Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -566- -567- -568- -569- -570- ... -600- vorwärts >>>  
s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2014 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2014 um 17:56 Uhr

Zitat von Boonsy:

Hallo Leute,

ich möchte mir nen neuen CPU Kühler/Lüfter zu legen, da mein jetziger (Arctic Freezer 7 Pro Rev 2) mir zu laut ist. Funktioniert zwar einwandfrei und kühlt die CPU (AMD FX.8350) einwandfrei (CPU im Idle, bzw nur mit Browser offen bei 9°C, unter Last mit BF4+TS3 ging er nicht über 50°C) , aber ist einfach ziemlich laut :(
vor allem, da meine neue GPU (Gainward GTX 770 Phantom) so leise ist ^^
Frage ist eben: soll ich auf einen komplett neuen CPU Kühler + Lüfter setzen oder reicht es aus auf den CPU Kühler einen neuen/leiseren Lüfter zu setzen?

nochmal die Infos:
-AMD FX 8350 Sockel AM3+
-bisheriger Kühler: Artic Freezer 7
-Gehäuse Antec 100 mit top und back Lüfter -> habe reichlich Platz für Kühler
Budget möchte ich nicht so eng festlegen, aber wenn es geht nicht mehr als 50€

Empfehlungen?
Danke im vorraus :)



2 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
_____________________________________________________________________
48,04€

Oder alternativ:
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition

http://www.sysprofile.de/id54604

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2014 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2014 um 18:44 Uhr

Kurze(doofe) Frage:

ich möchte mir die AMD Radeon R9 290X zulegen. Allerdings bin ich so doof und weiß nicht, welches Modell da infrage käme.
Und zwar sollte es eine 'Silent-GPU' sein und mir nicht gehörig auf den Keks gehen, wenn ich z.B. spiele.

Da es offensichtlich mehrere Modelle gibt, und auch zu verschiedenen Preisen, fände ich es ziemlich cool, wenn mir jemand diesbezüglich behilflich sein könnte.

Vielen Dank.

(Die Frage hat sich verschluckt)
s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2014 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2014 um 18:50 Uhr

Zitat von Bloodcake:

Kurze(doofe) Frage:

ich möchte mir die AMD Radeon R9 290X zulegen. Allerdings bin ich so doof und weiß nicht, welches Modell da infrage käme.
Und zwar sollte es eine 'Silent-GPU' sein und mir nicht gehörig auf den Keks gehen, wenn ich z.B. spiele.

Da es offensichtlich mehrere Modelle gibt, und auch zu verschiedenen Preisen, fände ich es ziemlich cool, wenn mir jemand diesbezüglich behilflich sein könnte.

Vielen Dank.


Die 2xx Serie von AMD ist glaub ne kleine Heizung. Da muss man wohl schon nen Kompromiss eingehen, dass es nicht ganz silent geht mit nem Standardkühler.
Aber die ASUS DirectCU IIASUS DirectCU II sind in der Hinsicht relativ gut, haben meines Wissens aber das Problem, dass einige Modelle mit Grafikfehlern und Artefakten ausgeliefert werden.

Ansonsten jede beliebige R9 290 und irgend nen anderen Kühler drauf, z.B. EKL Alpenföhn Peter

http://www.sysprofile.de/id54604

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2014 um 23:08 Uhr

Ich hab nichts dergleichen über die ASUS Karten gehört und meine läuft auch ohne Probleme.
Aber wenn du bei der R9 290X was wirklich leises suchst sollte es wohl eher die Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X werden. Diese kann die beiden außenliegenden Lüfter im Desktopbetrieb und bei geringerer Last abschalten. Und auch unter volllast bleibt die Karte etwas leiser als das ASUS Desing.
Und nur so am Rande jeder PC ist ne kleine Heizung :-P
Aber ja die R9 29x (denn nur das und die R7 260X sind die neuen GPU´s dieser Reihe, und die sind etwas Hitzköpfiger als die Vorgänger aber natürlich auch Leistungsfähiger)
King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2014 um 23:23 Uhr

Das Gigabyte-Grakadesign ist ebenfalls fast unhörbar, habe selbst eine Windforce, äußerst weiterzuempfehlen.

Von mir auch noch ne Frage: Ich hab jetzt eine RGB-LED-Kette im Gehäuse, die eine Fernbedienung braucht. Kann ich die nicht an den PC anbinden? Gibt es keine USB-Controller oder sowas in der Art? Ich hab mich totgegooglet aber nichts gefunden.
s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2014 um 08:52 Uhr

Naja ich hab mich auch mit der Fragestellung auseinandergesetzt. Wollte eigentlich auch ne R9 280x holen, aber konnte nur ne Karte bis 29cm holen und die ASUS war dann meine erste Wahl. War leider auch von Artefakten betroffen. Lüftersteuerung der Karte ist echt gut, unter Last hört man die Dinger nicht wirklich.

http://www.sysprofile.de/id54604

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2014 um 15:05 Uhr

Zitat von Webse-:

Ich hab nichts dergleichen über die ASUS Karten gehört und meine läuft auch ohne Probleme.
Aber wenn du bei der R9 290X was wirklich leises suchst sollte es wohl eher die Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X werden. Diese kann die beiden außenliegenden Lüfter im Desktopbetrieb und bei geringerer Last abschalten. Und auch unter volllast bleibt die Karte etwas leiser als das ASUS Desing.
Und nur so am Rande jeder PC ist ne kleine Heizung :-P
Aber ja die R9 29x (denn nur das und die R7 260X sind die neuen GPU´s dieser Reihe, und die sind etwas Hitzköpfiger als die Vorgänger aber natürlich auch Leistungsfähiger)


Wie sieht es denn mit der SAPPHIRE TRI-X R9 290X OC aus?
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2014 um 15:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2014 um 15:34 Uhr

Ich würde eine Schippe tiefer stapeln.
Die 290 Tri-X Ist standardmäßig übertaktet und schlägt somit performancetechnisch auch die reguläre 290X sowie sogar eine 780 Ti - und das bei verhältnismäßig geringen Preisen. Dabei bleibt sie eigentlich die ganze Zeit ruhig und ist ganze 90€ günstiger, als das 290X-Modell, was maximal 5-10% schneller ist.
Die 120€ sind in 2 Jahren in einer neuen Karte definitiv besser angelegt, als jetzt in der 290X.
Meiner Meinung nach ist die 290 Tri-X aktuell eine der besten und rundesten Karten auf dem Markt - wenn nicht sogar DIE Beste.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2014 um 15:37 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Ich würde eine Schippe tiefer stapeln.
Die 290 Tri-X Ist standardmäßig übertaktet und schlägt somit performancetechnisch auch die reguläre 290X sowie sogar eine 780 Ti - und das bei verhältnismäßig geringen Preisen. Dabei bleibt sie eigentlich die ganze Zeit ruhig und ist ganze 90€ günstiger, als das 290X-Modell, was maximal 5-10% schneller ist.
Die 120€ sind in 2 Jahren in einer neuen Karte definitiv besser angelegt, als jetzt in der 290X.
Meiner Meinung nach ist die 290 Tri-X aktuell eine der besten und rundesten Karten auf dem Markt - wenn nicht sogar DIE Beste.


Hmm.. hört sich vielversprechend an. Schaue ich mir (genauer) an.

Bedanke mich für die Empfehlung.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
dasbinich_, ... mehr anzeigen

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2014 um 15:50 Uhr

das mit den 120€ habe ich ein mal korrigiert, kam aber 2 mal im Text vor - ich meine natürlich auch am Ende, dass die 90€ besser angelegt sein werden... >_<

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2014 um 21:38 Uhr

Zitat von King2014:

Von mir auch noch ne Frage: Ich hab jetzt eine RGB-LED-Kette im Gehäuse, die eine Fernbedienung braucht. Kann ich die nicht an den PC anbinden? Gibt es keine USB-Controller oder sowas in der Art? Ich hab mich totgegooglet aber nichts gefunden.


Keiner eine Idee? Wäre schon wichtig.
Boonsy - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1758 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2014 um 14:57 Uhr

so ich hab bisschen getestet und es hat sich doch tatsächlich rausgestellt, dass nicht mein CPU Lüfter den Lärm macht sondern ein vermutlich defekter Gehäuselüfter in der Front. den hatte ich total vergessen! :D
sprich ich suche jetzt einen Gehäuselüfter den ich in die Front einbauen kann. 120mm sollen es sein, leise und braucht einen 3Pin Stecker (AsRock 880G Pro3 Mainboard hat nur 3pin Anschlüsse). mein Gehäuse hat vorne so ein Gitter und ich hätte Gefallen daran einen Lüfter mit LED (farben egal) einzubauen
hat da jemand entsprechende Empfehlungen?

http://www.sysprofile.de/id183480

Celmor
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1409 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2014 um 15:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2014 um 15:22 Uhr

Zitat von Boonsy:

so ich hab bisschen getestet und es hat sich doch tatsächlich rausgestellt, dass nicht mein CPU Lüfter den Lärm macht sondern ein vermutlich defekter Gehäuselüfter in der Front. den hatte ich total vergessen! :D
sprich ich suche jetzt einen Gehäuselüfter den ich in die Front einbauen kann. 120mm sollen es sein, leise und braucht einen 3Pin Stecker (AsRock 880G Pro3 Mainboard hat nur 3pin Anschlüsse). mein Gehäuse hat vorne so ein Gitter und ich hätte Gefallen daran einen Lüfter mit LED (farben egal) einzubauen
hat da jemand entsprechende Empfehlungen?


Lüfter mit 4-Pin Stecker passen auch, der Stecker schaut dann nur an der Seite etwas raus.
Kannst einen der Fans aussuchen die davor gepostet wurden, falls LED sein muss vlt. mal hier schauen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

'; DROP ALL TABLES; --

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2014 um 19:05 Uhr

Zitat von King2014:

Zitat von King2014:

Von mir auch noch ne Frage: Ich hab jetzt eine RGB-LED-Kette im Gehäuse, die eine Fernbedienung braucht. Kann ich die nicht an den PC anbinden? Gibt es keine USB-Controller oder sowas in der Art? Ich hab mich totgegooglet aber nichts gefunden.


Keiner eine Idee? Wäre schon wichtig.

Ich kann mir unter deiner Beschreibung wenig vorstellen. Keine Ahnung, hab sowas nie gemacht.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2014 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2014 um 20:31 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Ich kann mir unter deiner Beschreibung wenig vorstellen. Keine Ahnung, hab sowas nie gemacht.


Naja das sieht halt so aus: Die Kette hat einen 4-Poligen Anschluss. 3 Farben und 1 Masse, und anhand der Spannung wird dan praktisch die Farbe zusammengemischt. Das muss doch irgendwie möglich sein, soeine Funktion nachzustellen. Und da es von den Ketten verdammt viele gibt und alle gleich funktionieren, wäre auch der Markt da. Ich verstehe nur nicht, wieso es dazu noch nichts zu geben scheint.
<<< zurück
 
-1- ... -566- -567- -568- -569- -570- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -