TigerForce - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:56 Uhr
|
|
Ich klink mich hiermit aus dieser Diskussion aus, da hier manche Kinder es einfach nicht verstehen um was es eigentlich geht (außer um die "böhse böhse Atomkraft").
FDwDH
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: Zitat von netscout: ""Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.""
das ist schwachsinn :D
anscheinend hast du von atomenergie soviel ahnung wie ein stadtmensch von pilzsorten.
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
heutige reaktoren benutzen hierfür wasser. was den vorteil hat das es in den gasfürmigen zustand überhegt wenn es zu heiss wird. dadurch veringert sich die neutronenleitfähigkeit so erheblich das die kernspaltung fast erliegt. wasser kühjlt ab-> und es geht weiter. zusätzlich kann der reaktor mit bohrlösung "getötet werden, was im äussersten notfall zum einsatz kommen sollte.
wioe du jetzt vieleicht verstehst sollte man wenn man kernkraftwerke abschaltet zu allererst die unsichersten stilllegen.
auf wikipedia ist eine hübsche tabelle. da kannst du deutlich sehen das wir unsere energie aus der dose zu 29% aus atomkraftwerken beziehen (von denne die hälfte schon stillgelegt wurde, früher waren es um einige mehr.)
ja, ich weiss, die atomkraft ist keine lngfristige lösung. und es ist gefährlich. und die lagerung der brennstäbe ist ein problem. aber est nunmal aufs ganze betrachtet die beste energiequelle die wir momentan haben. alternative energien sind momentan grösstenteils pr. nichtmal 10 prozent können wir in deutschland damit decken.
ich bin eher dafür das man kohlekraftwerke durch atomkraftwerke ersetzt. denn unser grösstes problem ist momentan eher die klimaerwärmung.
aber hey, solltest du heute nacht das perpetuum mobile erfinden, das uns für immer und ewig mit energie versorgt bin ich sofort deiner meinung.
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.
Wie ich schon einmal sagte: Woher hast du die Zahl mit 24 Millionen Jahren!?
Und wenn ein Atomkraftwerk lediglich beschädigt ist, dann sagt das noch lange nichts über die kontermination des Gebietes aus, da Plutonium zwar stark strahlt, aber nicht weit. Gefährlich wird es erst so richtig, wenn Staub mit dem Wind oder Wasser verteilt wird, alles andere ist Kinderkram.
Und Polemik mit Deutschland = 3. Welt(?) bringt die Diskussion auch nicht vorwärts und täuscht in keiner Weise über dein Unwissen zum Thema hinweg.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
lorenzsc - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:58 Uhr
|
|
ich bin bestens über Atompolitik imformiert uns was ich sage stimmt
http://www.graswurzel.tv
|
|
outoforder64
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1564
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:59 Uhr
|
|
Dagegen
Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: ich bin bestens über Atompolitik imformiert uns was ich sage stimmt
Jo, komm. Laber nicht rum. Bisher hast du ausser reisserischen Sätzen und falschen Tatsachen nicht viel von dir gegeben, das diese Aussage bekräftigen könnte.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: ich bin bestens über Atompolitik imformiert uns was ich sage stimmt
Mein Freund, lass es bleiben. Hier ist der Punkt schon überschritten an dem Du dich lächerlich machst. Sieh es ein. Geb den Leuten nciht noch mehr Angriffsfläche, sonst wirst DU schnell als Pausenclown abgestempelt.
|
|
Mihoo - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:01 Uhr
|
|
ich glaub du bist eher nicht informiert^^
wenn wir im eigenen land keine AKWs mehr stehen, dann fehlt da den staat ziemlich viel geld, und arbeitsplätze gehen verloren....
Warum 3welt wenn etwas verstrahlt ist?
|
|
lorenzsc - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von lorenzsc: Zitat von netscout: ""Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.""
das ist schwachsinn :D
anscheinend hast du von atomenergie soviel ahnung wie ein stadtmensch von pilzsorten.
aber lass dich aufklären. das einzige mal in dem radioaktive stoffe in gefärlichen mengen aus einem atomkraftwerk ungewollt ausgetreten sind(also nicht als verbranntes spaltmaterial) war tschernobil. und das teil war an sich eine fehlkonstruktion. und die deutschen atomkraftwerke sind mitunter die sichersten der welt. Die kernspaltung wird mithilfe eines leitermaterials für neutronen gesteuert. im falle von tschernobil war das ein riesiger graphitblock mit steuerstäben. problem ist nur wenn die steuerstäbe aus irgendeinem grund nichtmehr in den reaktor einfahren können werden die neutronen nichtmehr abgeführt, zuviele atome spalten in zu kurzer zeit> wärme wird/kann nicht abgeführt werden = kernschmelze und Explosion des kkw.
heutige reaktoren benutzen hierfür wasser. was den vorteil hat das es in den gasfürmigen zustand überhegt wenn es zu heiss wird. dadurch veringert sich die neutronenleitfähigkeit so erheblich das die kernspaltung fast erliegt. wasser kühjlt ab-> und es geht weiter. zusätzlich kann der reaktor mit bohrlösung "getötet werden, was im äussersten notfall zum einsatz kommen sollte.
wioe du jetzt vieleicht verstehst sollte man wenn man kernkraftwerke abschaltet zu allererst die unsichersten stilllegen.
auf wikipedia ist eine hübsche tabelle. da kannst du deutlich sehen das wir unsere energie aus der dose zu 29% aus atomkraftwerken beziehen (von denne die hälfte schon stillgelegt wurde, früher waren es um einige mehr.)
ja, ich weiss, die atomkraft ist keine lngfristige lösung. und es ist gefährlich. und die lagerung der brennstäbe ist ein problem. aber est nunmal aufs ganze betrachtet die beste energiequelle die wir momentan haben. alternative energien sind momentan grösstenteils pr. nichtmal 10 prozent können wir in deutschland damit decken.
ich bin eher dafür das man kohlekraftwerke durch atomkraftwerke ersetzt. denn unser grösstes problem ist momentan eher die klimaerwärmung.
aber hey, solltest du heute nacht das perpetuum mobile erfinden, das uns für immer und ewig mit energie versorgt bin ich sofort deiner meinung.
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.
Wie ich schon einmal sagte: Woher hast du die Zahl mit 24 Millionen Jahren!?
Und wenn ein Atomkraftwerk lediglich beschädigt ist, dann sagt das noch lange nichts über die kontermination des Gebietes aus, da Plutonium zwar stark strahlt, aber nicht weit. Gefährlich wird es erst so richtig, wenn Staub mit dem Wind oder Wasser verteilt wird, alles andere ist Kinderkram.
Und Polemik mit Deutschland = 3. Welt(?) bringt die Diskussion auch nicht vorwärts und täuscht in keiner Weise über dein Unwissen zum Thema hinweg.
Ich hab es von Wolfgang Gründinger er berät die EU und hat schon ervolkreiche bücher geschrieben.
http://www.graswurzel.tv
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 21:02 Uhr
|
|
Der Duden gehörte offenbar nicht dazu... ervolkreich... ich fang gleich an zu weinen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
lorenzsc - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:03 Uhr
|
|
Zitat von Mihoo: ich glaub du bist eher nicht informiert^^
wenn wir im eigenen land keine AKWs mehr stehen, dann fehlt da den staat ziemlich viel geld, und arbeitsplätze gehen verloren....
Warum 3welt wenn etwas verstrahlt ist?
Die Wirtschft basiert auf die Atompolitik
http://www.graswurzel.tv
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc: Zitat von Mihoo: ich glaub du bist eher nicht informiert^^
wenn wir im eigenen land keine AKWs mehr stehen, dann fehlt da den staat ziemlich viel geld, und arbeitsplätze gehen verloren....
Warum 3welt wenn etwas verstrahlt ist?
Die Wirtschft basiert auf die Atompolitik
Hä?
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc:
Die Wirtschft basiert auf die Atompolitik
Definiere Wirtschaft
definiere Politik.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc:
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.
und sollten wir die dinger heute abschalten sitzen wir schon morgen früh in der 3. welt.
du mit deinen 24 millionen jahren... ich glaube du meinst die zeit bis das spaltmaterial soweit zerfallen ist das es etwa mit der erdstrahlung gleichwertig ist. die lagerung wär ein viel kleineres problem wenn nicht leute wie du alles verindern würden. und in zukunft hat die menschheit weit grössere probleme, glaub mir.
nochmal zu den 24 millionen jahren. weisst du wie alt die menscheit ist? der erste homo sapiens ist jetzt 160.000 jahre alt. die steinzeit (die zeit in der der mensch langsam anfing mit seinem hirn etwas anderes zu tun ausser fressen, ficken und wegrennen) ging bis 8.000 v. Chr. und von der idee bis zur kernspaltung vergingen knapp 50 jahre.
angesichts dieser zahlen wirst du denke ich dahinterkommen das die menschheit als solches diese 24millionen jahre nicht überleben wird. und ich denke bis es soweit sein sollte hat der mensch den fusionsreaktor funktionsfähig und verheitzt darin unseren atommüll.
Wikipedia zu fusionsreaktoren
interessant ist auch das die sonne, die alle deine wind, blockheitzkraftwerke, wasser und photovoitaikanlagen mit der nötigen energie versorgt übrigens der grösste fusionsreaktor dieses sonnensystems ist 
ach ja, auf der erde gab es auch schon reaktoren als die menschheit noch nichtmal ans ficken, fressen und wegrennen denken konnte sondern sich noch vor den dinosauriern versteckte:
Naturreaktor Oklo
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von lorenzsc:
das stimmt zum teil nicht! Mein problem ist wer kann 24 millionen Jahre verauschauen es wird das gröste problem was die Menscheit je erleben würd.
man kann es nich 24 Millionen Jahre lagern.
wen 1Atomkraftwerk beschädigt, sodas radioaktive strahlen austreten sollte, wird Deutschland die neue 3Welt.
und sollten wir die dinger heute abschalten sitzen wir schon morgen früh in der 3. welt.
du mit deinen 24 millionen jahren... ich glaube du meinst die zeit bis das spaltmaterial soweit zerfallen ist das es etwa mit der erdstrahlung gleichwertig ist. die lagerung wär ein viel kleineres problem wenn nicht leute wie du alles verindern würden. und in zukunft hat die menschheit weit grössere probleme, glaub mir.
nochmal zu den 24 millionen jahren. weisst du wie alt die menscheit ist? der erste homo sapiens ist jetzt 160.000 jahre alt. die steinzeit (die zeit in der der mensch langsam anfing mit seinem hirn etwas anderes zu tun ausser fressen, ficken und wegrennen) ging bis 8.000 v. Chr. und von der idee bis zur kernspaltung vergingen knapp 50 jahre.
angesichts dieser zahlen wirst du denke ich dahinterkommen das die menschheit als solches diese 24millionen jahre nicht überleben wird. und ich denke bis es soweit sein sollte hat der mensch den fusionsreaktor funktionsfähig und verheitzt darin unseren atommüll.
na ja, ein Fusionsreaktor, der derart schwere kerne verschmelzen kann, wird schwer zu konstruieren sein, aber man soll ja nix ausschließen
ansonsten *zustimm*
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2008 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von lorenzsc:
Ich hab es von Wolfgang Gründinger er berät die EU und hat schon ervolkreiche bücher geschrieben.
das ist sicher einer von denen die im moment an nem betongklotz gekettet irgendwo auf der strecke des castotransport rumsitzen und hoffen das die polizei sie vor dem zugführer enddeckt. sonst gäbe es möglicherweise eine richtige katastrophe.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|