Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Was haltet ihr von der SPD?

outoforder64
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1564
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 13:30 Uhr
|
|
die gute alte SPD =)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img256.imageshack.us/img256/8463/619923.jpg)
Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von DarthVader94: Zitat von Cymru: Ehrlichkeit und klare Linie, so denke ich auch, ist das große Problem der SPD. Schröder hat die Agenda 2010 gestartet, weil sie notwendig war. Es wurde jedoch so viel herumgedoktert, dass sie heute mehr Fluch als Segen zu sein scheint.
Ebenfalls ist das Verhältnis zur Linken nicht ganz geklärt. Da sollen jetzt die Landesverbände selbst entscheiden, wobei man die Partei eigentlich ablehnt. Etwas verwirrend, oder? Oder schlägt sich nur ein unbändiger Wille zur Macht darin nieder?
Das etwas verwirrende Verhältnis zur Linkspartei rührt nur daher, dass die Bundes-SPD den jeweiligen Landesgruppen die Entscheidung überlassen hat, was, denke ich, gut ist, denn das ist irgendwie noch ein bisschen Freiheit und Demokratie. Nicht so wie in der CDU, wo jeder der mal nicht Merkels Meinung ist sofort zum Schweigen gebracht wird.
Tja. Jetzt muss Merkel nur noch die CSU zum Schweigen bringen. Dann hat sie es vollbracht.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von DarthVader94: Das etwas verwirrende Verhältnis zur Linkspartei rührt nur daher, dass die Bundes-SPD den jeweiligen Landesgruppen die Entscheidung überlassen hat, was, denke ich, gut ist, denn das ist irgendwie noch ein bisschen Freiheit und Demokratie. Nicht so wie in der CDU, wo jeder der mal nicht Merkels Meinung ist sofort zum Schweigen gebracht wird.
Denke schon auch, dass die Länderebene häufig andere Herausforderungen an die Politiker stellt, als die Bundespolitik. Nur im Fall der SPD wurde mit einer Entscheidung wohl zu lange gewartet. Die Menschen wissen nun nicht mehr, ob die Bundes-SPD nicht auch einknicken würde, wenn der Griff zur Macht mithilfe der Linken gelingen könnte. Das Vertrauen in die SPD ist schlichtweg einfach weg. Ich bin auch nicht sicher, ob Steinmeier die Aufgabe meistern kann, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Ich habe das Gefühl, dass er sich im Führen etwas schwer tut. Das hat sich ja erst kürzlich gezeigt, als er Ulla Schmidt erst aus dem Schattenkabinett zurückgezogen und sie später doch wieder eingesetzt hat. Hier hätte er von Anfang an eine klare Linien fahren müssen, egal wie sie ausgefallen wäre.
Zitat von facepalm_: Tja. Jetzt muss Merkel nur noch die CSU zum Schweigen bringen. Dann hat sie es vollbracht.
Ich bin auch etwas am Überlegen, was die CSU momentan bezweckt. Die Eigenständigkeit sollte schon bewahrt bleiben, doch mit den Seitenhieben auf die FDP bringt man in Wahlkampfzeiten womöglich die Koalition in Gefahr.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DarthVader94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
471
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von DarthVader94: Das etwas verwirrende Verhältnis zur Linkspartei rührt nur daher, dass die Bundes-SPD den jeweiligen Landesgruppen die Entscheidung überlassen hat, was, denke ich, gut ist, denn das ist irgendwie noch ein bisschen Freiheit und Demokratie. Nicht so wie in der CDU, wo jeder der mal nicht Merkels Meinung ist sofort zum Schweigen gebracht wird.
Denke schon auch, dass die Länderebene häufig andere Herausforderungen an die Politiker stellt, als die Bundespolitik. Nur im Fall der SPD wurde mit einer Entscheidung wohl zu lange gewartet. Die Menschen wissen nun nicht mehr, ob die Bundes-SPD nicht auch einknicken würde, wenn der Griff zur Macht mithilfe der Linken gelingen könnte. Das Vertrauen in die SPD ist schlichtweg einfach weg. Ich bin auch nicht sicher, ob Steinmeier die Aufgabe meistern kann, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Ich habe das Gefühl, dass er sich im Führen etwas schwer tut. Das hat sich ja erst kürzlich gezeigt, als er Ulla Schmidt erst aus dem Schattenkabinett zurückgezogen und sie später doch wieder eingesetzt hat. Hier hätte er von Anfang an eine klare Linien fahren müssen, egal wie sie ausgefallen wäre.
Zitat von facepalm_: Tja. Jetzt muss Merkel nur noch die CSU zum Schweigen bringen. Dann hat sie es vollbracht.
Ich bin auch etwas am Überlegen, was die CSU momentan bezweckt. Die Eigenständigkeit sollte schon bewahrt bleiben, doch mit den Seitenhieben auf die FDP bringt man in Wahlkampfzeiten womöglich die Koalition in Gefahr.
Damit habe ich kein Problem^^
Ich bin sowieso gegen schwarz-gelb. Eher noch schwarz-grün.
Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2009 um 19:25 Uhr
|
|
@DarthVader: Auf Landesebene und in der Kommunalpolitik mag Schwarz-Grün vielleicht funktionieren. Aber auf Bundesebene will ich mir diese Konstellation gar nicht erst vorstellen. Du musst dir nur mal die Parteiprogramme beider Parteien durchlesen. Die sind beide so weit voneinander entfernt wie Sydney von London. Allein schon in punkto Energiepolitik wird keiner von beiden Zugeständnisse machen oder gar einknicken. Nochmal 4 Jahre Blockade-Politik, wie wir sie zur Zeit haben, müssen nicht sein. In dem Punkt wär mir Schwarz-Gelb doch lieber.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 19:29 Uhr
|
|
Ich weiß, es sollte ja nicht witzig sein, aber schon bevor ich den Text darunter gelesen habe, wusste ich, was dieses Bild mir vermitteln will. :)
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Phil_pscht - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von DarthVader94: So, nachdem es noch keinen vergleichbaren Thread gibt, frage ich hier einfach mal ganz offen:
Was haltet ihr von der SPD?
Schade ist, dass die SPD im Moment keine Persönlichkeit hat. Keine Führungsperson mit Charisma.
Aber da man eine Partei ja nicht nach den Personen beurteilen soll (obwohl ich Steinmeier Merkel sehr wohl und klar bevorzuge), sondern nach der Politik, favorisiere ich die SPD trotzdem mit weitem Abstand vor allen anderen Parteien (außer den Grünen, bei mir an zweiter Stelle).
- Weg von der Atomkraft
- Anstatt Atomkraft erneuerbare Energien, damit kann man Arbeitsplätze schaffen (vielleicht nicht 4 Millionen, aber doch recht viele). Deutschland steht bisher ziemlich weit vorne, was erneuerbare Energien betrifft. Das sollte man auch nicht ungenutzt lassen.
- Mindestlohn (Meiner Meinung eine kleine Schließung der Scheere zwischen Arm und Reich; man sollte auf davon leben können, wenn man arbeitet)
- usw.
Verschiedene Skandäle tun der SPD nciht gut; doch viele davon sind nur auf Medien gewachsen. Z.B die Dienstwagen-Affäre um Ulla Schmidt. Ziemlich viele andere Politiker benutzen auch Dienstwagen im Urlaub - von CDU, CSU, Grünen, Linken, FDP... nur leider wird das kaum erwähnt in den sensationsgeilen Medien.
Und desweiteren halte ich Beträge von 10.000 € auch für Peanuts, bei den Summen, die hin- und hergeschoben werden. Man muss schließlich einen guten Eindruck hinterlassen bei staatlichen Besuchen im Ausland, und sei es nur beim Besuch eines Altersheims.
Nun gut, um zum Ende zu kommen, die SPD hätte miene Stimme, könnte ich wählen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von Phil_pscht: Und desweiteren halte ich Beträge von 10.000 € auch für Peanuts, bei den Summen, die hin- und hergeschoben werden.
Auch wenn wir es schon hatten: Es muss immer betrachtet werden, wofür das Geld eingesetzt wird. Nicht allein die Summe ist entscheidend.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
thielem - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
137
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2009 um 15:14 Uhr
|
|
SPD genauso raffgierig wie die anderen Parteien!!
★ http://www.youtube.com/watch?v=3IzsxWhVe Ak&feature=related ★
|
|
UglyKidJoe - 47
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
207
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 12:44 Uhr
|
|
Die SPD redet sich nach den letzten diversen Landtagswahlen schon stark, obwohl Sie selbst gleich garnichts gewonnen haben. Die können immer nur die anderen Parteien schlecht machen und leisten selbst überhaupt nichts. Das ist so armseelig...Man sollte sich an die letzten Jahre von Rot-Grün erinnern und dann nochmal genau überlegen, ob man diese Partei wirklich wählen möchte.
+++ D 185 +++
|
|
Hoffy2000 - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 12:47 Uhr
|
|
SPD hat ausgedient... Wie man die Wahlen im TV verfolgt... ohoh...
Held der Arbeit
|
|
Project-X - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 12:47 Uhr
|
|
man kann eh niemand glauben
also net viel^^
kurz und knapp^^
|
|
_McClane - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 13:39 Uhr
|
|
von der spd halt ich so viel wie von einer blase am fuß.
yi-pi-ya-yeah
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 17:10 Uhr
|
|
Solang sich diese Partei nicht ausdrücklich von den Linken distanziert ist sie für mich unwählbar. Falls die SPD nach der Wahl wegen Machtinteressen Koalititionsverhandlungen mit der Linkspartei aufnimmt um ein Rot-Rot-Grünes Bündnis zu schmieden: Gute Nacht Deutschland.
Kann man sich leicht ausrechnen was nach der Wahl passiert: Schwarz-Gelb wird die Mehrheit leicht verfehlen, die SPD bricht ihr Versprechen und will mit der Linken auf Bundesebene koalieren, weil es für Rot-Grün alleine nicht reicht.
So oder ähnlich wirds kommen. Was bleibt der SPD auch anderes übrig? Man will sich schließlich nicht nochmal 4 Jahre von der CDU in einer großen Koalition dominieren lassen. Deutschland wird von der Nachfolge-Partei der SED inklusive kommunistischem Flügel mitregiert. Prost Mahlzeit.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.09.2009 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Solang sich diese Partei nicht ausdrücklich von den Linken distanziert ist sie für mich unwählbar. Falls die SPD nach der Wahl wegen Machtinteressen Koalititionsverhandlungen mit der Linkspartei aufnimmt um ein Rot-Rot-Grünes Bündnis zu schmieden: Gute Nacht Deutschland.
Die SPD kann sich kaum von der Linken distanzieren, da es eben so viele Schnittpunkte in der Bildungs- und Sozialpolitik gibt. Die Programme ähneln sich in einigen Bereichen, auch wenn das die SPD nie zugeben würde oder versucht zu verschleiern.
Da die SPD die Agenda 2010 mehr und mehr untergräbt, indem zwar für den Sozialstaat kein Geld da ist, für Opel aber wohl, nimmt sie sich jede Glaubwürdigkeit. Zu Macht kann sie in naher Zukunft nur durch die Linke kommen.
Bei der Bundestagswahl tippe ich aber eher auf eine Fortsetzung der Großen Koalition, sollte es für schwarz-gelb nicht ganz reichen. Das wäre schließlich für die beiden Volksparteien die bequemste Lösung.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|