DonBrun - 55
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2008
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2014 um 14:50 Uhr
|
|
@ Kraftpaket. Du hast vollkommen Recht
Es sind immer die gleichen Heinis die ihren Senf dazu geben. Die findest fast bei jedem Beitrag und versuchen sämtliche Diskussionen mit irrelevaten Beiträgen zu untergraben. Ich glaub die werden dafür bezahlt, damit möglichst viele Leute was schreiben, denn irgendwer fühlt sich inmmer angepinkelt. So kann man auch Diskussionen aufrecht erhalten.
|
|
DonBrun - 55
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2008
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2014 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von Untermensch: Zitat von DonBrun: Die Dosenbierdiskussion brauchen wir hier nicht auch noch eröffnen. Ich trinke kein Dosenbier, nur so viel dazu. Haha
Ich habs nie getrunken, kann daher auch keine Aussage dazu machen. Generell sollte jeder selber entscheiden obs ihm schmeckt
Naja, ich bevorzuge Dosenbier hauptsächlich aus Gründen der Ästhetik, geschmacklich ist es aus der Flasche vermutlich besser.
Dosenbier trinken ist ästhetisch schön? Hmmm naja
Jedem Tierchen sein Plaisierchen
Ich bevorzuge ein schönes schlankes Glas, an dem noch die Wasserperlen runterlaufen, weils angenehm kühl ist und am liebsten mit nem guten Vesper oder ein gutes Essen dazu.
Wein trinken wird zelebriert. Das kann man mit Bier mindestens genau so gut. Es gibt viele leckere Gerichte zu denen hervorragend ein gepflegtes Pils passt. Oder auch Gerichte wo Bier zum kochen verwendet wird. Einfach mal googeln.
Ich geniesse Bier und es muss vernünftig eingeschenkt sein.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2014 um 20:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2014 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von DonBrun: @ Kraftpaket. Du hast vollkommen Recht
Es sind immer die gleichen Heinis die ihren Senf dazu geben. Die findest fast bei jedem Beitrag und versuchen sämtliche Diskussionen mit irrelevaten Beiträgen zu untergraben. Ich glaub die werden dafür bezahlt, damit möglichst viele Leute was schreiben, denn irgendwer fühlt sich inmmer angepinkelt. So kann man auch Diskussionen aufrecht erhalten.
Ihr seid schon arme Jungs. Kritik einstecken müssen ist schon schlimm. Vor allem in Internetforen.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 14:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 14:47 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von facepalm_: Ziemlich dreist von V-Markt sowas in Ulm zu verkaufen. Aber schon anhand vom Geschmack dürfte man feststellen, dass Ulmer Bier nicht aus dem hiesigen Ulm kommt. Weil nämlich grundsätzlich jedes Bier besser als Bier aus Ulm schmeckt. Von Oettinger mal abgesehen ^^
Und wenn ich euch jetzt sage von welcher Brauerei das "Ulmer Münster Bier" kommt bricht für manche wahrscheinlich eine Welt zusammen xD
Immer diese Lästerei über Öttinger. Sooo schlecht ist das bei weitem nicht wie alle tun. Kalt geht das gut. Ich wette in ner Blindvekostung würden die , die am Meisten über Oettinger lästern kläglich Versagen. Da würde ich sogar Geld drauf setzen.
Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^
"Nope".
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 14:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von 1fach_netter: Wer deutsches Bier toll findet, findet Deutschtümelei gut. Deutschtümelei ist rechts.
... also ist wer deutsches Bier trinkt rechts! Sollte man dann nicht Bier verbieten?
Das einzigste Gute an Deutschland ist das Reinheitsgebot. Dadurch ist das Bier nämlich vegan....
@Heulpaket:
Als ich von Ulm wegzog , bemerkte ich, dass Gold Ochsen fad und plörrig schmeckt=)!
"Nope".
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^ Halte ich für Bullshit. Belege? Die Varianz kann durchaus auch andere realistischere Ursachen haben.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Zitat von Roddi: Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^ Halte ich für Bullshit. Belege? Die Varianz kann durchaus auch andere realistischere Ursachen haben.
Habe auch nicht behauptet dass dem so ist. Das würde aber die billige Produktion erklären.
"Nope".
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von schnaebber: Zitat von Roddi: Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^ Halte ich für Bullshit. Belege? Die Varianz kann durchaus auch andere realistischere Ursachen haben.
Habe auch nicht behauptet dass dem so ist. Das würde aber die billige Produktion erklären. Die billige Produktion dürfte wohl eher auf die gigantische, hauptsächlich maschinelle Produktionskette zurückzuführen sein.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^
Hört sich nach unbelegtem Buschfunk an. Aber keine Ahnung, ist mir auch Wurst. Ich musste nun schon öfters Ö trinken, aber solange es kalt war war es durchaus trinkbar. Zu Hause bevorzuge ich aber dann doch bayrisches Bier, teste auch viel rum, bleibe aber immer wieder beim Hellen von Augustiner sowie dem "Museumsbier" Nr. 1 oder wie das heißt von Schussenrieder hängen.
Nebenbei: Mischungen/Blends/Verschnitte müssen nicht immer heißen dass die Qualität schlecht ist.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:46 Uhr
|
|
Achja, zum Thema: Von den Ulmern würde mich mal das Vollmondbier interessieren. Allerdings fahre ich dazu nicht extra ins Blautalenter. Dafür trinke ich zur zeit viel zu gerne dieses hier:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://abload.de/img/ehs54.jpg)
Prost
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:50 Uhr
|
|
Wo geid's Au des?
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 17:59 Uhr
|
|
Gegenüber von deinem Brötchengeber beim Fristo zwischen Lidl und Netto.
Ich war ja früher absoluter Augustiner Hell Anhänger. Aber der Stoff ist für mich NOCH besser.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Gegenüber von deinem Brötchengeber beim Fristo zwischen Lidl und Netto.
Ich war ja früher absoluter Augustiner Hell Anhänger. Aber der Stoff ist für mich NOCH besser.
Hol ich mir. Bewertung folgt. Danke.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Roddi:
Obwohl mir Oettinger meist nicht schmeckt bekam ich die Info ( ein alter Kumpel von mir ist Braumeister) , dass dieses Bier aus alten anderer Marken zusammengemischt wird. Soll also ein "Glücksbier" sein....^^
Hört sich nach unbelegtem Buschfunk an. Aber keine Ahnung, ist mir auch Wurst. Ich musste nun schon öfters Ö trinken, aber solange es kalt war war es durchaus trinkbar. Zu Hause bevorzuge ich aber dann doch bayrisches Bier, teste auch viel rum, bleibe aber immer wieder beim Hellen von Augustiner sowie dem "Museumsbier" Nr. 1 oder wie das heißt von Schussenrieder hängen.
Nebenbei: Mischungen/Blends/Verschnitte müssen nicht immer heißen dass die Qualität schlecht ist.
Wie bereits geschrieben, ich habe die Info einfach mal so bekommen und deswegen bleibt es wohl auch Buschfunk.
Naja mein Fall war es wirklich nicht. Was immer ging war 5.0 aber das war ja neben dem obligatorischen "Sterni" das typische Festival Bier . Jopp Augustiner ist im Gegensatz zu Gold Ochsen nicht so fad , was auch an bayrischen Bieren zu empfehlen ist, ist Tegernseer Hell. Ich denke aber dass keiner was gegen ein Corona ( warum immer nur dt. Bier trinken?) sagen kann?
"Nope".
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2014 um 18:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Tegernseer Hell. Mag ich nicht, kein vergleich zum Gustl.
Zitat von Roddi: Ich denke aber dass keiner was gegen ein Corona ( warum immer nur dt. Bier trinken?) sagen kann? Kann ich: Die Inhaltsstoffe von Corona-Bier sind neben Wasser, Hopfen und Hefe Gerstenmalz, Mais, Reis, Papain und Ascorbinsäure. Somit handelt es sich um eine Maisbiersorte.
Mais ist das absolut billigste Streckmittel. Pfui Teufel.
Ich trinke gerne ausländisches Bier, aber nur wenn dieses auch nach deutschen Reinheitsgebot gebraut ist. Bevorzugt aus Tschechien oder Polen. Krusovice, Staropramen, Budvar, Kozel, Żywiec, Tyskie,... Alles Top.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|