nicht raus- Du hast Müll geschrieben und eine passende Reaktion bekommen.
Gruß
Du gibst nicht nur Müll von dir, sondern kompletten geistigen Dünnschiss!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Dann leg doch bitte mal Zahlen vor, dass der Atomstrom sehr teuer ist! Quelle? Die würden mich brennend interessieren. Freu mich schon auf den Link zur Greenpeace Seite oder dem Verband der Erneuerbaren Energien.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
Greenpeace
Von der Atomlobby habe ich jetzt nichts gefunden. Wäre auch schön blöd von denen, auch noch ihre Sonderstellung vorzurechnen.
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Du gibst nicht nur Müll von dir, sondern kompletten geistigen...!
Wie immer gilt: Gehen die Argumente aus, wirds persönlich... traurig.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von -Thommy: Dann leg doch bitte mal Zahlen vor, dass der Atomstrom sehr teuer ist! Quelle? Die würden mich brennend interessieren. Freu mich schon auf den Link zur Greenpeace Seite oder dem Verband der Erneuerbaren Energien.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.
Greenpeace
Von der Atomlobby habe ich jetzt nichts gefunden. Wäre auch schön blöd von denen, auch noch ihre Sonderstellung vorzurechnen.

Danke! wollte ich gerade danach suchen
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von McBudaTea:
Fakt ist: Atomkraft ist wohl die effizienteste Form der Energiegewinnung. In keine andere Form erlaubt es auf so wenig Platz, mit so wenig Ausgangsmaterialien, so viel Energie zu gewinnen. Möglichkeiten, die Effizienz noch weiter zu steiger gibt es zuhauf. Allerdings schafft jede Technik seine Probleme und Risiken.
Fakt ist, daß die Atomkraft die Form der Energiegewinnung ist, die das höchste Gefährdungspotential hat.
Nun ja, ich bin mir nicht sicher, wie viele tote es gibt, wenn der 3-Schluchten-Staudamm bricht. Und auch nicht wie viele Tote es durch den Klimawandel geben wird, die durch Kohlekraftwerke mitverursacht werden...
Zitat von Laser87: Zitat von McBudaTea:
Ohne Zweifel ist es auf den aktuellen Stand möglich, auf die Kernenergie zu verzichten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere technische Expertise in diesem Bereich einfach so aufgeben sollten, da wir nicht wissen, ob wir nicht in 50 Jahren diese Energieform wieder brauchen könnten.
In 50 Jahren wird es - so wie es zur Zeit ausschaut - gar kein AKW-geeignetes Uran mehr geben. Dafür aber einen Haufen Castoren, die irgendwo in Deutschland unter Zeltplanen stehen.
Gruß
Das Problem ist prinzipiell lösbar. Es ist technisch möglich, durch die Wiederaufbereitung wieder Brennstäbe zu gewinnen und damit gleichzeitig den Radioaktiven Abfall zu senken...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Du gibst nicht nur Müll von dir, sondern kompletten geistigen Dünnschiss!
Na, wenigstens bekommst du den Heißen Karl ab.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Du gibst nicht nur Müll von dir, sondern kompletten geistigen Dünnschiss!
Zitat: Ein Unglück wie in Fukushima ist aufgrund der geologischen Gegebenheiten in unserem Breitengrad unvorstellbar.
Ist doch von Dir, oder?
Keine Ahnung von Breitengraden, aber Hauptsache gepostet!
Und jetzt reicht es mir mit Deinen persönlichen Beleidigungen. Entweder Du versuchst wenigstens sachlich zu diskutieren oder Du hältst besser die Klappe!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Du hast angefangen zu beleidigen mein Freundchen!
1. Beweise bitte.
2. Bin ich noch nicht einmal Dein Freund, geschweige denn Dein Freundchen 
Zitat von -Thommy:
Und den Mund verbieten lass ich mir von so einem wie dir ganz sicher nicht, das kannst dir merken!
Ich merk's mir!
Wobei ich nicht weiß, auf was sich das bezieht...
Ach - wegen, daß Du besser die Klappe hältst? Das war doch kein "Mund verbieten", war doch nur so gemeint, daß Du besser die Klappe hältst, bevor Du Dich selber weiter disqualifizierst. Also nur zu Deinem besten...
Das "einem wie Du" aus Deiner Feder gereicht mir zur Ehre!
Gruß
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Zitat von McBudaTea:
Ohne Zweifel ist es auf den aktuellen Stand möglich, auf die Kernenergie zu verzichten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere technische Expertise in diesem Bereich einfach so aufgeben sollten, da wir nicht wissen, ob wir nicht in 50 Jahren diese Energieform wieder brauchen könnten.
In 50 Jahren wird es - so wie es zur Zeit ausschaut - gar kein AKW-geeignetes Uran mehr geben. Dafür aber einen Haufen Castoren, die irgendwo in Deutschland unter Zeltplanen stehen.
Gruß
In 50 Jahren gibt es Reaktoren die mit abgebrannten Brennstäben betrieben werden können und diese Restlos aufbrauchen das nichts davon übrigbleibt
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|