Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
730000 für Nichtraucherschutz

--_JoNeS_-- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
241
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 21:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 21:54 Uhr
|
|
Zitat von Tom1-Ulm: Schon 730 000 Menschen haben sich in Bayern für einen guten Nichtraucherschutz entschieden, nur noch ein paar Stimmen und die
Volksabstimmung kommt.
Alle die der Meinung sind, in Bayern für aktiven Nichtraucherschutz einzutreten sollten noch alle Freunde aktivieren unterschreiben zu gehen.
Übrigens können bei den meisten Rathäusern die Unterlagen auch im Internet angefordert werden.
Infos unter "nichtraucherschutz-bayern.de"
ja soviel ich weis brauch man 900.000
is schon noch n bissl^^
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von TanzDichFrei: Zitat von sash_schatz: Zitat von Rosicky: Aber er gefährdet keine anderen damit. ;)
so schauts aus, er gefährdet mich ja nicht durch sein alkoholproblem, so lange er nicht gewalttätig wird oder mich vollkotzt
nerven tuts trotzdem, oder?
das blöde gelaber kann mal nerven, aber da kann ich mich auch woanders hin setzten in dem lokal, aber der qualm zieht überall hin, allerdings dreht es sich wie schon mehrfach erwähnt um gesundheitliche gründe die für ein rauchverbot sprechen, ich hab nichts gegen raucher, ich bin ex raucher, aber leute denkt doch bitte mal über den aspekt nach, dass ihr damit der gesundheit anderer schadet wenn sie mit im raum sind.
ihr redet immer von einschränkungen und dass ihr immer nachgeben müsst etc. aber ihr seid schlicht weg abhängige einer droge, die einzigen beiden drogen, die bei uns für den konsum legal sind, sind ohnehin nur alkohol und nikotin, wobei man bedenken muss, dass der konsument mit dem konsum nur sich schadet wenn er trinker ist, wenn er raucher ist verbreitet sich sein konsumgut allerdings quer im ganzen raum was alle anwesenden auch zu konsumenten macht, denn die luft will ja auch keiner anhalten 
logische folgerung dessen ist, dass durch den rauch jeder anwesende über kurz oder lang gesundheitliche schäden erleidet und das muss eingegrenzt werden.
der aufruf steht ja auch unter dem motto "leben und leben lassen"
es wird ja niemandem sein tabakkonsum ganz verboten, es dreht sich doch nur ganz einfach um veranstaltungen mit großem personenaufkommen, sowie restaurants, kneipen etc, auf der straße darf doch trotzdem noch jeder rauchen.
beim kino beschwert sich doch auch keiner wenn er nur vor der tür rauchen darf und nicht in der eingangshalle etc, nur weil man es noch nie durfte, aber bei der gastronomie stellt man sich quer weil es ja schließlich mal erlaubt war, das ist es was ich nicht verstehe
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 14:39 Uhr
|
|
Sehr schön:
Zitat: Das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“ war erfolgreich. Knapp 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger trugen sich in den vergangenen zwei Wochen in die Unterschriftenlisten ein. Das entspricht 13,9 Prozent. Um eine Landtagsdebatte und einen möglichen Volksentscheid zu erreichen, wären nur zehn Prozent der Wahlberechtigten – das entspricht 940.000 Unterschriften – nötig gewesen. Damit ist es das beste Ergebnis eines Volksbegehrens seit über 30 Jahre. Für die Initiatoren und Unterstützer ist ein eindeutiges Signal für eine rauchfreie Gastronomie und damit für mehr Gesundheitsschutz und Lebensqualität.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Forum / Sonstiges
|