Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -85- -86- -87- -88- -89- ... -209- vorwärts >>>  
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:02 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von Crcssnn:


Wie soll das Moratorium, gegen das, wie ich das verstand, geklagt wird, mit dem Ausstieg im allg. zu tun?


So wie ich das verstanden habe, verzögert sich der Atomausstieg um etliche Jahre, sollten die Energiekonzerne Recht bekommen.
Sollte das Unternehmen Recht bekommen, steht das Atom-Moratorium der Regierung auf der Kippe. Verzögerungen treten dann ein.


Oder solange, bis ein neues Gesetz beschlossen wird. Das Problem im Moment ist ja nur, dass der Zwangsausstieg nicht mit dem Gesetz vereinbar ist. zummindest nciht in der Form.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 18:21 Uhr

Merkel bzw. die Regierung sehen als Rechtfertigung das Atomgesetz.
Nur hätte ihnen klar sein müssen dass sich eindeutig Gewinnorientierte Unternehmen, die Millionen wenn nicht sogar Milliarden an Steuern und Genehmigungen für die Meiler gezahlt haben es nicht so ganz einsehen, auch noch Gewinnausfälle in Millionenhöhe tragen zu müssen nur weil in Japan so ein Ding nicht so ganz mit geht.
Die AKWs erfüllen alle Sicherheitsstandards, mal abgesehen von der Flugzeugsicherheit bei Biblis.

Was wieder zeigt dass es nur ein Versuch der Regierung war Zeit zu schinden...
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 18:53 Uhr

Die Union sagt, daß sich durch Japan nichts an der Sicherheit der dt. AKW geändert hat - so weit so richtig.
Und dann wird ein Moratorium verabschiedet mit der Begründung nach §19(?) Atomgesetz. Da steht was von akuten Gefahren.

Also sind die dt. AKWe jetzt sicher oder haben wir seit Jahren eine akute Gefährdung?




Gruß

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 19:04 Uhr

Sowohl, als auch. Hauptsache, es klingt so wählergünstig, wie möglich.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 19:07 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Sowohl, als auch. Hauptsache, es klingt so wählergünstig, wie möglich.

Genau, das Ziel ist ja nicht ehrliche Politik sondern die nächste Wahl ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 19:21 Uhr

Zitat von DocLove:

Genau, das Ziel ist ja nicht ehrliche Politik sondern die nächste Wahl ^^


Die nächste wahl können sie sich schenken

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 22:20 Uhr

Zitat von Laser87:

Die Union sagt, daß sich durch Japan nichts an der Sicherheit der dt. AKW geändert hat - so weit so richtig.
Und dann wird ein Moratorium verabschiedet mit der Begründung nach §19(?) Atomgesetz. Da steht was von akuten Gefahren.


Diese Begründung fand ich auch etwas ulkig bzw. eher inkosenquent: Man kann nicht einerseits von Sicherheit ausgehen und sich andererseits auf ein Ausnahmegesetz stützen, dass eine plötzliche Gefahr stützt. Zumal die Gefahr durch Japan nicht größer geworden ist in Deutschland. Die Risiken haben sich in den letzten Wochen nicht geändert, nur weil wir plötzlich wissen, was passieren kann.
Ganz klar: Entweder die Aussage "Alles ist sicher" oder dieses Gesetz ist nun eine Farce.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-Faabi- - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
48 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 22:26 Uhr

also ich personlich finde atomkraftwerke kacke allerdings kann hier in deutschland ja nix passieren da es hir keine umweltkatastrophen hgeben konnte
also is es mir egal was passiert
_Unheilig - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
57 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 23:37 Uhr

Zitat von -Faabi-:

also ich personlich finde atomkraftwerke kacke allerdings kann hier in deutschland ja nix passieren da es hir keine umweltkatastrophen hgeben konnte
also is es mir egal was passiert



XDD Das denkst du !

Was ist wen man ein fehler dort gemacht wurede oder in flugzeug reinfliegt..?!

Hast keine ahnung was du da sagst. naja bis ja erst 13 ;)
Badboy1987 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
17 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 06:20 Uhr

Zitat von -Faabi-:

also ich personlich finde atomkraftwerke kacke allerdings kann hier in deutschland ja nix passieren da es hir keine umweltkatastrophen hgeben konnte
also is es mir egal was passiert

is ja nett aber du hast soweit schon mitbekommen das unsere akw`s zum teil 30 jahre alt sind und teileweise keinen schutz gegen sogenannte neue gefahren bieten und wenn es innerhalb deutschland zum supergau kommt haben wir auf der stelle 12 millionen tote ich glaub allein schon deswegen sollte man sich bissl gedanken drüber machen und net nur sagen "mir egal"

ich verstehe!!!!!!!!!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 08:00 Uhr

Zitat von Laser87:

Die Union sagt, daß sich durch Japan nichts an der Sicherheit der dt. AKW geändert hat - so weit so richtig.
Und dann wird ein Moratorium verabschiedet mit der Begründung nach §19(?) Atomgesetz. Da steht was von akuten Gefahren.

Also sind die dt. AKWe jetzt sicher oder haben wir seit Jahren eine akute Gefährdung?

Gruß


Hör doch auf diesen Wahlkampftrick durchzukauen.
Viel lustiger:

Zitat:

Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) kündigte ein Wettrennen der Bundesländer um den Ausstieg aus der Atomkraft an. "In Bayern betrachten wir das jetzt als Wettbewerb mit dem grün-roten Baden-Württemberg", sagte er der "Frankfurter Rundschau". "Wir werden sehen, welches der beiden Länder schneller der Umstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien schaffen kann." Wichtig sei, dass der Atomausstieg nicht auf die lange Bank geschoben werde.


http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,8230472,00.html

Wobei man ja sagen muss. Wenn sie was machen, dann machen sie es konsequent. :-)
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 08:26 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Hör doch auf diesen Wahlkampftrick durchzukauen.


Dieser Trick dürfte für uns alle noch ein u.U. teures Nachspiel haben - RWE klagt.
Die Sache ist also noch nicht vom Tisch. Auch erwägt RWE, Biblis A innerhalb der 3 Monate wieder hochzufahren...



Gruß

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 11:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 11:20 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von MackieMesser:


Hör doch auf diesen Wahlkampftrick durchzukauen.


Dieser Trick dürfte für uns alle noch ein u.U. teures Nachspiel haben - RWE klagt.
Die Sache ist also noch nicht vom Tisch. Auch erwägt RWE, Biblis A innerhalb der 3 Monate wieder hochzufahren...

Gruß


Mal ganz ehrlich. Energiepolitik ist so oder so teuer. Die Unterschiede sind nur: Atomstrom toppt das ganze dann bei der Endlagerung und beim "Restrisiko".
Allerdings könnten die 60% die angeblich gegen Meiler sind, auch den Anbieter wechseln. Machen sie aber nicht. Ich nenne solche Menschen Heuchler.
Zudem kann ich auch Photovoltaikstrom nicht abwählen. Das geht mir genauso auf die Eier.
Vorfahrt für Ineffizienz versteh ich genauso wenig wie Atomstrom.
Genauso, der aktuelle Jubel in Sachen Pumpspeicherkraftwerke.

BTW: Sicherheitsstandards erhöhen, Meiler aus. RWE würde das nicht überleben.
-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 11:38 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von MackieMesser:


Hör doch auf diesen Wahlkampftrick durchzukauen.


Dieser Trick dürfte für uns alle noch ein u.U. teures Nachspiel haben - RWE klagt.
Die Sache ist also noch nicht vom Tisch. Auch erwägt RWE, Biblis A innerhalb der 3 Monate wieder hochzufahren...



Gruß


:gaehner: :schlafer:

Er kam, sah und siegte !!

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2011 um 11:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2011 um 12:00 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von Crcssnn:


Wie soll das Moratorium, gegen das, wie ich das verstand, geklagt wird, mit dem Ausstieg im allg. zu tun?

So wie ich das verstanden habe, verzögert sich der Atomausstieg um etliche Jahre, sollten die Energiekonzerne Recht bekommen.
Sollte das Unternehmen Recht bekommen, steht das Atom-Moratorium der Regierung auf der Kippe. Verzögerungen treten dann ein.

Die Begründung des Moratoriums ist dünn wie eine Rasierklinge. Wo besteht denn akut Gefahr für Leib und Leben? Restrisiko hin oder her, die Moschee sollte man im Dorf lassen.
Es müsste ein neues Gesetz her, Herrn Brüderles Ehrlichkeit ist einfach nur dämlich.
<<< zurück
 
-1- ... -85- -86- -87- -88- -89- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -