 |
Mittwoch 18. Mai 20 Uhr Johnny Winter Band / Hundred Seventy Split (BluesRock) Eine lebende Bluesrock-Legende eröffnet die Jubiläumsspielzeit! Der 67-jährige Gitarrenkönig und Botschafter des Texas-Bluesrock stand mit allen namhaften Musikern im Studio und auf der Bühne – auch 1969 in Woodstock. Sein letztes Album »I'm a Bluesman« brachte ihm eine Grammy-Nominierung ein. Support: Joe Gooch und Leo Lyons (Ten Years After) mit neuer Band. Weitere Infos: www.johnnywinter.net |
|
|
 |
Donnerstag 19. Mai 20 Uhr Max Mutzke »HomeWorkSoul« (SoulPop) R&B aus dem Schwarzwald, grooviger und funkiger denn je. Mit seiner vierten CD beweist der Soulman mit der warmen Stimme wieder einmal sein Ausnahmetalent. Seitdem er 2004 aus dem Nichts Raabs Talentcastingshow gewann, hat er sich unaufhaltsam weiterentwickelt, ist reifer, besser geworden. Und ist sich treu geblieben: bodenständig, leidenschaftlich, sympathisch. Weitere Infos: www.maxmutzke.de |
|
|
 |
Freitag 20. Mai 20 Uhr Quadro Nuevo »Grand Voyage« (WorldSalon) Das Salon-Quartett hat den ECHO JAZZ 2010 als bester Live-Act bekommen und Lieder der Welt im Gepäck, aufgelesen hier und dort, gestern und heute: In Tunesien, Transsilvanien, Kuala Lumpur und in der Ukraine, in Griechenland, Korsika, Ungarn und Israel, New York und in den Alpen. Wie ein musikalisches Reisealbum entstand die Liedersammlung auf einer gemeinsamen Reise. 22 Uhr Snorre & Hoss (MusicComedy - Eintritt frei) Weitere Infos: www.quadronuevo.de |
|
|
 |
Samstag 21. Mai 08 Uhr Flohmarkt 18 Uhr Blue Monx (Rhythm'n'Blues - Eintritt frei) 20 Uhr Katzenjammer »Das Rock« (IndieFolk) Ihre Version des FolkPop ist so unberechenbar wie mitreißend. Dabei kombinieren die vier Norwegerinnen unterschiedliche musikalische Stile. Aber wie! Beschwipste Seemannsromantik wechselt zu Trucker-Country und frei drehendem Jahrmarkt-karussell – und dann wird es plötzlich ganz ungeniert liebreizend. Weitere Infos: www.myspace.com/katzenjammerne |
|
|
 |
Sonntag 22. Mai 11.30 Uhr Ballads & More (Pop-Jazz - Eintritt frei) 14 Uhr L'Una Theater »Die kleine Hexe« (Eintritt frei) 15 Uhr Kinderaktionswiese (Eintritt frei) 20 Uhr Frank Lüdecke »Die Kunst des Nehmens« (Kabarett) Man muss nehmen, nicht weil wir uns bereichern wollen: wir können gar nicht anders! Ironisch, bissig und klug erklärt der Berliner Querdenker die Vorzüge der egoistischen Selbstbedienung samt Gegenmodellen von Jesus Christus über Robin Hood, Bill Gates bis hin zu Hartz IV. Dass Geben seliger als Nehmen sei, behauptet nur noch die Bibel. Weitere Infos: www.frank-luedecke.de |
|
|
 |
Mittwoch 25. Mai 20 Uhr Oquestrada »Tasca Beat - O sonho Portugês« (Portugal Folk) Portugal ist ein Land im Wandel, die Hafenstadt Lissabon ein Einfallstor für vielfältige musikalische Einflüsse – sie alle sind OqueStrada willkommen. Ja, sie mögen den melancholischen Fado. Aber auch FolkPop, Funaná, afrikanische Klänge, brasilianische Rhythmen, französische Chansons und USHipHop. Hauptsache es macht Spaß und Lust zum Tanzen! Das Ergebnis ist etwas Neues, ihr ureigener Stil: Tasca Beat! Weitere Infos: www.myspace.com/oquestrada |
|
|
 |
Donnerstag 26. Mai 11:30 Uhr Kindertheater: Sieben Koffer voll Musik 20 Uhr Blues Caravan »Girls with Guitars« (BluesLadies) Die Welttournee Blues Caravan stellt der Fangemeinde alljährlich neue, aufstrebende Blues-Talente vor – diesmal ein junges Frauentrio und gleichzeitig der heißeste Tipp der Szene. Die Engländerin Dani Wilde ist auch Songwriterin und hat bereits zwei Soloalben veröffentlicht. Bassistin Cassie Taylor ist die Tochter von Otis Taylor und Samantha Fish ein junges Gitarrentalent aus Kansas City. Weitere Infos: www.bluescaravan.de |
|
|
 |
Freitag 27. Mai 11:30 Uhr Kindertheater: Die kleine Raupe 20 Uhr Kraan »Diamonds« (JazzRock) Drei Ulmer, die das Pantheon der deutschen Rockmusik eroberten, stehen 40 Jahre nach der Gründung von »Kraan« wieder gemeinsam in Ulm auf der Bühne: Hellmut Hattler und die Brüder Peter und Jan Fride Wolbrandt. Ein wunderbarer Easy-Progressive-Ohrenschmaus. 22 Uhr Hips Don't Lie Bauchtanz (Eintritt frei) Weitere Infos: www.myspace.com/kraankraan |
|
|
 |
Samstag 28. Mai 18 Uhr Gelbe Saiten (Hackbrett-Orchester - Eintritt frei) 20 Uhr Blechschaden »Up! Frack Prämie« (BrassSlapstick) Für die Blechbläser der Münchner Philharmoniker ist disziplinierte Perfektion eine Selbstverständlichkeit. Als »Blechschaden« leben die Orchesterprofis ihre virtuos-ungezügelte Ader aus – und das schon seit mehr als 25 Jahren. Das Ergebnis: Hochkarätige wie ungewöhnliche Konzert-Erlebnisse nicht nur für Brass-Freunde und Klassikliebhaber. 22 Uhr Nachtgeschatt (Feuershow) Weitere Infos: www.blechschaden.de |
|
|
 |
Sonntag 29. Mai 11:30 Uhr No Please (Big Band - Eintritt frei) 14 Uhr Kindertheater »Das Ur-Menschlein« (Eintritt frei) 15 Uhr Helen Doron »Early English« (Eintritt frei) 20 Uhr Leo Bassi »Utopía« (AnarchoClown) Der anarchische Revoluzzer und Provokateur jetzt als Visionär, der uns den Weg nach Utopía zeigt. Seine bitterböse und dennoch gnadenlos komische Abrechnung mit den Mächtigen, Geldgeilen und Dummen ist ein gewohnt rabiates Bühnen-Spektakel mit ungewohnt poetischem Ende. Und wieder einmal der Beweis: Wo Leo Bassi war, ist nichts mehr wie zuvor! Weitere Infos: www.art-entertainment.com |
0 Kommentare zu "Ulmer Zelt 2011 - Das Programm im Mai"