Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomaustieg!!!!

<<< zurück   -1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -16- vorwärts >>>  
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 17:45 Uhr

Zitat von schlutz:

Zitat von McBudaTea:

Zitat von schlutz:

Deutschland bezieht doch jetzt schon Strom aus dem Ausland oder nicht?

Ich denke, es wird nie zu einem Atomausstieg kommen können

Nö, Deutschland exportiert deutlich mehr Strom als importiert....


Und wo wird das hin exportiert?
In Deutschland sind die Strompreise so hoch, dass die doch mehr verlust machen, es zu exportieren, als es hier zu verkaufen.

Und wie setzen sich die Strompreise zusammen? Die Produktionskosten liegen zwischen 1-3 cent pro KiloWattStunde. Bezahlen tut man circa 20 cent. Nicht die Produktion ist teuer, sonder es liegen viel Steuer und Netzkosten und unerklärliche zusatzkosten drauf....

Morgen wird die Zukunft besser sein

Hasdrubal - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 17:46 Uhr

Zitat von splayer104:

ich finds furchtbar, dass die EU da keine einigung erzielen kann und nach und nach komplett auf alternative energien umsteigt. es ist ihnen alles gegeben an neuen technologien, warum setzt man sie dann nicht um?
bezüglich der endlagerung der verbrauchten brennstäbe und dem zeugs würde ich das weniger gefährliche ziemlich tief auf neutralem land vergraben und die stark verstrahlten dinge weit hinaus ins all schießen.
meine meinung.



neutrales land? wo bitte findet man heutzutage noch wirklich viel neutrales land? falls überhaupt, nur dort, wo natur steht, und da sollte man es ganz gewiss nicht verschaufeln^^ außerdem wird das zeug ja in bergwerksstollen gelagert, die bohren dafür ja nicht extra neue löcher...

ins all hinaus? na, dann viel spaß bei 4 tonnen pro jahr pro KKW, und das bei ca 160 KKWs allein in europa.sry, aber das ist unmöglich

national ist asozial

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 17:47 Uhr

Zitat von splayer104:

ich finds furchtbar, dass die EU da keine einigung erzielen kann und nach und nach komplett auf alternative energien umsteigt. es ist ihnen alles gegeben an neuen technologien, warum setzt man sie dann nicht um?
bezüglich der endlagerung der verbrauchten brennstäbe und dem zeugs würde ich das weniger gefährliche ziemlich tief auf neutralem land vergraben und die stark verstrahlten dinge weit hinaus ins all schießen.
meine meinung.

Der Markt wird das Problem relativ schnell selbst lösen. Denn wo es ein Problem gibt, kann man Profit machen.
Ins All Müll zu schießen ist ziehmlich teuer, Aber man könnte den Müll auf der Antartis deponieren, wenn da nicht die ganzen Verträge wären, die dies ausschließen.

Morgen wird die Zukunft besser sein

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 17:48 Uhr

Zitat von Hasdrubal:

neutrales land? wo bitte findet man heutzutage noch wirklich viel neutrales land?

Antartis, gehört gerade niemanden.... Dort gibt es genug Gebiete, wo meileinweit niemand wohnt, es gibt dort sehr hohe Berge, wo es sicher Höhlen gibt...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Hasdrubal - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 17:51 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Hasdrubal:

neutrales land? wo bitte findet man heutzutage noch wirklich viel neutrales land?

Antartis, gehört gerade niemanden.... Dort gibt es genug Gebiete, wo meileinweit niemand wohnt, es gibt dort sehr hohe Berge, wo es sicher Höhlen gibt...


und es gibt dort mehr als genug natur. zwar nicht in pflanzen, aber einzigartige lebewesen.
und was definierst du als "sicher"?^^ ich hab hier schon ein paar mal gesagt, was ich von dem argument "sicher" halte...

national ist asozial

TigerForce - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
261 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 18:19 Uhr

Zitat von Hasdrubal:


Was meinst Du, wie viel hunderttausend Tonnen hochgiftiger Sondermüll verbuddelt werden? Denkst Du, da kommt es auf einige Tonnen Atommüll noch drauf an? Ich finds interessant, dass hier die Grünen ganz still sind...


wie viel verbuddelt wird? abgesehen von illegalen deponien kann ich dir die genaue zahl an gramm sogar sagen: 0
in deutschland ist es aufgrund umwelttechnischer und hygienischer gründe verboten, müll zu verbuddeln. müll mussverbrannt werden, das erzeugt zwar CO², ist allerdings besser als eine dauerhafte grundwasser verseuchung.

und ja, es kommt auch auf einige tonnen atommüll drauf an, denn atommüll strahl nahezu ewig. ich denke nicht, dass die menschheit jemals noch erleben wird, wie ein von ihnen gespaltenes atom seine strahlkraft verliert.
die grünen hier sind still? die atomkraftbefürworter sind auch nicht gerade laut...

Du hast ehrlich noch nie was von einer Giftmülldeponie (Sondermüllgehört? Das überrascht mich, da wir hier im Umkreis mindestens zwei haben. Und das die Grünen nichts sagen bezog sich eben auf diese und nicht auf Atommüllendlager.

Zitat von Hasdrubal:


Kann irgendjemand garantieren dass der Giftmüll nicht aus der Deponie austritt? Weißt Du überhaupt was da für giftiges Zeug z.T. drin gelagert wird?
Natürlich kann niemand irgendwas für tausende von Jahren garantieren


Vorallem nur weil Deutschland aus der Kernenergie aussteigt, heißt das noch lange nicht, dass andere Länder mitziehen. Im Gegenteil, immer mehr und mehr Entwicklungsländer bauen AKW's und diese aber nicht nach westlichen Standards, da sagt ihr nicht dazu. Geht doch mal nach China und Indien und protestiert dort doch bitte.

FDwDH

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:00 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Lohnt sich die Atomkraft überhaupt wirtschaftlich? Immerhin ist das Uran sehr teuer (Tendenz steigend; nebenbeibemerkt schädit der Abbau die Umwelt massiv). Außerdem ist es unheimlich teuer ein Atomkraftwerk zu bauen (Die Staaten haben diese mit Milliarden an Steuergelder subventioniert). Es braucht viel Zeit aus dort Gewinn rauszuholen. Außerdem müssen die Energiekonzerne für ihre Atomkraftwerke in Deutschland keine Steuern bezahlen, aufgrund des Ausstiegsgesetz (sollte der rückgängig gemacht werden sollten die Konzerne auf jeden fall die ganzen Steuern nachträglich bezahlen). Die Abfälle müssen auch ziehmlich lange sicher gelagert werden, was auch Umsummen verschlingen dürfte. Selbstverständlich muss ein Atomkraftwerk ausreichend versichert sein....
Alles in allem muss man sich wirklich die Frage stellen ob Atomkraftwerke wirklich wirtschaftlich sind.

Die Wissenschaft braucht allerding einige Atomkraftwerke (und ihre Abfallstoffe) für die Forschung in Bereich Physik, Chemie, Biologie und Medizin. Aus diesem standpunkt aus gesehen sollte man nicht unbedingt ganz aus der Atomkraft aussteigen.


Erstens würde kein Energieversorgungsunternehmen Kernkraftwerke bauen, wenn andere billiger wären. Finnland baut gerade eines und wird ein zweites demnächst bauen. Frankreich baut eines und die USA haben bei ein paar Dutzend die Laufzeit verlängert. So ein Kernkraftwerk kostet zwar ein paar Milliarden, produziert aber pro Tag für über 1 Mill. Euro Strom. Uran ist zwar teuer, der Preis spielt aber nur eine untergeordnete Rolle. Die Eneriemenge die aus der Kernspaltung kommt, ist einfach gigantisch hoch. Aus einer Tonne Brennstoff werden 56.000 Megawatttage Energie herausgeholt. Ein Reaktor benötigt etwa 30 Tonnen Brennstoff, ein Kohlekraftwerk würde dafür etwa 4 Mill. Tonnen Steinkohle brauchen.

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:03 Uhr

Deutschland bezieht doch jetzt schon Strom aus dem Ausland oder nicht?


Deutschland exportiert derzeit etwa 20 Milliarden kWh Strom ins Ausland. Österreich z.B.braucht Strom, weil es keine Kernkraftwerke hat. Ebenso Italien.

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 23:24 Uhr

Zitat von Schwedenpete:


Erstens würde kein Energieversorgungsunternehmen Kernkraftwerke bauen, wenn andere billiger wären. Finnland baut gerade eines und wird ein zweites demnächst bauen.

Das darf bezweifelt werden.
outoforder64
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1564 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 23:29 Uhr

Wer aussteigt zahlt mehr :D ---> Atomkraftwerke sind wirklich einer der kleinen übel in Sachen Umweltschutz
Kohlekraftwerke abstellen Atomkraftwerke bauen :D

Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 23:30 Uhr

SChon mal etwas von CO2 neutralen-Kohlekraftwerken gehört?
outoforder64
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1564 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 23:32 Uhr

Zitat von MackieMesser:

SChon mal etwas von CO2 neutralen-Kohlekraftwerken gehört?

KOHLE IST ENDLICH!
Uran zwar auch aber würde deutlich länger halten ..

Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.

Thilo262 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
194 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:42 Uhr

Naja, Atomenergie ist bei uns noch sicherer als woanders, mag stimmen... die Endlagerung ist aber immer ein Problem, die Effizienz ist unbestritten, aber etwas das sich ansammelt und nicht verbraucht / vernichtet werden kann ist immer ein Problem ( Atommüll).

Ich hoffe dass in Zukunft mehr mit natürlichen Regenerativen Systemen gearbeitet wird, vor allem dezentraler als bisher, wegen der Ausfallsicherheit... Atom ( je nach Sicherheitsgrad und Endlagerungsproblematik, da geht Wissenschaftstechnisch sicher noch einiges) / Gezeiten / Kohle / Solar / Regenerative Brennstoffe ( Holz, Biogas ) / Geothermie; energieeffiziente Gebäude und Geräte werden dazu beitragen, dass dem System auf Dauer Ausfallsicherheit, Effizienz sowie Umweltfreundlichkeit garantiert sind... die Frage ist nur ob unsere kapitalistisch orientierte Regierung das auch so sieht ;)
MisterDeath - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
84 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:48 Uhr

ich habe jetzt nicht alles hier gelesen aber meine Meinung:


der geplannte austieg ist TOTAL schwachsinig!
wo wird dann die Energie hergestelt ? im Auslang in Frankreich z.b und muss teuer eingekauft werden und was ist wenn dennen nen kraftwerk um die Ohren Fliegt glaubt ihr deppen das die Strahlung an der Grenze halt macht weil wir keine kraftwerke mehr haben ? nein sicher net
und in Deutschland sind die Atomkraftwerke noch am sichersten wir Deutschen ham doch nen Kontrolier wahn was in dem Punkt wohl auch gut ist!.
und wollt ihr 40 bis 45Cent für nen KW bezahlen ?? sicher nicht

und erneuerbare Energie quellen sind gut klar aber mehr als 20% gehen nicht und wir können ja auch net Komplet Deutschland mit WindRädern zu stellen
(und es ist bewiesen das menschen die in dem schaten von so nem Ding leben krank werden !!)

also austieg erst dann wenns Geht also ne echte Alternative da ist!!


und Kohle ganz toll wart ihr vögel mal im osten ?? da sind die Häuser schwarz nicht weil das Modisch ist sondern von dem Kohle kraftwerken weil die scheise in die Umwelt blassen wie nochmal was


meine fresse wenn ich die Öko Grünnen sehe bekomm ichs kotzen kein Weitblick keine inteligenz ? und wenn der Strom 45cent kostet dann kostet das Heizöll 3€ weil das immer miteinander zusammen hängt
Lazitus - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
157 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:57 Uhr

Zitat von lorenzsc:

Ind Deutschland waren 6 Atommeiler ausgeschaltet wegen störungen. 30% des Stroms wird trotzdem exportiert! Wen wier den Atomausstieg nicht sofort den machen ist es eine große gefahr für die Welt. Hochgerechnet wird ein Kernkraftwerk alle 33 Jahre beschädigt, sodas das ganze gebiett(1000km und mer) um dem Kernkraftwerk herum verstrahlt wird.
wier können die kapatizät der Kernkraftwerke locker mit erneuenbaren ersetsen(Solarwerke, Wintkraftwerke,Wasserwerke ect.).


WTF weil jetzt einmal Jernobil hochgegangen ist spricht man schon von ner regelmäßigkeit? Tut mir leid aber 1. sind die Kraftwerke wie wir sie haben in keinster weise mit dem Jernobilreaktor zu vergleichen und 2. war das wohl ein zimlich dämlicher zwischenfall mit dem sie noch dämlicher umgegangen sind...

... und dann noch ein paar Schrumpfköpfe und fertig ist der Cocktail

<<< zurück
 
-1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -