Tsg_Keeper - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
286
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 21:24 Uhr
|
|
die zeit bei der bundeswehr kann einem helfen auf eigenen beinen zu stehen und darum sollte es auch jeder junge gesunde mann machen
Früher hatten wir die Pest und heute gibt es Hip Hop
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von rainer1: Zitat von Tsg_Keeper: so manchen würden 9 monate bundeswehr nicht schaden.das nicht alles super ist bei der bundeswehr ist klar,aber wo ist es das schon?in meinen augen bereitet die bundeswehr einen auf das leben vor man kann dort lehrnen aber wer denkt das dort alles scheiße ist kann auch nichts fürs leben lehrnen
9 Monate? *seufz*
Bei mir warens 15 Monate. Drei Monate Grundausbildung, dann nochmal 3 Monate Zusatzausbildung in der Stammeinheit.... und da beklagen sich einige, wenn sie 9 Monate ihrer ach so kostbaren Zeit aufwenden müssen... 
lol....als du Wehrdienst geleistet hast, waren diejenigen die die 9-monatige Wehrpflicht haben, noch gar nicht geboren, also mögest du uns bitte verzeihen, dass wir uns an die 15 Monate nicht mehr erinnern...*kopfschüttel* weißt du, vor ein paar mehr Jahren, da gabs noch keinen Elektrischen Strom! Man haben wir es gut heute...warum beklagen wir uns überhaupt über irgendwas?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von Tsg_Keeper: die zeit bei der bundeswehr kann einem helfen auf eigenen beinen zu stehen und darum sollte es auch jeder junge gesunde mann machen
Wie hilft mir eine Zeit, in der mir gesagt wird, wann ich zu scheißen habe, selbstständig zu werden, also auf eigenen Beinen zu stehen?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Silencio - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
856
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 21:32 Uhr
|
|
Zitat von Tsg_Keeper: die zeit bei der bundeswehr kann einem helfen auf eigenen beinen zu stehen und darum sollte es auch jeder junge gesunde mann machen
die Bundeswehr? wohl eher nicht! erstmal ist es armselig wenn man in dem Alter noch nicht auf eigenen Beinen steht und andererseits bin ic hder Meinung dass Zivildienst dir mehr bringt, da du nicht nur nach dir schauen darfst!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von Tsg_Keeper: die zeit bei der bundeswehr kann einem helfen auf eigenen beinen zu stehen und darum sollte es auch jeder junge gesunde mann machen
...eigentlich sollte man bereits durch eine gute Erziehung die Fähigkeit haben, auf eigenen Beinen zu stehen...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
teh_nicKLess - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
339
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Tsg_Keeper: die zeit bei der bundeswehr kann einem helfen auf eigenen beinen zu stehen und darum sollte es auch jeder junge gesunde mann machen
...eigentlich sollte man bereits durch eine gute Erziehung die Fähigkeit haben, auf eigenen Beinen zu stehen...
Auf eigenen Beinen stehen? Wer erzählt sowas?
Bei den Streifenhörnchen lernst du, dass du zu Gehorchen hast. Selbstständig denken? Bloß nicht!
Grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum (Faust)
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 00:26 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von rainer1: Zitat von Tsg_Keeper: so manchen würden 9 monate bundeswehr nicht schaden.das nicht alles super ist bei der bundeswehr ist klar,aber wo ist es das schon?in meinen augen bereitet die bundeswehr einen auf das leben vor man kann dort lehrnen aber wer denkt das dort alles scheiße ist kann auch nichts fürs leben lehrnen
9 Monate? *seufz*
Bei mir warens 15 Monate. Drei Monate Grundausbildung, dann nochmal 3 Monate Zusatzausbildung in der Stammeinheit.... und da beklagen sich einige, wenn sie 9 Monate ihrer ach so kostbaren Zeit aufwenden müssen... 
lol....als du Wehrdienst geleistet hast, waren diejenigen die die 9-monatige Wehrpflicht haben, noch gar nicht geboren, also mögest du uns bitte verzeihen, dass wir uns an die 15 Monate nicht mehr erinnern...*kopfschüttel* weißt du, vor ein paar mehr Jahren, da gabs noch keinen Elektrischen Strom! Man haben wir es gut heute...warum beklagen wir uns überhaupt über irgendwas?
Etwas googeln ist gar nicht so schwer, verstehe ja, daß du nicht alles im Kopf hast. Die 15-monatige Wehrpflicht wurde von 1990- 2002 stufenweise bis auf 9 Monate abgesenkt.
Anhand deines Alters könntest das sogar du noch wissen...
Und Strom? Nee, wir hatten Kerzen...
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|
Anderl79 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 06:25 Uhr
|
|
Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Hat mit der amerikanischen Befehlstaktik nichtz zu tun. Bei dieser bekommt der Soldat genauestens vorgeschrieben was er wie zu machen hat. Dadurch hat er keinen/kaum Spielraum zur Improvisation. Sondern muß bei jeder Veränderung der Lage die Führung anfunken.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 10:11 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Hat mit der amerikanischen Befehlstaktik nichtz zu tun. Bei dieser bekommt der Soldat genauestens vorgeschrieben was er wie zu machen hat. Dadurch hat er keinen/kaum Spielraum zur Improvisation. Sondern muß bei jeder Veränderung der Lage die Führung anfunken.
ja gut..aber findet das im Grundwehrdienst schon Beachtung?
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
--KAN2-- - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 10:15 Uhr
|
|
teilweise ja...man muss halt glück haben erstens in der richtigen Truppengattung zu landen und zweitens in der richtigen Kompanie eingesetzt zu sein!!! dann wird sowas schon mal zur kür
--- www.druffies.de ---- www.youtube.com/7913Sounds
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 10:16 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Ja, und das ist ja nur in der Bundeswehr zu finden. Und Uniformität, Bürokratie und Formalisierung helfen ungemein beim Selbstständig denken.
sag alles ab.
|
|
Ghostrider88 - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
601
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 10:24 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Ja, und das ist ja nur in der Bundeswehr zu finden. Und Uniformität, Bürokratie und Formalisierung helfen ungemein beim Selbstständig denken.
Wenn ich mir die Disziplin von so manchem Jugendlichen anschaue, denk ich mir dass der Bund für sie gar nicht schlecht wäre. Ich war bei den Gebirgsjägern, und es war eine schöne Zeit, die ich keinesfalls bereue.
..... weil du eine Marionette bist
|
|
Anderl79 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Ja, und das ist ja nur in der Bundeswehr zu finden. Und Uniformität, Bürokratie und Formalisierung helfen ungemein beim Selbstständig denken.
Im zivilen Leben hast genau die selben Voraussetzungen, oder schreibt man dir peinlich genau vor wie du was zu machen hast? Ist ja fast wie im Sozialismus!
Wieso verhindert Uniformität selbstständiges Denken. Erklär dich mal?!?
Die gibts bei LIDL, ALDI, ATU, usw auch und da ist auch selbstständiges Denken/Arbeiten erwünscht.
Bürokratie und Formalisierung hast im zivilen Leben auch.
Also was willst eigentlich?
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
Tsg_Keeper - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
286
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Hat mit der amerikanischen Befehlstaktik nichtz zu tun. Bei dieser bekommt der Soldat genauestens vorgeschrieben was er wie zu machen hat. Dadurch hat er keinen/kaum Spielraum zur Improvisation. Sondern muß bei jeder Veränderung der Lage die Führung anfunken.
besser kann man es eigentlich nicht sagen, aber wenn ich so manche komentare hier lese verstehe ich die welt nicht mehr.man muss mit offenen augen durch die welt gehen und dann sieht man wie viele es gibt die mit 20 noch nicht auf den eigenen beinen stehen können.aber das verstehen viele nicht weil sie selbst nicht auf eigenen beinen stehen
Früher hatten wir die Pest und heute gibt es Hip Hop
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: Das mit dem selbstständig denken ist richtig.
Bei der Bundeswehr gibt es immerhin noch(!) die Auftragstaktik. D.h. ein Soldat bekommt einen Auftrag und kann sich den "Lösungsweg" selbst ausdenken. Der Soldat hat in diesem Fall auch genug Spielraum zur Improvisation.
Hauptsache es funktioniert.
Hat mit der amerikanischen Befehlstaktik nichtz zu tun. Bei dieser bekommt der Soldat genauestens vorgeschrieben was er wie zu machen hat. Dadurch hat er keinen/kaum Spielraum zur Improvisation. Sondern muß bei jeder Veränderung der Lage die Führung anfunken.
Eigentlich ist das selbständige Denken und Handeln zwar zwingend nötig, um einen Auftrag erfolgreich abzuschließen, aber keine Kampfeinheit wurschtelt nur für sich allein.
Es muß mit anderen Einheiten abgestimmt werden, wie die Situation sich verändert, bzw. wie die Lage bei denselben ist. Und danach wird die weitere Kampfführung entweder verändert oder beibehalten.
Ist vor allem bei Panzereinheiten wichtig, da dort im Verbund mit Pz.-Grenadieren oder fliegenden Einheiten gearbeitet wird.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|