Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -565- -566- -567- -568- -569- ... -600- vorwärts >>>  
Raijin_ - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2013
5 Beiträge
Geschrieben am: 08.05.2014 um 10:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2014 um 11:06 Uhr

@Hawke

ich habe dir hier mal 2 riegel rausgesucht

Corsair -Vengeance
diese besitzen eine recht gute frequenz, haben super kühlkörper und sind perfekt zum übertakten und bei dem preis würde ich die dir am ehesten empfehlen

oder

Corsair-ValueSelect
die frequenz von diesen riegeln ist eigentlich standart ich benutze sie selber und bin mit dene voll und ganz zufrieden kann ohne probleme games zocken und das bei einer geringen auslastung des arbeitsspeichers habe diese 4 mal verbaut

Aber denk daran es kommt nicht nur auf den arbeitsspeicher an ob man flüssig spiele spielen kann, viel mehr kommt es auf den cpu und die graka an das sind die 2 hauptelemente für ein flüssiges spielvergnügen

hoffe ich konnte dir weiterhelfen :D
mfg Raijin


Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 08.05.2014 um 11:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2014 um 11:21 Uhr

Schaut gut aus, also das Vengeance-Profil und ist zudem noch überhaupt nicht teuer.

Schaue ich mir an. Vielen Dank.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 08.05.2014 um 13:27 Uhr

Die Vengeance kann ich auch nur empfehlen. Die sind flott, stabil, gut gekühlt und trotzdem nicht so hoch, wie sie aussehen. Ich habe die Non-LP und die passen unter (!) einen Mugen 2

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Celmor
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1409 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2014 um 03:01 Uhr

Ich habe die erstgenannten vom oberen Post, also die LP Riegel, kann ich nur empfehlen passt ohne Probleme unter diesem großen Kühler (Phanteks PH-TC14PE) (die non-LP wahrscheinlich auch), keine Abwärme-Probleme. Betreibe die mit einer 3570K von Intel auf 4.2Ghz getaktet und läuft alles stabil.
Man sollte nur schauen, dass im Bios auch bei den RAM-Plätzen 1.5V passend für diese anliegt, musste ich bei meinem Board manuell einstellen.

'; DROP ALL TABLES; --

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2014 um 18:20 Uhr

Habe mir also die Vengeance-Teile gekauft. Heute bekommen. Problemlos eingebaut und sofort erkannt. Alles top.

Bedanke mich nochmal herzlichst dafür. Bei allen.

Noch ein angenehmes und erholsames Wochenende@all.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
39, ... mehr anzeigen

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2014 um 18:47 Uhr

Doofe Frage,

taugen die Mainboards von Asrock was? Ich möchte nämlich ein neues für meinen Vater kaufen. Idealerweise eins mit AM3+-Sockel, da er einen AMD-FX-Prozessor (FX-6300) besitzt.
Da habe ich dieses feine Stück entdeckt Klick

Allerdings bin ich mit den Asrock-Modellen überhaupt nicht vertraut, da ich nie eins hatte.
Daher meine Frage: kann ich bedenkenlos zugreifen oder lieber ein anderes bevorzugen?
Sollte halt nicht teuer sein (60-80€)

Bedanke mich im Voraus.
smne - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 11.05.2014 um 18:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2014 um 18:54 Uhr

Zitat von Bloodcake:

Doofe Frage,

taugen die Mainboards von Asrock was? Ich möchte nämlich ein neues für meinen Vater kaufen. Idealerweise eins mit AM3+-Sockel, da er einen AMD-FX-Prozessor (FX-6300) besitzt.
Da habe ich dieses feine Stück entdeckt Klick

Allerdings bin ich mit den Asrock-Modellen überhaupt nicht vertraut, da ich nie eins hatte.
Daher meine Frage: kann ich bedenkenlos zugreifen oder lieber ein anderes bevorzugen?
Sollte halt nicht teuer sein (60-80€)

Bedanke mich im Voraus.

Waren früher zurecht verspottet, mischen aber inzwischen ganz oben mit, bei unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis. Aktuell kannst du ohne Probleme zu einem Asrock Brett greifen, ich hab seit 2011 eins am laufen und seither kein einziges Problem gehabt :daumenhoch:

[zustimmen3 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Prof_Matze, 39, FakeJew, ... mehr anzeigen


http://www.sysprofile.de/id110587

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2014 um 20:14 Uhr

Super. Herzlichen Dank.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
smne, ... mehr anzeigen

Celmor
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1409 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2014 um 08:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2014 um 08:33 Uhr

Ich habe momentan dieses und bin ziemlich zufrieden damit.
Aber die meisten geworbenen Features/Titel wie "Windows 8.1 ready", XFast 555, X-Boost, Fast Boot sind nur Marketinggetue oder folgenden Satz: "Jetzt hat ASRock Chrome und die Google Toolbar mit den eigenen Mainboards gebündelt, so dass Anwender eine noch bessere Surferfahrung genießen können." lass ich einfach mal so stehen.
ASRock ist wohl nicht der einzigste Boards mit vielen lustigen Features, wollte ich aber nur mal erwähnen.
X-Fast Lan ist das einzigste Feature welches ich mehr oder weniger (aktiv) nutze, ist quasie eine ältere rebrandete CFos Speed Lizenz, wobei ich die neuste verwende, welche normal halt kostet.
CFos erlaubt Traffic shaping in einem Netzwerk mit mehreren Computern und Priorisierung anderer laufenden Software auf deinem PC mit Internetzugriff, damit könnte man z.B. während dem einem Download ziemlich gut Spielen.
Ansonsten ist höchstens noch X-Boot und das UEFI erwähnenswert, bin damit in ~1 Sekunde im Windows Boot-Screen (aber weiß nicht wie lange andere Boards dafür normal brauchen), in dem UEFI kann man sich eine Draufansicht des Mainboard anzeigen lassen und genauere Informationen direkt über die installierten/angesteckten PC-Komponenten anzeigen lassen (indem man mit der Maus über die SATA-Ports zum Bsp. fährt), finde ich sehr intuitiv.
Hatte lediglich folgende Problem, welche ich mit meinem Board habe, dass der 7.1 Audio-Anschluss nicht funktioniert (mit und ohne deren Treiber), habe mich das aber nicht weiter angeschaut (ist wahrscheinlich ein Problem in Verbindung mit dem OS), da ich eh eine Sound-Karte habe und mein Southbridge ist ziemlich heiß geworden nachdem ich meine CPU auf 4.2 GHz (3540K) getrieben habe, nun bekommt der aber Passiv-Kühlung durch mein Netzteil.
Beim Kauf habe ich mich letztendlich für ASRock entschieden, weil das oben genannte Board 2 Thunderbolt Ports ohne wirklichen Aufpreis zum normalen bietete, wegen der PCIe- und PCI Slot-Zusammenstellung, die Kühler für Chipset, Southbridge etc. und dem aussehen.
Offensichtliches falsch machen wirst du auf jeden Fall nicht.

Gruß

'; DROP ALL TABLES; --

Mr_VonUndZu - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
195 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2014 um 09:05 Uhr

Hatte schon zig AsRock Boards...die alten zicken ab und an mal. Doch die neuen kann ich auch nur empfehlen. Haben stark nachgeholt!

This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2014 um 12:09 Uhr

Zitat von Celmor:

bin damit in ~1 Sekunde im Windows Boot-Screen (aber weiß nicht wie lange andere Boards dafür normal brauchen)


*auchhabenwill* Was sagst du zu 30 Sekunden? ;-) Hab irgendein AM3 von Gigabyte ohne solche Features, dafür ohne die Möglichkeit sinnlose Kontrollen abzustellen... Ein Absolutes Scheißteil :-D

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2014 um 19:40 Uhr

Eine Frage: Ich hab 2 HDDs, 1 SSD, 1 Laufwerk und 3 180er Lüfter an einem Molexkabel hängen. Demnächst soll da noch eine 2m lange RGB Lichterkette dran. Geht das oder wird das zu viel? (Schätzungsweise) Danke.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Exabytez
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
121 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2014 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2014 um 20:08 Uhr

Zitat von Bloodcake:

Doofe Frage,

taugen die Mainboards von Asrock was? Ich möchte nämlich ein neues für meinen Vater kaufen. Idealerweise eins mit AM3+-Sockel, da er einen AMD-FX-Prozessor (FX-6300) besitzt.
Da habe ich dieses feine Stück entdeckt Klick

Allerdings bin ich mit den Asrock-Modellen überhaupt nicht vertraut, da ich nie eins hatte.
Daher meine Frage: kann ich bedenkenlos zugreifen oder lieber ein anderes bevorzugen?
Sollte halt nicht teuer sein (60-80€)

Bedanke mich im Voraus.


Bin zufällig über das Thema gestolpert und hoffe, du hast dich noch nicht zum Kauf bewegt. Habe besagtes Mainboard und kann nur strengstens davon abraten. Das erste, das ich bestellt hatte, war gänzlich defekt, also habe ich es ausgetauscht, dann hatte ich aber andauernd Freezes vom ganzen System, wodurch nur ein Reset was gebracht hat. Mit der Zeit (nach drei, vier Monaten) wurden diese Freezes zwar immer seltener, aber trotzdem scheiß nervig. Jetzt habe ich eine SSD drin seit einigen Wochen und manchmal hängt das System auch für rund eine Minute (wird wohl beim Page Swapping sein), da weiß ich aber jetzt nicht, ob das am Mainboard oder an der SSD liegt. Wenn ich aber einen Tipp abgeben darf, liegt es am Mainboard. Kann jedoch keine Mainboardalternativen anbieten.

Postcounter = Postcounter++;

Boonsy - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1758 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2014 um 20:34 Uhr

Hallo Leute,

ich möchte mir nen neuen CPU Kühler/Lüfter zu legen, da mein jetziger (Arctic Freezer 7 Pro Rev 2) mir zu laut ist. Funktioniert zwar einwandfrei und kühlt die CPU (AMD FX.8350) einwandfrei (CPU im Idle, bzw nur mit Browser offen bei 9°C, unter Last mit BF4+TS3 ging er nicht über 50°C) , aber ist einfach ziemlich laut :(
vor allem, da meine neue GPU (Gainward GTX 770 Phantom) so leise ist ^^
Frage ist eben: soll ich auf einen komplett neuen CPU Kühler + Lüfter setzen oder reicht es aus auf den CPU Kühler einen neuen/leiseren Lüfter zu setzen?

nochmal die Infos:
-AMD FX 8350 Sockel AM3+
-bisheriger Kühler: Artic Freezer 7
-Gehäuse Antec 100 mit top und back Lüfter -> habe reichlich Platz für Kühler
Budget möchte ich nicht so eng festlegen, aber wenn es geht nicht mehr als 50€

Empfehlungen?
Danke im vorraus :)



http://www.sysprofile.de/id183480

Bloodcake - 23
Profi (offline)

Dabei seit 04.2014
403 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2014 um 21:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2014 um 21:41 Uhr

be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1

o.

be quiet! Dark Rock Advanced C1

Mit be quiet! macht man nix falsch, meiner Erfahrung nach. Ich habe den Dark Rock Advanced (Intel Core i7-4770K). Super Kühlleistung (Idle ca. 35°C / Vollast ca. 52°C), obendrein flüsterleise.
Und der Einbau ging auch recht flott.

E: Momentan: 23°C (CoreTemp)

Zitat von Boonsy:


Frage ist eben: soll ich auf einen komplett neuen CPU Kühler + Lüfter setzen oder reicht es aus auf den CPU Kühler einen neuen/leiseren Lüfter zu setzen?


Öhm, die Shadow-Wings-Lüfter kann ich wärmstens empfehlen, sofern einzeln reicht.
Außerdem gibt es die in verschiedenen Größen, nicht nur 12x12.

O. eben die teuren, besseren Silent Wings 2
<<< zurück
 
-1- ... -565- -566- -567- -568- -569- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -