Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomaustieg!!!!

<<< zurück   -1- ... -11- -12- -13- -14- -15- -16- vorwärts >>>  
MisterDeath - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
84 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:59 Uhr

Zitat von Lazitus:

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).


WTF weil jetzt einmal Jernobil hochgegangen ist spricht man schon von ner regelmäßigkeit? Tut mir leid aber 1. sind die Kraftwerke wie wir sie haben in keinster weise mit dem Jernobilreaktor zu vergleichen und 2. war das wohl ein zimlich dämlicher zwischenfall mit dem sie noch dämlicher umgegangen sind...



sry aber die Russen hatten da einfach keine Ahnung und waren Unterbezahlt und hatten kein Geld deshalb hat man viele Mängel einfach mängel sein lassen und fertig wir Deutschen ham VIEL krassere vorschriften
JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:28 Uhr

Zitat von MisterDeath:

ich habe jetzt nicht alles hier gelesen aber meine Meinung:


der geplannte austieg ist TOTAL schwachsinig!
wo wird dann die Energie hergestelt ? im Auslang in Frankreich z.b und muss teuer eingekauft werden und was ist wenn dennen nen kraftwerk um die Ohren Fliegt glaubt ihr deppen das die Strahlung an der Grenze halt macht weil wir keine kraftwerke mehr haben ? nein sicher net
und in Deutschland sind die Atomkraftwerke noch am sichersten wir Deutschen ham doch nen Kontrolier wahn was in dem Punkt wohl auch gut ist!.
und wollt ihr 40 bis 45Cent für nen KW bezahlen ?? sicher nicht

und erneuerbare Energie quellen sind gut klar aber mehr als 20% gehen nicht und wir können ja auch net Komplet Deutschland mit WindRädern zu stellen
(und es ist bewiesen das menschen die in dem schaten von so nem Ding leben krank werden !!)

also austieg erst dann wenns Geht also ne echte Alternative da ist!!


und Kohle ganz toll wart ihr vögel mal im osten ?? da sind die Häuser schwarz nicht weil das Modisch ist sondern von dem Kohle kraftwerken weil die scheise in die Umwelt blassen wie nochmal was


meine fresse wenn ich die Öko Grünnen sehe bekomm ichs kotzen kein Weitblick keine inteligenz ? und wenn der Strom 45cent kostet dann kostet das Heizöll 3€ weil das immer miteinander zusammen hängt


dann sage ich dir mit dienem grossen weitblick nun

"aehm hallo!" gibt es auf der welt einen einzigen sicheren atomreaktor? nein ich glaube nicht, und wenn es einen geben sollte muesste man den in rigendwelchen saltz stollen 4000m unter der erde bauen, aber leider ist und bleib die potentielle gefahr die von den reaktoren aus geht imens, ein unfall, und tschuess,
wir deutschen haben woll die sichersten, traurig nur das wir aauch in juengster vergangenheit mehrere probleme hatte, unteranderem mit einem brand im atomkraftwerk

weiter gehts mit der endlagerung, ja wo dne nun, wid dnene nun, moralisch,. politisch, und auch wissenschaftlich ne bisher schier unloesbare sache

und nciht zuletzt ist uran ein SEHR SEHR begrenzter rohstoff, so wird auch da mit einem ausgehn in spaetestens 40 jahren gerechnett

und wass dann, kein atom, kein oel, dumme sache, vorallem wenn die menschheit das auf einmal abbekommt und beide versorgungs brocken weg fallen, waers nicht vioeleciht schlauer schon ejtzt auf neues zu setzen, damit auch darien investerit wird, den wir sind nun mal eine kapitalisteische geselschaft, da muss man mit wachstum denken, auch wenns um anchhaltigkeit und neuerung geht!
und wenn die entten herren der grossen versorger ihre atome spallten und die kasse klignelt ohne neuerungen, ,, naja

alles in allem dnek ich fehlt einfach noch das verstaendnis dafuer das wir auf EINER erde leben auf der es nicht unendlich viel rostoffe gibt, und wir haben eine sehr ausbeuterische geshcihte hitner uns, so das ihr und eure nachbarn und deren freunde und die ex stalker ihrer schwester endlich begreifen solltet das usner luxus schon jetzt aus geht! nur wenn er weg ist, wird es erst merkbar, aber dann ists zu spaet
auch uran sit ein rohstoff und rah
manchmal hilft nur sparen, und das vorhandene efektiiver nutzen

PS: eiei was hab ich nun geschrieben .. hoff mal das kommt von tippfehlern so einigermassen hin das manns lesen kann.

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

MisterDeath - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
84 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:47 Uhr

Zitat von JonyBlub:

Zitat von MisterDeath:

ich habe jetzt nicht alles hier gelesen aber meine Meinung:


der geplannte austieg ist TOTAL schwachsinig!
wo wird dann die Energie hergestelt ? im Auslang in Frankreich z.b und muss teuer eingekauft werden und was ist wenn dennen nen kraftwerk um die Ohren Fliegt glaubt ihr deppen das die Strahlung an der Grenze halt macht weil wir keine kraftwerke mehr haben ? nein sicher net
und in Deutschland sind die Atomkraftwerke noch am sichersten wir Deutschen ham doch nen Kontrolier wahn was in dem Punkt wohl auch gut ist!.
und wollt ihr 40 bis 45Cent für nen KW bezahlen ?? sicher nicht

und erneuerbare Energie quellen sind gut klar aber mehr als 20% gehen nicht und wir können ja auch net Komplet Deutschland mit WindRädern zu stellen
(und es ist bewiesen das menschen die in dem schaten von so nem Ding leben krank werden !!)

also austieg erst dann wenns Geht also ne echte Alternative da ist!!


und Kohle ganz toll wart ihr vögel mal im osten ?? da sind die Häuser schwarz nicht weil das Modisch ist sondern von dem Kohle kraftwerken weil die scheise in die Umwelt blassen wie nochmal was


meine fresse wenn ich die Öko Grünnen sehe bekomm ichs kotzen kein Weitblick keine inteligenz ? und wenn der Strom 45cent kostet dann kostet das Heizöll 3€ weil das immer miteinander zusammen hängt


dann sage ich dir mit dienem grossen weitblick nun

"aehm hallo!" gibt es auf der welt einen einzigen sicheren atomreaktor? nein ich glaube nicht, und wenn es einen geben sollte muesste man den in rigendwelchen saltz stollen 4000m unter der erde bauen, aber leider ist und bleib die potentielle gefahr die von den reaktoren aus geht imens, ein unfall, und tschuess,
wir deutschen haben woll die sichersten, traurig nur das wir aauch in juengster vergangenheit mehrere probleme hatte, unteranderem mit einem brand im atomkraftwerk

weiter gehts mit der endlagerung, ja wo dne nun, wid dnene nun, moralisch,. politisch, und auch wissenschaftlich ne bisher schier unloesbare sache

und nciht zuletzt ist uran ein SEHR SEHR begrenzter rohstoff, so wird auch da mit einem ausgehn in spaetestens 40 jahren gerechnett

und wass dann, kein atom, kein oel, dumme sache, vorallem wenn die menschheit das auf einmal abbekommt und beide versorgungs brocken weg fallen, waers nicht vioeleciht schlauer schon ejtzt auf neues zu setzen, damit auch darien investerit wird, den wir sind nun mal eine kapitalisteische geselschaft, da muss man mit wachstum denken, auch wenns um anchhaltigkeit und neuerung geht!
und wenn die entten herren der grossen versorger ihre atome spallten und die kasse klignelt ohne neuerungen, ,, naja

alles in allem dnek ich fehlt einfach noch das verstaendnis dafuer das wir auf EINER erde leben auf der es nicht unendlich viel rostoffe gibt, und wir haben eine sehr ausbeuterische geshcihte hitner uns, so das ihr und eure nachbarn und deren freunde und die ex stalker ihrer schwester endlich begreifen solltet das usner luxus schon jetzt aus geht! nur wenn er weg ist, wird es erst merkbar, aber dann ists zu spaet
auch uran sit ein rohstoff und rah
manchmal hilft nur sparen, und das vorhandene efektiiver nutzen

PS: eiei was hab ich nun geschrieben .. hoff mal das kommt von tippfehlern so einigermassen hin das manns lesen kann.



natürlich muss man langfristig weg vom Atomstrom ganz klar
es wird länger als 40 Jahre halten das ist sicher aber natürlich keine 1000 das ist auch klar gebe ich dir recht

nur bis die alternative da ist Atomstrom
Selbstverständlich muss geforscht werden was es auch wird z.b Florida unterm Schwarzeneger macht in der Richtung sehr viel habe ich erst ne interesannte Doku gesehen (Fusions energie)


und endlagerung ja uran gibts auch iner freien natur natürlich net so stark verdelt
ich würds inen Tiefes Bergwerk schmeisen was ja auch gemacht wird und fertig und das so tief wie Möglich


aber 45cent fürn KW nene sicher net
willst du das bezahlen ?
das is tmehr als doppelt so viel wie jetzt
und hast du das geld für diese Öko Arroganz ?
ich nicht Deshalb

Atomstromaustieg erst wenn ne WIRKLICHE alternative da ist
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:52 Uhr

Würdest du dich auch in einen Mikrowellenherd setzen? Schließlich knallen dir unter freiem Himmel auch Mirkowellen auf den Kopf, nur nicht so stark veredelt.

--> Kein Argument.

Das mit den 40 Jahren ist bei heutigem Verbrauch durchaus realistisch.

--> Kein Argument.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

MisterDeath - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
84 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:57 Uhr

Zitat von Iluron:

Würdest du dich auch in einen Mikrowellenherd setzen? Schließlich knallen dir unter freiem Himmel auch Mirkowellen auf den Kopf, nur nicht so stark veredelt.

--> Kein Argument.

Das mit den 40 Jahren ist bei heutigem Verbrauch durchaus realistisch.

--> Kein Argument.



45cent pro KW ?
Kein argument ? ^^^^ oder bist du so reich ? ^^

erst ersatz suchen dann Wechseln ? ^^

glaubst du nicht das es schlauer ist den strom hier selber Sicherer zu Produzieren ? ^^
JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 02:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2008 um 02:17 Uhr

also 40 jahre sind optimistische experten meinung, soll hesiesn eher fureher, utneranderm da vorallem der naheosten wohl zukuenfitg verstaerkt auf atomare ernergie erzeugung setzen wird, in voellig neuer vorm, in kleinst reaktoen

aber gut das sit was anderes

das mit dne 45 cent is keina rument weile s eifnahc auch billeigenre 100% fossil freinen und atom strom freien storm gibt ;-)

edit: sicher sit genau das was der nukelaren storm erzeugung fehlt

und es gibt schon moeglich keitne, aber vielñeciht sollte man aml anfangen udn das stom netz grund saniern, wer mit wechsel strom ubertrangt aht imense verlsute, die mnur druchs ehr hohsapnnungen klein gehaltne werdne koennne

mbei gleichstrom den unteranderm fast jedes elektrische geraet EIGENTLICH braucht um zu arbeiten trit dieser verlsut erst garnicht auf, damit wuerde man nicht nur dirket sparen, auch die transforamtoren die acuh viel erngie in waerme umwandeln waeren ncith in der amsse noetig, das heist es waere wider an amteiral udne rngie gespart


Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Kraizee - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2003
15 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 02:30 Uhr

Zitat:


Selbstverständlich muss geforscht werden was es auch wird z.b Florida unterm Schwarzeneger macht in der Richtung sehr viel habe ich erst ne interesannte Doku gesehen (Fusions energie)


Nur am rande, Schwarzenegger ist in kalifornien. Die Fusionsenergie wird dort an den Unis zwar erforscht, aber ind er umsetzung liegen dort andere Projekte erstmal an erster Stelle. Vor allem Solarenergie, gut kalifornien hat auch genug Sonne und dort macht es Sinn. In Florida sieht die ganze Sache wieder anders aus, Forschung kann auch dort gut betrieben werden, aber aufgrund der Hurrikanprobleme muß man eher kleinere uingefährlichere Projekte fördern.

Zitat:

und endlagerung ja uran gibts auch iner freien natur natürlich net so stark verdelt
ich würds inen Tiefes Bergwerk schmeisen was ja auch gemacht wird und fertig und das so tief wie Möglich


Tschuldige, aber das ist ja mal überhaupt kein Argument. Die strahlung von Plutonium ist extrem und nicht ohen Grund wird seit Jahren innerhalb Deutschlands nach geeigneten Endlagerplätzen gesucht und außer Gorleben (der nach wie vor umstritten ist) keiner gefunden. So einfach ist die Endlagerung nämlich nicht.
Irgendein Bergwerk und dort so tief wie möglich reicht einfach nicht aus.
Aber lasst uns lieber noch ein paar jahre Müll produzieren ehe wir uns darum kümmern.


Zitat:

aber 45cent fürn KW nene sicher net
willst du das bezahlen ?
das is tmehr als doppelt so viel wie jetzt
und hast du das geld für diese Öko Arroganz ?
ich nicht Deshalb

Atomstromaustieg erst wenn ne WIRKLICHE alternative da ist


der preis wird auch so steigen, ob mit Atomreaktoren bei uns oder ohne. Deswegen ist es wichtig Energiesparen zu fördern, im Zuge dessen z.B. das bauen von passivhäusern zu fördern.

Ich halte es auch für verkehrt gegen unseren atomausstieg mit den Bau von Reaktoren in Frankreich, Finnland, oder sonstwo zu Antworten und der Gefahr die diese darstellen.
Wir mögen momentan die sichersten Reaktoren haben, mit genügend Zwischenfällen in den letzten jahren, aber glaubt einer wirklich unsere anreinerstaaten würden ihre Projekte nicht bauen, nur weilo wir auch einen Reaktor bauen? Es würden trotzdem alle Reaktoren gebaut werden. Das Ergebnis wären sichere (angeblich) Treaktoren bei uns und unsichere Reaktoren um uns herum. Insgesamt also mehr gefahrenquellen.
Dsweiteren würde aufgrund eines Überangebotes von Strom der preis erstmal fallen, toll da freuen wir uns alle, wodurch aber eine notwendige Politik der energieeinsparung torpediert würde und wenn am Ende aufgrund von rohstoffmangel der Strompreis steigt stehen wir vor einem ähnlichen problem wie derzeit beim ÖL.

Was man nicht weiß das eben braucht man, Und was man weiß kann man nicht brauchen. Faust

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 02:39 Uhr

und zu der sache mit den endlagerungen sei noch gesagt, groleben ist lang kein endlager! zwischen langer triff es eher,

gesucht wird anch geeignetten standorten fuer ein endlager schon, gorleben ist daufer eien moelgich keit, es gibt noch ein paar weitere z.B. in Baden Wuertemberg

wichtig sit dabei das die schicht uebre 1millionen ajhre geologisch dicht ist, also das sich das gestien in dem der muell gelagerd wird in der zeit nicht bewegt, bzw nicht stark
so sagt es die neuste richtlinie nahc dem stadt der technick und des akutellen wissens

auserdem muesste eine dnlager sicher vershclossen werden, das heist auchd as es dann nicht mehr geoefnet wird, das heist das man keinne abfaelle mehr herraus holen kann um sie aufzubereieten (wobei gerade neue metodne erforscht werdne um uran efektiver zu nutzen) udn anderer seitz nicths "nach geshcuettet" werden kann

am ebsten waere auch heir ein golbales oder wnegistens internationales endlager, aber das ist politisch sehr schwierig

auch msus geschaut werdne das spaetere zivilisationen in 1000, 5000 oder auch 100.000 jahren sich nicht unwissend in gefahr bringen auf grund des muelles, was wohl eine der schwersten herrausvorderung an unsere gernataion sein duerfte

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 09:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2008 um 09:42 Uhr

So ein paar Fakten:
Kohlendioxid in der Erde zu speichern ist nicht harmlos.
Das kann auch gefährlich werden, wenn das CO2 einmal schlagartig frei wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyos-See
Nach der Freisetzung im Nyos See gab es 1700 Tote.
Hier müssen die gleichen Sicherheitsbedingungen gelten wie bei der nuklearen Endlagerung.

Gorleben ist höchstwahrscheinlich als Endlager geeignet. Die Erkundung sollte nun zügig wieder aufgenommen werden und das Endlager dort errichtet. Man hat hat dort schon Milliarden investiert.

Das Uran hält noch etwa 160 Jahre. Mit Wiederaufbereitung und Nutzung des Resturans 30% länger. Mit Brutreaktoren 60 mal länger. Mit Thorium - Brütern ebenfalls nochmal viele Jahre länger. Uran gibt es auch im Meerwasser, auch das lässt sich, hoher Strompreis vorausgesetzt, nutzen.
Ob Fusionsreaktoren laufen werden ist noch ungewiss, falls es klappt, kann man ab etwa 2060 die Weltenergieversorgung neu aufmischen.

Eine Bitte: Verbessert bitte die Rechtschreibfehler bevor ihr den Text einstellt. Manche Texte sind kaum noch zu lesen.

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 13:17 Uhr

@JonyBlub: von deinem geschreibsel kriegt mam ja augenkrebs! ist es so schwer den eigenen text durchzulesen und zu korrigieren bevor man den 'Beitrag speichen'-button klickt?

...

Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 14:13 Uhr

Zitat von Schwedenpete:

So ein paar Fakten:
Kohlendioxid in der Erde zu speichern ist nicht harmlos.
Das kann auch gefährlich werden, wenn das CO2 einmal schlagartig frei wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyos-See
Nach der Freisetzung im Nyos See gab es 1700 Tote.
Hier müssen die gleichen Sicherheitsbedingungen gelten wie bei der nuklearen Endlagerung.

Gorleben ist höchstwahrscheinlich als Endlager geeignet. Die Erkundung sollte nun zügig wieder aufgenommen werden und das Endlager dort errichtet. Man hat hat dort schon Milliarden investiert.

Das Uran hält noch etwa 160 Jahre. Mit Wiederaufbereitung und Nutzung des Resturans 30% länger. Mit Brutreaktoren 60 mal länger. Mit Thorium - Brütern ebenfalls nochmal viele Jahre länger. Uran gibt es auch im Meerwasser, auch das lässt sich, hoher Strompreis vorausgesetzt, nutzen.
Ob Fusionsreaktoren laufen werden ist noch ungewiss, falls es klappt, kann man ab etwa 2060 die Weltenergieversorgung neu aufmischen.

Eine Bitte: Verbessert bitte die Rechtschreibfehler bevor ihr den Text einstellt. Manche Texte sind kaum noch zu lesen.


So ist es. :daumenhoch:

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2008 um 15:03 Uhr

Hier wurde gesagt, dass Wechselstromübetragungen stark verlustbehaftet sind. Das ist nicht der Fall, das sind nur etwa 2,5%

Bei Übertragungslängen von 1000 km und mehr kriegt man alllerdings keine hohen Energiemengen mehr durch. Da bieten sich Hochspannungs Gleichstrom Übertragungen an.

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 15:06 Uhr

na dann entschuldige ich mich mal fuer den augen krebs,

und eine sache moecht ich noch aufgreifen, us amerikanische forscher haben kuerzlichst eien methode endeckt wie gesteine co2 speichern, und zwar nicht so das es "rein gepumpt" wird, sondern die miniralien binden das co2 chemisch, es gibt auch natuerlich solche gesteins schichten, fas t auf der ganzen wlellt, ie idee ist nun, diese gestiene anzuborren so das luft daran kommt, daemlich sobald die pasirt oxidiren sie mit dem co2

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2008 um 09:40 Uhr

Zitat von JonyBlub:

na dann entschuldige ich mich mal fuer den augen krebs,

und eine sache moecht ich noch aufgreifen, us amerikanische forscher haben kuerzlichst eien methode endeckt wie gesteine co2 speichern, und zwar nicht so das es "rein gepumpt" wird, sondern die miniralien binden das co2 chemisch, es gibt auch natuerlich solche gesteins schichten, fas t auf der ganzen wlellt, ie idee ist nun, diese gestiene anzuborren so das luft daran kommt, daemlich sobald die pasirt oxidiren sie mit dem co2


Das Problem ist dabei, dass diese Gesteine quellen wenn sie Gase aufnehmen, was zu Verwerfungen und lokalen Erdbeben führen kann. Außerdem können veränderte Bedingungen das CO2 wieder frei setzen.
Das nächste Problem ist, dass mit dem CO2 auch das O2 gelagert wird. Damit geht das O2 für alle Zeiten der Atmosphäre verloren. Bei der Vorstellung in der BRD 40 Gt CO2 endzulagern, ergeben sich rechnerisch 1% weniger Sauerstoff in der Atmosphäre, wenn wir um Deutschland eine hohe Mauer bauen würden. In Wirklichkeit saugen wir damit den Sauerstoff aus den anderen Ländern ab.
Auf Dauer hilft nur eine globale Wasserstoffwirtschaft.

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

-Compton- - 34
Champion (offline)

Dabei seit 05.2007
2016 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 16:40 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Wie ihr warscheinlich wisst, das im diesem Herbst ein Castortransport nach Gorleben fuhr.
Ich bin 100% gegen den die Atompolitik weil, es auf der ganzen Welt kein Entlager das 24 Millionen Jahre stand hält! Ihr könnt eure meinung sagen !?

dummheit der menschen
wir haben eine energiequelle die warscheinlich niemals erlischt und zwar die sonne.
und wieviel nutzen wir von ihr ?? so gut wie nix !
anstatt mehr in die forschungen zu investieren wir man energie der sonne einigermaßen günstig nutzen kann werden halt immer mehr atomkraftwerke gebaut -.-
irgendwann geht der ganze plan rückwerts los und dan sitzen wir derbe in der scheiße !

I'm the Puppet Master.

<<< zurück
 
-1- ... -11- -12- -13- -14- -15- -16- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -