Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomaustieg!!!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -16- vorwärts >>>  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:24 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).

Du solltest Dich nicht nur mit Quellen beschäftigen die für den Ausstieg sind. Es gibt genug Gründe die (noch?) dagegen sprechen. Aber erst empfehle ich nen Rechtschreibkurs^^
Wufff - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
25 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:24 Uhr

natürlich haben wir alternativen!

ausserdem wird in deisem gebiet zur zeit ziemlich viel geforscht, bedeutet in ein paar jahren oder jahrzehnten haben wir viel effizientere möglichkeiten alternative energie herzustellen
-Fateful- - 41
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2630 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:26 Uhr

Zitat von Wufff:

natürlich haben wir alternativen!

ausserdem wird in deisem gebiet zur zeit ziemlich viel geforscht, bedeutet in ein paar jahren oder jahrzehnten haben wir viel effizientere möglichkeiten alternative energie herzustellen


Du sagst es..in ein paar JAHRZEHNTEN!

moropolis.com

lorenzsc - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
61 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:26 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).

Du solltest Dich nicht nur mit Quellen beschäftigen die für den Ausstieg sind. Es gibt genug Gründe die (noch?) dagegen sprechen. Aber erst empfehle ich nen Rechtschreibkurs^^

dan sag mir bitte mal was dafür spricht!

http://www.graswurzel.tv

Ed-Bighead - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
44 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:27 Uhr

Ich denke, dass es im Moment besser ist, jährlich ein "paar" Tonnen Atommüll tief unter der Erde zu verbuddeln, als noch mehrere hunderte Millionen Tonnen CO2 mit Kohle- , Gas- und Mineralölkraftwerken in die Luft zu Blasen. Wind- und Wasserkraft erzeugen ja bis jetzt leider nur knapp 2% der Energie in Deutschland.
TigerForce - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
261 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:27 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).


Ja klar... deswegen ist ja auch Siemens Weltmarktführer bei Reaktoren, weil die ja so unsicher sind. Deutschland hat mit Abstand die sicherste und modernste Technik, bloß darf man diese hier nicht verwenden... Deutschland hat übrigens schon fast alle Regenerativen Quellen ausgeschöpft (Wind- und Wasserkraftwerke), wie will man also dann die 158TKh(!) denn ersetzen? Willst Dich auf's Fahrrad schwingen und mit'm Dynamo den Strom erzeugen?
Ich finds viel erschreckender, dass viele Entwicklungsländer nun auf die Kernenergie setzen und sowjetische Reaktoren verbauen.

Zitat:

meine Meinung dann müsste man nämlich Soldaten oder EU Blauhelme dort hinschicken die die ganze sache 24/7 bewachen tun

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welche Größe dann dieses Gebiet besitzen müsste. Sowas kann man gar nicht mit Soldaten bewachen...

FDwDH

Wufff - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
25 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:28 Uhr

trotzdem muss man irgendwann mal anfangen

das is so ziemlich das gleiche wie mit dem co² scheiss

jetzt merkt man auf einmal das man schon längst was hätte ändern müssen.
so wird es dann mit der kernenergie auch sein
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:29 Uhr

Zitat von Wufff:

natürlich haben wir alternativen!

ausserdem wird in deisem gebiet zur zeit ziemlich viel geforscht, bedeutet in ein paar jahren oder jahrzehnten haben wir viel effizientere möglichkeiten alternative energie herzustellen

Man kann Energie nicht herstellen sonder nur Umwandeln bzw. für unsere Zwecke nutzbar machen (ja, ich bin ein Korinthenkacker). Aber die alternativen Energien sind ncoh zu teuer, da hohe Anschaffungskosten, teuere Wartung, hoher Verschleiss und der damit verbundene Energiegewinn steht noch in einem zu schlechten Verhältnis. Hoffen wir dass sich das bald ändert. Dann steht einem Ausstieg ncihts im Weg.
Schnurrbart - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
244 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:30 Uhr

Zitat von TigerForce:

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).


Ja klar... deswegen ist ja auch Siemens Weltmarktführer bei Reaktoren, weil die ja so unsicher sind. Deutschland hat mit Abstand die sicherste und modernste Technik, bloß darf man diese hier nicht verwenden... Deutschland hat übrigens schon fast alle Regenerativen Quellen ausgeschöpft (Wind- und Wasserkraftwerke), wie will man also dann die 158TKh(!) denn ersetzen? Willst Dich auf's Fahrrad schwingen und mit'm Dynamo den Strom erzeugen?
Ich finds viel erschreckender, dass viele Entwicklungsländer nun auf die Kernenergie setzen und sowjetische Reaktoren verbauen.

Zitat:

meine Meinung dann müsste man nämlich Soldaten oder EU Blauhelme dort hinschicken die die ganze sache 24/7 bewachen tun

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welche Größe dann dieses Gebiet besitzen müsste. Sowas kann man gar nicht mit Soldaten bewachen...


ja das stimmt auch wieder wäre ein zu immenser aufwand

live on the Coke side of life

Wufff - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
25 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 20:31 Uhr

meine meinung!!!

also das von biebe_666
TigerForce - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
261 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:31 Uhr

Zitat von Wufff:

trotzdem muss man irgendwann mal anfangen

das is so ziemlich das gleiche wie mit dem co² scheiss

jetzt merkt man auf einmal das man schon längst was hätte ändern müssen.
so wird es dann mit der kernenergie auch sein


Haben doch die Italiener und Österreich schon lange...
Und jetzt? Die Italiener wollen wieder AKW's bauen...
Es gibt eben keine Art der Energiegewinnung die so effektiv und verlässlich ist wie die Kernenergie...

FDwDH

lorenzsc - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
61 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:33 Uhr

Zitat von Ed-Bighead:

Ich denke, dass es im Moment besser ist, jährlich ein "paar" Tonnen Atommüll tief unter der Erde zu verbuddeln, als noch mehrere hunderte Millionen Tonnen CO2 mit Kohle- , Gas- und Mineralölkraftwerken in die Luft zu Blasen. Wind- und Wasserkraft erzeugen ja bis jetzt leider nur knapp 2% der Energie in Deutschland.

es wirt zurzeit kein atomüll vergraben, weil viel zu gefährlich ist. In Asse wurde Atomüll vergraben und wie sich herausgestellt hat ist aus den Fässern radioaktive flüssigkeit ausgetreten und jetzt ist die ganze etage versaucht. und das kruntwasser auch.

http://www.graswurzel.tv

Husky1 - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
260 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:36 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Wie ihr warscheinlich wisst, das im diesem Herbst ein Castortransport nach Gorleben fuhr.
Ich bin 100% gegen den die Atompolitik weil, es auf der ganzen Welt kein Entlager das 24 Millionen Jahre stand hält! Ihr könnt eure meinung sagen !?

Habe nicht gewusst, das Du so alt wirst!!!!!!! :totlacher: :totlacher:

Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!

lorenzsc - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
61 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:38 Uhr

Zitat von TigerForce:

Zitat von Wufff:

trotzdem muss man irgendwann mal anfangen

das is so ziemlich das gleiche wie mit dem co² scheiss

jetzt merkt man auf einmal das man schon längst was hätte ändern müssen.
so wird es dann mit der kernenergie auch sein


Haben doch die Italiener und Österreich schon lange...
Und jetzt? Die Italiener wollen wieder AKW's bauen...
Es gibt eben keine Art der Energiegewinnung die so effektiv und verlässlich ist wie die Kernenergie...

Das stimmt nich Es werden welweit nur 2 Atomwerke gebaut in Frankreich und sogar Finnlan wird es das gröste der Welt. sonnst wirt kein gebaut!

http://www.graswurzel.tv

bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 20:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2008 um 20:42 Uhr

Atomausstieg... ohne groß nachzudenken ist das ein wunderbares Wort mit großen Taten dahinter. Aber beim 2. mal durchdenken muss jedem klar werden, dass es derzeit die größte Dummheit wäre, die Atomkraft in Deutschland einfach abzuschaffen. Was dann? Mit regenerativen Energieen (Solar-, Wind- und Wasser) kann nur zu bestimmten Bedingungen Strom produziert (oder eben Energie umgewandelt) werden. Bliebe also noch die Möglichkeit mit Kohle und Erdöl. Aber was wissen wir dazu? Richtig! Erdöl ist zwar inzwischen wieder etwas billiger als noch im Juli, aber wird auf lange Sicht unglaublich teuer werden. Gleich verhält es sich mit Kohle, wenn das Erdöl mal unwirtschaftlich zur Energiegewinnung geworden ist. Wir sprechen hier von Zeiträumen von 50 (Öl) bis 200 Jahren (Kohle). Diese Zeiträume sind aber für gleich bleibenden Verbrauch gerechnet, welcher mit Sicherheit nicht gegeben sein wird in den nächsten Jahren.

Zumal man bei den oben genannten regenerativen Energien auch beachten muss, dass man nicht direkt eine Steckdose an nem Windkraftwerk oder einem Solarpanel betreiben kann. Der Strom muss umgewandelt werden (zunächst mal Wechselstrom draus machen) und noch weitere Umwandlungen, wodurch sehr viel Energie verloren geht. Über lange Strecken transportiert geht noch mehr Energie verloren... so dass diese Formen derzeit einfach nicht zum Kernenergieersatz geeignet sind.

Die ganzen Pappnasen die die Transporte blockieren würden sich noch wundern, was los wäre, wenn denn wirklich die Atommeiler einfach so abgeschaltet werden würden. Aber das will ja keiner wahr haben.

In Betrachtung des CO² Ausstoßes ist Kernenergie sowieso die sauberste Lösung (die derzeit zur Verfügung steht).

Bin selbst bei einem sehr großen Energieversorger tätig und sitze direkt an diversen Datenquellen. Wer keine Ahnung hat, sollte lieber ruhig sein bei dem Thema.

Ganz davon abgesehen, dass eine Angabe von 24 Millionen Jahren zur Lagerungsdauer etwas weit gegriffen ist. Pu(239) hat eine Haltwertszeit von etwa 24000 Jahren. Bitte etwas genauer recherchieren, etwas besser mit der Rechtschreibung umgehen und all so Zeug. Danke.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -