Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Wird Alkohol deutlich teurer?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 17:36 Uhr

Die Mutmaßungen sind sehr interesant. Keiner weis genau wie die Steuer aussehen wird, aber die meisten wissen schon das es schlecht sein wird. Bild hätte es nicht besser ausdrücken können.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 18:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2010 um 18:52 Uhr

Zitat von Verdammnis:

Die Mutmaßungen sind sehr interesant. Keiner weis genau wie die Steuer aussehen wird, aber die meisten wissen schon das es schlecht sein wird. Bild hätte es nicht besser ausdrücken können.


Mehr Steuern sind immer schlecht, dazu brauch ich keine Bild :-P
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 19:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2010 um 19:38 Uhr

Zitat von MrRobot:


Siehst du, und genau das mein ich. Wer sich aber billig zusaufen will greift sowieso eher zu irgend nem billigen Schnaps, und nicht der Kiste Bier, die meisten jedenfalls..


Aber genau das ist FALSCH ;-)

Wie schon vorher geschrieben ist die Menge an Alkohol das entscheidende und nicht die Getränkemenge, ergo werden Schnaps und Co. deutlich teurer als Bier, da hier mehr Alkohol drin ist.
Nett wenn jemand schreibt das er die "Bild" nicht braucht um sich eine Meinung zu machen, aber überhaupt nicht im Bilde ist worum es überhaupt geht.
Und für Volksverdummung braucht man offensichtlich nicht zwingend Politiker ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 20:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2010 um 20:11 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat von MrRobot:


Siehst du, und genau das mein ich. Wer sich aber billig zusaufen will greift sowieso eher zu irgend nem billigen Schnaps, und nicht der Kiste Bier, die meisten jedenfalls..


Aber genau das ist FALSCH ;-)

Wie schon vorher geschrieben ist die Menge an Alkohol das entscheidende und nicht die Getränkemenge, ergo werden Schnaps und Co. deutlich teurer als Bier, da hier mehr Alkohol drin ist.
Nett wenn jemand schreibt das er die "Bild" nicht braucht um sich eine Meinung zu machen, aber überhaupt nicht im Bilde ist worum es überhaupt geht.
Und für Volksverdummung braucht man offensichtlich nicht zwingend Politiker ;-)


Du kannst mir erzählen was du willst, im Endeffekt wird billiger Schnaps im Verhältnis nicht so viel teurer werden wie Bier, vor allem wenns darum geht sich zu besaufen. Da kann man leichter einsparen um den Preis zu drücken, etc.
Von Bier braucht man außerdem ganz andere Mengen um genauso betrunken zu werden wie vom Schnaps. Liegt unter andrem auch daran, dass man die Mengen Bier nicht in dem gleichen Zeitraum wie Schnaps trinken kann, während des Trinkens also schon wieder Alkohol abgebaut wird, gleichzeitig auch nicht so große Mengen auf einmal vom Körper aufgenommen werden..
Wenn du dich besaufen willst wirst du mit Schnaps immer billiger wegkommen als mit Bier.
-converse96- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
103 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 20:13 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Lerouxe:

Zitat von MrRobot:


Siehst du, und genau das mein ich. Wer sich aber billig zusaufen will greift sowieso eher zu irgend nem billigen Schnaps, und nicht der Kiste Bier, die meisten jedenfalls..


Aber genau das ist FALSCH ;-)

Wie schon vorher geschrieben ist die Menge an Alkohol das entscheidende und nicht die Getränkemenge, ergo werden Schnaps und Co. deutlich teurer als Bier, da hier mehr Alkohol drin ist.
Nett wenn jemand schreibt das er die "Bild" nicht braucht um sich eine Meinung zu machen, aber überhaupt nicht im Bilde ist worum es überhaupt geht.
Und für Volksverdummung braucht man offensichtlich nicht zwingend Politiker ;-)


Du kannst mir erzählen was du willst, im Endeffekt wird billiger Schnaps im Verhältnis nicht so viel teurer werden wie Bier, vor allem wenns darum geht sich zu besaufen. Da kann man leichter einsparen um den Preis zu drücken, etc.
Von Bier braucht man außerdem ganz andere Mengen um genauso betrunken zu werden wie vom Schnaps. Liegt unter andrem auch daran, dass man die Mengen Bier nicht in dem gleichen Zeitraum wie Schnaps trinken kann, während des Trinkens also schon wieder Alkohol abgebaut wird, gleichzeitig auch nicht so große Mengen auf einmal vom Körper aufgenommen werden..
Wenn du dich stark betrinken willst wirst du mit Schnaps immer billiger wegkommen als mit Bier.


Klar, stichwort volksverdummung... ich würd auch sagen es ist sehr intelligent in nem Team-ulm-thread zu diskutieren ob man sich besser mit schnaps oder bier besaufen kann xD



latitude is also just a question of definition .

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 20:18 Uhr

Zitat von MrRobot:

Du kannst mir erzählen was du willst, im Endeffekt wird billiger Schnaps im Verhältnis nicht so viel teurer werden wie Bier, vor allem wenns darum geht sich zu besaufen.

Doch kann ich Dir erzählen, da es so im Steuergesetz steht und dies auch bei einer Änderung nicht anders wäre. Gerade billiger Schnaps mit vielen Vol% würde übermäßig stark verteuert werden.

Zitat:


Da kann man leichter einsparen um den Preis zu drücken, etc.
Von Bier braucht man außerdem ganz andere Mengen um genauso betrunken zu werden wie vom Schnaps.

Die einzige Möglichkeit den Preis zu drücken wäre die Vol% zu reduzieren, wie bei jedem anderen Getränk auch.

Zitat:


Liegt unter andrem auch daran, dass man die Mengen Bier nicht in dem gleichen Zeitraum wie Schnaps trinken kann, während des Trinkens also schon wieder Alkohol abgebaut wird, gleichzeitig auch nicht so große Mengen auf einmal vom Körper aufgenommen werden..

So schnell baut der Körper den Alkohol nicht ab, als dass es bei einem "vorsätzlichen Vollrausch" wirklich von Bedeutung wäre.

Zitat:


Wenn du dich stark betrinken willst wirst du mit Schnaps immer billiger wegkommen als mit Bier.

Dies liegt aber nicht an der Steuer, sondern an den Gewinnmargen der Gastonomen.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

-converse96- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
103 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 20:38 Uhr

Zitat von KimberHenry:


Alkoholhaltige Getränke in Deutschland sind, gemessen am Durchschnittseinkommen der Bürger, relativ billig. Somit wäre eine Erhöhung der Steuern Expertenmeinungen nach auf lange Sicht dem Schutz der Gesundheit dienlich. Denn wer für ein Bier fast zehn Mal so viel zahlen muss wie vorher, wird eventuell drei Mal überlegen, wie viel Geld ihm ein Abend in der Kneipe wirklich wert ist.

Quellle: www.web.de


Ich glaub ja eher, dass es mit erhöhten Steuern auf Alk einfach immer mehr Steuersünder geben wird, die versuchen werden, da rumzukommen.
Aber wer sich wirklich besaufen will, kommt so oder so an Alk und wird das auch tun. Und wenn die Leute, die sich sonst im wahrsten sinne des Wortes armtrinken, das dann eben mit dem extrem überteuerten Alkohol tun, sind sie eben zehnmal so schnell nach Monatsende pleite wie sonst. Nächstes Problem für den Staat.

Angenommen, ein ordentlicher Teil der Bevölkerung kauft sich wie geplant weniger/keinen Alkohol mehr. Dann bricht die Wirtschaft doch überall da zusammen, wo alk im spiel is. Viel zu großes Angebot, alles überteuert, kaum Nachfrage. Meiner Meinung nach is das alles schwachsinn, weil es mehr probleme macht, als es löst.

Vor allem, weil die, die wirklich krankhaft saufen, das wie schon gesagt nach wie vor tun werden, da kann der Staat Steuern erhöhen, wie er will.
Mein Gott, da können die das zeug gleich komplett verbieten. Man kommt doch eh immer irgendwie ran. Was mit illegalen Drogen geht, funzt doch mit alk auch.

latitude is also just a question of definition .

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2010 um 20:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2010 um 20:51 Uhr

Zitat von Lerouxe:


Doch kann ich Dir erzählen, da es so im Steuergesetz steht und dies auch bei einer Änderung nicht anders wäre. Gerade billiger Schnaps mit vielen Vol% würde übermäßig stark verteuert werden.


Würde er vllt. im Vergleich zum vorherigen Preis/Flasche, aber nicht im Vergleich zu weniger hochprozentigen Getränken/Flasche.
Also angenommen wir haben eine Alkoholsteuer von 10 Cent/l, die wird nun erhöht auf 1€/l, wir haben eine 1l Flasche 50% Schnaps, die hat 5€ gekostet, davon 5C Steuer. Diese Flasche kostet nun 5,45€. So, dann haben wir 5 Flaschen 10% Bier, 1€/l, davon 1C Steuer, die kostet nun 1,09€, das ganze x5 um den gleichen Alkgehalt zu haben, dann sind wir auch bei 5,45, so weit so gut.
Das hab ich durchaus alles schon ganz am Anfang verstanden, aber:

Zitat:


Die einzige Möglichkeit den Preis zu drücken wäre die Vol% zu reduzieren, wie bei jedem anderen Getränk auch.


Produktionskosten senken, Preise anpassen anyone? Die Hersteller und Händler werden ganz sicher schaun wie sie der extremen Preiserhöhung irgendwie n Bisschen gegensteuern können, oder auch einfach dass die Preise schön glatt sind.

Darum gehts mir von Anfang an. Wenn die Erhöhung kommt wird nicht einfach die Steuer genau umgerechnet auf den Preis draufgeschlagen, so läuft das einfach nicht, das solltest du doch wissen.

Im Endeffekt wird es eher so aussehen, dass man irgendwo einspart, und den Preis noch leicht erhöht, auf ne schöne Zahl, und da kommt dann das was ich meine ins Spiel: Bei der Schnapsflasche zahlt man das bei der gleichen Menge Alk nur für eine, sagen wir 5,50€ statt 5,45, beim Bier schonmal für 5, sagen wir 5 x 1,15 = 5,75€ statt 5,45 (wobei 10% Bier sowieso arg hochgegriffen is, aber so lässt es sich schöner rechnen ^^).

Zitat:


So schnell baut der Körper den Alkohol nicht ab, als dass es bei einem "vorsätzlichen Vollrausch" wirklich von Bedeutung wäre.


Hm, meiner Erfahrung nach macht das durchaus nen Unterschied in meinem Rauscherleben, ob ich puren Schnaps, gemischten, oder Bier trinke (wobei ich es auch nicht auf den Vollrausch anlege).
Ich hab auch bisher noch niemanden gesehn, der wegen Bier only von den Sanis abgeholt wurde, da war immer Hochprozentiges im Spiel.

Zitat:


Dies liegt aber nicht an der Steuer, sondern an den Gewinnmargen der Gastonomen.


Ich geh eigentlich bei dem ganzen eher nicht von der Gastronomie, sondern vom Alkohol im Laden aus.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -