Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Abwrackprämie

Shady - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Ich drück's mal vorsichtig aus: Ich hab hier mal wieder verdammt viel Stammtischgelaber gelesen...
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, was ein Hersteller macht (sei es nun VW, Kia, Mercedes, BMW, FIAT etc.)? Er kauft Komponenten bei verschiedenen Herstellern ein (Airbags, ABS, etc.) und steckt sie in sein Blechkleid (C - Klasse, Punto, 5er, Golf etc.).
Diese Steueräte bzw. sonstigen Teile kommen teilweise von Zulieferern aus Deutschland. Soweit so gut, es werden also Teile aus Deutschland verbaut. An diesen Teilen befinden sich aber wiederum Teile, welche teilweise aus Deutschland kommen (Kunststoffteile bspw.).
Wer dieses Wissen hat, weiß auch, dass der Kauf eines ausländischen Autos auch für die deutsche Wirtschaft förderlich ist. Es gibt nicht nur VW, Mercedes oder BMW.
Dass die Abwackprämie nicht das gelbe vom Ei ist, möchte ich nicht anzweifeln, widersprechen muss ich jedoch dem Tenor, dass sich die Leut früher "mehr Auto" leisten konnten. Ein Normalverdiener hat sich auch damals keine E - Klasse gekauft und wenn, dann hat er auch länger dafür gespart. Nur meint mittlerweile jeder 18 jährige, dass er einen Neuwagen braucht...
zustimm!!
|
|
maxmax - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 23:14 Uhr
|
|
das is der größte unsinn!!!!
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von Shady: Zitat von the_WarLord: Ich drück's mal vorsichtig aus: Ich hab hier mal wieder verdammt viel Stammtischgelaber gelesen...
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, was ein Hersteller macht (sei es nun VW, Kia, Mercedes, BMW, FIAT etc.)? Er kauft Komponenten bei verschiedenen Herstellern ein (Airbags, ABS, etc.) und steckt sie in sein Blechkleid (C - Klasse, Punto, 5er, Golf etc.).
Diese Steueräte bzw. sonstigen Teile kommen teilweise von Zulieferern aus Deutschland. Soweit so gut, es werden also Teile aus Deutschland verbaut. An diesen Teilen befinden sich aber wiederum Teile, welche teilweise aus Deutschland kommen (Kunststoffteile bspw.).
Wer dieses Wissen hat, weiß auch, dass der Kauf eines ausländischen Autos auch für die deutsche Wirtschaft förderlich ist. Es gibt nicht nur VW, Mercedes oder BMW.
Dass die Abwackprämie nicht das gelbe vom Ei ist, möchte ich nicht anzweifeln, widersprechen muss ich jedoch dem Tenor, dass sich die Leut früher "mehr Auto" leisten konnten. Ein Normalverdiener hat sich auch damals keine E - Klasse gekauft und wenn, dann hat er auch länger dafür gespart. Nur meint mittlerweile jeder 18 jährige, dass er einen Neuwagen braucht...
zustimm!!
nix zustimm
Fast keine Autoteile von ausländischen autos werden in D hergestellt weils im ausland viel billiger ist.
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 17:23 Uhr
|
|
und auserdem, bei nem Durchschnittlichen kleinwagen ( 12000 €) Bekommt der Staat das durch die Mehrwertsteuer wieder rein.
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von Gonzo2: und auserdem, bei nem Durchschnittlichen kleinwagen ( 12000 €) Bekommt der Staat das durch die Mehrwertsteuer wieder rein.
Du musst aber bedenken, dass die MwST für andere Dinge bereits verplant ist!
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 18:29 Uhr
|
|
Zitat von scw: Zitat von Gonzo2: und auserdem, bei nem Durchschnittlichen kleinwagen ( 12000 €) Bekommt der Staat das durch die Mehrwertsteuer wieder rein.
Du musst aber bedenken, dass die MwST für andere Dinge bereits verplant ist!
Und du musst bitte bedenken das im Moment wesentlich mehr Autos verkauft werden als Normal.
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von Gonzo2: Zitat von scw: Zitat von Gonzo2: und auserdem, bei nem Durchschnittlichen kleinwagen ( 12000 €) Bekommt der Staat das durch die Mehrwertsteuer wieder rein.
Du musst aber bedenken, dass die MwST für andere Dinge bereits verplant ist!
Und du musst bitte bedenken das im Moment wesentlich mehr Autos verkauft werden als Normal.
Ganz nebenbei: Wenn ein durchschnittliches Kleinwagen 12000€ kosten, sind dort nur 1916€ Mehrwertsteuer enthalten...
Selbst wenn es nur der Netto-Preis ist, kommen nur 2280€ Mehrwertsteuer dazu. Die Abfrackprämie beträgt aber 2500€...
Man muss bedenken, dass die Mehrwertsteuer, selbst wenn etwas mehr eingenommen wird als sonst, immer noch verplant sind, da große tuere Autos deutlich weniger verkauft werden, weshalb die Einnahmen sinken, was die Abfrackprämie kaum ausgleichen kann...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Gonzo2: Zitat von Shady: Zitat von the_WarLord: Ich drück's mal vorsichtig aus: Ich hab hier mal wieder verdammt viel Stammtischgelaber gelesen...
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, was ein Hersteller macht (sei es nun VW, Kia, Mercedes, BMW, FIAT etc.)? Er kauft Komponenten bei verschiedenen Herstellern ein (Airbags, ABS, etc.) und steckt sie in sein Blechkleid (C - Klasse, Punto, 5er, Golf etc.).
Diese Steueräte bzw. sonstigen Teile kommen teilweise von Zulieferern aus Deutschland. Soweit so gut, es werden also Teile aus Deutschland verbaut. An diesen Teilen befinden sich aber wiederum Teile, welche teilweise aus Deutschland kommen (Kunststoffteile bspw.).
Wer dieses Wissen hat, weiß auch, dass der Kauf eines ausländischen Autos auch für die deutsche Wirtschaft förderlich ist. Es gibt nicht nur VW, Mercedes oder BMW.
Dass die Abwackprämie nicht das gelbe vom Ei ist, möchte ich nicht anzweifeln, widersprechen muss ich jedoch dem Tenor, dass sich die Leut früher "mehr Auto" leisten konnten. Ein Normalverdiener hat sich auch damals keine E - Klasse gekauft und wenn, dann hat er auch länger dafür gespart. Nur meint mittlerweile jeder 18 jährige, dass er einen Neuwagen braucht...
zustimm!!
nix zustimm
Fast keine Autoteile von ausländischen autos werden in D hergestellt weils im ausland viel billiger ist.
Dann würd ich dir mal empfehlen, dass du bei einem ausländischen Fahrzeug in den Motorraum schaust...
Grüße vom WarLord
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 21:56 Uhr
|
|
Nur weil z.B. BOSCH draufsteht heißt aber noch lange nicht, daß das Teil in Deutschland hergestellt wurde...
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2009 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von AudioMobil: Nur weil z.B. BOSCH draufsteht heißt aber noch lange nicht, daß das Teil in Deutschland hergestellt wurde... 
Lies bitte noch einmal meinen obigen Post und überdenke dann noch einmal deinen...
Grüße vom WarLord
|
|
PS3_Zocker
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2009 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von Shady: Zitat von the_WarLord: Ich drück's mal vorsichtig aus: Ich hab hier mal wieder verdammt viel Stammtischgelaber gelesen...
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, was ein Hersteller macht (sei es nun VW, Kia, Mercedes, BMW, FIAT etc.)? Er kauft Komponenten bei verschiedenen Herstellern ein (Airbags, ABS, etc.) und steckt sie in sein Blechkleid (C - Klasse, Punto, 5er, Golf etc.).
Diese Steueräte bzw. sonstigen Teile kommen teilweise von Zulieferern aus Deutschland. Soweit so gut, es werden also Teile aus Deutschland verbaut. An diesen Teilen befinden sich aber wiederum Teile, welche teilweise aus Deutschland kommen (Kunststoffteile bspw.).
Wer dieses Wissen hat, weiß auch, dass der Kauf eines ausländischen Autos auch für die deutsche Wirtschaft förderlich ist. Es gibt nicht nur VW, Mercedes oder BMW.
Dass die Abwackprämie nicht das gelbe vom Ei ist, möchte ich nicht anzweifeln, widersprechen muss ich jedoch dem Tenor, dass sich die Leut früher "mehr Auto" leisten konnten. Ein Normalverdiener hat sich auch damals keine E - Klasse gekauft und wenn, dann hat er auch länger dafür gespart. Nur meint mittlerweile jeder 18 jährige, dass er einen Neuwagen braucht...
zustimm!!
aber die restlichen karren sind doch sowieso schrottkarren ich hätte mir am liebsten entweder n panzer oder n ferrari gekauft wenn ich das geld hätte...
wen ich wüsste wieviel vollidioten diesen scheiss lesen xD
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2009 um 13:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2009 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von AudioMobil: Nur weil z.B. BOSCH draufsteht heißt aber noch lange nicht, daß das Teil in Deutschland hergestellt wurde... 
Lies bitte noch einmal meinen obigen Post und überdenke dann noch einmal deinen...
Wenn du dieses Wissen hast kannst du doch sicher ungefähr sagen, wieviel Prozent eines Dacia Logan, Renault oder Peugeot oder von mir aus Fiat aus deutscher Produktion kommt? Das mag ja alles noch für europäische Hersteller gelten, wie schaut's bei Fahrzeugen aus Fernost aus, deren Kleinwagen aufgrund der Prämie auch reichlich gekauft werden?
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2009 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2009 um 21:33 Uhr
|
|
War heute auf einem Schrottplatz in der Nähe und traute meinen Augen beinahe nicht! Unglaublich, was da so rumsteht: Das ist ein Link
Da sind die "Organspender" dummerweise oft in deutlich besserem Zustand als manche "Organempfänger"...
Statt den (bisher unangetasteten) blauen Vectra seiner Stoßstange, Türen und anderer Teile zu berauben hätte man fast schon den Vectra meines Kumpels stehenlassen und das Abwrackopfer mitnehmen können, der hatte nicht mal einen Kratzer geschweige denn eine Spur von Rost (scheckheftgepflegt, 178tkm 1.8l 16V, Tüv bis 11/09)! 
Der Passat 35i GT Facelift hatte auch null Rost und war in gepflegtem Zustand, ich weiß nicht wie die inzwischen gehandelt werden aber vor einiger Zeit hat man für ein runtergeficktes Exemplar ohne Austattung noch an die 3000€ bezahlt. Der Mazda Van (Premacy?) hatte auf den ersten Blick Neuwagencharakter, die meisten Audi 80 / 100 waren offensichtlich auch aus gepflegter Rentnerhand. Golf IV mit leichtesten Unfallschäden standen ebenso rum wie eine A-Klasse. Der Name "Umweltprämie" ist eigentlich eine Frechheit, die Energiebilanz eines Neuwagens möchte ich mal sehen, wenn man die Tatsache einbezieht, daß solche Autos dafür in die Presse gehen 
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2009 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von AudioMobil: Zitat von the_WarLord: Zitat von AudioMobil: Nur weil z.B. BOSCH draufsteht heißt aber noch lange nicht, daß das Teil in Deutschland hergestellt wurde... 
Lies bitte noch einmal meinen obigen Post und überdenke dann noch einmal deinen...
Wenn du dieses Wissen hast kannst du doch sicher ungefähr sagen, wieviel Prozent eines Dacia Logan, Renault oder Peugeot oder von mir aus Fiat aus deutscher Produktion kommt? Das mag ja alles noch für europäische Hersteller gelten, wie schaut's bei Fahrzeugen aus Fernost aus, deren Kleinwagen aufgrund der Prämie auch reichlich gekauft werden?
Oha, hatte den Post gar nimmer gelesen. Da wir einen Fiat in der Familie haben, weiß ich zumindest, dass das ABS von Bosch kommt. Was da noch so alles von deutschen Herstellern kommt, weiß ich im Moment nicht. Müsste ich näher erkunden, aber ich denk, dass da sicherlich noch was rauskommt bei.
Grüße vom WarLord
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2009 um 10:47 Uhr
|
|
Wie gesagt, bei europäischen Fabrikaten mag das sein, aber wohl kaum bei irgendwelchen koreanischen Rollschuhen!
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|