Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Gegen die "Datenkrake": Demonstration in Ulm
12.02.2012 um 21:08 Uhr von ma_fia
Zuletzt geändert 19.03.2012 um 20:57 Uhr "Make Love not ACTA", "We want YOU to FIGHT AGAINST ACTA", "Legt Acta ad acta" - mit diesen und ähnlichen Sprüchen forderten zahlreiche Ulmer bei einer Demonstration am 11.02. auf dem Münsterplatz weniger Überwachung im Internet, mehr Transparenz im Bezug auf ACTA, vor allem aber für die Entscheidung der Regierung gegen ACTA. Aber was ist ACTA eigentlich genau und was spricht dagegen? Ausgeschrieben heißt diese Abkürzung "Anti-Counterfeiting Trade Agreement" (zur direkten Übersetzungshilfe: Counterfeiting - Fälschen, Trade - Handel, Agreement - Abkommen) - ein Handelsabkommen, dass scheinbar für einen besseren Schutz der Urheberrechte sorgen soll. Prinzipiell also eine gute Sache. Kritisiert wird jedoch die Vorgehensweise, die die teilhabenden 38 Länder dabei an den Tag legen: Die Rede ist von geheimen Verhandlungen, die bereits seit 2008 stattfinden, von noch geheimeren Zusatzklauseln und schwammigen Begrifflichkeiten.
Besonders letztere werfen Zweifel an ACTA auf, denn diese könnten den "Machern", vor allem aber der Industrie, die Möglichkeit zur Zensur, zur Erweiterung der Datensammlung im Internet und zur Einschränkung der Meinungsfreiheit im Internet geben, so die Gegner. Zu ihnen zählt selbstverständlich auch die Gruppe "Anonymous", bestehend aus Online-Aktivisten, welche mit einem Video die Bevölkerung über die Gefahren des Abkommens informieren will. Außerdem rufen neben Anonymous auch viele Lokalverbände von Parteien - z.B. der Piraten, der Grünen und der SPD - zur Meinungsäußerung in Form von Onlinepetitionen und natürlich Demonstrationen auf.
![]() Zum anderen ist der gestrige Demonstrationstag zu nennen, zu dem international aufgerufen wurde. Mit Erfolg, wie man allein in 60 deutschen Städten sehen konnte. Ingesamt werden die Demonstranten auf eine Menge zwischen 150 000 bis 200 000 geschätzt. In diesem Rahmen gingen auch in Ulm laut Angaben der Polizei gute 1000 Menschen auf die Straße, oder um genauer zu sein auf den Münsterplatz. Von dort aus marschierte der Demonstrantenzug einen Kilometer durch die Innenstadt, durch die Platzgasse über die Wengengasse und die Hirschstraße wieder zum Münsterplatz zurück. Dort wurden bereits zwischen dem Eintreffen der Demonstranten ab 15 Uhr und dem Start des Laufs um circa 15:45h einige Ansprachen von diverse Leuten, unter anderem den Organisatoren, gehalten. Alle hatten nur ein Thema: Die Nachteile von ACTA, was die Bevölkerung an ACTA stört und wieso dagegen auf die Straße gegangen wird.
„Doch“, und das war den Organisatoren besonders wichtig, „wir müssen unsere Meinung auch weiterhin verbreiten und zeigen.“ Denn auch wenn Deutschland und viele andere Länder ihre eigentliche Zustimmung am Freitag vorläufig aufhoben, sei damit noch nichts gewonnen. Vielmehr wird vermutet, dass das nur ein kluger Schachzug der Regierung gewesen sei, um die Bevölkerung zu beruhigen. Denn wirklich entschieden wird über das Abkommen erst in einigen Monaten. Fotos: Devin Sancakli
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Stadtgeschehen |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -
14 Kommentare zu "Gegen die "Datenkrake": Demonstration in Ulm"
12.02.2012 um 21:37 Uhr
12.02.2012 um 22:47 Uhr
12.02.2012 um 22:15 Uhr
12.02.2012 um 22:47 Uhr
13.02.2012 um 01:05 Uhr
13.02.2012 um 11:54 Uhr
13.02.2012 um 14:07 Uhr
13.02.2012 um 14:52 Uhr
14.02.2012 um 17:46 Uhr
14.02.2012 um 23:31 Uhr
Möchte übrigens noch diese Fotogalerie empfehlen: http://www.flickr.com/photos/hulalena/sets/72157629318187849/
15.02.2012 um 00:53 Uhr
http://devinsancakli.blogspot.com/
19.02.2012 um 00:03 Uhr
01.03.2012 um 23:17 Uhr
02.03.2012 um 15:24 Uhr