netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 20:45 Uhr
|
|
""Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.""
das ist schwachsinn :D
anscheinend hast du von atomenergie soviel ahnung wie ein stadtmensch von pilzsorten.
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
heutige reaktoren benutzen hierfür wasser. was den vorteil hat das es in den gasfürmigen zustand überhegt wenn es zu heiss wird. dadurch veringert sich die neutronenleitfähigkeit so erheblich das die kernspaltung fast erliegt. wasser kühjlt ab-> und es geht weiter. zusätzlich kann der reaktor mit bohrlösung "getötet werden, was im äussersten notfall zum einsatz kommen sollte.
wioe du jetzt vieleicht verstehst sollte man wenn man kernkraftwerke abschaltet zu allererst die unsichersten stilllegen. also unsere zu allerletzt.
auf wikipedia ist eine hübsche tabelle. da kannst du deutlich sehen das wir unsere energie aus der dose zu 29% aus atomkraftwerken beziehen (von denne die hälfte schon stillgelegt wurde, früher waren es um einige mehr.)
ja, ich weiss, die atomkraft ist keine lngfristige lösung. und es ist gefährlich. und die lagerung der brennstäbe ist ein problem. aber est nunmal aufs ganze betrachtet die beste energiequelle die wir momentan haben. alternative energien sind momentan grösstenteils pr. nichtmal 10 prozent können wir in deutschland damit decken.
ich bin eher dafür das man kohlekraftwerke durch atomkraftwerke ersetzt. denn unser grösstes problem ist momentan eher die klimaerwärmung.
aber hey, solltest du heute nacht das perpetuum mobile erfinden, das uns für immer und ewig mit energie versorgt bin ich sofort deiner meinung.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Flooo - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:43 Uhr
|
|
Wenn wir da aussteigen, dann gehn aber ganz schnell die Lichter aus. Klar muss man irgendwann aussteigen, aber es fehlen einfach die Alternativen. Erneuerbare Energien sind wichtig, aber sie machen immernoch einen zu kleinen Anteil des Stroms aus, und die jetzigen Möglichkeiten reichen einfach nicht aus.
klar kann man in der Sahara riesige Photovoltaikparks bauen, aber die Leitungen zu bauen wäre schweineteuer und bis der Strom mal bei uns ankommt ist nur noch ein Bruchteil davon vorhanden.
|
|
lorenzsc - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:43 Uhr
|
|
ich kenn ebensfals die neusten Daten.
http://www.graswurzel.tv
|
|
TigerForce - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc:
Das stimmt nich Es werden welweit nur 2 Atomwerke gebaut in Frankreich und sogar Finnlan wird es das gröste der Welt. sonnst wirt kein gebaut!
Du hast doch absolut keine Ahnung! Alleine in Asien werde 22 neue Reaktoren gebaut und in Europa sinds 13!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...
FDwDH
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: ich kenn ebensfals die neusten Daten.
Aber DU kannst nicht mit Ihnen umgehen bzw. Sie richtig interpretieren.
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: ich kenn ebensfals die neusten Daten.
Das halte ich für ein Gerücht.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Zinner619 - 15
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
258
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von TigerForce: Zitat von lorenzsc:
Das stimmt nich Es werden welweit nur 2 Atomwerke gebaut in Frankreich und sogar Finnlan wird es das gröste der Welt. sonnst wirt kein gebaut!
Du hast doch absolut keine Ahnung! Alleine in Asien werde 22 neue Reaktoren gebaut und in Europa sinds 13!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.
Stellt nur Fragen zu dem ich auch eine Ahnung habe!!!!
|
|
Schnurrbart - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Flooo: Wenn wir da aussteigen, dann gehn aber ganz schnell die Lichter aus. Klar muss man irgendwann aussteigen, aber es fehlen einfach die Alternativen. Erneuerbare Energien sind wichtig, aber sie machen immernoch einen zu kleinen Anteil des Stroms aus, und die jetzigen Möglichkeiten reichen einfach nicht aus.
klar kann man in der Sahara riesige Photovoltaikparks bauen, aber die Leitungen zu bauen wäre schweineteuer und bis der Strom mal bei uns ankommt ist nur noch ein Bruchteil davon vorhanden.
gut kopert. herzlichen glückwunsch sie haben einen absolut sinngleichen post gemacht. Ihr post stimmt absolut mit meinem überein
live on the Coke side of life
|
|
Mihoo - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: Zitat von TigerForce: Zitat von Wufff: trotzdem muss man irgendwann mal anfangen
das is so ziemlich das gleiche wie mit dem co² scheiss
jetzt merkt man auf einmal das man schon längst was hätte ändern müssen.
so wird es dann mit der kernenergie auch sein
Haben doch die Italiener und Österreich schon lange...
Und jetzt? Die Italiener wollen wieder AKW's bauen...
Es gibt eben keine Art der Energiegewinnung die so effektiv und verlässlich ist wie die Kernenergie...
Das stimmt nich Es werden welweit nur 2 Atomwerke gebaut in Frankreich und sogar Finnlan wird es das gröste der Welt. sonnst wirt kein gebaut!
da hast du nich recht, in osteuropa bauen die neue AKWs....
Das einzigste negative an den kraftwerken ist der entstehende müll. Es gibt schon lager in irgendeinem besonderen fels, der so gut wie keine strahlung durchlässt. Aber die haben leider nicht genug kapazität -.-
Strahlen tun die teile fast nicht, es geht eine höhere strahlenbelastung von fernsehtürmen und (wer hätts gedacht?) und von der sonne aus. Außerdem ist es erst einmal passiert dass ein atomkraftwerk explodiert ist, und das ist 30 jahre her. Seitdem ist die technick viel weiter vorangeschritten, und ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass in den nächsten 100 jahren noch eines in die luft geht.
Es gibt auch nichts das atomenergie ersetzen kann, mit nichts anderem kann man nur annähernd so viel stron erzeugen. Wie schon gesagt, guckt nach frankreich: Die exportieren strom ohne ende, und wir könnten das auch wenn es nicht greenpeace und so nen müll geben würden, die übertreiben es einfach -.-
Aber in den nächsten jahrzehnten wird die umweltfreundliche energiegewinnung sicherlich technisch verbessert werden, und dann können wir auf AKWsver zichen
|
|
Wufff - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2006
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 20:51 Uhr
|
|
also ich glaub wir müssen uns jetzt hier nich weiter mit irgendwelchen fakten beschmeissen.
es is doch eigentlich alles klar:
atomenergie an sich is keine gute sache da man abfälle erzeugt mit denen man nicht zurecktkommt, allerdings sind wir zurzeit (heisst nich bis nächsten frühling) darauf angewiesen diese energiequelle zu nutzen.
oder?!
|
|
Flooo - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von Schnurrbart: Zitat von Flooo: Wenn wir da aussteigen, dann gehn aber ganz schnell die Lichter aus. Klar muss man irgendwann aussteigen, aber es fehlen einfach die Alternativen. Erneuerbare Energien sind wichtig, aber sie machen immernoch einen zu kleinen Anteil des Stroms aus, und die jetzigen Möglichkeiten reichen einfach nicht aus.
klar kann man in der Sahara riesige Photovoltaikparks bauen, aber die Leitungen zu bauen wäre schweineteuer und bis der Strom mal bei uns ankommt ist nur noch ein Bruchteil davon vorhanden.
gut kopert. herzlichen glückwunsch sie haben einen absolut sinngleichen post gemacht. Ihr post stimmt absolut mit meinem überein 
sry, dann les ich mir das nächste mal doch die vorherigen Seiten durch, dann kommt sowas nicht mehr vor 
aber dann sind wir uns wenigstens einer Meinung
|
|
lorenzsc - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von netscout: ""Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.""
das ist schwachsinn :D
anscheinend hast du von atomenergie soviel ahnung wie ein stadtmensch von pilzsorten.
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
heutige reaktoren benutzen hierfür wasser. was den vorteil hat das es in den gasfürmigen zustand überhegt wenn es zu heiss wird. dadurch veringert sich die neutronenleitfähigkeit so erheblich das die kernspaltung fast erliegt. wasser kühjlt ab-> und es geht weiter. zusätzlich kann der reaktor mit bohrlösung "getötet werden, was im äussersten notfall zum einsatz kommen sollte.
wioe du jetzt vieleicht verstehst sollte man wenn man kernkraftwerke abschaltet zu allererst die unsichersten stilllegen.
auf wikipedia ist eine hübsche tabelle. da kannst du deutlich sehen das wir unsere energie aus der dose zu 29% aus atomkraftwerken beziehen (von denne die hälfte schon stillgelegt wurde, früher waren es um einige mehr.)
ja, ich weiss, die atomkraft ist keine lngfristige lösung. und es ist gefährlich. und die lagerung der brennstäbe ist ein problem. aber est nunmal aufs ganze betrachtet die beste energiequelle die wir momentan haben. alternative energien sind momentan grösstenteils pr. nichtmal 10 prozent können wir in deutschland damit decken.
ich bin eher dafür das man kohlekraftwerke durch atomkraftwerke ersetzt. denn unser grösstes problem ist momentan eher die klimaerwärmung.
aber hey, solltest du heute nacht das perpetuum mobile erfinden, das uns für immer und ewig mit energie versorgt bin ich sofort deiner meinung.
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.
http://www.graswurzel.tv
|
|
Schnurrbart - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von Flooo: Zitat von Schnurrbart: Zitat von Flooo: Wenn wir da aussteigen, dann gehn aber ganz schnell die Lichter aus. Klar muss man irgendwann aussteigen, aber es fehlen einfach die Alternativen. Erneuerbare Energien sind wichtig, aber sie machen immernoch einen zu kleinen Anteil des Stroms aus, und die jetzigen Möglichkeiten reichen einfach nicht aus.
klar kann man in der Sahara riesige Photovoltaikparks bauen, aber die Leitungen zu bauen wäre schweineteuer und bis der Strom mal bei uns ankommt ist nur noch ein Bruchteil davon vorhanden.
gut kopert. herzlichen glückwunsch sie haben einen absolut sinngleichen post gemacht. Ihr post stimmt absolut mit meinem überein 
sry, dann les ich mir das nächste mal doch die vorherigen Seiten durch, dann kommt sowas nicht mehr vor 
aber dann sind wir uns wenigstens einer Meinung
allerdings
live on the Coke side of life
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von netscout:
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
Vllt sollte man hinzufügen, dass es auch in einem Druckwasserreaktor (der der deutschen Bauweise ähnelt) - nämlich dem Three Mile Island Reaktor in Harrisburg - zu einem Unfall kam, bei dem das Kühlsystem schließlich ausfiel, ein Leck im Primärkreislauf entstand und es im Reaktor zur Kernschmelze kam. Die Konstruktion des Reaktors hielt dem allerdings stand obwohl das problem in seiner ganzen Größe erst sehr spät erfasst wurde.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc:
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
.
DAs die Menschheit auch nur in 10.000 JAhren noch existiert wage ich zu bezweifeln
|
|