Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

Rotec - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
692
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2011 um 16:44 Uhr
|
|
Ich denke nicht...
Ich hasse alle Menschen und Tiere. Steine sind ok. ;-)
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2011 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2011 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von Getridofideo: Zitat von phoenix89:
Edit: Könnte es sein, dass wir dabei sind, ein wenig abzuschweifen? ^^
Ist der Glaube an Gott nicht auch die Durchsetzung irgendeiner Motivation, die sich der Betroffene erst hat zusammenreimen müssen?
Auch der Glaube an eine Gottheit (oder das Erschaffen einer solchen) fällt darunter, ja.
Alles hat seine Motivation, seinen Antrieb, seinen Grund (welches der Wörter zu welchem Geschehen passt, ist unterschiedlich): der Wille des Menschen (oder jedes anderen Tieres) bildet sich so aus seinen zusammen- oder widerstrebenden Motivationen, (An-)Trieben etc. heraus; und auch der Glaube hat etwas, das ihn hervorruft, das also den Menschen dazu treibt, zu glauben.
Was genau meinst du mit "zusammenreimen"? Dass der Mensch sich die betreffenden Gründe für seine Gläubigkeit sorgsam am Schreibtisch überlegt, jeden Aspekt durchspielend und bis zum Ende durchdenkend?
Oder einfach nur, dass der Mensch, als Gesamtheit, diese Motivation, diesen Antrieb und Willen hervorbringt?
|
|
Getridofideo - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von Getridofideo: Zitat von phoenix89:
Edit: Könnte es sein, dass wir dabei sind, ein wenig abzuschweifen? ^^
Ist der Glaube an Gott nicht auch die Durchsetzung irgendeiner Motivation, die sich der Betroffene erst hat zusammenreimen müssen?
Auch der Glaube an eine Gottheit (oder das Erschaffen einer solchen) fällt darunter, ja.
Alles hat seine Motivation, seinen Antrieb, seinen Grund (welches der Wörter zu welchem Geschehen passt, ist unterschiedlich): der Wille des Menschen (oder jedes anderen Tieres) bildet sich so aus seinen zusammen- oder widerstrebenden Motivationen, (An-)Trieben etc. heraus; und auch der Glaube hat etwas, das ihn hervorruft, das also den Menschen dazu treibt, zu glauben.
Was genau meinst du mit "zusammenreimen"? Dass der Mensch sich die betreffenden Gründe für seine Gläubigkeit sorgsam am Schreibtisch überlegt, jeden Aspekt durchspielend und bis zum Ende durchdenkend?
Oder einfach nur, dass der Mensch, als Gesamtheit, diese Motivation, diesen Antrieb und Willen hervorbringt?
Zum Ersten Teil: Kausalität ist lediglich eine Beobachtung, kein unantastbares Gesetz. Letztlich halte ich es für schwer nachweisbar, dass es keine Willkür gibt. Wenn ich beispielsweise irgendwann ohne Grund den Arm heben soll, hat mein Gehirn schon bevor ich aktiv den Arm hebe, die Entscheidung getroffen. Das ist insofern Willkür, als dass ich mir dieser Entscheidung zum Zeitpunkt ihrer Entstehung nicht bewusst war. Wenn ich ihn dann aber hebe, denke ich, dass ich das bewusst tue, wenngleich der Grund nicht wirklich bekannt ist. Das weist darauf hin, dass wir uns nicht allem bewusst sind und somit auch nicht sicher sagen können, ob allem eine bewusste Motivation zugrunde liegt, denn ist sie unbewusst, kann man sie schlecht beeinflussen, daher die Bezeichnung Willkür.
Zum zweiten Absatz: Würde sich der Mensch Gründe für den Glauben am Schreibtisch zusammensammeln, würde er / sie vermutlich merken, dass es keine wirklich plausible Begründung gibt, allenfalls eine Sammlung von Indizien, die wenn überhaupt nur vage Schlüsse über die Wahrscheinlichkeit der Wahrheit einer Meinung zulässt. Da der Mensch aber eine Motivation zum Glauben braucht, zumindest wenn er ihn für absolute Wahrheit hält, stellt er / sie sich eine entsprechende Motivation zusammen, die Ihm / ihr logisch erscheint.
Ich persönlich finde es viel motivierender, keine Motivation für meine Meinungen unterhalten zu müssen, da dies einen Aufwand darstellt, dem kein nachweisbarer Nutzen gegenübersteht.
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Getridofideo:
Zum Ersten Teil: Kausalität ist lediglich eine Beobachtung, kein unantastbares Gesetz. Letztlich halte ich es für schwer nachweisbar, dass es keine Willkür gibt. Wenn ich beispielsweise irgendwann ohne Grund den Arm heben soll, hat mein Gehirn schon bevor ich aktiv den Arm hebe, die Entscheidung getroffen. Das ist insofern Willkür, als dass ich mir dieser Entscheidung zum Zeitpunkt ihrer Entstehung nicht bewusst war. Wenn ich ihn dann aber hebe, denke ich, dass ich das bewusst tue, wenngleich der Grund nicht wirklich bekannt ist. Das weist darauf hin, dass wir uns nicht allem bewusst sind und somit auch nicht sicher sagen können, ob allem eine bewusste Motivation zugrunde liegt, denn ist sie unbewusst, kann man sie schlecht beeinflussen, daher die Bezeichnung Willkür.
Wieso bringst du ein Beispiel eines kausalen Zusammenhangs um kausale Zusammenhänge zu wiederlegen?
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Slum - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
586
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 16:22 Uhr
|
|
Wenn ja dann ist er heute gnädig mit mir :D
07.02.2011
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Getridofideo: Zum Ersten Teil: Kausalität ist lediglich eine Beobachtung, kein unantastbares Gesetz. Letztlich halte ich es für schwer nachweisbar, dass es keine Willkür gibt. Wenn ich beispielsweise irgendwann ohne Grund den Arm heben soll, hat mein Gehirn schon bevor ich aktiv den Arm hebe, die Entscheidung getroffen. Das ist insofern Willkür, als dass ich mir dieser Entscheidung zum Zeitpunkt ihrer Entstehung nicht bewusst war. Wenn ich ihn dann aber hebe, denke ich, dass ich das bewusst tue, wenngleich der Grund nicht wirklich bekannt ist. Das weist darauf hin, dass wir uns nicht allem bewusst sind und somit auch nicht sicher sagen können, ob allem eine bewusste Motivation zugrunde liegt, denn ist sie unbewusst, kann man sie schlecht beeinflussen, daher die Bezeichnung Willkür.
Ich wäre mir nicht bewusst, etwas zu einem Gesetz erhoben zu haben - erst recht nicht zu einem unantastbaren (auch wenn ich deinem Beispiel keine Widerlegung der Kausalität - die ich als Hypothese sehr schätze - erkennen kann).
Zudem habe ich auch nicht allem eine bewusste Motivation zugedacht, sondern jedem menschlichen Verhalten einen Antrieb beigelegt. Dass selbiger auch unbewusst sein kann, ist absolut nicht ausgeschlossen. Deine Verwendung des Wortes "Willkür" verstehe ich jedoch in diesem Zusammenhang nicht: Jede menschliche Handlung ist willkürlich, sofern man den Willen als das Produkt aller Antriebe nimmt, das letztlich zu einer Handlung führt, - egal ob bewusst oder unbewusst, und egal ob man sie bewusst beeinflussen kann oder nicht. - Der Wille also als Wille des gesamten Selbst, nicht nur des Geistes, des Bewusstseins etc. ...
Zitat von Getridofideo: Zum zweiten Absatz: Würde sich der Mensch Gründe für den Glauben am Schreibtisch zusammensammeln, würde er / sie vermutlich merken, dass es keine wirklich plausible Begründung gibt, allenfalls eine Sammlung von Indizien, die wenn überhaupt nur vage Schlüsse über die Wahrscheinlichkeit der Wahrheit einer Meinung zulässt.
Du gehst von dem Fall aus, dass das Kreieren eines Gottesbildes Produkt des Versuchs der Wahrheitsfindung ist?
Zitat von Getridofideo: Da der Mensch aber eine Motivation zum Glauben braucht, zumindest wenn er ihn für absolute Wahrheit hält, stellt er / sie sich eine entsprechende Motivation zusammen, die Ihm / ihr logisch erscheint.
Was meinst du mit "Motivation zusammenstellen"? - Ist es nicht vielmehr so, dass auf eine gewisse Motivation hin das Gottesbild zusammengestellt wird?
Zitat von Getridofideo: Ich persönlich finde es viel motivierender, keine Motivation für meine Meinungen unterhalten zu müssen, da dies einen Aufwand darstellt, dem kein nachweisbarer Nutzen gegenübersteht.
Inwiefern können Meinungen Motivationen zugrunde liegen? Gibt es nicht vielmehr nur Gründe, die Meinungen begründen, und Motivationen, die dazu führen können, dass man sich eine Meinung bildet oder eine vorhandene überdenkt?
|
|
musclecar - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2011 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von Slum: Wenn ja dann ist er heute gnädig mit mir :D wow! ein gott, der einen tag lang gnädig ist, so stell ich mir das vor
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2011 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von imarco: muss so eine Aussage immer ins Lächerliche gezogen werden?Du weißt nicht was ihm Widerfahren ist, also wenn du dich näher dafür interessierst, warum er auf einmal an Gott glaubt, kannst du ihn ja einfach normal fragen?!
Wollte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben, meinen Einwand halte ich für da für relevant.
Wenn ich falsch liege, würde mich das natürlich interessieren.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
ParraPinto - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2011 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2011 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von musclecar: Zitat von Slum: Wenn ja dann ist er heute gnädig mit mir :D wow! ein gott, der einen tag lang gnädig ist, so stell ich mir das vor Vielleicht ist er manisch depressiv oder sie hat ihre Tage.
Freiheit
|
|
Slow_Turtle - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2009
2382
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2011 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat von ParraPinto: Zitat von musclecar: Zitat von Slum: Wenn ja dann ist er heute gnädig mit mir :D wow! ein gott, der einen tag lang gnädig ist, so stell ich mir das vor Vielleicht ist er manisch depressiv oder sie hat ihre Tage.

|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2011 um 22:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2011 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von -TylerD-: Zitat von Biebe_666:
Warum gerade an den biblischen Gott? Erziehung?
Das hat natürlich eine enorme Vorgeschichte. Würde hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen.Mit meiner Erziehung hat das weniger zu tun. Ich habe sehr viel Zeit investiert auch andere Glaubensrichtungen kennenzulernen.
Schlussendlich geht es um die Authentizität der Bibel, die für mich absolut gegeben ist.
Nehmen wir mal das AT her, Buch Genesis, ein Teil der Bibel. Wie kann man diesen Teil der Bibel mir dem Wort "Authentiziät" in Verbindung bringen?
|
|
Slow_Turtle - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2009
2382
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:29 Uhr
|
|
http://www.southpark.de/alleEpisoden/1303
schaut south park und lernt was über den christlichen glauben ;D
und das is kein scheiß ;)
|
|
DUD_E - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:31 Uhr
|
|
Zitat von paules: gibt es einen gott?
Qualitativ bester Beitrag des Tages:
moment...
...
...
...
...
...
...
nein
BvB 09 ♥ Mein Herz ist im Ruhrgebiet
|
|
Getridofideo - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2011 um 10:02 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von Getridofideo:
Zum Ersten Teil: Kausalität ist lediglich eine Beobachtung, kein unantastbares Gesetz. Letztlich halte ich es für schwer nachweisbar, dass es keine Willkür gibt. Wenn ich beispielsweise irgendwann ohne Grund den Arm heben soll, hat mein Gehirn schon bevor ich aktiv den Arm hebe, die Entscheidung getroffen. Das ist insofern Willkür, als dass ich mir dieser Entscheidung zum Zeitpunkt ihrer Entstehung nicht bewusst war. Wenn ich ihn dann aber hebe, denke ich, dass ich das bewusst tue, wenngleich der Grund nicht wirklich bekannt ist. Das weist darauf hin, dass wir uns nicht allem bewusst sind und somit auch nicht sicher sagen können, ob allem eine bewusste Motivation zugrunde liegt, denn ist sie unbewusst, kann man sie schlecht beeinflussen, daher die Bezeichnung Willkür.
Wieso bringst du ein Beispiel eines kausalen Zusammenhangs um kausale Zusammenhänge zu wiederlegen?
Es ging mir sicher nicht um das Widerlegen von irgendwas. Ich wollte nur aufzeigen, dass es für Menschen verschiedene Arten von Kausalität zu geben scheint, je nachdem, ob das Bewusstsein miteinbezogen wird oder nicht. Aber gut, dass du gemerkt hast, dass es sich dabei nicht um ein und das selbe handeln kann.
|
|
Aquaaa - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
3287
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2011 um 10:04 Uhr
|
|
gibt es einen Gott ?
= Schwer zu sagen. Ich persönlich glaube nicht direkt an einen Gott.
Aber das es irg. was in der Art gibt gut möglich. Auch wenn sich die beiden Sätze von mir jetzt "indirekt widersprechen" :=)
EuroMillions Jackpot am Freitag: 46.000.000 € !
|
|
Forum / Young Life
|