Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2015 um 22:48 Uhr
|
|
Aha, im Peach Pit die Fähnchen geklaut. Sie Lump.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2015 um 09:22 Uhr
|
|
Ich könnte ja mal was grillen.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2015 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Ich könnte ja mal was grillen. Nur ein Schweinefilet, dazu Tomatensalat:
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
lebensspuren - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2015 um 19:26 Uhr
|
|
Pommes mit leckerem Cordon Bleu.
Sei l'uomo della mia vita! ❤
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2015 um 11:57 Uhr
|
|
Ich grille natürlich! Was auch sonst?
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2015 um 12:12 Uhr
|
|
Gegrillte Garnelen, Guacamole, Zitronenbutter/Kräuterbutter, Salat, Baguette. Erdbeerrhabarberkompott.
Zimt.
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2015 um 17:27 Uhr
|
|
Muddis Griebaschneckla und Omas Rhabarberkuchen mit fett Sahne. Läuft bei der Verwandtschaft.
Zimt.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2015 um 16:30 Uhr
|
|
Man könnte ja mal was grillen!
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
lebensspuren - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2015 um 16:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2015 um 16:47 Uhr
|
|
Bei mir gab es heute selbstgemachte Lasagne (Reste von gestern).
Sei l'uomo della mia vita! ❤
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2015 um 11:50 Uhr
|
|
Forelle mit Kartoffeln und irgendwas Gemüsigem.
Zimt.
|
|
Fisterrado - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2015 um 17:00 Uhr
|
|
curry hünchen
i´m not insane...not that much
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2015 um 13:08 Uhr
|
|
Was vom Grill!
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Frgt10 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2014
752
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2015 um 13:28 Uhr
|
|
Bei allem anderen würde man sich auch fragen, wer du seist und was du mit schnaebber getan hast.
Es ist leichter das Licht in sich selbst zu löschen, als die Finsternis in der Welt zu besiegen.
|
|
lebensspuren - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2015 um 16:04 Uhr
|
|
Bei mir gab es heute Fleisch mit Soße, Gemüse und Kartoffelbrei.
Sei l'uomo della mia vita! ❤
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2015 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2015 um 20:57 Uhr
|
|
Bei mir wird es heute einen selbstgemachten Apfelkuchen nach dem Rezept meines Vaters geben (als auch für den Rest meiner Mitbewohner).
Dies ist mein erster Kuchen überhaupt, aber da ich jetzt nen Backofen habe, muss ich den auch mal ausprobieren...
Der Apfelkuchen in seinen Bestandteilen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://fs2.directupload.net/images/150503/2cm7xrow.jpg)
...und hier der Apfelkuchen kurz vorm Backen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://fs1.directupload.net/images/150503/za7ombj7.jpg)
Es wurden keine Backmischungen verwendet und alle Arbeit erfolgte ohne elektrische Geräte (Backofen mal außen vor gelassen)
Und hier der Kuchen frisch aus dem Ofen (das mit den Rändern ist weil ich da den Kuchen schräg angedrückt habe um es optisch ein wenig besser wirken zu lassen):
Zwischen den Bildern oben und dem fertigen hier liegen etwa 45 Minuten.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://fs2.directupload.net/images/150503/ws3b453j.jpg)
Verwendet wurden:
Für den Teig:
300g Typ 405 Weizenmehl
125g Butter
100g Zucker
3/4 Päcken Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier
Für den Sahneguss:
250g Sahne
100g Zucker
3 Eier
1 Prise Backvanille
1/4 Päckchen Rosinen (geschwefelt)
4 normale Äpfel (nicht zu süß)
Zubereitung des Teiges:
Zuerst das Mehl abfüllen, dazu die Prise Salz sowie das Backpulver, das stehen lassen.
In eine Schüssel 125g Butter geben, warten bis sie etwas weicher ist, dann die 100g Zucker dazu, sowie die zwei Eier, dass dann mit einem Schneebesen verrühren, anschließend das Mehl und den Rest dazu und von Hand solange durchkneten bis er nicht mehr an der Schüssel festklebt und eine leicht seidige Optik bekommt.
Diesen dann in den Kühlschrank stellen.
Für den Sahneguss:
Zuerst Zucker und die Prise Backvanille in eine Schüssel geben, dann drei Eier dazu, sowie die Rosinen und die Sahne, dies dann mit dem Schneebesen verrühren.
Für die Äpfel:
Äpfel vierteln, entkernen, und anschliessend am besten gleich in die mit Backpapier ausgekleidete Springform legen, so dass man die nachher genau an diese Position wieder legen kann, die Äpfel der Länge nach dreimal einschneiden.
Backpapier mit den Äpfeln aus der Springform holen (Springform öffnen, Ring abziehen und das Backpapier mit den Äpfeln vom Boden wegziehen und abstellen.
Weiterverarbeitung des Teiges:
Teig ausrollen (Mehl nicht vergessen), dann wie eine Pizza zusammenschlagen, je die gegenüberliegenden Seiten, das macht es einfacher ihn in die Springform zu bekommen.
Das ganze in der Springform wieder auffalten, den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, Ränder abschneiden.
Anschliessend die Äpfel darauf so legen wie man sie auf dem Backpapier hatte.
Darüber der Sahneguss und mit einem Spachtel die Rosinen zwischen den Äpfeln verteilen, anschliessend die Reste des Teiges nochmal zusammenkneten, ausrollen und in Streifen schneiden, diese dann überkreuz auf die Gussmasse legen, danach Mandeln daraufstreuen.
Das ganze dann in den Backofen für etwa 50 Minuten bei Ober und Unterhitze auf 180° (Immer wieder nachschauen).
Apropo... Da er noch zu warm ist, hab ich ihn nicht probiert.
... er roch aber schonmal gut.
Hier noch einmal ohne den Ring der Springform:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://fs1.directupload.net/images/150503/j4bl6ngi.jpg)
Als Abschluss kann man dann noch ein wenig Puderzucker darübersieben.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|