Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Abwrackprämie

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2009 um 16:13 Uhr

Würd mich mal interessieren, wer noch so alles ABS Systeme und so Dinge baut.

Grüße vom WarLord

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2009 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2009 um 21:11 Uhr

Glaubst du etwa im Ernst, daß Bosch weltweit das Monopol drauf hat? :-)

Auf Anhieb fällt mir Lucas ein, Continental...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2009 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2009 um 22:34 Uhr

Hm, Conti, stimmt. Die haben ein recht breites Spektrum. Werden auch viel in deutschen Fahrzeugen verbaut. Hatte total verpennt. dass ich auch ein ABS von denen in meiner Kiste drin hab. Eigentlich auch ein deutscher Zulieferer, wobei die Frage ist, wieviele Arbeitsplätze wo hängen.

Alles stark miteinander verstrickt...

Grüße vom WarLord

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 09:05 Uhr

Das Problem was nun entsteht: Es kaufen viele Menschen ein Neuwagen, die dies früher nie gemacht hätten. Zum Teil weil sie Geld sparen wollten, zum Teil weil sie sich kein Neuwagen leisten konnten. Aber die Menschen, die sich früher schon kein Neuwagen leisten konnten, werden auch mit der Abwrackprämie ein Neuwagen nicht leisten können, besornders wenn man bedenkt, welche Rabatte meinche Autoherrsteller vor der Abwrackprämie gegeben haben. Diese Menschen kaufen sich eben ein Auto auf Kredit, den sie vieleicht gar nicht zurückbezahlen können, weshalb sie ihr neues Auto verlieren, ihr altes ist verschrottet und sie haben immer noch Schulden.

Außerdem werden ja relativ gute Autos verschrottet. Damit wird faktisch Vermögen vernichtet.

Ökologisch ist es auch nicht immer sinnvoll. Viel sinnvoller aus ökologischer Sicht wäre es, den Nahverkehr kostenlos zu machen:
Es würden damit weniger Leute Auto fahren, die unteren Einkommensgruppen würden entlasstet werden etc.

Auch der Grund für die Abwrackprämie halte ich für schwachsinn: Den Konsum zu fördern. Es ist klar, dass Deutschland wegen der hohen Sparquote von 11,3% (wenn ich mich nicht irre) ein gewaltiges Konsumpotential hat (die USA hat eine Sparquote von 2-3%). Aber sollte man jetzt die Deutschen anniemieren ihr erspartes auszugeben, wie es einige Wirtschaftsexperten meinen, zur stärkung der Wirtschaft? Ich glaube nein: Durch diese Sparquote und den Rücklagen ist unsere Wirtschaft und Gesselschaft wessentlich besser gegen Krisen gewappnet, als z.B. die USA. Wir haben zwar auch ohne Frage Problemen, die sind aber deutlich geringer.

Morgen wird die Zukunft besser sein

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2009 um 09:33 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Das Problem was nun entsteht: Es kaufen viele Menschen ein Neuwagen, die dies früher nie gemacht hätten. Zum Teil weil sie Geld sparen wollten, zum Teil weil sie sich kein Neuwagen leisten konnten. Aber die Menschen, die sich früher schon kein Neuwagen leisten konnten, werden auch mit der Abwrackprämie ein Neuwagen nicht leisten können, besornders wenn man bedenkt, welche Rabatte meinche Autoherrsteller vor der Abwrackprämie gegeben haben. Diese Menschen kaufen sich eben ein Auto auf Kredit, den sie vieleicht gar nicht zurückbezahlen können, weshalb sie ihr neues Auto verlieren, ihr altes ist verschrottet und sie haben immer noch Schulden.


Dafür ist jeder selber verantwortlich. Da kann die Abwrackprämie bzw. die Bundesregierung auch nichts dafür.

Wenn einer meint, dass er ohne Kohle ein neues Auto braucht, dann ist er einfach selber schuld!

Grüße vom WarLord

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 09:39 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von McBudaTea:

Das Problem was nun entsteht: Es kaufen viele Menschen ein Neuwagen, die dies früher nie gemacht hätten. Zum Teil weil sie Geld sparen wollten, zum Teil weil sie sich kein Neuwagen leisten konnten. Aber die Menschen, die sich früher schon kein Neuwagen leisten konnten, werden auch mit der Abwrackprämie ein Neuwagen nicht leisten können, besornders wenn man bedenkt, welche Rabatte meinche Autoherrsteller vor der Abwrackprämie gegeben haben. Diese Menschen kaufen sich eben ein Auto auf Kredit, den sie vieleicht gar nicht zurückbezahlen können, weshalb sie ihr neues Auto verlieren, ihr altes ist verschrottet und sie haben immer noch Schulden.


Dafür ist jeder selber verantwortlich. Da kann die Abwrackprämie bzw. die Bundesregierung auch nichts dafür.

Wenn einer meint, dass er ohne Kohle ein neues Auto braucht, dann ist er einfach selber schuld!

Außersdem: Wer ist schuld an der Wirtschaftskrise? So gut wie niemand sagt, dass es die ganzen Menschen waren, die ihre Kredite für ihre Häuser nicht zahlen konnten...

Es ist aber nicht die Aufgabe des Staates dies expliziet zu fördern. Ich stimme dir ja zu, dass diese Leute selbst Schuld daran sind, aber muss der Steuerzahlen das mitfinanzieren?

Morgen wird die Zukunft besser sein

daMarco - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
109 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2009 um 09:50 Uhr

Die Abwrackprämie wird noch böse Folgen haben:
Der Gebrauchtwagen/teile Markt wird kaputt gemacht.
Ein nicht unerheblicher Teil der Käufer wird die Raten nicht zahlen können.
Der Umwelt bringt es nichts - weil viele Wagen verschrottet werden die noch gut sind (Smart)...
Der deutschen Autoindustrie hilft es nur begrenzt - nur die Kleinwagenhersteller profitieren, vor allem ausländische Kleinwagenhersteller...

Im Prinzip verschiebt man die Kaufflaut auf das nächste Jahr - wer kauft dann noch ein Auto??

Aber Abwarten - 2010 wird man die Autos wohl noch günstiger bekommen als jetz mit Abwrackprämie...
ozelotta - 63
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 10:56 Uhr

Zitat von daMarco:

Die Abwrackprämie wird noch böse Folgen haben:
Der Gebrauchtwagen/teile Markt wird kaputt gemacht.
Ein nicht unerheblicher Teil der Käufer wird die Raten nicht zahlen können.
Der Umwelt bringt es nichts - weil viele Wagen verschrottet werden die noch gut sind (Smart)...
Der deutschen Autoindustrie hilft es nur begrenzt - nur die Kleinwagenhersteller profitieren, vor allem ausländische Kleinwagenhersteller...

Im Prinzip verschiebt man die Kaufflaut auf das nächste Jahr - wer kauft dann noch ein Auto??

Aber Abwarten - 2010 wird man die Autos wohl noch günstiger bekommen als jetz mit Abwrackprämie...



..... und die Schrotthändler, die jetzt von Arbeit überschwemmt werden und die Presse nicht so schnell bedienen können wie ihr Stellplatz überschwemmt wird, haben sich was Neues einfallen lassen. - Viele verlangen jetzt schon für die Unterschrift auf dem Abwrackformular zwischen 100 und 150 Euro.

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2009 um 16:16 Uhr

Zitat von McBudaTea:


Es ist aber nicht die Aufgabe des Staates dies expliziet zu fördern. Ich stimme dir ja zu, dass diese Leute selbst Schuld daran sind, aber muss der Steuerzahlen das mitfinanzieren?


Ne du, dafür sorgen schon andere. Die Abwrackprämie ist ja nur ein Teil davon.

Grüße vom WarLord

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 19:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2009 um 19:48 Uhr

Die Kehrseite...

Ist das Umweltfreundlich???

Ganz aktuell: Die Krönung - SternTV - Teil 1 / Teil 2

Wie kann man so blöd sein?

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2009 um 00:15 Uhr

Ohne Worte: Das ist ein Link

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Golf-Fahrer
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
80 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2009 um 01:05 Uhr

Zitat von daMarco:

Zitat von Jonsen:

Zitat von LAbLaCk:

naja ab juni 2009 zahlst halt dann 360 € steruer das garantiere ich dir

wie kommst dadrauf? mit der abfuck gedönse wird der deutschen wirtschaft halt kaum geholfen... welcher deutsche auto hersteller hat schon nen bezahlbaren neuwagen, für jemand der die ganze zeit mit nem 2.000€ auto rumgefahren ist? zudem werden wegen der ganzen kacke die ganzen schönen autos die zum großen teil nichtmal schrotreif sind einfach so verschrottet! Ich geb mein 20 jahre alten 400€ zweier golf nicht her...
wenn deine 360€ steuern kommen, dann wirds mal zeit auf die straße zu gehen! bischen neuwagen anzünden, scheiß kapitalismus! die dies geld haben kaufen sich son hässlichen neuwagen und sparen dabei und die dies sich eben nicht leisten könne stehen doof da... wie willst dir dann noch n auto leisten können wenn du z.B. grad studierst...


Dass die Abwrackprämie kaum Nutzen für die deutsche Wirtschaft hat stelle ich nicht in Frage: bisher haben vor allem ausländische Kleinwagenanbieter profitiert weil sie Kleinwagen im Bereich von 10k EUR anbieten. Und wer bisher mit nem 300EUR Kübel rumgefahren ist wird sich warscheinlich keine Eklasse kaufen.

Und wenn du deinen 400€ zweiergolf nur aus Sturheit nicht "hergibst" dann bist du meiner Meinung nach selbst Schuld.
Und wer studiert kann sich trozdem noch ein sicheres Auto leisten - man muss halt neben her arbeiten gehen und nicht nur faul rumliegen und das Bafög einsacken.
Bin selber Student, arbeite und fahre ein sicheres Auto...


ja klar dann fähst halt n sicheres Fahrzeug manche Leute können sich kein gutes bzw. sicheres oder ein neues Leisten...
Naja die Abwrackprämie find ich zu geil ....... denn das rächt sich alles aber dann richtig extrem wie ich lesen konnte und auch klar ist kaufen sic nun sehr viele neue Autos die es so oder so in den nächsten 3-4 Jahren getan hätten!
So wer kauft dann die nächsten Jahre Autos??????
Dasgibt noch n großer Einbruch da wird VW Mercedes BMW und auch Opel noch viel mehr ins Loch schauen.....
Das wird noch ein riesiges Problem und möchte zugern wissen was die da (OBEN) sich dann einfallen lassen.... um den Herstellern zu helfen bzw. die ganze Firmen auch Kleinfirmen was dranhängen zu helfen.
Da kommt noch n GROßER KNALL in der Wirtschaft viel härter als -jetzt!!!
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2009 um 12:52 Uhr

Das mit dem großen Knall wird sich noch zeigen. Eher müssen Fahranfänger in Zukunft auf teurere Gebrauchtwägen oder Neuwägen auf Pump ausweichen.

Grüße vom WarLord

Bananenfreak - 31
Experte (offline)

Dabei seit 01.2007
1754 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2009 um 13:39 Uhr

pah!
die verlängerung der abwrackprämie, welche eine künstliche 'ankurbelung' der autoindustrie verursacht, wird von steuergeldern finanziert.. und das OBWOHL die autoindustrie in den letztenjahren aufgrund eines bedarfs an umweltfreundlichen autos zu den profiteuren zählte.

..du kommst dem nullpunkt näher!

-lorenz- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
309 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2009 um 14:03 Uhr

Die Abwrackprämie ist sicherlich sinnvoll sie Kurbelt zum einen die Autoindustrie an und zum anderen sind die Kosten für den Stadt eigentlich lächerlich.
Auch wenn es keiner glaubt der Stadt macht so gut wie keinen Verlust damit!
Beispiel:

Bürger A verschrottet sein altes Auto und kauf ein neues was er anderen falls nicht getan hätte. Er bekommt 2500 € vom Staat und kauft ein Auto für sagen wir. 12000 €. Doch man darf nicht vergessen, dass auf das Auto 19 % Mehrwertsteuer anfallen. Das heißt der Stadt verdient 2280 € an diesem Geschäft. Jetzt ist mir natürlich der durchschnittliche Autokaufpreis in Deutschland nich geläufig.


<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -