bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:38 Uhr
|
|
Die Klage zeigt nur nochmals, wie erbärmlich sich die Bundesregierung zum Thema Atomstrom verhält...
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Wusstet ihr eigentlich, dass der Müll komplett oberirdisch in einer Halle gelagert wird und nicht, wie man vermuten könnte unterirdisch?
Ja. Das ist allgemein Bekannt.
Zitat von bockwurst82: Na wenigstens scheinen die Leute hier informiert zu sein, aber hier wird ja acuh direkt darüber diskutiert. Mir ist das erst durch nen Artikel, vor ca 2 Jahren bewusst geworden. Ich hab n bisschen rumgefragt, viele dachten, der Müll sei in irgend nem Salzstock.
In sogenannten Endlagern befindet es sich auch in einem Salzstock.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von 39: In sogenannten Endlagern befindet es sich auch in einem Salzstock.
Welches Endlager? -.-
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:41 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Soviel zum Tema wir haben kein Plutonium:
Berlin (dpa) - Wie im Reaktor 3 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima werden auch in deutschen AKW Mischoxid-Brennelemente (MOX) mit hochgiftigem Plutonium eingesetzt. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.
Das Plutonimum in Fukushima wurde nach dem Atomunfall im Boden um das AKW festgestellt. Plutonium erhöht die Energieproduktivität, ist aber auch weit gefährlicher als die normalen Uran-Brennelemente.
In der Regel bleiben MOX-Brennelemente wie Uranbrennelemente für vier Zyklen, also etwa für rund vier Jahre, im Kern, betont die Parlamentarische Umwelt-Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser (CDU).
Folgende Atommeiler haben laut Bundesregierung Genehmigungen für den Einsatz von MOX-Brennelementen - in Klammern die jeweils letzte Nachladung: Neckarwestheim I (1992) und II (2003), Philippsburg II (2006), Unterweser (2006), Grohnde (2004), Brokdorf (2009), Emsland (2009), Grafenrheinfeld (2007), Isar 2 (2009) sowie Gundremmingen B (2009) und C (2009).
«Solange die Atomkraftwerke in Deutschland noch am Netz sind, sollte der Einsatz von MOX-Brennelementen aus Sicherheitsgründen verboten werden», forderte der Energieexperte der Grünen, Hans-Josef Fell, am Dienstag. Der Einsatz von MOX-Brennelementen in deutschen Atomkraftwerken erhöhe durch das hochgiftige Plutonium das Sicherheitsrisiko und die Verseuchungsgefahr um ein Vielfaches, betonte Fell.
|
|
fairytalee__ - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von 39: In sogenannten Endlagern befindet es sich auch in einem Salzstock.
Welches Endlager? -.-
Weltweit gibt's doch noch gar kein Endlager,
also soweit ich weiß.
& Gorleben wird doch grad getestet, ob sich wirklich eignet.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von jamaika09: Soviel zum Tema wir haben kein Plutonium:
Berlin (dpa) - Wie im Reaktor 3 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima werden auch in deutschen AKW Mischoxid-Brennelemente (MOX) mit hochgiftigem Plutonium eingesetzt. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.
Das Plutonimum in Fukushima wurde nach dem Atomunfall im Boden um das AKW festgestellt. Plutonium erhöht die Energieproduktivität, ist aber auch weit gefährlicher als die normalen Uran-Brennelemente.
In der Regel bleiben MOX-Brennelemente wie Uranbrennelemente für vier Zyklen, also etwa für rund vier Jahre, im Kern, betont die Parlamentarische Umwelt-Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser (CDU).
Folgende Atommeiler haben laut Bundesregierung Genehmigungen für den Einsatz von MOX-Brennelementen - in Klammern die jeweils letzte Nachladung: Neckarwestheim I (1992) und II (2003), Philippsburg II (2006), Unterweser (2006), Grohnde (2004), Brokdorf (2009), Emsland (2009), Grafenrheinfeld (2007), Isar 2 (2009) sowie Gundremmingen B (2009) und C (2009).
«Solange die Atomkraftwerke in Deutschland noch am Netz sind, sollte der Einsatz von MOX-Brennelementen aus Sicherheitsgründen verboten werden», forderte der Energieexperte der Grünen, Hans-Josef Fell, am Dienstag. Der Einsatz von MOX-Brennelementen in deutschen Atomkraftwerken erhöhe durch das hochgiftige Plutonium das Sicherheitsrisiko und die Verseuchungsgefahr um ein Vielfaches, betonte Fell.
MOX-Brennelemente
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: In Gundremminegn war ich mal vor Jahren in dem Infozentrum. SIt schon alles sehr interesant.
Außerdem sehe ich es ja fast jeden Tag die Kühltürme
Denkst du ich nicht? Ich könnte mitm Fahrad zum AKW fahrn XD
Edit: Wieso zitierst du dich selbst? Ich hab schon geantwortet
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von jamaika09: In Gundremminegn war ich mal vor Jahren in dem Infozentrum. SIt schon alles sehr interesant.
Außerdem sehe ich es ja fast jeden Tag die Kühltürme
Denkst du ich nicht? Ich könnte mitm Fahrad zum AKW fahrn XD
Kann doch jeder manche müssen halt mehrere Kilometer fahren
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von fairytalee__: Zitat von ZER0-CooL: Zitat von 39: In sogenannten Endlagern befindet es sich auch in einem Salzstock.
Welches Endlager? -.-
Weltweit gibt's doch noch gar kein Endlager,
also soweit ich weiß.
& Gorleben wird doch grad getestet, ob sich wirklich eignet.
Na, schau einer an. Endlager gibt es bereits, allerdings nicht für den hochradioaktiven Abfall.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von fairytalee__: Gorleben wird doch grad getestet, ob sich wirklich eignet.
Desswegen "sogenanntes Endlager"
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: manche müssen halt mehrere Kilometer fahren
Ja ich auch
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von jamaika09: manche müssen halt mehrere Kilometer fahren
Ja ich auch
Und dannach wäre ein Bier wohl nicht schlecht.
|
|
Kuraiko_ - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2010
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:52 Uhr
|
|
ich bin absolut für die 1 :D
Die schwerste Sprache die es gibt, ist die deines Herzens. ♥
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von Kuraiko_: ich bin absolut für die 1 :D
Für was bist Du?
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von fairytalee__:
Weltweit gibt's doch noch gar kein Endlager,
also soweit ich weiß.
& Gorleben wird doch grad getestet, ob sich wirklich eignet.
Na, schau einer an. Endlager gibt es bereits, allerdings nicht für den hochradioaktiven Abfall.
Aber genau um den gehts hier.
|
|