Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Bahn Streik

tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2007 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
Hm, ohne die Konzernstruktur en detail zu kennen, befürchte ich, dass dies im Entscheidungsbereich des Managements liegt.. ohne direkte Eingreifmöglichkeit für den Staat.
sag alles ab.
|
|
DerGeneral - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2007 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von DerGeneral: Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
Hm, ohne die Konzernstruktur en detail zu kennen, befürchte ich, dass dies im Entscheidungsbereich des Managements liegt.. ohne direkte Eingreifmöglichkeit für den Staat.
Falsch! Die Gehälter bewilligt der Aufsichtsrat. Die Höhe wird zwar vom Management vorgeschlagen. Das letzte Wort hat aber der Aufsichtsrat!
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
CaeptnChaos - 60
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2007 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Der Streik der Zugführer ist absolut gerechtfertigt. Heuchlerisch ist die Taktik des Bahnvorstandes, der die Forderung der GDL nach 31% mehr Lohn als absolut überhöht darstellt. Man darf dabei nicht übersehen, dass sich der Bahnvorstand im Jahr 2006 klammheimlich (und ohne Streik!) die Bezüge um 77%(!!!) gesteigert hat. Der gesamte Vorstand, bestehend aus 8 Mitgliedern, verdiente im Jahr 2006 insgesamt 16,71 Mio €. Seit 2001 sind die Gehälter der Bahn-Vorstände um 255% gestiegen. Aber machen wir uns doch nichts vor! Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
- Übrigens: Die Erhöhung von Mehdorns Gehalt wurde damit gerechtfertigt, dass die Bahn seit 2000 ein großes Gewinnplus eingefahren hat. Warum bekommen die Arbeiter (also die Zugführer) nichts von diesem so riesigen Kuchen ab? Besteht ein Unternehmen jetzt nur noch aus Vorständen?
Und zum Thema Verantwortung: Ich glaube in vielen Situationen hat ein Lokführer mehr Verantwortung als gewisse Herren Vorstände. Frau Suckale, die Personalchefin trägt natürlich auch sehr viel Verantwortung. Dafür bekam sie 2006 ja auch 1,716 Mio.€. Verantwortung hat sie vor allem für die vielen Personalangestellten gezeigt, die sie in den letzten Jahren zugunsten des Gewinns entlassen hat. Es ist eine bodenlose Frechheit, was sich dieser Vorstand erlaubt!
Es steht außer Frage, dass die Lokführer ne ordentliche Gehaltserhöhung bekommen. Aber bedenket die Gewerkschaftsfunktionäre der GDL haben jahrelang gepennt.
Hey - Seid bereit dazu zu stehen - Auch Dummheit die ist manchmal schön
|
|
SARS - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2007 um 19:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2007 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Der Streik der Zugführer ist absolut gerechtfertigt. Heuchlerisch ist die Taktik des Bahnvorstandes, der die Forderung der GDL nach 31% mehr Lohn als absolut überhöht darstellt. Man darf dabei nicht übersehen, dass sich der Bahnvorstand im Jahr 2006 klammheimlich (und ohne Streik!) die Bezüge um 77%(!!!) gesteigert hat. Der gesamte Vorstand, bestehend aus 8 Mitgliedern, verdiente im Jahr 2006 insgesamt 16,71 Mio €. Seit 2001 sind die Gehälter der Bahn-Vorstände um 255% gestiegen. Aber machen wir uns doch nichts vor! Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
- Übrigens: Die Erhöhung von Mehdorns Gehalt wurde damit gerechtfertigt, dass die Bahn seit 2000 ein großes Gewinnplus eingefahren hat. Warum bekommen die Arbeiter (also die Zugführer) nichts von diesem so riesigen Kuchen ab? Besteht ein Unternehmen jetzt nur noch aus Vorständen?
Und zum Thema Verantwortung: Ich glaube in vielen Situationen hat ein Lokführer mehr Verantwortung als gewisse Herren Vorstände. Frau Suckale, die Personalchefin trägt natürlich auch sehr viel Verantwortung. Dafür bekam sie 2006 ja auch 1,716 Mio.€. Verantwortung hat sie vor allem für die vielen Personalangestellten gezeigt, die sie in den letzten Jahren zugunsten des Gewinns entlassen hat. Es ist eine bodenlose Frechheit, was sich dieser Vorstand erlaubt!
Die Gehälter der Bahnmitarbeiter werden erhöht, wie mit der größten Gewerkschaft Transnet vereinbart. Auch die Lokführer werden eine ordentliche Erhöhung bekommen, nur eben keinen eigenen Tarifvertrag. Und zu den Vorständen und ihrem Gehalt(was übrigens international lachhaft ist), sieh das mal im Verhältnis, die 17Mio Gehaltskosten für den Vorstand und die zig Milliarden Lohnkosten für die 230 000Bahnmitarbeiter, jährlich. WIe ich schonmal geschrieben habe, streicht man das komplette Gehalt der Vorstände würde das die Lohnkosten der Bahn um vielleicht 0.1 senken. Eine Erhöhung wie mit Transnet [und bald GDL] vereinbart kosten dem Unterehmen Hunderte Millionen.
|
|
enricoth - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2107
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 08:57 Uhr
|
|
Zitat von enricoth: Schön das jetzt auch der Güter- und Fernverkehr bestreikt werden kann, danke ALandesarbeitsgericht Chemnitz!!Immer schön Druck ausüben auf Mehdorn.Kann er vergessen den Börsengang.Liebe Lokführer Ihr schafft das.Nur wer kämpft kann gewinnen.
SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!
|
|
JJ-one - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 13:13 Uhr
|
|
also irgendwo versteh ich ja dass die lockführer streiken, aber was die verlangen is irgendwie übertrieben.
wir müssen nur aufpassen dass die streiks nicht zu große wirtschaftliche schäden anrichten!!!
vergiss nicht, dass du dich nicht vergisst ;-)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 15:23 Uhr
|
|
Zitat von enricoth: Schön das jetzt auch der Güter- und Fernverkehr bestreikt werden kann, danke ALandesarbeitsgericht Chemnitz!!
Es ist ja nicht so, dass das Arbeitsgericht Chemnitz zu Streiks aufruft. Es ging lediglich um die Frage, ob ein Streik im gesamten Bundesgebiet in allen Bereichen der Bahn zulässig wäre. Und diese Frage wurde nun (vorerst) geklärt.
Hier noch eine kurze Begründung des Urteils:
AG Chemnitz
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
EinDeutig - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2006
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 15:33 Uhr
|
|
ich habe nur ein minimales verständnis für den lokführer, für die streikenden lokführer noch weniger und die gdl rein gar kein verständnis.
allerdings halte ich es auch für untragbar, wie ein gericht einen beschluss wie am freitag fassen kann! war es sich über die folgen nicht bewusst?
die erpressungsmöglichkeiten, die den "gdl-nicht-einmal-busbafrern" damit eingeräumt wurden sind eine frechheit!
zudem verschlechtern solche forderungen wie die der gdl alle vorher getroffenen tarifabschlüsse, da diese ja dann wieder relativert betrachtet werden müssen!
CONTRA: streik der gdl!!!
pfeift streikende bahnangestllte aus! ich habe kein verständnis für streiks im güter- wie im personenverkehr!!!
das einzige, was an untenstehendem beitrag ok ist, ist schon lange bekannt - vorstandsgehälter sind überzogen.
Zitat von DerGeneral: Der Streik der Zugführer ist absolut gerechtfertigt. Heuchlerisch ist die Taktik des Bahnvorstandes, der die Forderung der GDL nach 31% mehr Lohn als absolut überhöht darstellt. Man darf dabei nicht übersehen, dass sich der Bahnvorstand im Jahr 2006 klammheimlich (und ohne Streik!) die Bezüge um 77%(!!!) gesteigert hat. Der gesamte Vorstand, bestehend aus 8 Mitgliedern, verdiente im Jahr 2006 insgesamt 16,71 Mio €. Seit 2001 sind die Gehälter der Bahn-Vorstände um 255% gestiegen. Aber machen wir uns doch nichts vor! Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
- Übrigens: Die Erhöhung von Mehdorns Gehalt wurde damit gerechtfertigt, dass die Bahn seit 2000 ein großes Gewinnplus eingefahren hat. Warum bekommen die Arbeiter (also die Zugführer) nichts von diesem so riesigen Kuchen ab? Besteht ein Unternehmen jetzt nur noch aus Vorständen?
Und zum Thema Verantwortung: Ich glaube in vielen Situationen hat ein Lokführer mehr Verantwortung als gewisse Herren Vorstände. Frau Suckale, die Personalchefin trägt natürlich auch sehr viel Verantwortung. Dafür bekam sie 2006 ja auch 1,716 Mio.€. Verantwortung hat sie vor allem für die vielen Personalangestellten gezeigt, die sie in den letzten Jahren zugunsten des Gewinns entlassen hat. Es ist eine bodenlose Frechheit, was sich dieser Vorstand erlaubt!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 15:43 Uhr
|
|
Zitat von EinDeutig: allerdings halte ich es auch für untragbar, wie ein gericht einen beschluss wie am freitag fassen kann! war es sich über die folgen nicht bewusst?
die erpressungsmöglichkeiten, die den "gdl-nicht-einmal-busbafrern" damit eingeräumt wurden sind eine frechheit!
Vorsicht: Das Gericht musste nur die Legitimität des Streikes nach deutschem Streikrecht prüfen. Und nach diesen Gesetzen ist der Streik der GDL aus Sicht der Kammer nicht ungesetzlich.
Es ist aber nicht die Aufgabe der Arbeitsgerichte, sich über mögliche Folgen Gedanken zu machen, sondern lediglich die gesetzliche Grundlage zu prüfen!
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
19Lena92 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 15:47 Uhr
|
|
Zitat von lovely_honey: glaubt ihr das es wirklich was bringt, wenn die bahn 4 stunden am morgen streikt und somit tausende von menschen zu spät oder gar nicht zu arbeit oder in d schule kommen? ist das der richtige weg heutzutage? streiken solang, bis einer aufgibt... ich verstehe die Gewerkschaften sehr wohl und ich kann es auch verstehen, das sie mehr Lohn fordern, aber ich bin heut selber 3 stunden am bahnhof gesessen und weder heim noch weiter gekommen und ichfind, das das der bahn weit mehr schadet, als sich mit den gewerkschaften zu einigen!
ich bin der Meinung das bringt gar nix, außerdem kann man denen nie über 30% Gehaltserhöhung geben, dass ist lächerlich
|
|
enricoth - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2107
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 07:54 Uhr
|
|
Zitat von 19Lena92: Zitat von lovely_honey: glaubt ihr das es wirklich was bringt, wenn die bahn 4 stunden am morgen streikt und somit tausende von menschen zu spät oder gar nicht zu arbeit oder in d schule kommen? ist das der richtige weg heutzutage? streiken solang, bis einer aufgibt... ich verstehe die Gewerkschaften sehr wohl und ich kann es auch verstehen, das sie mehr Lohn fordern, aber ich bin heut selber 3 stunden am bahnhof gesessen und weder heim noch weiter gekommen und ichfind, das das der bahn weit mehr schadet, als sich mit den gewerkschaften zu einigen!
ich bin der Meinung das bringt gar nix, außerdem kann man denen nie über 30% Gehaltserhöhung geben, dass ist lächerlich
Aber die Unverschähmtheit ist doch die 8 Bahnvorstandsvorsitzenden wollen sich ja die Bezüge bis Ende nächsten Jahres um 70!!!!% erhöhen.Da jammern die um 30% wovon 50% der Steuerlast eh wieder zum Opfer fallen würden.Es ist einfach die Zeit gekommen wo der Arbeitnehmer sich nichts mehr gefallen lässt.Man sollte sich doch auch mal in die lage der Streikenden versetzen.Die setzen einfach ein Zeichen das die Ausbeuterei vom Staat nicht mehr weitergehen kann.
SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!
|
|
EinDeutig - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2006
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 11:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von EinDeutig: allerdings halte ich es auch für untragbar, wie ein gericht einen beschluss wie am freitag fassen kann! war es sich über die folgen nicht bewusst?
die erpressungsmöglichkeiten, die den "gdl-nicht-einmal-busbafrern" damit eingeräumt wurden sind eine frechheit!
Vorsicht: Das Gericht musste nur die Legitimität des Streikes nach deutschem Streikrecht prüfen. Und nach diesen Gesetzen ist der Streik der GDL aus Sicht der Kammer nicht ungesetzlich.
Es ist aber nicht die Aufgabe der Arbeitsgerichte, sich über mögliche Folgen Gedanken zu machen, sondern lediglich die gesetzliche Grundlage zu prüfen!
Da magst du ja Recht haben, allerdings sollte der gesunde Menschenverstand meiner Meinung nach trotzdem nicht auf der Strecke bleiben!
Und wenn man dann wie manche im Zusammenhang mit den gdl-Streiks mit "Ausbeuterei vom Staat" argumentiert, dann passt irgend etwas nicht.
Eine Einführung des Beamten-Streikrechts für Lokführer wär ja auch mal eine Überlegung 
*back to topic* und zudem ist "der Laden" ja privatisiert...!
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 12:11 Uhr
|
|
Zitat: Aber die Unverschähmtheit ist doch die 8 Bahnvorstandsvorsitzenden wollen sich ja die Bezüge bis Ende nächsten Jahres um 70!!!!% erhöhen.Da jammern die um 30% wovon 50% der Steuerlast eh wieder zum Opfer fallen würden.Es ist einfach die Zeit gekommen wo der Arbeitnehmer sich nichts mehr gefallen lässt.Man sollte sich doch auch mal in die lage der Streikenden versetzen.Die setzen einfach ein Zeichen das die Ausbeuterei vom Staat nicht mehr weitergehen kann.
Sehe ich ganz genauso. Vorstandsgehälter sind allein in den letzten 7 Jahren um durchschnittlich 70% gestiegen, während das allgemeine Gehaltsniveau in Deutschland sich in den letzten 15 Jahren bei knapp 1% gehalten hat.
Bei den 31% Vorderungen geht es nicht nur um das Grundgehalt, sondern auch um die stufenweise geregelte Gehaltssteigerung des Lokführers, der nach 4 Jahren Arbeit ein Leben lang ca.1600 Euro mit heimbringt. 30 Jahre arbeiten um dann aus solchen Menschen ein Hartz 4 Fall zu machen, weil ihnen die Rente nicht reicht und man auch keine Chance hat privat vorzusorgen, weil man damit auch noch die Familie ernähren muss, finde ich nicht in Ordnung.
Die Angst, dass Gewerkschaften in Zukunft mehr Lohn fordern halte ich für berechtigt und auch für notwendig. Deutschland ist in der Preisentwicklung und den Nebenkosten schon seit Jahren an der Weltspitze dran, aber in Sachen Gehaltsentwicklung sind wir besten Falls Entwicklungsland.
Das sich da die Politik die Haare rauft, kann ich demnach nicht verstehen. Erst heute wurde denen wieder die Bezüge satt erhöht. Da fehlt bei mir absolut jegliches Verständnis. Für die Leute, die auf die Bahn angewiesen sind, tut es mir leid, aber in dem Falle halte ich dennoch zu der GDL...
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
DerGeneral - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von EinDeutig: ich habe nur ein minimales verständnis für den lokführer, für die streikenden lokführer noch weniger und die gdl rein gar kein verständnis.
allerdings halte ich es auch für untragbar, wie ein gericht einen beschluss wie am freitag fassen kann! war es sich über die folgen nicht bewusst?
die erpressungsmöglichkeiten, die den "gdl-nicht-einmal-busbafrern" damit eingeräumt wurden sind eine frechheit!
zudem verschlechtern solche forderungen wie die der gdl alle vorher getroffenen tarifabschlüsse, da diese ja dann wieder relativert betrachtet werden müssen!
CONTRA: streik der gdl!!!
pfeift streikende bahnangestllte aus! ich habe kein verständnis für streiks im güter- wie im personenverkehr!!!
das einzige, was an untenstehendem beitrag ok ist, ist schon lange bekannt - vorstandsgehälter sind überzogen.
Zitat von DerGeneral: Der Streik der Zugführer ist absolut gerechtfertigt. Heuchlerisch ist die Taktik des Bahnvorstandes, der die Forderung der GDL nach 31% mehr Lohn als absolut überhöht darstellt. Man darf dabei nicht übersehen, dass sich der Bahnvorstand im Jahr 2006 klammheimlich (und ohne Streik!) die Bezüge um 77%(!!!) gesteigert hat. Der gesamte Vorstand, bestehend aus 8 Mitgliedern, verdiente im Jahr 2006 insgesamt 16,71 Mio €. Seit 2001 sind die Gehälter der Bahn-Vorstände um 255% gestiegen. Aber machen wir uns doch nichts vor! Wer sitzt denn in den Positionen, die die Gehälter festlegen? - Unsere Herren und Damen Politiker!
- Übrigens: Die Erhöhung von Mehdorns Gehalt wurde damit gerechtfertigt, dass die Bahn seit 2000 ein großes Gewinnplus eingefahren hat. Warum bekommen die Arbeiter (also die Zugführer) nichts von diesem so riesigen Kuchen ab? Besteht ein Unternehmen jetzt nur noch aus Vorständen?
Und zum Thema Verantwortung: Ich glaube in vielen Situationen hat ein Lokführer mehr Verantwortung als gewisse Herren Vorstände. Frau Suckale, die Personalchefin trägt natürlich auch sehr viel Verantwortung. Dafür bekam sie 2006 ja auch 1,716 Mio.€. Verantwortung hat sie vor allem für die vielen Personalangestellten gezeigt, die sie in den letzten Jahren zugunsten des Gewinns entlassen hat. Es ist eine bodenlose Frechheit, was sich dieser Vorstand erlaubt!
Ich glaube nicht, dass die Lokführer der GDL dich fragen werden, ob du mit ihrem Streik einverstanden bist...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
enricoth - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2107
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 09:17 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat: Aber die Unverschähmtheit ist doch die 8 Bahnvorstandsvorsitzenden wollen sich ja die Bezüge bis Ende nächsten Jahres um 70!!!!% erhöhen.Da jammern die um 30% wovon 50% der Steuerlast eh wieder zum Opfer fallen würden.Es ist einfach die Zeit gekommen wo der Arbeitnehmer sich nichts mehr gefallen lässt.Man sollte sich doch auch mal in die lage der Streikenden versetzen.Die setzen einfach ein Zeichen das die Ausbeuterei vom Staat nicht mehr weitergehen kann.
Sehe ich ganz genauso. Vorstandsgehälter sind allein in den letzten 7 Jahren um durchschnittlich 70% gestiegen, während das allgemeine Gehaltsniveau in Deutschland sich in den letzten 15 Jahren bei knapp 1% gehalten hat.
Bei den 31% Vorderungen geht es nicht nur um das Grundgehalt, sondern auch um die stufenweise geregelte Gehaltssteigerung des Lokführers, der nach 4 Jahren Arbeit ein Leben lang ca.1600 Euro mit heimbringt. 30 Jahre arbeiten um dann aus solchen Menschen ein Hartz 4 Fall zu machen, weil ihnen die Rente nicht reicht und man auch keine Chance hat privat vorzusorgen, weil man damit auch noch die Familie ernähren muss, finde ich nicht in Ordnung.
Die Angst, dass Gewerkschaften in Zukunft mehr Lohn fordern halte ich für berechtigt und auch für notwendig. Deutschland ist in der Preisentwicklung und den Nebenkosten schon seit Jahren an der Weltspitze dran, aber in Sachen Gehaltsentwicklung sind wir besten Falls Entwicklungsland.
Das sich da die Politik die Haare rauft, kann ich demnach nicht verstehen. Erst heute wurde denen wieder die Bezüge satt erhöht. Da fehlt bei mir absolut jegliches Verständnis. Für die Leute, die auf die Bahn angewiesen sind, tut es mir leid, aber in dem Falle halte ich dennoch zu der GDL...
Genau bei den sogenannten "Politikern" sollte die Schraube mal fester gedreht werden.Soviel zu Demokratie, ich lache.Und so werden wir weiter zum Entwicklungsland, dewegen versteh ich auch immer mehr die dieses scheiss Land verlassen.Dewegen finde ich die Forderung der GDL für mehr als berechtigt.Mehdorn will das Geld was da ist nur für Börsengang zurückhalten, aber dem wünsche ich das er das in seiner Amtszeit nicht mehr schafft.Oder will er so eine Farce wie bei der Telekom erleben??Bei den Betroffenen die streiken ist das Geld besser angelegt.Irgendwie soll ja auch der Wirtschaftskreislauf aufrecht gehalten werden.Und dann jammern die rum, selbst schuld den Leuten das Geld vorzuenthalten.
Klar nervt es die Leute die vom Streik betroffen sind, aber man sollte sich in die Lage der Streikenden versetzen, dann versteht man das.Bis heute war in Zeitung kaum ein Artikel über die Situation von den Streikenden zu lesen.Nur von denen die vom Streik betroffen sind und sich aufregen weil der Zug mal später kommt.
SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|