Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Why did the music (nearly) die?

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2011 um 21:00 Uhr

Als ich gerade mal wieder ein paar Stunden Musik gehört habe, all die schönen Klassiker, musste ich mich wieder einmal fragen: Wann hat die Musik angefangen zu sterben?

Ich meine, machen wir uns nichts vor, es gab natürlich in den 70ern, 80ern und den frühen 90ern auch einiges an Schrott, aber dennoch überwiegen die Songs, die heute als Klassiker gelten. Bands, die in dieser Zeit legendär wurden und es teilweise auch heute noch sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Bands, die in den letzten paar Jahren teilweise Comebacks gewagt haben, welche zum großen Teil sehr erfolgreich waren und sind.

Was ist passiert? Dire Straits, Depeche Mode, Pet Shop Boys, OMD, ELO, Genesis, Mike and the Mechanics, Van Halen, A-HA, Billy Joel, Billy Idol, Bob Seger, Chris Rea, David Bowie, Eurythmics, Foreigner, Queen, George Michael, Haddaway, INXS, John Mellencamp, Kool & the Gang, Londonbeat, Belinda Carlisle, Madonna, Bruce Springsteen, Michael Jackson, Mike Oldfield, Midnightoil, Nik Kershaw, The Police, REM, Showaddywaddy, Snap, Slade, Status Quo, Tears for fears, The Hooters, Tom Petty, Toto, ZZ Top und wie wie noch alle heißen und hießen... wo ist der Sound hin?

Bis auf einige Ausnahmen (Hurts und diverse Comeback-Künstler) ist der Sound von damals so gut wie verschwunden. Wo sind die guten, die die Klassiker in 10-20 Jahren sein sollen? Ausser diversen wenigen, die konstant relativ hohe Qualität liefern (Coldplay, Nickelback, Reamonn, P!nk...) ist mir da kaum was bekannt, wonach man in dieser Zeit noch krähen würde. Klar, die Onehitwonders gabs damals auch, aber damals erschienen sie mir besser als heute. Mag subjektiv und nur von mir so empfunden sein, aber trotzdem...

Stattdessen werden wir von der neuen neuen deutschen Welle gefoltert (Revolverheld, Silbermond, Juli, Rosenstolz und anderer Mist) und eine nichtssagende Band nach der anderen haut ihre 1-2 Hits raus (Tokio Hotel und Konsorten), die ebenfalls die Ausdauer des Publikums strapazieren, bevor sie wieder von der Bildfläche verschwinden. Dazu kommen jene, die man kaum als Künstler bezeichnen kann, weil sie absolut nur mit Obermist scheinbar eine Riesenkohle machen. Das sind jene, die Texte schreiben, die jeder auch nach dem 14. Bier noch mitgröhlen kann, welche aber musikalisch so viel verstehen, wie ein Hamster von Kernphysik.

Wie gesagt, nur wenige neuere Bands schaffen es, den Sound zu bringen um die "älteren" auch wieder richtig vom Hocker zu reißen. Warum? Wie kann das Publikum es zulassen, dass der Vollspaten-Dreck, der mal als Einspieler bei TV-Total oder anderer Schwachsinn-Sendungen lief, sich verkauft wie geschnitten Brot? Warum ist der Anteil dieser Mist-Musik im Radio so unverschämt hoch gestiegen? Ich muss ja inzwischen schon SWR1 hören und mir die tödlich langweiligen Moderatoren antun, wenn ich nicht jede Stunde die "tollen Hits" der vorherigen Stunde nochmal hören will.

Fühle eigentlich nur ich mich so alt, oder geht es auch noch anderen so? Verstehe ich nur wirklich nichts mehr von Musik, oder gar alle anderen, die sich auch mit simplem Ballermann-Dreck zufrieden geben? Oder ein bisschen was von beidem?

Mich würde einfach mal interessieren, wie das allgemeine Empfinden diesbezüglich ist.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Flo999 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
6273 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:03 Uhr

Naja gut, es kommt eben darauf an, wodurch du Musik definierst.
Ist "maschinell gemachte" Msuik = "handgemachte Musik"?! I Oder ist das überhaupt als Musik zu bezeichnen?

Aber sie kann ja nicht gestorben sein, wenn du selbst "zugibst", dass es weiterhin Künstler gibt (siehe oben), die konstant "handgemachte Musik" auf hohem Niveau abliefern..
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:05 Uhr

Darum der kleine Zusatz "nearly". Allerdings empfinde ich es dennoch als Kurve nach unten...

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Master_Kegl - 83
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
314 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:05 Uhr

Zitat von Flo999:

Naja gut, es kommt eben darauf an, wodurch du Musik definierst.
Ist "maschinell gemachte" Msuik = "handgemachte Musik"?! I Oder ist das überhaupt als Musik zu bezeichnen?

Aber sie kann ja nicht gestorben sein, wenn du selbst "zugibst", dass es weiterhin Künstler gibt (siehe oben), die konstant "handgemachte Musik" auf hohem Niveau abliefern..


deswegen steht ja in der überschrift "(nearly)"
aber heißt des nicht "almost"??

My god has a hammer, your god was nailed to a cross....any questions??

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:06 Uhr

Touché.

Ich lass das ohne weiteren Kommentar einfach so stehen.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

el-monstruo - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
332 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:07 Uhr

Hast dir aber viel Mühe gegeben bei dem Text^^

Also ich bin weitestgehend deiner Meinung. Nur Metal war da leider nicht so ausgeprägt. Das würde mir jetzt als einzigstes fehlen ;-)
Aber ansonsten hast du absolut Recht. Radio höre ich übrigens garnicht mehr! Kommt einfach nur Tralala- Musik!
pandemonium - 20
Profi (offline)

Dabei seit 02.2011
912 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:07 Uhr

Madonna Madonna...

ich habe ihre Musik wahnsinnig gemocht. Allerdings entwickelte sie sich später zu ner schrägen Person mit schrägem Musikstil.
Earthshine - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2011 um 21:11 Uhr

Also ich sehe das ähnlich, wobei ich aber meine, das es komplizierter sein könnte, als es erscheint. Ich würde behaupten, die gute Musik von früher gibt es immer noch, nur ist sie eben kaum noch Hitparaden- oder Mainstreamrelevant. Viele der Klassiker sind mittlerweile bei kleineren Labels und können froh sein, wenn sie überhaupt Alben aufnehmen dürfen (ist ja immer noch sehr teuer, die Studiozeit) oder sie sind bei größeren Labels, werden aber einfach anders vermarktet als früher.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2011 um 21:11 Uhr

Zitat von el-monstruo:

Hast dir aber viel Mühe gegeben bei dem Text^^

Also ich bin weitestgehend deiner Meinung. Nur Metal war da leider nicht so ausgeprägt. Das würde mir jetzt als einzigstes fehlen ;-)
Aber ansonsten hast du absolut Recht. Radio höre ich übrigens garnicht mehr! Kommt einfach nur Tralala- Musik!


Na joa, Iron Maiden, ACDC, Metallica, Bad Religion, Black Sabbath und Co. zählen schon auch dazu ;)

Zu Madonna wollte ich eigentlich noch was sagen... sie gehört für mich zu denjenigen, die einfach irgendwann hätten aufhören sollen. Ihr Elektropop Gedudel ist inzwischen unerträglich geworden... Ebenso hätten Bon Jovi nach One wild night einfach aufhören sollen, anstatt ein Dudellied nach dem anderen rauszubringen, welche sich irgendwie alle gleich anhören. Weniger ist manchmal also auch mehr.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

milw - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
46 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:10 Uhr

Zitat von Earthshine:

Also ich sehe das ähnlich, wobei ich aber meine, das es komplizierter sein könnte, als es erscheint. Ich würde behaupten, die gute Musik von früher gibt es immer noch, nur ist sie eben kaum noch Hitparaden- oder Mainstream relevant. Viele der Klassiker sind mittlerweile bei kleineren Labels und können froh sein, wenn sie überhaupt Alben aufnehmen dürfen (ist ja immer noch sehr teuer, die Sudiozeit) oder sie sind bei größeren Labels, werden aber einfach anders vermarktet als früher.


da muss ich dir recht geben....leider...^^

90% der amokläufer spielen ballerspiele. . .100% der amokläufer essen brot. . .VERBIETET BROT!?!?

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:11 Uhr

Dafür dass ich in dem Text 90% Schwachsinn erwarte, ist er mir zu lang zum lesen.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von schnaebber:

Dafür dass ich in dem Text 90% Schwachsinn erwarte, ist er mir zu lang zum lesen.


Du würdest den Text sowieso nicht verstehen, also lass es lieber.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

milw - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
46 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von schnaebber:

Dafür dass ich in dem Text 90% Schwachsinn erwarte, ist er mir zu lang zum lesen.


dann musst du das auch nicht jedem mitteilen^^

90% der amokläufer spielen ballerspiele. . .100% der amokläufer essen brot. . .VERBIETET BROT!?!?

GAU-19
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2810 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von schnaebber:

Dafür dass ich in dem Text 90% Schwachsinn erwarte, ist er mir zu lang zum lesen.

Traurig, das sowas gerade von 'nem 30-jährigen kommt.

VOID - That's how we bang!

Earthshine - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2011 um 21:16 Uhr

Ich versuche mal, die Sache von einem anderen Blickwinkel her zu betrachten: Wann habt Ihr zuletzt das brandneue Album eines eurer Lieblingskünstler gekauft (als CD oder Vinyl) und habt die Platte dann im Beisein von Freunden immer und immer wieder gehört und darüber gesprochen?
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2011 um 21:16 Uhr

Zitat von Earthshine:

Ich versuche mal, die Sache von einem anderen Blickwinkel her zu betrachten: Wann habt Ihr zuletzt das brandneue Album eines urer Lieblingskünstler gekauft (als CD oder Vinyl) und habt die Platte dann im Beisein von Freunden immer und immer wieder gehört und darüber gesprochen?


Das Kaufen ist erst 2 Tage her (Roxette, ich bin begeistert!), aber das darüber mit Freunden quatschen bzw. mit ihnen zusammen hören, dürfte das eine oder andere Jährchen her sein... ich schätze mal 7-10 Jahre.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -