DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von Morrigane:
Was ist mit Miete, Mobilitätskosten (Auto, Zug, etc.) und Nebenkosten für z.B. Reparaturen? 500 € sind dann plötzlich nicht mehr sehr luxeriös...
Ähm, Miete bekommt man meines Wissens nach bezahlt. Mobilitätskosten? Für was brauch ich nen Auto oder Zugticket wenn ich arbeitslos bin? Die Kosten für die Anfahrt zum Vorstellungsgespräch trägt das Arbeitsamt.
Sorry, aber für was ein Grundeinkommen. Wer Geld will und bissl was vom leben, soll und kann arbeiten. Dabei lassen wir mal die wirklich Kranken und Arbeitsunfähigen außen vor.
|
|
Sinthoras - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
815
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 16:48 Uhr
|
|
staaten wurden ursprünglich nämlich ganz sicher nicht gegründet, damit die faulen auf kosten der fleißigen leben können
wie gesagt, vielleicht die arbeitsunfähigen... aber wer keinen job hat soll doch nicht das geld in den a*sch geschoben bekommen
Wut
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 18:05 Uhr
|
|
Wenn ich das Wort schon höre kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Wer hat denn das alles gefordert? Die Violetten?
Keine Ahnung wie sich manche Menschen vorstellen wie sie sowas realisieren lassen würde. Es steht völlig ausser Frage dass in einem Sozialstaat die schwächeren abesichert sein müssen. Aber ein BGE ist eine völlig andere Liga und einfach nur Bullshit - realistisch betrachtet.
|
|
TrashFan - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2009 um 09:53 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Und warum kann der Staat sich diese Sozialausgaben leisten?
Weil es genügend arbeitende Menschen gibt, die teilweise auch nicht viel mehr verdienen, aber darauf noch Steuern zahlen. Beispiel Friseurin usw.
Das ganze Konzept würde dazu führen, daß alle, die nicht mehr als ca. das Doppelte des Grundeinkommens haben, lieber zuhause ausschlafen und im Sommer an den See gehen. Wenn das Geld dann nicht reicht wird lieber noch ein wenig schwarz gearbeitet. Da hast mit 4 Tagen Schwarzarbeit im Monat mehr als mit einem richtigen Job.
Ergebnis, Wegbrechen der Sozialversicherungsbeiträge und damit der Finanzierung der tollen Idee. Die Schwarzarbeit blüht dann, weil man ja angeblich dann keine Kontrollinstanzen mehr braucht!
Ich hatte bis vor Hartz IV gleich 2 Bekannte, die beide lieber Motorrad gefahren sind, manchmal schwarz gearbeitet haben und im sozialen Netz rumgeturnt sind.
Hin und wieder ein Armbruch oder ein angeblicher Bandscheibenschaden und man musste nie arbeiten, hatte aber immer das nötigste Geld. Und das, was zum schönen Leben gefehlt hat, haben sie sich schwarz dazu verdient.
Am meisten genervt haben mich daran die Aussagen wie: "Man müsst ihr blöd sein für so wenig Kohle jeden Tag zu buckeln" oder "Nett, dass ihr für mich arbeitet".
Mit Hartz IV hat das bei beiden plötzlich aufgehört.
Das kann ich so eigentlich nur unterstreichen, es gibt jetzt schon genügend Leute die lieber zuhause bleiben und sich schön alle Geld Leistungen vom Staat holen, wie du es oben schon beschrieben hast.
Wie würde es dann aussehen wenn jeder ein Grundeinkommen von sagen wir mal 1000 Euro hat (Die Violetten fodern ein grundeinkommen zwischen 0 und 2000 Euro) da würden doch die Meisten nur noch zuhause bleiben oder sich auf 400 Euro Jopbs und Schwarzarbeit beschränken, es gibt Millionen von Menschen in Ddeutschland die weniger haben als 1000 oder gehn wir mal vpom extremsten aus - 2000 Euro im Monat haben.
Die ganze Industrie und Wirtschaft würde auf einen Schlag zusammenbrechen.
Ich suche Mitglieder für meine "Der Pate" Gruppe
|
|
razorblade - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2010 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Und warum kann der Staat sich diese Sozialausgaben leisten?
Weil es genügend arbeitende Menschen gibt, die teilweise auch nicht viel mehr verdienen, aber darauf noch Steuern zahlen. Beispiel Friseurin usw.
Das ganze Konzept würde dazu führen, daß alle, die nicht mehr als ca. das Doppelte des Grundeinkommens haben, lieber zuhause ausschlafen und im Sommer an den See gehen. Wenn das Geld dann nicht reicht wird lieber noch ein wenig schwarz gearbeitet. Da hast mit 4 Tagen Schwarzarbeit im Monat mehr als mit einem richtigen Job.
Ergebnis, Wegbrechen der Sozialversicherungsbeiträge und damit der Finanzierung der tollen Idee. Die Schwarzarbeit blüht dann, weil man ja angeblich dann keine Kontrollinstanzen mehr braucht!
Ich hatte bis vor Hartz IV gleich 2 Bekannte, die beide lieber Motorrad gefahren sind, manchmal schwarz gearbeitet haben und im sozialen Netz rumgeturnt sind.
Hin und wieder ein Armbruch oder ein angeblicher Bandscheibenschaden und man musste nie arbeiten, hatte aber immer das nötigste Geld. Und das, was zum schönen Leben gefehlt hat, haben sie sich schwarz dazu verdient.
Am meisten genervt haben mich daran die Aussagen wie: "Man müsst ihr blöd sein für so wenig Kohle jeden Tag zu buckeln" oder "Nett, dass ihr für mich arbeitet".
Mit Hartz IV hat das bei beiden plötzlich aufgehört.
Was du hier wieder zeigst sind die Beispiele mit denen die Medien, bei den Bürgern ein sozugen Schmarotzende Hartz IV Sozialempfänger zeigt. Ich möchte dich aber anderum einmal fragen, hast du z. B. wenn Du im großen Unternehmen beschäftigt bist nicht auch Mitarbeiter , (Vorgesetzte) die eigentlich auch dieses Schmarotzer dasein frönen und im Vergleich nicht Leistungsbezogen agieren.
Grundeinkommen ist eine Volkswirtsschaftliche Idee und es löst auf jeden Fall nicht alle Probleme von heute auf morgen, wir können aber nicht auf ein System weitersetzen, das die Schere von Reich und Arm immer weiter aufreisst. 10 % der Bevölkerung hält 80 % des Gesamtvermögens in der BRD.
|
|
razorblade - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Sinthoras: staaten wurden ursprünglich nämlich ganz sicher nicht gegründet, damit die faulen auf kosten der fleißigen leben können
wie gesagt, vielleicht die arbeitsunfähigen... aber wer keinen job hat soll doch nicht das geld in den a*sch geschoben bekommen
Grundeinkommen würde doch erst jemanden der z. B.,der jetzt Hartz IV bezieht, weil es eben keinen Job für hn gibt. ( Kenne einen Grafikdesigner) für ihn wäre es möglich in unserer Gesellschaft teilnehmen zu können. Ohne Einkommen in bestimmter Höhe kannst du in unserer Gesellschaft nicht teilnehmen. Nicht immer die Medien zitieren.
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2010 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von razorblade: Zitat von Sinthoras: staaten wurden ursprünglich nämlich ganz sicher nicht gegründet, damit die faulen auf kosten der fleißigen leben können
wie gesagt, vielleicht die arbeitsunfähigen... aber wer keinen job hat soll doch nicht das geld in den a*sch geschoben bekommen
Grundeinkommen würde doch erst jemanden der z. B.,der jetzt Hartz IV bezieht, weil es eben keinen Job für hn gibt. ( Kenne einen Grafikdesigner) für ihn wäre es möglich in unserer Gesellschaft teilnehmen zu können. Ohne Einkommen in bestimmter Höhe kannst du in unserer Gesellschaft nicht teilnehmen. Nicht immer die Medien zitieren.
wie wärs wenn man die lohnnebenkostn mindert?
|
|
razorblade - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2010 um 18:59 Uhr
|
|
was hat lohnnebenkosten mit dieser Tatsachen zu tun
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2010 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von razorblade: was hat lohnnebenkosten mit dieser Tatsachen zu tun ganz einfach gehst doch arbeit dann schau dir mal deinen brutto netto unterschied an schon mal was vom 4. Juli 2010 gehört das war diess jahr der steurzahler gedenktag
zieh mal in erwegung das der bund zu viel bekommt
und durch neue reglmentierung werden nur die staatskosten hochgetrieben und nich das geld für harzer und rentner
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 10:14 Uhr
|
|
Komisch, ich dachte das Hartz 4 sollte doch eigentlich ein Grundeinkommen sichern? Wrum das jetzt "Bedingungslos" sein soll, verstehe ich auch nicht, schließlich hat ja niemand was einfach so zu verschenken ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
dancefever - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
407
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 11:25 Uhr
|
|
die regeln sind ganz einfach ....
arbeite und werde belohnt....
arbeite nicht .... und werde nicht belohnt
der der arbeitet soll geld verdienen und in jedem fall mehr haben als jemand der nicht arbeitet....
ich finds völlig richtig wenn jemand arbeitslos ist, dass er dann trotzdem geld zum überleben hat.... ein dach überm kopf ... was zu essen ... warmes bett
aber geld für fernseher ... handy´s .... sky .... playstation ... zigaretten ... etc. .... das muss nicht sein
wenn jemand luxusgüter haben will so wie alle anderen dann muss man einfach alle hebel in bewegung setzen arbeit zu bekommen und wenns einfach ein paar monate ned geht dann halt man halt einfach PECH
wir leben hier doch ned aufm volksfest ... sagmal ... es heißt zwar sozialstaat aber nicht "luxus ohne gegenleistung"-staat
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 11:29 Uhr
|
|
Zitat von dancefever: die regeln sind ganz einfach ....
arbeite und werde belohnt....
arbeite nicht .... und werde nicht belohnt
der der arbeitet soll geld verdienen und in jedem fall mehr haben als jemand der nicht arbeitet....
ich finds völlig richtig wenn jemand arbeitslos ist, dass er dann trotzdem geld zum überleben hat.... ein dach überm kopf ... was zu essen ... warmes bett
aber geld für fernseher ... handy´s .... sky .... playstation ... zigaretten ... etc. .... das muss nicht sein
wenn jemand luxusgüter haben will so wie alle anderen dann muss man einfach alle hebel in bewegung setzen arbeit zu bekommen und wenns einfach ein paar monate ned geht dann halt man halt einfach PECH
wir leben hier doch ned aufm volksfest ... sagmal ... es heißt zwar sozialstaat aber nicht "luxus ohne gegenleistung"-staat
Naja und was ist mit den Menschen,die ihr Leben lang gearbeitet haben dann arbeitslos wurden und nicht mehr übernommen werden,weil sie zu alt sind?
"Nope".
|
|
dancefever - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
407
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von dancefever: die regeln sind ganz einfach ....
arbeite und werde belohnt....
arbeite nicht .... und werde nicht belohnt
der der arbeitet soll geld verdienen und in jedem fall mehr haben als jemand der nicht arbeitet....
ich finds völlig richtig wenn jemand arbeitslos ist, dass er dann trotzdem geld zum überleben hat.... ein dach überm kopf ... was zu essen ... warmes bett
aber geld für fernseher ... handy´s .... sky .... playstation ... zigaretten ... etc. .... das muss nicht sein
wenn jemand luxusgüter haben will so wie alle anderen dann muss man einfach alle hebel in bewegung setzen arbeit zu bekommen und wenns einfach ein paar monate ned geht dann halt man halt einfach PECH
wir leben hier doch ned aufm volksfest ... sagmal ... es heißt zwar sozialstaat aber nicht "luxus ohne gegenleistung"-staat
Naja und was ist mit den Menschen,die ihr Leben lang gearbeitet haben dann arbeitslos wurden und nicht mehr übernommen werden,weil sie zu alt sind?
tja so wie die bisherige regelung ist genügt es doch ...
natürlich ist es hart bei einem solchen fall den du schilderst... aber schliesslich werde ich ja auch wohl bei 30 jahren arbeit ein wenig geld auf die seite gespart haben ... zweitens bekomm ich ja trotzdem noch monatl. was vom staat
es ist schlichtweg einfach unmöglich das man jedem ein supertolles angenehmes leben bereitet egal ob er arbeitet oder nicht.....
entweder die arbeitenden leute haben viel von ihrem gehalt und können toll leben .... oder man nimmt den ganzen arbeitenden durch steuern ihre gelder weg um den ganzen nicht-arbeitenden (egal durch welches ereignis sie arbeitslos wurden) ein schönes leben zu finanzieren
ES GEHT NICHT! man kann einfach nicht beide seiten finanziell den arsch aufblasen....
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 12:01 Uhr
|
|
Zitat von dancefever: Zitat von Roddi: Zitat von dancefever: die regeln sind ganz einfach ....
arbeite und werde belohnt....
arbeite nicht .... und werde nicht belohnt
der der arbeitet soll geld verdienen und in jedem fall mehr haben als jemand der nicht arbeitet....
ich finds völlig richtig wenn jemand arbeitslos ist, dass er dann trotzdem geld zum überleben hat.... ein dach überm kopf ... was zu essen ... warmes bett
aber geld für fernseher ... handy´s .... sky .... playstation ... zigaretten ... etc. .... das muss nicht sein
wenn jemand luxusgüter haben will so wie alle anderen dann muss man einfach alle hebel in bewegung setzen arbeit zu bekommen und wenns einfach ein paar monate ned geht dann halt man halt einfach PECH
wir leben hier doch ned aufm volksfest ... sagmal ... es heißt zwar sozialstaat aber nicht "luxus ohne gegenleistung"-staat
Naja und was ist mit den Menschen,die ihr Leben lang gearbeitet haben dann arbeitslos wurden und nicht mehr übernommen werden,weil sie zu alt sind?
tja so wie die bisherige regelung ist genügt es doch ...
natürlich ist es hart bei einem solchen fall den du schilderst... aber schliesslich werde ich ja auch wohl bei 30 jahren arbeit ein wenig geld auf die seite gespart haben ... zweitens bekomm ich ja trotzdem noch monatl. was vom staat
es ist schlichtweg einfach unmöglich das man jedem ein supertolles angenehmes leben bereitet egal ob er arbeitet oder nicht.....
entweder die arbeitenden leute haben viel von ihrem gehalt und können toll leben .... oder man nimmt den ganzen arbeitenden durch steuern ihre gelder weg um den ganzen nicht-arbeitenden (egal durch welches ereignis sie arbeitslos wurden) ein schönes leben zu finanzieren
ES GEHT NICHT! man kann einfach nicht beide seiten finanziell den arsch aufblasen....
Öhm ist ja schön und gut aber wenn man 30 Jahre im Niedriglohnsektor gearbeitet hat,kann man sich nicht viel zur Seite gelegt haben und da kann man doch nicht sagen "selber schuld,wenn du dich in dieser Leistungsgesellschaft nicht höher qualifizieren konntest".Wenn man nach einem langen Arbeitsleben bei Hartz 4 landet und dann sein Dasein mit 360 Euro im Monat fristen muss,finde ich das nicht sehr gerecht und die Steuern gehen auch nicht nur für Sozialleistungen flöten es macht zwar einen Teil aus aber wenn wir in einer Solidargemeinschaft leben,sollte das auch sein und ich denke die Allerwenigsten Hartz4 Empfänger ruhen sich darauf aus,weil ich mir ehrlich nicht vorstellen kann sich mit 360 Euro im Monat ein schönes Leben zu machen und noch die Hilfe gekürzt bekommt,wenn man einen Ein Euro Job verweigert..
"Nope".
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 12:08 Uhr
|
|
Roddi: Hartz 4 besteht nicht nur aus 360 Euro. Bitte informiere dich doch vorher genauer.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|