Geschrieben am: 17.04.2009 um 11:38 Uhr
|
|
Zitat von Bananenfreak: Zitat von -lorenz-: Zitat von Bananenfreak:
warum ich es falsch finde, gerade diesen wirtschaftszweig anzukurbeln, habe ich bereits zweimal geäußert. das werde ich nicht noch ein drittes mal tun. dass viele arbeitsplätze in ihm verankert sind, ist klar. würden vereinzelte verstaatlichungen für diese das aus bedeuten? garantiert nicht! zudem finde ich es, wie gesagt, falsch mit geld, das eigentlich in den sozialen bereich fließen sollte, industrien anzukurbeln. ein weiteres mal wird die wirtschaft vor das sozialwesen bzw. den mensch gestellt.
 Ich will den Politiker erleben der vereinzelte Verstaatlichungen im Bundestag durchsetzt. [...]
nur weil es scheinbar nicht den umständen entsprechend ist, heißt das noch lange nicht, dass es in gewissen fällen nicht angebracht wäre.
da der tatbestand ( selbstverschuldung ) nicht vorliegt, wäre es falsch am beispiel opel weiter zu diskutieren. ich bin ganz einfach der ansicht, dass der staat gerade in schweren zeiten wie diesen seine prioritäten im sozialen faktor setzen sollte, nicht in der wirtschaft. ich will und kann mich einfach nicht damit abfinden, dass sozialgelder ( in diesem falle steuern ) zur ankurbelung diverser industrien dienen.
Ich kann dir da nicht wiedersprechen.
Aber 99 % der FDP und CDU/CSU Abgeordneten würde den Aufstand prben wenn jemand im Bundestag verstaatlichungen vorstellt. Außer bei pleitegegangen Banken
|