Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Leben wir auf einem Atom?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:40 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

naaja sinn des threads ist eigentlich n bisschen realistischer zu bleiben ...

Naja, ich habs immerhin versucht. Scheint aber wie üblich keinen zu interessieren...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:42 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Zitat von _JoNE_:

könnte schon sein... allerdings ist ein atomkern so ziemlich schei* klein... und die sonne relativ rießig... wobei das "konzept" bzw die vorstellung ist top. ;-)


je nachdem als was für ein Wesen du die sonne betrachtest ;-)
Als Mensch ist sie schon ziemlich groß ... aber wenn sie doch nur ein Atom von irgendwas anderem ist? ;-)


Dazu erstmal eines: die Sonne ist winzig, verglichen mit anderen Sternen unserer Galaxis. Und es gibt noch Millionen, bzw. sogar Milliarden von Galaxien. Soviel auch zur Frage nach dem Leben; es ist unmöglich, dass wir allein sind.

Zur Atomtheorie:
Wenn du ein zweidimensionales Labyrinth aus der dritten Dimension betrachtet, kannst du dieses Labyrinth in einem Bruchteil der Zeit durchqueren, die du in der zweiten Dimension brauchen würdest. Du bekommst andere Blickwinkel und kannst viele Dinge optisch anders wahrnehmen als der zweidimensionale Labyrinthgänger.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die zweite und die dritte Dimension menschliche Wahrnehmungsmöglichkeiten sind, aber nicht die engültige, kosmische Wahrheit, sondern dass es noch n Dimensionen gibt - warum sollte das Universum nicht nur für uns "kugelförmig" erscheienen, aber eigentlich bizarrste Formen annimmt, die unser Verstand einfach nicht erfassen kann? Atome reihen sich nahtlos in Sonnen ein, das "Ende" des Universums ist der Anfang von einer in schmerzhaften Winkeln verdrehten Acht und damit der Anfang von sich selbst, dehnt sich in alle Winkel aus und läuft doch wieder zu sich selbst zurück; keine Formen und alle Formen gleichzeitig.

Kosmisches Chaos zu verstehen würde den menschlichen Verstand zermalmen, sage ich; es ist besser, nicht alles zu wissen.

Sanity is for weaklings!

Bloodstalker - 33
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1035 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:42 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Eine Theorie:

Wenn wir uns den Aufbau der Teilchen anschauen kann man bemerken, dass er dem Aufbau des Universums ziemlich ähnelt. Ein Atomkern, der von Elektronen umkreist wird bildet mit anderen Atomen einen Molekülverband, der ein mehr oder weniger komplexes Objekt ergibt.

Wenn wir uns nun vorstellen, dass die Sonne die gleiche Aufgabe übernimmt wie ein Atomkern, so wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). Die Sonne ist ein Teil unserer Galaxie, unsere Galaxie ein Teil einer Galaxiengruppe usw. Kann es dann nicht sein, dass wir Teil eines komplexen Objektes sind. Vielleicht leben wir auf einem Teilchen, welches Teil eines Tisches ist an dem gerade irgendwelche Wesen zu Abend essen (übertrieben dargestellt). Das würde jedoch bedeuten, dass vielleicht auch auf den Atomen winzige Lebewesen vorhanden sind, die dort auf ihrer "Weltkugel" leben und sich fragen wie weit ihr "Universum" reicht.

Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu...

Nein.
Warum?
Einmal schreibst du es sogar selbst:
"So wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). "

Wenn man von jeder These irgendwie irgendwo mal "davon abgesehen" hat, wäre jede irgendwie richtig.

Aber da dem nicht so ist, ist die Erde kein Elektron, da feststellbare Masse.

"Oh nein! Nicht Zahnarzt und Nazis!"

Robbi93 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
162 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2010 um 14:44 Uhr

Über dieses Thema hab ich mir auch schon öfters den Kopf zerbrochen ;-)
denke schon das das möglich ist
Fontamentasa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
74 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:44 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von FaR_CrY:

naaja sinn des threads ist eigentlich n bisschen realistischer zu bleiben ...

Naja, ich habs immerhin versucht. Scheint aber wie üblich keinen zu interessieren...


dafür sind die tu-threads doch da, dass jeder 13- sowieso jährige seinen senf dazu-geben darf, wer bei sowas auf respektable antworten hofft ist hier bissle falsch, und sollte eher in irgendeinem wissenschaftsforum das diskutieren
DerMoe - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
450 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 14:54 Uhr

Zitat von Bloodstalker:

Zitat von FaR_CrY:

Eine Theorie:

Wenn wir uns den Aufbau der Teilchen anschauen kann man bemerken, dass er dem Aufbau des Universums ziemlich ähnelt. Ein Atomkern, der von Elektronen umkreist wird bildet mit anderen Atomen einen Molekülverband, der ein mehr oder weniger komplexes Objekt ergibt.

Wenn wir uns nun vorstellen, dass die Sonne die gleiche Aufgabe übernimmt wie ein Atomkern, so wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). Die Sonne ist ein Teil unserer Galaxie, unsere Galaxie ein Teil einer Galaxiengruppe usw. Kann es dann nicht sein, dass wir Teil eines komplexen Objektes sind. Vielleicht leben wir auf einem Teilchen, welches Teil eines Tisches ist an dem gerade irgendwelche Wesen zu Abend essen (übertrieben dargestellt). Das würde jedoch bedeuten, dass vielleicht auch auf den Atomen winzige Lebewesen vorhanden sind, die dort auf ihrer "Weltkugel" leben und sich fragen wie weit ihr "Universum" reicht.

Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu...

Nein.
Warum?
Einmal schreibst du es sogar selbst:
"So wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). "

Wenn man von jeder These irgendwie irgendwo mal "davon abgesehen" hat, wäre jede irgendwie richtig.

Aber da dem nicht so ist, ist die Erde kein Elektron, da feststellbare Masse.


Bezogen auf die uns bekannte Gewichtseinheit ist das gewicht eines Elektrons wirklich nicht messbar. Es ist halt das kleinste den menschen bekannte teilchen (korrigiert mich wenn ich scheisse laber) und die kleinste den menschen bekannte ladung. Es konnte aber auch noch nie jemand ein elektron mit den augen sehen. ich könnt mir schon vorstellen, dass da was dran ist. aber ehrlich gesagt übersteigt das meinen horizont und wenn ich drüber nachdenk bekomm ich kopfschmerzen :-) schon ziemlich verrückt der gedanke.
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:00 Uhr

in der zeitschrift welt der wunder bin ich mal zufallig auf ein artikel gestoßen, wie das universuum etc. aufgebaut ist und funktionieren soll. is schwer zu verstehen wenn mans nicht liest aber es gibt verschiedene lvl (auf die ich jetz nich genau eingehen will, weil ichs jetz nich mehr auf anhieb weis :-D ). hmmm es wird so dargestellt das unser universum wie in einer blase ist von unedlich andern blasen, mit jeder entscheidung die ein mensch tier lebewesen etc. trifft bildet sich ein neues universum (eine weitere blase) das ander univ. lebt also einen anderen lebenzirklus, während unseren normal weiter läuft. bei jeder entscheidung gibt es also ein neues univ. das sich anderst entwickelt, aber die phsysikalischen gesetze bleiben demnach gleich, z.B wenn ich mich entscheide links zu gehen entscheide ich mich in einem anderen universum (das neu gebildet wurde) nach rechts zu gehen.... auf diesem prinzip halten viele physiker/wissenschaftler

jo mal schauen wie ihr euch das vorsttellen könnt :-D lest den artikel im i-net und ihr werdet echt verblüfft sein, wie logisch sich das anhöert
synchronize - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
396 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:03 Uhr

Zitat von xbreakdown:

Materiell gesehen besteht doch alles aus Atomen, auch wir :P


Ähm ?! .. du hast wohl die zur diskusion stehende Theorie falsch verstanden ?! ...

also ich finde es im Allgemienn recht intressant was dem ganzen allerdings wiederspricht ist , das planten um die sonne in gewissenm maße feste bahnen haben ;)
Eltronen jedoch befinden sich in ihren Orbitalen die jeweils nur die Aufenthaltswahscheinlichkeiten darstellen da man nie genau sagen kann wo sie sich derzeit befinden ^^ ... das unterscheidet unser sonnensystem also maßgeblich vom dem einer Atomes ...

... -.-

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:03 Uhr

kannst du mal nen link schicken? würde das gerne mal lesen :-D
e-g-o - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
251 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:08 Uhr

Jeder der irgendwie ahnung hat weiß doch dass es so ist ;D

Link

Arrrr!

synchronize - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
396 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von DerMoe:

Zitat von Bloodstalker:

Zitat von FaR_CrY:

Eine Theorie:

Wenn wir uns den Aufbau der Teilchen anschauen kann man bemerken, dass er dem Aufbau des Universums ziemlich ähnelt. Ein Atomkern, der von Elektronen umkreist wird bildet mit anderen Atomen einen Molekülverband, der ein mehr oder weniger komplexes Objekt ergibt.

Wenn wir uns nun vorstellen, dass die Sonne die gleiche Aufgabe übernimmt wie ein Atomkern, so wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). Die Sonne ist ein Teil unserer Galaxie, unsere Galaxie ein Teil einer Galaxiengruppe usw. Kann es dann nicht sein, dass wir Teil eines komplexen Objektes sind. Vielleicht leben wir auf einem Teilchen, welches Teil eines Tisches ist an dem gerade irgendwelche Wesen zu Abend essen (übertrieben dargestellt). Das würde jedoch bedeuten, dass vielleicht auch auf den Atomen winzige Lebewesen vorhanden sind, die dort auf ihrer "Weltkugel" leben und sich fragen wie weit ihr "Universum" reicht.

Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu...

Nein.
Warum?
Einmal schreibst du es sogar selbst:
"So wären die Planeten die Elektronen (davon abgesehen, dass Elektronen keine Materie sind). "

Wenn man von jeder These irgendwie irgendwo mal "davon abgesehen" hat, wäre jede irgendwie richtig.

Aber da dem nicht so ist, ist die Erde kein Elektron, da feststellbare Masse.


Bezogen auf die uns bekannte Gewichtseinheit ist das gewicht eines Elektrons wirklich nicht messbar. Es ist halt das kleinste den menschen bekannte teilchen (korrigiert mich wenn ich scheisse laber) und die kleinste den menschen bekannte ladung. Es konnte aber auch noch nie jemand ein elektron mit den augen sehen. ich könnt mir schon vorstellen, dass da was dran ist. aber ehrlich gesagt übersteigt das meinen horizont und wenn ich drüber nachdenk bekomm ich kopfschmerzen :-) schon ziemlich verrückt der gedanke.


elektronenmasse kann zwar weitgehend vernachlässigt werden aber ich würde trotz ihrern schiern unmessbarkeit niemals behaupten, das es sie nicht gibt ^^ ...


... -.-

-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

kannst du mal nen link schicken? würde das gerne mal lesen :-D

einfach mal googlen :-D weis jetz nich genau wo man den findet

welt der wunder paralletuniversen? oder so eingeben ^^
flo_xxl - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
74 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:13 Uhr

Es heißt nicht um sonst "Am Anfang war der Wasserstoff" der hat sich fusioniert und neue Elemente gebildet bis schließlich das Universum da war. Der Wasserstoff (ich muss hinzufügen in verbindung mit sauerstoff, also Wasser) ist biologisch gesehen auch der Anfang allen lebens...
Könnte (theoretisch) schon sei dass wir und unser(e) Unverusm/ sen Teilchen eines anderen Universums sind. Das zu beweisen is aber nicht ganz einfach weil es Widersprüche gibt (z.B. die Erde hat Masse und Elektronen kaum).
Auch bei der 4-dimensionalen Vorstellung höhrt es bei unserem Verstand auf.

Und nochwas wenn es so wäre müsste müsste man die Relativitätstheorie auch auf Atome andwenden können.

Ebenfalls *am Kaffee schlürf*

Äp(p)fel sind gesund!

-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von e-g-o:

Jeder der irgendwie ahnung hat weiß doch dass es so ist ;D

Link


:-D und das stell dir vor, dass bei jeder neuen entscheidung eine neue murmel sich bildet ^^
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2010 um 15:16 Uhr

Zitat von flo_xxl:

Es heißt nicht um sonst "Am Anfang war der Wasserstoff" der hat sich fusioniert und neue Elemente gebildet bis schließlich das Universum da war. Der Wasserstoff (ich muss hinzufügen in verbindung mit sauerstoff, also Wasser) ist biologisch gesehen auch der Anfang allen lebens...
Könnte (theoretisch) schon sei dass wir und unser(e) Unverusm/ sen Teilchen eines anderen Universums sind. Das zu beweisen is aber nicht ganz einfach weil es Widersprüche gibt (z.B. die Erde hat Masse und Elektronen kaum).
Auch bei der 4-dimensionalen Vorstellung höhrt es bei unserem Verstand auf.

Und nochwas wenn es so wäre müsste müsste man die Relativitätstheorie auch auf Atome andwenden können.

Ebenfalls *am Kaffee schlürf*


genau das is glaub ich das problem; dann stellt man sich die frage ; wo kommt der wasserstoff her? und was war um ihn herum? der wasserstoff kommt von "gott" ja toll woher soll denn dann gott kommenn (wenn man jetz auf relegion zurückgreift)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -