nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2006 um 11:07 Uhr
|
|
Zitat von Puccettina: ich denke trotzdem nicht, dass handy dafür das richtige beispiel ist. die engländer sagen ja oft "mobile phone"
und? mobile phone heißt tatsächlich etwas grundsätzlich anderes als handy. Handy ist im Englischen ein Adjektiv!
andres Beispiel: Werbung. "Feel the difference." In Deutschland können 30 % der Bevölkerung nicht übersetzen, was das heißt.
Es heißt jedenfalls nicht: Freu dich am Differential!
Es ist ein allgemeiner Trend davon auszugehen, dass Deutsch nicht mehr aktuell genug ist.
Oder schau dir die Geschäftswelt an. Englisch ist die Verkehrssprache, also wird alles anglisiert.
außerdem wiederlegst du dich mit deinem eigenen Argument. Kein "native speaker" verwendet "handy" für Mobiltelefon. Mit "mobile" oder "cell" könnte ich mich zur Not abfinden. Das wären dann wenigstens echte Lehnwörter.
furchtlos und treu!
|
|
stezin1 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2006 um 12:10 Uhr
|
|
Zitat von Puccettina: mir stehen auch manchmal die haare zu berge wenn ich die rechtschreibung mancher leute anschau...und ich bin mir sicher, dass das zum teil davon kommt, dass sie zu wenig lesen. (oder legastheniker sind aber das ist ein fall für sich)
allerdings halte ich neuschöpfungen wie z.b. handy für überhaupt nicht schlimm. sprache lebt nunmal und wenn es kein passendes wort gibt, findet man eben eines. oder wollt ihr das deutsch von vor 200 jahren sprechen? da sag ich nein danke
Lass die Haare ruhig stehen, wenn du den eigenen Text liest. Es gibt im Deutschen kein Wahlrecht Groß- und Kleinschreibung von Substantiven.
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2006 um 14:38 Uhr
|
|
Mit Verlaub, ich beherrsche die Groß- und Kleinschreibung. Aber das ist meiner Meinung nach eines von diesen Dingen, die den Text ja nicht unverständlich machen. Wenns so dann recht ist^^
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2006 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat von nomennescio: Zitat von Puccettina: ich denke trotzdem nicht, dass handy dafür das richtige beispiel ist. die engländer sagen ja oft "mobile phone"
und? mobile phone heißt tatsächlich etwas grundsätzlich anderes als handy. Handy ist im Englischen ein Adjektiv!
andres Beispiel: Werbung. "Feel the difference." In Deutschland können 30 % der Bevölkerung nicht übersetzen, was das heißt.
Es heißt jedenfalls nicht: Freu dich am Differential!
Es ist ein allgemeiner Trend davon auszugehen, dass Deutsch nicht mehr aktuell genug ist.
Oder schau dir die Geschäftswelt an. Englisch ist die Verkehrssprache, also wird alles anglisiert.
außerdem wiederlegst du dich mit deinem eigenen Argument. Kein "native speaker" verwendet "handy" für Mobiltelefon. Mit "mobile" oder "cell" könnte ich mich zur Not abfinden. Das wären dann wenigstens echte Lehnwörter.
Stell dir vor, ich weiß sogar, was ein Adjektiv ist. Und wie man "Feel the difference" übersetzt.
Aber das ändert nichts an meiner Meinung, dass es nicht schlimm ist, wie sich eine Sprache verändert, das ist ja nicht nur im Deutschen so.
|
|
nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2006 um 16:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.12.2006 um 16:20 Uhr
|
|
tempora mutant et nos mutamur in illis...
Die Sprache ändert sich, zugegeben. Aber du wärst überrascht, wieviel von unsrer heutigen Schreibung auch vor 800 schon so war.
Zum Bsp. Nibelungenlied : NL 1
uns ist in alten maeren wunders vil geseit
von helden lobebaeren, von grôzer arebeit,
von freuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,
von küener recken strîten muget ir nu wunder hoeren sagen.
Das kann man doch zu 70 % verstehen, wenn man es liest. Und es ist eine Überlieferung aus dem 13. Jhd.
Es geht mir aber nicht um die Sprachwandlung. Das wäre ein Thema für eine Seminararbeit. Ich wollte mich eigentlich nur drüber ärgern, dass man im Forum rätseln muss, was jemand hingeschrieben hat, weil er sich an überhaupt keine Regeln hält.
furchtlos und treu!
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2006 um 18:06 Uhr
|
|
Ja das stimmt, man kann wirklich viel verstehen..
Wenn man im Forum nichts mehr lesen kann, stört mich das auch. SoWaS zUm BeIsPiEl... aber ich gebe zu, dass ich selber am PC meistens alles kleinschreibe.
|
|
nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2006 um 00:35 Uhr
|
|
geht ja auch am schnellsten. Wir sind im Deutschsprachigen Raum sowieso mal wieder den Sonderweg gegangen. Bei einigen unsrer Nachbarländer gibts keine Groß- und Kleinschreibung, außer am Satzanfang und bei Eigennamen .
furchtlos und treu!
|
|
nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 17:13 Uhr
|
|
ja, zum Thema Rechtschreibung kann man sich hier auslassen.
furchtlos und treu!
|
|
Becky- - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
956
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 19:19 Uhr
|
|
Zitat von Puccettina: Ja das stimmt, man kann wirklich viel verstehen..
Wenn man im Forum nichts mehr lesen kann, stört mich das auch. SoWaS zUm BeIsPiEl... aber ich gebe zu, dass ich selber am PC meistens alles kleinschreibe.
mhh ja hier in TU schreib ich auch so gut wie alles klein, hab da kein bock jetzt auf Groß & Kleinschreibung zu achten, najaaa...
|
|
Asator
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 20:31 Uhr
|
|
der wo die deutsche, sprache vergewaltigen tut ist foll doff udn kohmt ind ie höhle!!!!!!!!!1111einself lol
|
|
nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2007 um 20:52 Uhr
|
|
was ist denn TAAKE?
furchtlos und treu!
|
|