Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 17:05 Uhr

Zitat von PS3_Zocker:

Zitat von Makaveli_89:

Zitat von PS3_Zocker:

na und dann hockt halt der 50 jährige familienvater auf der straße vllt. gehts ihm ja dan sogar besser weil der staat zahlt doch harz4 und arbeitslosengeld usw.!

ich find jeder soll so früh wie möglich in rente gehen dann is des leben auch recht chillig und man hat z.b. mehr zeit zum zocken...arbeitslose gibt es nicht zu verkaufen so wie auf dem jahrmarkt den menschenhandel ist in deutschland verboten:)


Sozialschmarozer. Fast niemand auf der Welrt leistet sich, gemessen am Bruttosozialprodukt, so viel Sozialstaat wie Deutschland. Und die meisten schätzen es nicht mal, sondern wollen immer mehr.
LEUTE; IN DEN MEISTEN ANDEREN STAATEN WÜRDET IHR VERRECKEN! Des ist so undankbar.
Ich persönlich finde, wir pumpen viel zu viel Geld in ein Sozialsystem, dass die Arbeitsunwilligen fördert und Leistung bestraft.

ich find aber das hartz4 viel zu niedrig ist und sollte lieber bei 2000 € Netto MINDESTENS liegen...=)

und soviel wird gar nicht in unser sozialsystem gepumpt weil hatz4 hängt vom finanzsystem und nicht vom sozialsystem ab und ausserdem sind 350 € hartz4 nicht so viel aber 2000 € hartz4 wäre schon eher ausreichend und wenn dann zahlen wir in ein finanzsystem und pumpen nicht da rein


da bin ich anderer meinung.

Für Kurzzeitarbeitslose sollte das Arbeitslosengeld erhöt werden, aber bei den langzeit sozialschmarotzer würde ich och weiter kürzen und die arbeitsfähigen sollen auch etwas dafür tun, z.B. Müll in der Stadt sammeln.

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Weehto - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
63 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 17:10 Uhr

ich stimme Gonzo2 zu. Es kann nicht sein das Typen die lange nix tun ...mit dem Geld easy leben können und Leute die kurzfristig mal nix haben die müssen schauen wo se bleiben ... es ist ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung immer wieder mitanzusehen wie sich die Sozialschmarotzer immer die neusten Geräte stellenweise leisten können und man selbst dreht jeden Cent um.... aber so funktionierts ja im Sozialstaat

Ich renn nicht weg....ich nehm Anlauf

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 17:12 Uhr

Zitat von Gonzo2:

und die arbeitsfähigen sollen auch etwas dafür tun, z.B. Müll in der Stadt sammeln.


Und damit anderen Arbeitern die Arbeit nehmen?

Let's just imitate the real until we find a better one.

DuueRR - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
123 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 17:15 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Da ich dieses Thema in einem anderen Forum angeschnitten hab, eröffne ich ein seperates Forum zum dem Thema.

Die Idee des bedingungslossen Grundeinkommen sieht vor, dass jeder Mensch, unabhängig wie viel er verdient oder wie viel er besitzt eine existensdekende Transferleistung erhält. Dadurch würde die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung abgeschaft bzw. auslaufen.
Die Vorteile wären, dass z.B viele Studenten nicht parralel zum Studium arbeiten müssten. Es würden auch ganz neue Möglichkeiten für jeden entstehen z.B beim Berufwahl.

Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee?


Dann werd ich aber dauer Student

quer sieht man mehr !!! oder landet im Graben (-:

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 21:13 Uhr

Zitat von DuueRR:

Dann werd ich aber dauer Student


Eben wegen Leuten wie dir, die nicht über längerfristige Folgen nachdenken, funktionieren solche Dinge nicht...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2009 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2009 um 21:16 Uhr

Das kommt davon wenn man den Leuten das schmarotzen so einfach macht ;-) Warum sollte ich etwas leisten, wenn Leistung nicht belohnt wird bzw. ich auch ohne Leistung gut leben kann?

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 20:54 Uhr

Zitat von Poebbel:

Das kommt davon wenn man den Leuten das schmarotzen so einfach macht ;-) Warum sollte ich etwas leisten, wenn Leistung nicht belohnt wird bzw. ich auch ohne Leistung gut leben kann?


Das ist aber äußerst schade, wenn du nur wegen dem Geld arbeiten willst. ;-) Bedeutet es doch, dass dein Beruf höchstens ein Job, aber keine Berufung ist.
Komischerweise aber scheint die Arbeit beim Donauturm aber nicht gerade von Geldgier motiviert zu sein, oder doch? ;-) Es gibt sicherlich viele Leute, die sich ehrenamtlich engagieren und damit wichtige Beiträge für die Gesellschaft leisten. Diese würden ja beim Grundeinkommen nicht weg fallen, eher im Gegenteil.

Lecker Senf für alle!

ElBiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
795 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 00:29 Uhr

Zitat von Morrigane:

Zitat von Poebbel:

Das kommt davon wenn man den Leuten das schmarotzen so einfach macht ;-) Warum sollte ich etwas leisten, wenn Leistung nicht belohnt wird bzw. ich auch ohne Leistung gut leben kann?


Das ist aber äußerst schade, wenn du nur wegen dem Geld arbeiten willst. ;-) Bedeutet es doch, dass dein Beruf höchstens ein Job, aber keine Berufung ist.
Komischerweise aber scheint die Arbeit beim Donauturm aber nicht gerade von Geldgier motiviert zu sein, oder doch? ;-) Es gibt sicherlich viele Leute, die sich ehrenamtlich engagieren und damit wichtige Beiträge für die Gesellschaft leisten. Diese würden ja beim Grundeinkommen nicht weg fallen, eher im Gegenteil.


:gaehner: Kloar

Jeder arbeitet weils so lustig ist

Exklusive Inhalte

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 09:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.07.2009 um 09:39 Uhr

@ Morrigane
Schön geschrieben.
Für viele ist leider das Geld Hauptmotivation.
Jedoch: die großen Erfindungen wurden nicht gemacht um reicht zu werden, sondern um das Leben besser zu machen.
(Das Geld wird erst bei der Vermarktung gemacht.)

Warum Arbeiten wir? Wegen dem Geld? Geld kann man aber nicht essen oder anziehen. Was machen wir z. B. bei den Landwirten, weil sie mit einem Milchpreis von 20 cent nicht existiern können?
IMHO ist unser aktuelles Geldsystem nicht für alle Bereiche des Lebens von Vorteil. Gerade im sozialen Bereich bietet es eher wenig Anreiz.
Ein Grundeinkommen mit einer Pflichtanzahl von Arbeitsstunden wie z. B. bei Vereinen, die von allen geleistet werden müssen, wäre schon sinnvoller.
So wie zur Zeit die Aktion um das Ehrenamt, um es wieder attraktiver zu machen oder generell in den Fokus zu rücken. Ich finde auch ein Soziales Jahr, die Bundeswehr oder den Zivildienst für notwedig. Und zwar für JEDEN.

Die Diskussion um den Sozialschmarozer irritiert mich. Wieviele Sozialschmarozer gibt es? Sind nicht auch Firmen, die sich Ihre Arbeitnehmer auf Kosten aller entledigen, Sozialschmarozer? Oder auch derjenige der sich eine Subvention, Förderung etc. erschleicht? Gehen wir nicht den Medien, die Einzelfälle in den Brennpunkt stellen, auf den Leim.
Warum gibt es kein Recht auf Arbeit, obwohl Deutschland den Sozialrechtspakt (Art. 6) unterschrieben hat?
Warum gibt es kein Recht auf eine Wohnung? In der BRD sind 860 000 Menchen obdachlos.
Warum ist jedes 5. Kind in Deutschland arm?

IMOH finde ich grundsätzlich ein Grundeinkommen für notwendig. Bei der Umsetzung wird es viel schwieriger. Hier muss wohl noch viel diskutiert werden. Der Weg ist noch lang. Es muss auch eine Erziehung etabliert werden, bei der nicht das Ego sondern das Gemeinwohl in den Vordergrund gestellt wird.
Wenn jetzt wieder die Frage nach der Finazierung kommt, und das diese unmöglich ist. Die Banken wurden, in der von Ihnen selbst herbeibeführten Krise, ganz schnell mit Milliarden unterstützt.
Und brauche wir noch ein Steuersparmodel für Porsche von einer Milliarde und auch die sonstigen Steuertricks? Die momentane Entwicklung macht micht bedenklich:
Finanzministerium befürchtet Steuerausfälle in Milliardenhöhe
Steuerfahndung Frankfurt: Eiskalt abserviert
In in der SWP lese ich: Private Bankkonten unter der Lupe, bei Hartz IV- und Bafög-Empfängern. Sind den nicht alle gleich zu behandeln?


Wir Sind Hier

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.07.2009 um 18:45 Uhr

Zitat von alien2000:

Die Diskussion um den Sozialschmarozer irritiert mich. Wieviele Sozialschmarozer gibt es? Sind nicht auch Firmen, die sich Ihre Arbeitnehmer auf Kosten aller entledigen, Sozialschmarozer? Oder auch derjenige der sich eine Subvention, Förderung etc. erschleicht?


Gerade diese Tatsache wird hier immer wieder ausgeklammert.


Für alle die Interesse daran haben: Es gibt jetzt eine Gruppe zum bedingungslosen Grundeinkommen. ;-)

Grundeinkommen Team-Ulm Gruppe

Lecker Senf für alle!

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 19:42 Uhr

Zitat von Morrigane:

Zitat von alien2000:

Die Diskussion um den Sozialschmarozer irritiert mich. Wieviele Sozialschmarozer gibt es? Sind nicht auch Firmen, die sich Ihre Arbeitnehmer auf Kosten aller entledigen, Sozialschmarozer? Oder auch derjenige der sich eine Subvention, Förderung etc. erschleicht?


Gerade diese Tatsache wird hier immer wieder ausgeklammert.


Für alle die Interesse daran haben: Es gibt jetzt eine Gruppe zum bedingungslosen Grundeinkommen. ;-)

Grundeinkommen Team-Ulm Gruppe


Jetzt muss ich mal dazwischenfunken, wenn ich die Gruppe mit dem Banner lese. Nach meinem Verständnis hieße die Theorie des bedingunslosen Grundeinkommens ja nicht, dass man "für lau" arbeitet. Dieses stellt nur eine Art Grundversorgung dar, wonach Du dennoch ein reguläres Einkommen gemäß Beschäftigung bekommst.
Das jetzt nur mal kurz als 3 Fragezeichen auch in Hinblick auf "Schmarotzer"-Diskussionen.(?)

Dick Laurent is dead.

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 19:54 Uhr

Zitat von onkelrico:

Zitat von Morrigane:

Zitat von alien2000:

Die Diskussion um den Sozialschmarozer irritiert mich. Wieviele Sozialschmarozer gibt es? Sind nicht auch Firmen, die sich Ihre Arbeitnehmer auf Kosten aller entledigen, Sozialschmarozer? Oder auch derjenige der sich eine Subvention, Förderung etc. erschleicht?


Gerade diese Tatsache wird hier immer wieder ausgeklammert.


Für alle die Interesse daran haben: Es gibt jetzt eine Gruppe zum bedingungslosen Grundeinkommen. ;-)

Grundeinkommen Team-Ulm Gruppe


Jetzt muss ich mal dazwischenfunken, wenn ich die Gruppe mit dem Banner lese. Nach meinem Verständnis hieße die Theorie des bedingunslosen Grundeinkommens ja nicht, dass man "für lau" arbeitet. Dieses stellt nur eine Art Grundversorgung dar, wonach Du dennoch ein reguläres Einkommen gemäß Beschäftigung bekommst.
Das jetzt nur mal kurz als 3 Fragezeichen auch in Hinblick auf "Schmarotzer"-Diskussionen.(?)


Einwand akzeptiert. Es kann durchaus Leute geben, die das falsch auffassen.
Wobei denen, die sich damit einigermaßen damit auskennen klar sein müsste, dass das Grundeinkommen die Basis ist, aber man dann noch dazuverdienen kann. Ich habe das Banner vor allem deswegen gewählt, um zu zeigen, dass sich die Leute mit Grundeinkommen nicht unbedingt auf der faulen Haut ausruhen.

Lecker Senf für alle!

a-m-b
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1355 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 21:42 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Da ich dieses Thema in einem anderen Forum angeschnitten hab, eröffne ich ein seperates Forum zum dem Thema.

Die Idee des bedingungslossen Grundeinkommen sieht vor, dass jeder Mensch, unabhängig wie viel er verdient oder wie viel er besitzt eine existensdekende Transferleistung erhält. Dadurch würde die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung abgeschaft bzw. auslaufen.
Die Vorteile wären, dass z.B viele Studenten nicht parralel zum Studium arbeiten müssten. Es würden auch ganz neue Möglichkeiten für jeden entstehen z.B beim Berufwahl.

Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee?


und wer finanziert diesen schwachsinn?

.. keine/r muss müssen. alle können können... :D

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 22:31 Uhr

Zitat von a-m-b:

und wer finanziert diesen schwachsinn?

Na, der Staat. Du Genie. Da gibt es zwei grundsätzlcihe Finanzierungskonzepte:
über die Einkommen, die zusätzlich zum BGE erwirtschaftet werden; über den Konsum, hierbei werden die Einkommen nicht besteuert und hohe "Konsumsteuern" erhoben.
onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2009 um 22:59 Uhr

Zitat von Morrigane:


Einwand akzeptiert. Es kann durchaus Leute geben, die das falsch auffassen.
Wobei denen, die sich damit einigermaßen damit auskennen klar sein müsste, dass das Grundeinkommen die Basis ist, aber man dann noch dazuverdienen kann. Ich habe das Banner vor allem deswegen gewählt, um zu zeigen, dass sich die Leute mit Grundeinkommen nicht unbedingt auf der faulen Haut ausruhen.


Ok, dann gehen wir weiter. Ich sehe nämlich zum Thema "Ausruhen" schon ein relativ derbes Problem. Dabei zitiere ich mal den entsprechenden Wiki-Eintrag:

Zitat:


Nach Ansicht von Gerd Habermann von der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer beruht die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens auf einer Vorstellung von einem Staat, in dem alle auf Kosten aller anderen leben könnten. Die psychologischen Effekte seien ein starkes Sinken der Arbeitsmotivation, besonders bei den „Schlechterverdienenden“, sowie die Ausbreitung einer innovationsfeindlichen „Rentnermentalität“.


(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen)

Diese Ansicht kann ich in seinem Ansatz erstmal grundsätzlich teilen. Denn, halten wir mal fest: Es gäbe ein Grundeinkommen und Dein reguläres Einkommen für eine erbrachte Arbeitsleistung. Wenn jetzt das zweite in Summe nur noch eine unwesentliche Rolle zum Gesamteinkommen spielt, werden sich eben diese Leute mit eher geringem Einkommen fragen "Wozu der Aufwand?".
Wie will man dieses psychologische Problem lösen? Denn, ich gehe mal weiter:
Würde man sagen: Ok, stellen wir die Besteuerung so an, dass gehobenere Einkommen im viel stärkeren Maße betroffen wären, hätte man auf dem Level eine Art Genugtuungseffekt, aber eben das Motivationsproblem in diese Gehaltsklassen gelagert. Frei nach dem Motto "Warum soll ich in einer Position mit immenser Verantwortung arbeiten, wenn ich - übertrieben gesagt - für 200,- weniger im Monat einen lockeren Job als <was-auch-immer> machen kann?".
Der Schaden für die Volkswirtschaft wäre noch viel grösser, denn die Industrie wird sich dahingehend wohl stärker ins Ausland orientieren. Wer will schon 10 unmotivierte Ingenieure beschäftigen, was dann in einem anderem Land 5 tun könnten?
Ich weiss schon was es ausmacht, einen Job zu haben, der einem Spass macht, wo das Thema, das Umfeld und alles passt. Grundsätzlich bist Du aber - und das liegt in der Natur des Menschen - erfolgsorientiert und da spielt Geld eine sehr grosse Rolle.

Ich lass jetzt mal die Finanzierungsfrage aussen vor, dafür habe ich keinerlei Zahlen. Allerdings spielen hier psychologische Effekte eine grosse Rolle. Das klingt fast so wie die Idee des Sozialismus anhand des Beispieles der DDR.

Dick Laurent is dead.

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -