Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Warum glauben Menschen?

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -16- vorwärts >>>  
TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2007 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.01.2007 um 20:37 Uhr

Glauben und Annehmen ist für mich das Selbe. Zugegeben, deine Argumentation mit der aufgehenden Sonne und dem H2O hat schon was, will ich gar nicht bestreiten.

Auf das mit Newton möcht ich zu späterer noch zurück kommen (hab daheim ein gutes Zitat gefunden, möchte aber die Quelle mit angeben)... etwas Geduld, sil vous plais...

Ich bin einfach der Meinung, dass die Frage nach einem Beweis für den Glauben (Sorry, ist ja ein anderer Thread hier - hier geht's ja gar nicht um Gott) ebenso sinnlos ist wie die Frage nach einem Gegenbeweis. Wäre der Glauben beweisbar, wär's kein Glauben, sondern Gewissheit und die Theologen wären alles Physiker.

Das mit dem Aufsteller der Behauptung, der sie beweisen muss (nochmal: deja vu!) ist ein Umherschieben des schwarzen Peters im Sinne von: "Wir springen beide aus dem Fenster des zwölften Stocks und ich wette, dass mir nix passiert... Du fängst an!"
Auf Deutsch: Wer es als erster Beweisen muss, hat verlohren, weil keiner es beweisen kann...

edit: Das ging natürlich @GoldenI

Strange are the Ways of the Ravenhearted

imulf - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
149 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 02:42 Uhr

Zitat von clausgeiger:

Glaube=Vertrauen ist etwas wertvolles. Weil ich dadurch sehe, dass alles einen Sinn hat. Ohne Glaube kann man allerdings auch leben. Man kann versuchen seinen Sinn in der Philosophie zu finden. Viele atheistische Philosophen des 20. Jahrhunderts waren Existentialisten: Sarte, Camus, Hemingway (Der alte Mann und das Meer). Camus hält unser Leben für so sinnlos wie den Fluch des Sisyphos. Er(Sisyphos) hatte die (griechischen) Götter betrogen und musste daher in alle Ewigkeit einen Stein auf einen Berg rollen. Und immer wenn er oben war, rollte der Stein wieder runter und dann ging alles von vorne los. Camus: "Wir müssen und Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen!"
Das ist die Alternative: Glücklich sein auch ohne Sinn, auch wenn man verdammt ist das Sinnlose zu tun. Dennoch jeden Morgen neu seinen Stein auf den Berg rollen! Oder aber in einer Religion möglicherweise einen tieferen Sinn zu finden. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

glaube im sinne von vertrauen ist nicht zwingend an religion gebunden. ich kann auch ohne Glauben an gott gut leben.meinst du, nur weil ich nicht an gott glaube gleicht mein leben dem des sisyphos?
der sinn des lebens besteht nicht darin, nur mit dem glauben an gott glücklich zu sein.
welchen sinn soll es für mich machen an einen gott zu glauben der in seinen geboten verlangt nicht zu töten, aber selber munter ein volk nach dem anderen niedermetzelt?

delete gibts im rl nicht...

imulf - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
149 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 02:57 Uhr

Zitat von clausgeiger:

Naturwissenschaftliche Beweise gehören in den Bereich von Physik, Biologie, Mathematik, Chemie, Astrophysik usw. "Beweise" im Bereich Religion gehören zu Musik, Tanz, Kunst, Theater, Gesang, Meditation, Gebet, Gefühl...........................
Allein schon, dass wir alle hier unterwegs sind zeigt zmindest, dass wir alle irgendwie auf der Suche sind. Die verlorenen Söhne und Töchter finden alle den Weg ins Haus des Vaters/der Mutter. Das Problem sind die, die immer schon meinen gefunden zu haben.

also hast du noch nicht gefunden?
ich muß gestehen, ich habe nicht gesucht. es war einfach so dass man in einem religiösen haus aufgewachsen ist und sich weiter keine gedanken gemacht hat.
nur hatte ich irgendwann eine begegnung mit jemandem der mich "zwang" nachzudenken und nicht nur das gegebene so zu nehmen wie es ist. seit dem bin ich zu der überzeugung gelangt dass es einen gott (wie auch immer er heißen mag) nicht geben kann!
in dieser zeit habe ich die bibel mit anderen augen (verstand) gelesen, und nicht nur einmal. auch heute lese ich noch in der bibel, jeden tag und mit jedem mal wird mir dieses buch noch unglaubwürdiger.
also kann ich sagen ich glaube...nur nicht an gott oder eine religion

delete gibts im rl nicht...

Nachtelfe - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
23 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 03:09 Uhr

Wo ist denn unser Gott geblieben? Schaut doch mal in die Nachrichten, ich kann sie gar nicht mehr anschauen, weil die Welt oder eher gesagt wir Menschen so grausam sind! Menschen bekreigen sich nur weil jemand zu einer anderen Religion gehört... das ist nicht richtig! Gäbe es Gott, wäre die Welt eine bessere.

Ich glaube auch, aber ich glaube nicht an Gott und ich verabscheue Religionen, vorallem die Kirche! Wieso muss ich bezahlen um Glauben zu dürfen? Pure abzocke mehr nicht!

Veni, vidi, vici.

chrischan - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2007 um 10:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2007 um 10:26 Uhr

Zitat von Nachtelfe:

Wo ist denn unser Gott geblieben? Schaut doch mal in die Nachrichten, ich kann sie gar nicht mehr anschauen, weil die Welt oder eher gesagt wir Menschen so grausam sind! Menschen bekreigen sich nur weil jemand zu einer anderen Religion gehört... das ist nicht richtig! Gäbe es Gott, wäre die Welt eine bessere.

Ich glaube auch, aber ich glaube nicht an Gott und ich verabscheue Religionen, vorallem die Kirche! Wieso muss ich bezahlen um Glauben zu dürfen? Pure abzocke mehr nicht!


Ich glaub du hast von Gott ein falsches Bild, er kann meinetwegen auch gnädig und allmächtig sein, aber da kann er auf unserer Welt auch nicht für Ordnung sorgen, da er uns den "Freien Willen" gegeben hat.
Ich lege sehr viel wert darauf, dass mein Leben von mir bestimmt wird und nicht von Gott oder dem Schicksal. Aber wenn es von mir bestimmt wird und Gott sich da nicht einmischt, kann er auch keine Kriege und ähnliches beenden, da wir sie führen wollen (Freier Wille)

Und um glauben zu dürfen muss man weder zur Kirche gehören noch etwas zahlen ;-)

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 11:30 Uhr

@Imulf: Der Glaube an Gott ist ganz sicher nicht der Sinn des Lebens, kann schon sein, dass es einige Irrgläubige gibt, die solche Meinungen vertreten, aber damit solltest du nicht alle Gläubigen in einen Topf mit Selbstmordattentätern und ähnlichem Gesinde werfen. Was mich interessieren würde:
In welchem Gebot verlangt Gott deine Tötung?
Inwiefern "metzelt Gott munter Völker nieder"? Ich hab ihn dabei noch nicht beobachtet - das würde nämlich die alte Frage nach der Beweisbarkeit Gottes klären...
Außerdem kaufe ich dir bei dem "intelligenten Zeug" das du in deinen letzten beiden Posts verzapfst echt nicht ab, dass du "jeden Tag" in der Bibel liest.

@Nachtelfe: Was haben Religion und Glauben mit Kirche zu tun? Ich glaube an einen Gott und bin religiös, deswegen bin ich weder Mitglied noch Freund der Kirchen - und da kenne ich einen ganzen haufen Leute, die das ebenso sehen.
Aber wenn jemand ernsthaft denkt, Gott/Allah/Krishna/Wie-auch-immer kommt hier herunter auf Erden und löst unsere von Menschenhand selbstgemachten Probleme, hat diese Einstellung mehr mit Märchen und Fabeln als mit Religion zu tun.

@GoldenI & Ne6on: "Our esteem for facts has not neutralized in us all religiousness. It is itself almost religious. Our scientific temper is devout." (William James)
Sinngemäß übersetzt: "Unser Vertrauen auf Fakten hat in uns nicht alle Religiösität neutralisiert. Es ist in sich selbst fast religiös. Unsere Herangehensweise an die Wissenschaft ist Frömmigkeit."

Strange are the Ways of the Ravenhearted

Fall_out_boy - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
891 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 12:25 Uhr

ich hätte da noch eine antwort:

weil man uns schon im baby alter mit glaube konfrontiert man glaubt einfach daran man kann sich nicht dagegen wehren weil amn überall Kirchen sieht denkt man da muss was dran sein deswegen glauben viele menschen vielleicht

es ist also so etwas wie "gehirnwäsche"(mit dieser aussage will ich niemanden Beleidigen oder Verarschen)

CoD 5 ToF CONFUSED

imulf - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
149 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 12:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2007 um 12:44 Uhr

Zitat von TrueRoman:

@Imulf: Der Glaube an Gott ist ganz sicher nicht der Sinn des Lebens, kann schon sein, dass es einige Irrgläubige gibt, die solche Meinungen vertreten, aber damit solltest du nicht alle Gläubigen in einen Topf mit Selbstmordattentätern und ähnlichem Gesinde werfen. Was mich interessieren würde:
In welchem Gebot verlangt Gott deine Tötung?
Inwiefern "metzelt Gott munter Völker nieder"? Ich hab ihn dabei noch nicht beobachtet - das würde nämlich die alte Frage nach der Beweisbarkeit Gottes klären...
Außerdem kaufe ich dir bei dem "intelligenten Zeug" das du in deinen letzten beiden Posts verzapfst echt nicht ab, dass du "jeden Tag" in der Bibel liest.


ich werfe die gläubigen nicht alle in einen topf. steht das irgendwo dass ich sage alle gläubigen sind gesinde!
ich habe auch nicht gesagt gott verlangt meine tötung....ich sagte gott verlangt von uns im 6. gebot NICHT zu töten
gesehen hast du ihn nicht , aber das du an gott glaubst glaubst du auch unweigerlich an seine worte-> heilige schrift. im AT mordet er und gibt den auftrag zu morden
btw. du mußt mir das nicht abkaufen , glaube mir;-)
Hier ein kleine Auswahl blutrünstiger Mordanschläge unseres biblischen Gottes. Sie machen die Suche nach einem barmherzigen, die Menschen liebender Gott schwierig

Gott ermordete unschuldige Kinder, nur weil sie Ägypter waren (2. Mose 12,12): "Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen (töten) in Ägyptenland unter Mensch und Vieh."

Er freut sich immer wieder persönlich über Bestrafungen (5. Mose/Dtn. 28,63): "Und wie sich der Herr zuvor freute, euch Gutes zu tun und euch zu mehren, so wird er sich nun freuen, euch umzubringen und zu vertilgen".

Wer ihm nicht gehorcht wird seine Kinder fressen müssen (3. Mose 27-30): "Werdet ihr mir aber auch dann noch nicht gehorchen, so will auch ich euch im Grimm zuwiderhandeln und (...) ihr sollt eurer Söhne und Töchter Fleisch essen."

Wird Gott nicht gehorcht, wird gleich die ganze Stadt vernichtet (Hos 14,1): "Samaria wird wüst werden; denn es ist seinem Gott ungehorsam. Sie sollen durchs Schwert fallen und ihre kleinen Kinder zerschmettert und ihre Schwangeren aufgeschlitzt werden."

Gott macht kurzen Prozess mit seinen Feinden (5. Mose 32,42): "Ich will meine Pfeile mit Blut trunken machen, und mein Schwert soll Fleisch fressen, mit Blut von Erschlagenen und Gefangenen, von den Köpfen streitbarer Feinde!"

Gott braucht Leichen, um seinen Zorn zu zügeln (4. Mose 25,3-4): "Da entbrannte des Herrn Zorn über Israel, und er sprach zu Mose: Nimm alle Oberen des Volks und hänge sie vor dem Herrn auf im Angesicht der Sonne, damit sich der grimmige Zorn des Herrn von Israel wende." In einer älteren Übersetzung hieß es weitaus blutrünstiger: "... und spieße sie für den Herrn im Angesicht der Sonne auf Pfähle."

Aber nicht genug mit der Bestrafung und Ermordung der Schuldigen in dieser Episode. Gott tötete noch 24.000 Menschen (4. Mose/Num. 25,9), bevor er endlich zufrieden war.

Gelegentlich überkommt Gott sogar die Lust, seinen auserwählten Stellvertreter auf Erden ohne erkennbaren Grund umzubringen (2. Mose 4,24): "Und als Mose unterwegs in der Herberge war, kam ihm der Herr entgegen und wollte ihn töten.

Bei der Schlacht um Gibeon half Gott beim Abschlachten persönlich mit (Jos 10,11): "Und als sie (die geschlagenen Feinde) vor Israel flohen den Weg hinab nach Bet-Horon, ließ der Herr große Steine vom Himmel auf sie fallen bis Aseka, dass sie starben. Und von ihnen starben viel mehr durch die Hagelsteine, als die Israeliten mit dem Schwert töteten."

Weil die Israeliten mit dem Ausrotten nicht nachkamen, ließ der liebe Gott die Sonne stillstehen, damit seine Günstlinge bis tief in die Nacht weitermorden konnten (Jos 10,13): "Da stand die Sonne still, und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte (...) So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag."

Gott ließ König Hiskia bei der Schlacht um Jerusalem nicht allein. Er schickte einen Engel, der die Feinde in der Nacht ermorderte (2. Kön. 19,35): "Und in dieser Nacht fuhr aus der Engel des Herrn und schlug im Lager von Assyrien 185'000 Mann."

Die Bibel ist voller Aufrufe zum Krieg (5. Mose 3,22): "Euer Gott, streitet für euch."

(4. Mose 24,8): "Gott (…) wird die Völker, seine Verfolger, auffressen und ihre Gebeine zermalmen und mit seinen Pfeilen zerschmettern.

(5. Mose 32,42): "Ich will meine Pfeile mit Blut trunken machen, und mein Schwert soll Fleisch fressen, mit Blut von Erschlagenen und Gefangenen!"

Kriege waren vorwiegend Heilige Kriege und das Alte Testament ist voll von Gottes Anstiftungen dazu (Ps. 2,8-9): "So will ich dir Völker zum Erbe geben (…) Du sollst sie mit einem eisernen Zepter zerschlagen, wie Töpfe sollst du sie zerschmeißen."

Vernichtung und Ausrottung waren angesagt und sollten nur in Ausnahmefällen unterbrochen werden. Zum Beispiel, wenn der Leichenberg die Gesundheit der Krieger gefährdete (5. Mose 7,22): "Du kannst sie nicht rasch ausmerzen, weil sonst die wilden Tiere Überhand nehmen und dir schaden." (kath. Einheitsübersetzung)

(1. Mose 19,25): "Da ließ der Herr Schwefel und Feuer regnen vom Himmel herab auf Sodom und Gomorra und vernichtete die Städte und die ganze Gegend und alle Einwohner der Städte."

(5. Mose 19,2): "Wenn der HERR, dein Gott, die Völker ausgerottet hat, deren Land dir der Herr, dein Gott, geben wird (...) sollst du dir drei Städte aussondern im Lande."

Nach einer Eroberung befielt Gott den Israeliten, alles Leben endgültig auszurotten (5. Mose/Dtn. 20,16-18): "Du sollst nichts leben lassen, was Odem hat, sondern sollst an ihnen den Bann vollstrecken ..."



delete gibts im rl nicht...

Fall_out_boy - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
891 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 12:39 Uhr

Zitat von imulf:

Zitat von TrueRoman:

@Imulf: Der Glaube an Gott ist ganz sicher nicht der Sinn des Lebens, kann schon sein, dass es einige Irrgläubige gibt, die solche Meinungen vertreten, aber damit solltest du nicht alle Gläubigen in einen Topf mit Selbstmordattentätern und ähnlichem Gesinde werfen. Was mich interessieren würde:
In welchem Gebot verlangt Gott deine Tötung?
Inwiefern "metzelt Gott munter Völker nieder"? Ich hab ihn dabei noch nicht beobachtet - das würde nämlich die alte Frage nach der Beweisbarkeit Gottes klären...
Außerdem kaufe ich dir bei dem "intelligenten Zeug" das du in deinen letzten beiden Posts verzapfst echt nicht ab, dass du "jeden Tag" in der Bibel liest.


ich werfe die gläubigen nicht alle in einen topf. steht das irgendwo dass ich sage alle gläubigen sind gesinde!
ich habe auch nicht gesagt gott verlangt meine tötung....ich sagte gott verlangt von uns im 8. gebot NICHT zu töten
gesehen hast du ihn nicht , aber das du an gott glaubst glaubst du auch unweigerlich an seine worte-> heilige schrift. im AT mordet er und gibt den auftrag zu morden
btw. du mußt mir das nicht abkaufen , glaube mir;-)
Hier ein kleine Auswahl blutrünstiger Mordanschläge unseres biblischen Gottes. Sie machen die Suche nach einem barmherzigen, die Menschen liebender Gott schwierig

Gott ermordete unschuldige Kinder, nur weil sie Ägypter waren (2. Mose 12,12): "Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen (töten) in Ägyptenland unter Mensch und Vieh."

Er freut sich immer wieder persönlich über Bestrafungen (5. Mose/Dtn. 28,63): "Und wie sich der Herr zuvor freute, euch Gutes zu tun und euch zu mehren, so wird er sich nun freuen, euch umzubringen und zu vertilgen".

Wer ihm nicht gehorcht wird seine Kinder fressen müssen (3. Mose 27-30): "Werdet ihr mir aber auch dann noch nicht gehorchen, so will auch ich euch im Grimm zuwiderhandeln und (...) ihr sollt eurer Söhne und Töchter Fleisch essen."

Wird Gott nicht gehorcht, wird gleich die ganze Stadt vernichtet (Hos 14,1): "Samaria wird wüst werden; denn es ist seinem Gott ungehorsam. Sie sollen durchs Schwert fallen und ihre kleinen Kinder zerschmettert und ihre Schwangeren aufgeschlitzt werden."

Gott macht kurzen Prozess mit seinen Feinden (5. Mose 32,42): "Ich will meine Pfeile mit Blut trunken machen, und mein Schwert soll Fleisch fressen, mit Blut von Erschlagenen und Gefangenen, von den Köpfen streitbarer Feinde!"

Gott braucht Leichen, um seinen Zorn zu zügeln (4. Mose 25,3-4): "Da entbrannte des Herrn Zorn über Israel, und er sprach zu Mose: Nimm alle Oberen des Volks und hänge sie vor dem Herrn auf im Angesicht der Sonne, damit sich der grimmige Zorn des Herrn von Israel wende." In einer älteren Übersetzung hieß es weitaus blutrünstiger: "... und spieße sie für den Herrn im Angesicht der Sonne auf Pfähle."

Aber nicht genug mit der Bestrafung und Ermordung der Schuldigen in dieser Episode. Gott tötete noch 24.000 Menschen (4. Mose/Num. 25,9), bevor er endlich zufrieden war.

Gelegentlich überkommt Gott sogar die Lust, seinen auserwählten Stellvertreter auf Erden ohne erkennbaren Grund umzubringen (2. Mose 4,24): "Und als Mose unterwegs in der Herberge war, kam ihm der Herr entgegen und wollte ihn töten.

Bei der Schlacht um Gibeon half Gott beim Abschlachten persönlich mit (Jos 10,11): "Und als sie (die geschlagenen Feinde) vor Israel flohen den Weg hinab nach Bet-Horon, ließ der Herr große Steine vom Himmel auf sie fallen bis Aseka, dass sie starben. Und von ihnen starben viel mehr durch die Hagelsteine, als die Israeliten mit dem Schwert töteten."

Weil die Israeliten mit dem Ausrotten nicht nachkamen, ließ der liebe Gott die Sonne stillstehen, damit seine Günstlinge bis tief in die Nacht weitermorden konnten (Jos 10,13): "Da stand die Sonne still, und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte (...) So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag."

Gott ließ König Hiskia bei der Schlacht um Jerusalem nicht allein. Er schickte einen Engel, der die Feinde in der Nacht ermorderte (2. Kön. 19,35): "Und in dieser Nacht fuhr aus der Engel des Herrn und schlug im Lager von Assyrien 185'000 Mann."

Die Bibel ist voller Aufrufe zum Krieg (5. Mose 3,22): "Euer Gott, streitet für euch."

(4. Mose 24,8): "Gott (…) wird die Völker, seine Verfolger, auffressen und ihre Gebeine zermalmen und mit seinen Pfeilen zerschmettern.

(5. Mose 32,42): "Ich will meine Pfeile mit Blut trunken machen, und mein Schwert soll Fleisch fressen, mit Blut von Erschlagenen und Gefangenen!"

Kriege waren vorwiegend Heilige Kriege und das Alte Testament ist voll von Gottes Anstiftungen dazu (Ps. 2,8-9): "So will ich dir Völker zum Erbe geben (…) Du sollst sie mit einem eisernen Zepter zerschlagen, wie Töpfe sollst du sie zerschmeißen."

Vernichtung und Ausrottung waren angesagt und sollten nur in Ausnahmefällen unterbrochen werden. Zum Beispiel, wenn der Leichenberg die Gesundheit der Krieger gefährdete (5. Mose 7,22): "Du kannst sie nicht rasch ausmerzen, weil sonst die wilden Tiere Überhand nehmen und dir schaden." (kath. Einheitsübersetzung)

(1. Mose 19,25): "Da ließ der Herr Schwefel und Feuer regnen vom Himmel herab auf Sodom und Gomorra und vernichtete die Städte und die ganze Gegend und alle Einwohner der Städte."

(5. Mose 19,2): "Wenn der HERR, dein Gott, die Völker ausgerottet hat, deren Land dir der Herr, dein Gott, geben wird (...) sollst du dir drei Städte aussondern im Lande."

Nach einer Eroberung befielt Gott den Israeliten, alles Leben endgültig auszurotten (5. Mose/Dtn. 20,16-18): "Du sollst nichts leben lassen, was Odem hat, sondern sollst an ihnen den Bann vollstrecken ..."




heureka das sind aber zitate aus dem heiligen buch !!
wer hätte das gedacht


CoD 5 ToF CONFUSED

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2007 um 15:42 Uhr

Rede wir hier noch über "Glauben" oder sind wir auf dem falschen Thread?

Ich glaube an Gott, warum sollte ich also an den Koran/die Thora/das Sepher Jezzirah/das Alte Testament/Welche-"heilige"-Schrift auch immer glauben? Gut, du hast ein paar Stellen aus der Bibel gefunden, über die ich einfach nur lache: Wenn du mal genauer das Buch Mose ansiehst dann greif mal zum wesentlich älteren, sumerischen Gilgamesh-Epos. Dir werden einige interessante Ähnlichkeiten auffallen, die das Pentateuch für mir als glaubwürdige Quelle völlig ausschließen. Was bleibt ohne die fünf Mosesbücher vom Alten Testament? Ein paar nette Gleichnisse/Fabeln, die von Menschenhand geschrieben wurden (BTW: Buch Hiob, wer das liest und an den Gott des AT glaubt, kann einfach nicht geistig gesund sein).
Mehr dazu hab ich schon auf dem "Gibt es einen Gott?"-Thread geschrieben, das ihr auch als Gleichnis sehen könnt: Es zeigt uns, dass die Richtung, in die auch dieser Thread gerade abdriftet, weder der pro- noch der contra-Seite etwas nützt.

Um das Argument mit der Gehirnwäsche aufzugreifen (da ist schon was dran, gebe ich dir sogar ausnahmsweise mal Recht ;-) ) : Ich komme aus einer Familie von Atheisten und mein Bibelwissen habe ich mir in einer Zeit angeeignet, wo ich auf ähnliche Weise gegen die Gläubigen (oder gegen den Glauben) argumentiert habe wie ihr hier...

edit: Aber um Imulf die Suche außerhalb des Pentateuch zu erleichtern: "Und es fuhr ein der Engel des Herrn ins Lager der Assyerer und er erschlug 300 000 Mann und als die Sonne aufging ward nichts mehr gesehen als Blut und Leichen."; 2. Buch Könige, AT - ist aber apokryph seit dem Nizäa-Konzil.

Strange are the Ways of the Ravenhearted

goldenI
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1581 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 16:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2007 um 16:40 Uhr

Zitat von TrueRoman:

Glauben und Annehmen ist für mich das Selbe.

Das kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Von mir aus können wir ja mal versuchen, auf Englisch weiterzudiskutieren, da müssen wir die in meinen Augen unbedingt notwendige Unterscheidung gar nicht durchführen. Man spricht von "to believe" im spirituellen, metaphyischen Sinne (faith) und von "to think, ..." im Sinne von "annehmen, "für wahr halten".

Zitat von TrueRoman:

Ich bin einfach der Meinung, dass die Frage nach einem Beweis für den Glauben ebenso sinnlos ist wie die Frage nach einem Gegenbeweis.

Dieser Meinung bin ich ja auch. Haben wir mal wieder um den heißen Brei rumgeredet.^^ Aber gut, diesen Konsens haben wir. 8-)
(!Ausnahme: Der Glaube mischt sich in die Wissenschaften ein. Siehe Krationismus, Schöpfungsgeschichte, usw. Wenn also der "faith"-Glaube Auswirkungen auf den "think"-Glauben hat. Nach meiner Erfahrung trennen das die wenigstens, aber gut, du scheinst eine Ausnahme zu sein.)

Ok, warum glaubst du denn, bzw was gneau glaubst du denn? Um die Frage des Threads aufzugreifen...

No reason to live and that's the way I like it!

goldenI
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1581 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 16:44 Uhr

Zitat von TrueRoman:

@GoldenI & Ne6on: "Our esteem for facts has not neutralized in us all religiousness. It is itself almost religious. Our scientific temper is devout." (William James)
Sinngemäß übersetzt: "Unser Vertrauen auf Fakten hat in uns nicht alle Religiösität neutralisiert. Es ist in sich selbst fast religiös. Unsere Herangehensweise an die Wissenschaft ist Frömmigkeit."

Ich versuche, Wissenschaftlichkeit und den Rest zu trennen.
Nicht-wissenschaftliche Wahrheiten zB des Lebens suche ich aber nicht in der Illusion einer höheren Macht, sondern in Weltlichem.

No reason to live and that's the way I like it!

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 17:32 Uhr

Zitat von chrischan:

er kann meinetwegen auch gnädig und allmächtig sein
nein das kann er nicht.. (-> ihr wisst schon, das mit dem Stein)

gottfrei

Mona-93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 17:48 Uhr

vielleicht weil sie es so gewohnt sind oder die family ist stark gläubig,da kanns viele gründe geben

Erdbeersenf :)

TrueRoman - 46
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1351 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2007 um 17:55 Uhr

@GoldenI:
Auf Englisch würde ich dann mal jemanden zitieren: "Science - oh magical alliance of reason and result"
Rate wer das gesagt hat, ich geb dir nen Tip: Ein Theologe und Philosoph, dem ein Apfel auf den Kopf gefallen ist :-)

Deine Meinung zur Vermischung von Theologie und "harter" Wissenschaft (wie bei den Kreationisten) Teile ich sogar. Mit dem glauben und annehmen bin ich aber anderer Meinung: Wenn mich jemand nach meiner Definition von "Glauben" fragt, bekommt er in der Antwort mit Sicherheit Worte zu hören wie "Annehmen, für wahr halten, auf etwas vertrauen". Wie bereits weiter oben gesagt, vertraut ein Wissenschaftler ja auch seinem gesunden Menschenverstand, bevor er etwas experimentell beweisen kann. (Ich könnt ja jetzt den Scherz bringen: Somit ist der Glaube die Basis jeder Wissenschaft, aber das möchte ich hier niemandem zumuten).

Warum und woran glaube ich? Ich war echt versucht, die Frage zu "übersehen"... Warum: Keinen blassen, ehrlich. Ich hab noch keinen brennenden Dornbusch gesehen, hatte keine Nahtod-Erfahrung (abgesehen von jener beim Betrachten meines monatlichen Lohnstreifens) und bin auch Imulf's "metzelndem Gott" noch nicht in Aktion begegnet. Ich glaube (= überzeugt sein & für wahr halten) einfach, mir reicht das völlig aus...
Woran: (Ich bleib mal bei der nicht unbedingt 100%-katholischen Basis meines Glaubens)
- An einen Schöpfer, der zumindest im Kern eine positive Kraft sein muss (weil ich immer noch überzeugt bin, dass das Leben eher etwas positives ist, das eben nicht versehentlicherweise aus sich selbst heraus evolvierte).
- An einen Sinn im Leben, der nicht unbedingt im blinden Glauben und schon gar nicht im blinden Gehorsam gegenüber Götzen und deren Stellvertretern zu suchen ist.
- An die Existenz und das Wirken von Jesus Christus, der vielleicht in der Wahl seiner Nachfolger etwas naiv war aber einen Weg vorgelebt hat, dem jeder von uns nacheifern sollte. (Der Grund, warum ich auch das kreuzfahrerische Gehabe mancher Christen im anderen Thread nicht ganz ab konnte)
(Ich glaub noch viel mehr, aber das erscheint mir so zwischen Tür und Angel mal als das Wichtigste, außerdem hab ich schon wieder so viel geschrieben, das wollt ich doch gar nicht)

Strange are the Ways of the Ravenhearted

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -