McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 11:07 Uhr
|
|
Da ich dieses Thema in einem anderen Forum angeschnitten hab, eröffne ich ein seperates Forum zum dem Thema.
Die Idee des bedingungslossen Grundeinkommen sieht vor, dass jeder Mensch, unabhängig wie viel er verdient oder wie viel er besitzt eine existensdekende Transferleistung erhält. Dadurch würde die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung abgeschaft bzw. auslaufen.
Die Vorteile wären, dass z.B viele Studenten nicht parralel zum Studium arbeiten müssten. Es würden auch ganz neue Möglichkeiten für jeden entstehen z.B beim Berufwahl.
Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
-Paranoid- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
187
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 11:11 Uhr
|
|
Ich frage mich wie ein Staat das finazieren könnte.
"Sind Sie vielleicht John Wayne? Oder bin ich das?"
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 11:19 Uhr
|
|
Bedingungsloses Grundeinkommenrst einmal ist die Frage, ob die Idee überhaupt gut ist (in meinen Augen ja). Wenn die Idee nicht gut und sinnv9oll ist, braucht man über die Finanzierung der Idee gar nicht erst zu reden.
(Letzlich soll der Grundeinkommen eine Art ausbezahlter Freibetrag sein, den sowieso alle haben.) Zur finanzierung gibt es mehrere Gedankten. Einmal durch die Lohnsteuer wie es das Bürgergeld vorsieht und eine andere Idee ist durch eine Konsumsteuer. Das würde aber viele Veränderungen in Bereich Steuerrecht erfordern...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
she75 - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Bedingungsloses Grundeinkommenrst einmal ist die Frage, ob die Idee überhaupt gut ist (in meinen Augen ja). Wenn die Idee nicht gut und sinnv9oll ist, braucht man über die Finanzierung der Idee gar nicht erst zu reden.
(Letzlich soll der Grundeinkommen eine Art ausbezahlter Freibetrag sein, den sowieso alle haben.) Zur finanzierung gibt es mehrere Gedankten. Einmal durch die Lohnsteuer wie es das Bürgergeld vorsieht und eine andere Idee ist durch eine Konsumsteuer. Das würde aber viele Veränderungen in Bereich Steuerrecht erfordern...
Dazu gab es mal eine Studie.
Deine Idee würde zwischen 45 und 58 Milliarden Euro im Jahr kosten,von daher ist der Thread sinnlos weil sich die Frage nicht stellt.
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 11:25 Uhr
|
|
Es wäre wirklich nicht finanzierbar....ich denke es würde nur die Arbeitlosigkeit fördern und sich sehr stark auf den gehaltszetteln derjeniger wiederfinden die dann noch arbeiten.
Bedingungslos - das ist wohl der Grundstein des völligen Ausnützens...
UNd ein bedingtes Grundeinkommen haben wir ja quasi mit Hartz 4
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
Venus1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 12:15 Uhr
|
|
Zitat von -Addy--: Es wäre wirklich nicht finanzierbar....ich denke es würde nur die Arbeitlosigkeit fördern und sich sehr stark auf den gehaltszetteln derjeniger wiederfinden die dann noch arbeiten.
Bedingungslos - das ist wohl der Grundstein des völligen Ausnützens...
UNd ein bedingtes Grundeinkommen haben wir ja quasi mit Hartz 4
für hartz 4 musst du auch gewisse dinge erfüllen... musst pünktlich zu deinen terminen... alelrhand sachen vorweisen... und ds is net immer lustig.... du muss einen eingliderungsverienbarung unterschreiben (eine art vertrag üder die dinge, deren ableistung man sich verpflichtet... z.b. eine bestimmte anzahl an bewerubungen zu schrieben) tut man das alles net, werden einem die gelder gekürzt....
ein grund gehalt, das hört sich schön an... vorallem für die, die unverschuldet nicht für ein einkommen sorgen können (alte behinderte) aber es gibt doch jetzt schon genügend sozial schmarozer die das system zu ungunsten der ehrlichen ausnützen.... das würde dann doch sicher noch schlimmer werden.... weil das grund gehalt müsste ja so hoch sein dass man davon leben kann... und wo bleibt dann der anreiz zu arbeiten, wenn man nix tun muss dafür....
Schöne tage: nicht weinen das sie vergehen sonder lächeln dass sie gewesen
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von Venus1984: ein grund gehalt, das hört sich schön an... vorallem für die, die unverschuldet nicht für ein einkommen sorgen können (alte behinderte) aber es gibt doch jetzt schon genügend sozial schmarozer die das system zu ungunsten der ehrlichen ausnützen.... das würde dann doch sicher noch schlimmer werden.... weil das grund gehalt müsste ja so hoch sein dass man davon leben kann... und wo bleibt dann der anreiz zu arbeiten, wenn man nix tun muss dafür....
Menschen nutzen das heutige System auch aus. Um das zu verhindern ist die Bürokratie stark gewachsen. Aber: Bürokratie ist teuer, sehr teuer sogar. 1/3 der Kosten für die Sozialsysteme fließt in die Bürokratie, nur um ein paar wenige davon abzuhalten. Lohnt es sich?
Das Grundgehalt muss so groß sein, dass man davon leben kann ja. Aber du willst doch sicher nicht nur dahinvegitieren. Du willst sicher mal Urlaub machen, du willst sicher doch mal ein teueres Autop haben. Ist das keine Mutivation? Außerdem: Heute gibt es Ehrenamtliche. Sie verdiehnen doch auch kein Geld. Warum arbeiten sie denn? Weil sie es wollen,. weil es ihnen Spaß macht, weil sie damit was gutes tuen. Diese Arbeit wird oft kaum honorienrt...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
7bored - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
845
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:09 Uhr
|
|
die arbeitslosigkeit würde steigen...
die schulden würden RASEND nach oben schnellen..
scheiss idee...
Now is the time!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:14 Uhr
|
|
Ich glaube nicht, dass die Arbeitslosigkeit zunehmen würde. Bekommt jeder den Grundbetrag von x Euro, der gerade zum Leben reicht, dann gibt es noch mehr als genug Leute (etwa so viele wie jetzt), die zusätzlich arbeiten um sich einen gewissen Wohlstand dazuzuverdienen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Ich glaube nicht, dass die Arbeitslosigkeit zunehmen würde. Bekommt jeder den Grundbetrag von x Euro, der gerade zum Leben reicht, dann gibt es noch mehr als genug Leute (etwa so viele wie jetzt), die zusätzlich arbeiten um sich einen gewissen Wohlstand dazuzuverdienen.
Aber wie bereits erwähnt gibt es genügend Sozialschmarotzer...und wenn man eben nicht an die nicht gerade tollen Bedingungen von Hartz 4 geknüpft wär hätten viele eben nicht mehr diesen anreiz zu arbeiten.
DEnn für die, die arbeiten gilt dann ja: Sie bekommen zwar auch den Grundbetrag, aber für den müssen sie vom Arbeitslohn so viel abdrücken, dass sie den eben sichern können, d.h. Sie schickens dem staat und der schickts zurück...wobei man bedenken muss, dass gerade diese arbeiter auch noch die arbeitslosen bezahlen müssen...heißt unterm strich: man zahlt an den staat und kriegt nur die hälfte zurück...
So ein grund betrag wäre dann ja so berechnet das es fürs leben reicht...wenn einer günstiger lebt, kann er sich mit der zeit auch was leisten, ohne was dafür zu tun...
bei hartz 4 darf man ja nur bist zu nem bestimmten betrag sich etwas ansparen...
und das macht eher den anreiz zu arbeiten...wobei hierbei bei vielen auch nicht
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:42 Uhr
|
|
Diese Sozialschmarozer hast du aber auch bei Hartz4. Wer annimmt, dass die dumm sind, der liegt falsch. Die kennen viele Mittel und Wege, sich einigen Bedingungen zu entziehen. Zudem machen auch noch einige davon gebrauch, sich ein paar Kinder anzuschaffen und damit das "Gehalt" noch etwas aufzubessern.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
she75 - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2008 um 13:45 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Diese Sozialschmarozer hast du aber auch bei Hartz4. Wer annimmt, dass die dumm sind, der liegt falsch. Die kennen viele Mittel und Wege, sich einigen Bedingungen zu entziehen. Zudem machen auch noch einige davon gebrauch, sich ein paar Kinder anzuschaffen und damit das "Gehalt" noch etwas aufzubessern.
Lasst doch diese Sozialschmarotzer weg,die machen grad mal 1% aus von den Harz 4 Empfängern
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.09.2008 um 13:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2008 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von she75: Zitat von bredator: Diese Sozialschmarozer hast du aber auch bei Hartz4. Wer annimmt, dass die dumm sind, der liegt falsch. Die kennen viele Mittel und Wege, sich einigen Bedingungen zu entziehen. Zudem machen auch noch einige davon gebrauch, sich ein paar Kinder anzuschaffen und damit das "Gehalt" noch etwas aufzubessern.
Lasst doch diese Sozialschmarotzer weg,die machen grad mal 1% aus von den Harz 4 Empfängern
Habe ich was anderes behauptet? Dann Asche über mein Haupt. Ich sagte nur, dass du diese 1% (Quelle unbekannt) sowohl bei Hartz4 als auch bei einem anderen System nicht vermeiden kannst. Dass man in Hartz4 abrutscht hat in den meisten Fällen immer was damit zu tun, dass die Leute zwar arbeiten wollen, aber nicht dürfen. Meiner Schwester geht es ebenso, ich weiss es also aus erster Hand, wie so etwas passieren kann.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
lostboi - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2008 um 09:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2008 um 09:30 Uhr
|
|
Passend zum Thema:
Unternimm die Zukunft
Initiiert von Götz Werner, Chef der Drogeriekette "dm".
Mir persönlich gefällt, das er sich in diversen Interviews von "Sozis" aller Art distanziert.
Danke
|
|
Pneumatiker
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2008
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 04.01.2009 um 13:29 Uhr
|
|
zu der Finanzierung von BGE (bedingungsloses Grundeinkommen)
Nehmen wir als Grundlage 700,–€ pro Kopf und Monat im Durchschnitt, (Erwachsene 900 EU, Kinder weniger), dann ergibt sich folgende Rechnung:
700,–€ x 82 Mio. BürgerInnen = 57,4 Mrd.€ pro Monat (=689 Mrd.€ pro Jahr)
Dies ist ein Beispielbetrag und soll nur vermitteln, wie eine Finanzierung aussehen könnte.
Die Sozialausgaben in der BRD betragen im Jahr etwa 735 Mrd. €
Diese würden in das BGE umgewandelt werden. Denn in diesem Betrag sind auch Ausgaben von bürokratischen Kosten, welche reduziert bzw. eingespart werden könnten, enthalten. Es würde keine Verwaltung mehr bei der Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, BaföG, ARGE, Kindergeld, etc. geben. Nur ein einziger Verwaltungsapparat wäre notwendig. Die Verwaltung für das Bedingungslose Grundeinkommen.
Das heißt der Staat spart, die Bürger werden nicht degradiert wie bei Hartz IV. Ich empfehle allen, die das Wort "Sozialschmarotzer" allzu leicht und oft verwenden, mal Hartz IV in Anspruch zu nehmen und dann den ganzen Willkürlichkeiten des "Sozialstaates" ausgesetzt zu sein. Jeden Job annehmen zu müssen incl. 1 EU-Jobs. (Die Würde des Menschen ist unantastbar Artikel 1 GG)
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2009 um 13:59 Uhr
|
|
Und warum kann der Staat sich diese Sozialausgaben leisten?
Weil es genügend arbeitende Menschen gibt, die teilweise auch nicht viel mehr verdienen, aber darauf noch Steuern zahlen. Beispiel Friseurin usw.
Das ganze Konzept würde dazu führen, daß alle, die nicht mehr als ca. das Doppelte des Grundeinkommens haben, lieber zuhause ausschlafen und im Sommer an den See gehen. Wenn das Geld dann nicht reicht wird lieber noch ein wenig schwarz gearbeitet. Da hast mit 4 Tagen Schwarzarbeit im Monat mehr als mit einem richtigen Job.
Ergebnis, Wegbrechen der Sozialversicherungsbeiträge und damit der Finanzierung der tollen Idee. Die Schwarzarbeit blüht dann, weil man ja angeblich dann keine Kontrollinstanzen mehr braucht!
Ich hatte bis vor Hartz IV gleich 2 Bekannte, die beide lieber Motorrad gefahren sind, manchmal schwarz gearbeitet haben und im sozialen Netz rumgeturnt sind.
Hin und wieder ein Armbruch oder ein angeblicher Bandscheibenschaden und man musste nie arbeiten, hatte aber immer das nötigste Geld. Und das, was zum schönen Leben gefehlt hat, haben sie sich schwarz dazu verdient.
Am meisten genervt haben mich daran die Aussagen wie: "Man müsst ihr blöd sein für so wenig Kohle jeden Tag zu buckeln" oder "Nett, dass ihr für mich arbeitet".
Mit Hartz IV hat das bei beiden plötzlich aufgehört.
|
|