unsere lehrerin hat es genau anders gezeichnet so dass die x-Achse halt die eigendlich bahn ist und die parabel lief dann im minus bereich :D aber denk mal das des da so auch funktioniert
des is des gleiche nur das wenn du ein - davor setzt die parabel halt nach unten geht
und wann des + is sie nach oben geht
aber eig isch es des gleiche
in der arbeit aber nich
unsere lehrerin hat es genau anders gezeichnet so dass die x-Achse halt die eigendlich bahn ist und die parabel lief dann im minus bereich :D aber denk mal das des da so auch funktioniert
des is des gleiche nur das wenn du ein - davor setzt die parabel halt nach unten geht
und wann des + is sie nach oben geht
aber eig isch es des gleiche
in der arbeit aber nich
naja, eig ja nicht, da steht doch noch der y-Achsenabschnitt +69,3 !!!
xD
doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben
doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben
schon, aber wie will man die Spannweite dann ausrechnen oder ablesen, wenns keine Nullstellen mehr gibt??
doch hasch keinen grafischen tr da
gib des mal ein
da is die einfach nach oben
es fängt halt immer bei +69,3 auf der y-achse an
und dann halt eben -0,011 gehts nach unten
und bei 0,011 gehts von da an nach oben
schon, aber wie will man die Spannweite dann ausrechnen oder ablesen, wenns keine Nullstellen mehr gibt??
Aber egal.. Problem gelöst... Thema beendet!
ja dann gehts schlecht
aber da gabs was das die lehrerin des im minus gemacht hat oder so
aber egal