Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomaustieg!!!!

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -16- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:33 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von lorenzsc:


das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.

und sollten wir die dinger heute abschalten sitzen wir schon morgen früh in der 3. welt.
du mit deinen 24 millionen jahren... ich glaube du meinst die zeit bis das spaltmaterial soweit zerfallen ist das es etwa mit der erdstrahlung gleichwertig ist. die lagerung wär ein viel kleineres problem wenn nicht leute wie du alles verindern würden. und in zukunft hat die menschheit weit grössere probleme, glaub mir.
nochmal zu den 24 millionen jahren. weisst du wie alt die menscheit ist? der erste homo sapiens ist jetzt 160.000 jahre alt. die steinzeit (die zeit in der der mensch langsam anfing mit seinem hirn etwas anderes zu tun ausser fressen, ficken und wegrennen) ging bis 8.000 v. Chr. und von der idee bis zur kernspaltung vergingen knapp 50 jahre.
angesichts dieser zahlen wirst du denke ich dahinterkommen das die menschheit als solches diese 24millionen jahre nicht überleben wird. und ich denke bis es soweit sein sollte hat der mensch den fusionsreaktor funktionsfähig und verheitzt darin unseren atommüll.
Wikipedia zu fusionsreaktoren
interessant ist auch das die sonne, die alle deine wind, blockheitzkraftwerke, wasser und photovoitaikanlagen mit der nötigen energie versorgt übrigens der grösste fusionsreaktor dieses sonnensystems ist ;-)
ach ja, auf der erde gab es auch schon reaktoren als die menschheit noch nichtmal ans ficken, fressen und wegrennen denken konnte sondern sich noch vor den dinosauriern versteckte:
Naturreaktor Oklo



naja, nebenbei, wie war das in 4mio?! jahren erlischt die sonne :D ich glaub, da sind wir dann in 24mio tiefkühlkost :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:09 Uhr

oh, dann hat sich das mit regenerativen energien wohl auch erledigt. und da wir die atomkraft nicht nützen dürfen weil sie zu böse ist müssen wir dann wohl alle sterben :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:22 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von lorenzsc:

Zitat von netscout:

""Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.""

das ist schwachsinn :D
anscheinend hast du von atomenergie soviel ahnung wie ein stadtmensch von pilzsorten.
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
heutige reaktoren benutzen hierfür wasser. was den vorteil hat das es in den gasfürmigen zustand überhegt wenn es zu heiss wird. dadurch veringert sich die neutronenleitfähigkeit so erheblich das die kernspaltung fast erliegt. wasser kühjlt ab-> und es geht weiter. zusätzlich kann der reaktor mit bohrlösung "getötet werden, was im äussersten notfall zum einsatz kommen sollte.
wioe du jetzt vieleicht verstehst sollte man wenn man kernkraftwerke abschaltet zu allererst die unsichersten stilllegen.
auf wikipedia ist eine hübsche tabelle. da kannst du deutlich sehen das wir unsere energie aus der dose zu 29% aus atomkraftwerken beziehen (von denne die hälfte schon stillgelegt wurde, früher waren es um einige mehr.)
ja, ich weiss, die atomkraft ist keine lngfristige lösung. und es ist gefährlich. und die lagerung der brennstäbe ist ein problem. aber est nunmal aufs ganze betrachtet die beste energiequelle die wir momentan haben. alternative energien sind momentan grösstenteils pr. nichtmal 10 prozent können wir in deutschland damit decken.
ich bin eher dafür das man kohlekraftwerke durch atomkraftwerke ersetzt. denn unser grösstes problem ist momentan eher die klimaerwärmung.
aber hey, solltest du heute nacht das perpetuum mobile erfinden, das uns für immer und ewig mit energie versorgt bin ich sofort deiner meinung.

das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.


Wie ich schon einmal sagte: Woher hast du die Zahl mit 24 Millionen Jahren!?
Und wenn ein Atomkraftwerk lediglich beschädigt ist, dann sagt das noch lange nichts über die kontermination des Gebietes aus, da Plutonium zwar stark strahlt, aber nicht weit. Gefährlich wird es erst so richtig, wenn Staub mit dem Wind oder Wasser verteilt wird, alles andere ist Kinderkram.

Und Polemik mit Deutschland = 3. Welt(?) bringt die Diskussion auch nicht vorwärts und täuscht in keiner Weise über dein Unwissen zum Thema hinweg.


Mh ein Atomkraftwerk ist in Deutschland sowas von bombensicher^^. Wenn ein Krieg ausbricht ich geh ins Atomkraftwerk.
Da hab ich mehr Angst vor jeder Fabrik welche chemische Mittelchen in normalen Lagerhallen lagern.

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:29 Uhr

Zitat von netscout:



Mh ein Atomkraftwerk ist in Deutschland sowas von bombensicher^^. Wenn ein Krieg ausbricht ich geh ins Atomkraftwerk.
Da hab ich mehr Angst vor jeder Fabrik welche chemische Mittelchen in normalen Lagerhallen lagern.

japp stimmt. Sogar wenn ein passagierflugzeug gegen den reaktor fliegen sollte, würde das nix am reaktor beschädigen.
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:31 Uhr

Zitat von slowdive:

Zitat von netscout:



Mh ein Atomkraftwerk ist in Deutschland sowas von bombensicher^^. Wenn ein Krieg ausbricht ich geh ins Atomkraftwerk.
Da hab ich mehr Angst vor jeder Fabrik welche chemische Mittelchen in normalen Lagerhallen lagern.

japp stimmt. Sogar wenn ein passagierflugzeug gegen den reaktor fliegen sollte, würde das nix am reaktor beschädigen.

Das wurde nie getestet ;-) Einen Tornado-Jet hält die Betonhülle allerdings definitiv aus.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 22:35 Uhr

Zitat von Poebbel:

Zitat von slowdive:

Zitat von netscout:



Mh ein Atomkraftwerk ist in Deutschland sowas von bombensicher^^. Wenn ein Krieg ausbricht ich geh ins Atomkraftwerk.
Da hab ich mehr Angst vor jeder Fabrik welche chemische Mittelchen in normalen Lagerhallen lagern.

japp stimmt. Sogar wenn ein passagierflugzeug gegen den reaktor fliegen sollte, würde das nix am reaktor beschädigen.

Das wurde nie getestet ;-) Einen Tornado-Jet hält die Betonhülle allerdings definitiv aus.


N Jet kann in son Teil ein Loch von 10 cm tiefe schlagen. und die Hülle besteht aus 2-3 m Stahlbeton^^
Dann kommt die Sicherheitshülle 2-3 cm Stahl
Dann der "biologische Schild"
1-2m Stahlbeton
Und dann erst der Reaktordruckbehälter^^

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:39 Uhr

Zitat von slowdive:

Zitat von netscout:



Das wurde nie getestet ;-) Einen Tornado-Jet hält die Betonhülle allerdings definitiv aus.


N Jet kann in son Teil ein Loch von 10 cm tiefe schlagen. und die Hülle besteht aus 2-3 m Stahlbeton^^
Dann kommt die Sicherheitshülle 2-3 cm Stahl
Dann der "biologische Schild"
1-2m Stahlbeton
Und dann erst der Reaktordruckbehälter^^

ich glaube davon kann man ausgehen, das das ding auch ein passagierflugzeug aushält ;)
Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 22:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 22:45 Uhr

Das kranke ist ja eher, da gehen die Leute auf die Straßen gehen Atomkraft verteufeln, dann werden unsere sicheren Atomkraftwerke still gelegt und in Tschechien bauen die Konzerne dann einfach neue und billigere und auch "unsichere". Also nicht das die Technik schlechter wäre, sondern die Stahlbetonhülle gibt es dort nicht (Wie auch in Frankreich).

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 23:35 Uhr

Zitat von Bierzelt:

Das kranke ist ja eher, da gehen die Leute auf die Straßen gehen Atomkraft verteufeln, dann werden unsere sicheren Atomkraftwerke still gelegt und in Tschechien bauen die Konzerne dann einfach neue und billigere und auch "unsichere". Also nicht das die Technik schlechter wäre, sondern die Stahlbetonhülle gibt es dort nicht (Wie auch in Frankreich).


Geb ich dir recht. Da liegt das Problem..

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 23:39 Uhr

Zitat von Staatsschutz:

Zitat von Bierzelt:

Das kranke ist ja eher, da gehen die Leute auf die Straßen gehen Atomkraft verteufeln, dann werden unsere sicheren Atomkraftwerke still gelegt und in Tschechien bauen die Konzerne dann einfach neue und billigere und auch "unsichere". Also nicht das die Technik schlechter wäre, sondern die Stahlbetonhülle gibt es dort nicht (Wie auch in Frankreich).


Geb ich dir recht. Da liegt das Problem..


F+ck. Ich bin tatsächlich der selben Meinung wie Staatsschutz^^.

Let's just imitate the real until we find a better one.

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2008 um 01:30 Uhr

und ich sogar auch :-D

...

Enraged - 34
Champion (offline)

Dabei seit 02.2008
3713 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2008 um 09:31 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Wie ihr warscheinlich wisst, das im diesem Herbst ein Castortransport nach Gorleben fuhr.
Ich bin 100% gegen den die Atompolitik weil, es auf der ganzen Welt kein Entlager das 24 Millionen Jahre stand hält! Ihr könnt eure meinung sagen !?


Und wie möchtest du Strom erzeugen? Mit "umweltfreundlicher" Braunkohle?

Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2008 um 11:22 Uhr

Das Problem ist doch folgendes:
Wir brauchen Energie, das ist Fakt.
Kernenergie birgt ein gewisses Risiko in sich, dies ist ebenfalls Fakt.
Momentan fehlen jedoch genügend Alternativen zur Kernenergie um den Energiebedarf zu decken.
Ein überstürzter Ausstieg aus der Kernkraft würde also nur zu einem steigenden Energieimport in Deutschland führen (zumindest kurz- und mittelfristig), was drei Folgen hätte:
1. Wir haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten die Herkunft des Importstroms herauszufinden (Kernkraft oder Windkraft usw.)
2. Die Preise für Strom in Deutschland würden steigen.
3. Die Stromproduzenten im Ausland müssten ihre Kapazitäten erweitern und könnten dies durchaus mittels neuer KKWs bewerkstelligen.

Ein Ausstieg wie er momentan geplant ist - wobei ich es für sehr fragwürdig halte, ob hier wirklich viel geplant wurde - würde das "Problem" Atomkraft nicht lösen, sondern nur geographisch verschieben und das auf Kosten der Konsumenten, sprich uns.
Wirklich sinnvoll wäre ein ausstieg nur, wenn er auf breiter Front statt findet, was jedoch nicht wirklich realistisch ist.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2008 um 11:23 Uhr

Zitat von netscout:

oh, dann hat sich das mit regenerativen energien wohl auch erledigt. und da wir die atomkraft nicht nützen dürfen weil sie zu böse ist müssen wir dann wohl alle sterben :D
davor lassen wirs aber nochmal richtig krachen [mitatombomben usw] nicht, dass sie am ende nichtrecht behalten - würde ja an ihrer ehre/überzeugung kratzen :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2008 um 11:24 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Das Problem ist doch folgendes:
Wir brauchen Energie, das ist Fakt.
Kernenergie birgt ein gewisses Risiko in sich, dies ist ebenfalls Fakt.
Momentan fehlen jedoch genügend Alternativen zur Kernenergie um den Energiebedarf zu decken.
Ein überstürzter Ausstieg aus der Kernkraft würde also nur zu einem steigenden Energieimport in Deutschland führen (zumindest kurz- und mittelfristig), was drei Folgen hätte:
1. Wir haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten die Herkunft des Importstroms herauszufinden (Kernkraft oder Windkraft usw.)
2. Die Preise für Strom in Deutschland würden steigen.
3. Die Stromproduzenten im Ausland müssten ihre Kapazitäten erweitern und könnten dies durchaus mittels neuer KKWs bewerkstelligen.

Ein Ausstieg wie er momentan geplant ist - wobei ich es für sehr fragwürdig halte, ob hier wirklich viel geplant wurde - würde das "Problem" Atomkraft nicht lösen, sondern nur geographisch verschieben und das auf Kosten der Konsumenten, sprich uns.
Wirklich sinnvoll wäre ein ausstieg nur, wenn er auf breiter Front statt findet, was jedoch nicht wirklich realistisch ist.


außerdem sinnlos.
nebenbei doppelt belastend für uns - öl würde teurer und strom dazunoch

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -