Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

matheproblem

<<< zurück   -1- -2- -3-  
MrKani - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:47 Uhr

Zitat von Budgi:

Zitat von MrKani:

unsere lehrerin hat es genau anders gezeichnet so dass die x-Achse halt die eigendlich bahn ist und die parabel lief dann im minus bereich :D aber denk mal das des da so auch funktioniert

des is des gleiche nur das wenn du ein - davor setzt die parabel halt nach unten geht
und wann des + is sie nach oben geht
aber eig isch es des gleiche
in der arbeit aber nich :daumenhoch2:

hoff ich hab die frage nich falsch verstanden


schon richtig passt

Danke an alle nochma!
Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:50 Uhr

Zitat von Matze-R:

Zitat von Budgi:

Zitat von MrKani:

unsere lehrerin hat es genau anders gezeichnet so dass die x-Achse halt die eigendlich bahn ist und die parabel lief dann im minus bereich :D aber denk mal das des da so auch funktioniert

des is des gleiche nur das wenn du ein - davor setzt die parabel halt nach unten geht
und wann des + is sie nach oben geht
aber eig isch es des gleiche
in der arbeit aber nich :daumenhoch2:


naja, eig ja nicht, da steht doch noch der y-Achsenabschnitt +69,3 !!!

xD :-D

doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Matze-R - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
69 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:53 Uhr

Zitat von Budgi:


doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben



schon, aber wie will man die Spannweite dann ausrechnen oder ablesen, wenns keine Nullstellen mehr gibt??

Aber egal.. Problem gelöst... Thema beendet!

wer recнтѕcнreιвғeнler ғιɴdeт, dαrғ ѕιe вeнαlтeɴ...

SuziR1
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 20:00 Uhr

Zitat von WreslerChea:

ähm nein hab ich nicht xD

oumann ich blick den scheiß einfach nicht xD


Wenn sowas rechnest wär n GTR nützlich...schade dass kein hast... ich hätts mit dem gemacht.. zufaul zum ausprobierhn... :-D

Mein Körper ist ein Lamborghini :D

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 20:04 Uhr

Zitat von Matze-R:

Zitat von Budgi:


doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben



schon, aber wie will man die Spannweite dann ausrechnen oder ablesen, wenns keine Nullstellen mehr gibt??

Aber egal.. Problem gelöst... Thema beendet!

ja dann gehts schlecht
aber da gabs was das die lehrerin des im minus gemacht hat oder so
aber egal


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -