Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
Hat jemand Erfahrung mit Ubuntu / oder einem anderem Linux

_Julian_ - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von MCD_NU: Zitat von _Julian_:
Aber was ist mit DVD ich will des ganze sowieso erstmal auf ne DVD brennen ???
sicher mit dem W-LAN.........weil sonst hab ich kein I-net mehr !!!
gibts n paar gute Seiten für Linux bzw. Ubuntu Anwender !!!
mit DVD ist das so ne Sache ...
Die verschiedenen Linuxdistributionen bieten eine so große Vielfalt an Software, dass da mit 2-3 DVDs nicht viel getan wäre.
Boote von der Desktop-CD
bring dein W-LAN zum laufen und installiere erst dann dein ubuntu auf Festplatte
32-bit Version: Das ist ein Link
64-bit version: Das ist ein Link
.........passt ja mal überhaupt nicht zusammen warum gibts du mir dann nen Link von der Server Edition ?
OPEN SOURCE.........OPEN SOURCE.........OPEN SOURCE.....das brauch ich !!!! Entschuldige, da bin ich in der Zeile beim Linkkopieren verrutscht.
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 23:27 Uhr
|
|
Zitat von _Julian_: Zitat von MCD_NU: Zitat von _Julian_:
Aber was ist mit DVD ich will des ganze sowieso erstmal auf ne DVD brennen ???
sicher mit dem W-LAN.........weil sonst hab ich kein I-net mehr !!!
gibts n paar gute Seiten für Linux bzw. Ubuntu Anwender !!!
mit DVD ist das so ne Sache ...
Die verschiedenen Linuxdistributionen bieten eine so große Vielfalt an Software, dass da mit 2-3 DVDs nicht viel getan wäre.
Boote von der Desktop-CD
bring dein W-LAN zum laufen und installiere erst dann dein ubuntu auf Festplatte
32-bit Version: Das ist ein Link
64-bit version: Das ist ein Link
.........passt ja mal überhaupt nicht zusammen warum gibts du mir dann nen Link von der Server Edition ?
OPEN SOURCE.........OPEN SOURCE.........OPEN SOURCE.....das brauch ich !!!! Entschuldige, da bin ich in der Zeile beim Linkkopieren verrutscht.
ne passt schon........ ....nennen wirs einfach zu voreilig geurteilt.........aber jetzt brauch ich noch Hilfe mit dem W-LAN......es sollte fast auf Anhieb funzen........wenn ich erstmal Ubuntu drauf hab komm ich nur sehr umständlich wieder ins I-net....kein Bock immer nen Nachbarn zu nerven !!!!
Gibts da irgendwo n deutsches Tutorial von ......kann zwar Englisch aber deutsch ist mir sicherer !!!
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 00:38 Uhr
|
|
Wie schon vorher genannt, für Wlan kannst sein, dass dein Chipsatz schon von Haus aus unterstütz wird, so wie meiner, dann musste nur das Netz auswählen und dein Passwort eingeben und gut is. Wenn du nen exotischeren Chipsatz besitzen solltest, würde ich dir schonma dazu raten, ein Netzwerkkabel rauszukramen, weil das teilweise etwas länger dauert, bis da alles läuft ;)
Mörps mörps blubbs!
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 08:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 08:36 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Wie schon vorher genannt, für Wlan kannst sein, dass dein Chipsatz schon von Haus aus unterstütz wird, so wie meiner, dann musste nur das Netz auswählen und dein Passwort eingeben und gut is. Wenn du nen exotischeren Chipsatz besitzen solltest, würde ich dir schonma dazu raten, ein Netzwerkkabel rauszukramen, weil das teilweise etwas länger dauert, bis da alles läuft ;)
Also ich hab gehört bei Ubuntu 7.10 funktioniert W-LAN ohne Probleme.........kennt jemand die unterschiede beider Versionen und kann ich später einfach von Version 7.10 auf 8.XX updaten bzw. vielleicht 8.10 updaten wenn das Problem gelöst wurde......funktioniert das in Linux ohne ne komplette neu Formatierung ?
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
-Flo - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
228
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 09:28 Uhr
|
|
Zitat von MCD_NU: Also ich hab gehört bei Ubuntu 7.10 funktioniert W-LAN ohne Probleme.........kennt jemand die unterschiede beider Versionen und kann ich später einfach von Version 7.10 auf 8.XX updaten bzw. vielleicht 8.10 updaten wenn das Problem gelöst wurde......funktioniert das in Linux ohne ne komplette neu Formatierung ?
Updaten auf spätere Versionen funktioniert in der Regel ohne weiteres.
Ich bezweifle aber, dass deine WLAN-Hardware früher mal unterstützt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr. Das wäre schon sehr seltsam.
Wie weiter oben gesagt wurde, es hängt vom WLAN-Chipsatz ab. Und wenn du das "gehört" hast, so bringt diese Aussage nur was, wenn derjenige genau denselben WLAN-Chipsatz drin hat.
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 10:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von -Flo: Zitat von MCD_NU: Also ich hab gehört bei Ubuntu 7.10 funktioniert W-LAN ohne Probleme.........kennt jemand die unterschiede beider Versionen und kann ich später einfach von Version 7.10 auf 8.XX updaten bzw. vielleicht 8.10 updaten wenn das Problem gelöst wurde......funktioniert das in Linux ohne ne komplette neu Formatierung ?
Updaten auf spätere Versionen funktioniert in der Regel ohne weiteres.
Ich bezweifle aber, dass deine WLAN-Hardware früher mal unterstützt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr. Das wäre schon sehr seltsam....
brauchst nicht bezweifeln ist ein Fakt, hab in google genug Ergebnisse gefunden die das bestätigen !!!..........
Ein anderes Problem was ich auch noch hab ist, das Linux in Windows, kein Autostartet des Installationesmenüs auf der DVD macht, habs auf echtliche Weisen schon gebrannt, schnell & langsam aber da kommt immer nur diese Fehler Meldung: "Invalid CD detected".........
......irgendwie komisch oder........anscheinend haben vielen den Fehler, funzt die DVD dann trotz allem, bei nem normalen booten der DVD ?
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
-Flo - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
228
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 11:05 Uhr
|
|
Zitat von MCD_NU: Zitat von -Flo: Ich bezweifle aber, dass deine WLAN-Hardware früher mal unterstützt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr. Das wäre schon sehr seltsam....
brauchst nicht bezweifeln ist ein Fakt, hab in google genug Ergebnisse gefunden die das bestätigen !!!..........
Hm, sehr seltsam! Um welchen WLAN-Chipsatz handelt es sich denn genau?
Zitat von MCD_NU: Ein anderes Problem was ich auch noch hab ist, das Linux in Windows, kein Autostartet des Installationesmenüs auf der DVD macht, habs auf echtliche Weisen schon gebrannt, schnell & langsam aber da kommt immer nur diese Fehler Meldung: "Invalid CD detected".........
......irgendwie komisch oder........anscheinend haben vielen den Fehler, funzt die DVD dann trotz allem, bei nem normalen booten der DVD ?
Alleine von der DVD/CD zu booten ändert ja noch nichts an deinem System, kannst also gefahrlos ausprobieren.
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 11:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von -Flo: Zitat von MCD_NU: Zitat von -Flo: Ich bezweifle aber, dass deine WLAN-Hardware früher mal unterstützt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr. Das wäre schon sehr seltsam....
brauchst nicht bezweifeln ist ein Fakt, hab in google genug Ergebnisse gefunden die das bestätigen !!!..........
Hm, sehr seltsam! Um welchen WLAN-Chipsatz handelt es sich denn genau?
Zitat von MCD_NU: Ein anderes Problem was ich auch noch hab ist, das Linux in Windows, kein Autostartet des Installationesmenüs auf der DVD macht, habs auf echtliche Weisen schon gebrannt, schnell & langsam aber da kommt immer nur diese Fehler Meldung: "Invalid CD detected".........
......irgendwie komisch oder........anscheinend haben vielen den Fehler, funzt die DVD dann trotz allem, bei nem normalen booten der DVD ?
Alleine von der DVD/CD zu booten ändert ja noch nichts an deinem System, kannst also gefahrlos ausprobieren.
aber welche Version brauch ich um Ubuntu als Standalone zu instalieren ich hab kein Plan !!! Desktop, Alternate oder die DVD........
........nochmal zur Internetverbindung,.ich hab nen Fritz W-LAN Stick............funktioniert der ?
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
-Flo - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
228
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von MCD_NU: aber welche Version brauch ich um Ubuntu als Standalone zu instalieren ich hab kein Plan !!! Desktop, Alternate oder die DVD........
........nochmal zur Internetverbindung,.ich hab nen Fritz W-LAN Stick............funktioniert der ?
Einfach die ganz normale Desktop Edition CD runterladen.
Ich weiß ja nicht was du im Netz gefunden hast, aber im Ubuntu Wiki gibts für genau diesen Stick eine deutsche Anleitung für 7.10 und 8.04... hier Was willst du mehr?
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 13:24 Uhr
|
|
Kurze Info für die "Neu = Besser" - Meiner:
Beispiel RTL-Schlagmich-tot WLAN 811.b PCMCIA-Karte. Im 6.06 noch unterstützt, im 8.04er nicht mehr. Kommt erst mit dem 2.4.26er Kernel wieder, im 8.04 ist jedoch 2.4.24 oder 25 verbaut und das entsprechende Modul für den Realtek-Chip (ehemals ne Ubuntu-eigene Erweiterung) ist nicht mehr dabei.
Gibt also schon einiges an HW, welches mit neuerer Hardware nimmer tut. (bei ner Eigenkompilation vom 2.6.26, damit ich endlich wieder WLAN habe, funktioniert z.B. auf einmal die Soundkarte nimmer, obwohl sämtliche notwendigen Module dabei sind.
WLAN funktioniert jetzt zwar, aber Auto-Sensing (also Anpassung an unterschiedliche Uebertragungsmodi je nach Signalqualität) tut es trotzdem nicht. Sobald er versucht, eine einmal ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit neu auszuhandeln, bricht die Verbindung ganz ab.
Noch ein Beispiel, wo es nicht funktioniert hat:
Ubuntu 6.06 x64 Xenized-Kernel auf 8.04 x64 Xenized: kein ACPI, kein Netzwerk, keine (3D-)Grafik - dass er ueberhaupt anfaehrt, ist auch schon alles.
Der Chipsatz ist ein nForce4 und die Grafik ne nV 6200-Karte und die korrekten Module werden geladen - also daran liegts in keinem Fall.
Fazit: Wenn du mit nem Linux experimentieren willst, musst du zwei Dinge beachten:
1. IMMER noch ein funktionierendes OS (Windows, MacOS, anderes Linux, whatever) auf der Platte lassen und das neue OS nur dazuinstallieren
2. IMMER mindestens ein Netzwerkkabel dabei haben. Das (also klassisches Ethernet) lässt sich in so ziemlich allen Betriebssystemen problemlos konfigurieren (zu 95% Auto-konfiguriert)
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von -Flo: Zitat von MCD_NU: aber welche Version brauch ich um Ubuntu als Standalone zu instalieren ich hab kein Plan !!! Desktop, Alternate oder die DVD........
........nochmal zur Internetverbindung,.ich hab nen Fritz W-LAN Stick............funktioniert der ?
Einfach die ganz normale Desktop Edition CD runterladen.
Ich weiß ja nicht was du im Netz gefunden hast, aber im Ubuntu Wiki gibts für genau diesen Stick eine deutsche Anleitung für 7.10 und 8.04... hier Was willst du mehr?  nichts....... ..........ne ich wie richte ich das ganze jetzt ein......hab den Schlüssel und die SSID......aber wo geb ich das ganze ein ???
Der Stick selber wird soweit ich das erkennen zumindest im Live Modus perfekt erkannt also kein Problem........bloß jetzt müsst ich testen obs auch 100%tig funktioniert !!!
Und "WAS" ich da im Netz gefunden habe, habe ich auf dieser Ubuntuuser-Seite gefunden!!!
Warum Desktop Version, ich dachte des wäre nur die Live CD ???
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
-Flo - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
228
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: Kurze Info für die "Neu = Besser" - Meiner:
Beispiel RTL-Schlagmich-tot WLAN 811.b PCMCIA-Karte. Im 6.06 noch unterstützt, im 8.04er nicht mehr. Kommt erst mit dem 2.4.26er Kernel wieder, im 8.04 ist jedoch 2.4.24 oder 25 verbaut und das entsprechende Modul für den Realtek-Chip (ehemals ne Ubuntu-eigene Erweiterung) ist nicht mehr dabei.
Gibt also schon einiges an HW, welches mit neuerer Hardware nimmer tut. (bei ner Eigenkompilation vom 2.6.26, damit ich endlich wieder WLAN habe, funktioniert z.B. auf einmal die Soundkarte nimmer, obwohl sämtliche notwendigen Module dabei sind.
WLAN funktioniert jetzt zwar, aber Auto-Sensing (also Anpassung an unterschiedliche Uebertragungsmodi je nach Signalqualität) tut es trotzdem nicht. Sobald er versucht, eine einmal ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit neu auszuhandeln, bricht die Verbindung ganz ab.
Noch ein Beispiel, wo es nicht funktioniert hat:
Ubuntu 6.06 x64 Xenized-Kernel auf 8.04 x64 Xenized: kein ACPI, kein Netzwerk, keine (3D-)Grafik - dass er ueberhaupt anfaehrt, ist auch schon alles.
Der Chipsatz ist ein nForce4 und die Grafik ne nV 6200-Karte und die korrekten Module werden geladen - also daran liegts in keinem Fall.
Fazit: Wenn du mit nem Linux experimentieren willst, musst du zwei Dinge beachten:
1. IMMER noch ein funktionierendes OS (Windows, MacOS, anderes Linux, whatever) auf der Platte lassen und das neue OS nur dazuinstallieren
2. IMMER mindestens ein Netzwerkkabel dabei haben. Das (also klassisches Ethernet) lässt sich in so ziemlich allen Betriebssystemen problemlos konfigurieren (zu 95% Auto-konfiguriert)
Gruß.
Fazit: Microkernel-Architektur wäre doch besser Ich verwende Linux eh nur so lange bis Hurd erscheint
|
|
-Flo - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
228
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von MCD_NU: Zitat von -Flo: Zitat von MCD_NU: aber welche Version brauch ich um Ubuntu als Standalone zu instalieren ich hab kein Plan !!! Desktop, Alternate oder die DVD........
........nochmal zur Internetverbindung,.ich hab nen Fritz W-LAN Stick............funktioniert der ?
Einfach die ganz normale Desktop Edition CD runterladen.
Ich weiß ja nicht was du im Netz gefunden hast, aber im Ubuntu Wiki gibts für genau diesen Stick eine deutsche Anleitung für 7.10 und 8.04... hier Was willst du mehr?  nichts.......  ..........ne ich wie richte ich das ganze jetzt ein......hab den Schlüssel und die SSID......aber wo geb ich das ganze ein ???
Der Stick selber wird soweit ich das erkennen zumindest im Live Modus perfekt erkannt also kein Problem........bloß jetzt müsst ich testen obs auch 100%tig funktioniert !!!
Und "WAS" ich da im Netz gefunden habe, habe ich auf dieser Ubuntuuser-Seite gefunden!!!
Warum Desktop Version, ich dachte des wäre nur die Live CD ???
Achso, na wenn du schon so weit bist: Konfiguriert wird das eigentliche Netzwerk ganz komfortabel über die Tools im Menü. Frag mich jetzt nur nicht genau welches, aber es gibt nur endlich viele dafür 
Zur Version: Das ist quasi beides in einem! Die Live CD kann man installieren und eventuelle weitere benötigte Programme lädt es dann übers Netz runter.
|
|
MCD_NU - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
158
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:56 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: Kurze Info für die "Neu = Besser" - Meiner:
Beispiel RTL-Schlagmich-tot WLAN 811.b PCMCIA-Karte. Im 6.06 noch unterstützt, im 8.04er nicht mehr. Kommt erst mit dem 2.4.26er Kernel wieder, im 8.04 ist jedoch 2.4.24 oder 25 verbaut und das entsprechende Modul für den Realtek-Chip (ehemals ne Ubuntu-eigene Erweiterung) ist nicht mehr dabei.
Gibt also schon einiges an HW, welches mit neuerer Hardware nimmer tut. (bei ner Eigenkompilation vom 2.6.26, damit ich endlich wieder WLAN habe, funktioniert z.B. auf einmal die Soundkarte nimmer, obwohl sämtliche notwendigen Module dabei sind.
WLAN funktioniert jetzt zwar, aber Auto-Sensing (also Anpassung an unterschiedliche Uebertragungsmodi je nach Signalqualität) tut es trotzdem nicht. Sobald er versucht, eine einmal ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit neu auszuhandeln, bricht die Verbindung ganz ab.
Noch ein Beispiel, wo es nicht funktioniert hat:
Ubuntu 6.06 x64 Xenized-Kernel auf 8.04 x64 Xenized: kein ACPI, kein Netzwerk, keine (3D-)Grafik - dass er ueberhaupt anfaehrt, ist auch schon alles.
Der Chipsatz ist ein nForce4 und die Grafik ne nV 6200-Karte und die korrekten Module werden geladen - also daran liegts in keinem Fall.
Fazit: Wenn du mit nem Linux experimentieren willst, musst du zwei Dinge beachten:
1. IMMER noch ein funktionierendes OS (Windows, MacOS, anderes Linux, whatever) auf der Platte lassen und das neue OS nur dazuinstallieren
2. IMMER mindestens ein Netzwerkkabel dabei haben. Das (also klassisches Ethernet) lässt sich in so ziemlich allen Betriebssystemen problemlos konfigurieren (zu 95% Auto-konfiguriert)
Gruß.
ich habs zwar so gut wie keine Ahnung vom programmieren usw. .......aber soll das n Witz sein.......Ubuntu wird hochgelobt als Freies Betriebssystem und Alternative zu Windows........aber Windows soll ich immer nebenbei auf der Festplatte behalten..........ich will den Schrott los werden aber langsam frag ích mich ob Linux überhaupt lebensfähig ist !!!
∙•● respektiert wird nur der, der selber respektiert ●•∙
|
|
Grasman - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:57 Uhr
|
|
ubuntu ist ein sehr gutes betrsys, leider kennen sich die wenigsten damit aus ... daher die tipps windows noch zu behalten !
http://retrozone.emubase.de
|
|
Forum / Bits und Bytes
|