Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2010 um 11:09 Uhr
|
|
Na bei trivialen Anfangssymtomen die in 0,5% eine Menigitis sein könnten wird dann auf jeden Fall ein Breitbandantibiotikum gegeben gleich sofort zur Vorbeugung, oder wie wird das gehandhabt. Wo ist den hier die sachliche Argumentation.
Ich möchte mich hier eigentlich auch nicht über die unzulänglichkeiten der üblichen Behandlungen ausbreiten. Ich möchte die Möglichkeiten der Homöopathie aufzeigen.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht was später aus den Ritalinkindern wird. Bei jahrelanger Einnahme wird man krank durch die Nebenwirkungen. Und als Erwachsener braucht man weiterhin Beruhigungsmittel. Da sollte man nicht streiten, wenn es eine Terapie gibt, wodurch irgendwann kein Medikament mehr gebraucht wird.
Um was geht es eigentlich, wer studiert hat, hat immer recht. Auch im Studium lernt man nur was andere einmal durch Versuche in Erfahrung gebracht haben. Und es gibt noch mehr auf der Welt als Universitätswissenschaft. Und es gibt auch Homöopathie in einigen Universitäten. Und einige homöopathische Heilpraktiker unterrichten auch bei ärztlich homöopathischen Fortbildungen.
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2010 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.02.2010 um 11:15 Uhr
|
|
Die sachliche Argumentation?
Das Symptomspektrum ist dir also nicht bekannt, auch wenn du meinst man sollte schon lebensgefährliche Erkrankungen erkennen?
Tue ich es nicht, stirbt der Patient. Das Antibiotikum rettet sein Leben.
Sachlich genug? Ich denke da stimmt mir jeder zu.
Da ist Homöopathie fehl am Platz.
Du hast doch damit angefangen?
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 13:20 Uhr
|
|
Es gehr aber nicht darum hier im Text sämtliche schulmedizinischen Symtomatiken von lebensgefärhrlichen Krankheitszuständen aufzulisten.
Ich wurde vom Gesunheitsamt geprüft, und bemühe mich keine gravierenden Fehler zu machen.. Ich hab schon mehrmals darauf hingewiesen, das ich wenn ich den Verdacht habe auf eine Erkrankung die ich nicht behandeln kann ( oder nach dem Heilpraktikergesetz nicht darf) auf ärztliche Hilfe zurückgreifen werde. Und auch dort wo meine Diagnosemöglichkeiten nicht ausreichen.
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 13:26 Uhr
|
|
Nicht auflisten? Dein Zitat:
Zitat von Marigoldi: Na bei trivialen Anfangssymtomen die in 0,5% eine Menigitis sein könnten wird dann auf jeden Fall ein Breitbandantibiotikum gegeben gleich sofort zur Vorbeugung, oder wie wird das gehandhabt. Wo ist den hier die sachliche Argumentation.
Das ist Standard. Bei Verdacht auf eine Meningitis ist sofortiges Handeln angesagt! Allgemein anerkannt und lebensgefährlich für den Betroffenen, wenn man es nicht tut.
Und über die "Prüfung" haben wir us auch schon ausführlich unterhalten.

Bei Infekten zur Unterstützung der Abwehr und zur Genesung hat die Homöopathie seine Berechtigung, sicherlich.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 13:26 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi:
Es gehr aber nicht darum hier im Text sämtliche schulmedizinischen Symtomatiken von lebensgefärhrlichen Krankheitszuständen aufzulisten.
Ich wurde vom Gesunheitsamt geprüft, und bemühe mich keine gravierenden Fehler zu machen.. Ich hab schon mehrmals darauf hingewiesen, das ich wenn ich den Verdacht habe auf eine Erkrankung die ich nicht behandeln kann ( oder nach dem Heilpraktikergesetz nicht darf) auf ärztliche Hilfe zurückgreifen werde. Und auch dort wo meine Diagnosemöglichkeiten nicht ausreichen.
Aber im prinzip liegt eine Gefährdung vor, wenn abgelehnt wird ein Breitbandantibiotikum einzunehmen.. bevor ein Labortest gemacht wurde, innerhalb dieser Zeit kann sich einiges zum schlechteren hin entwickeln, etwas was du immer noch nicht wahr haben willst.
soll das heißen so lange es keine gravierenden Fehler sind ist es egal..
Das Gesundheitsamt stellt nur fest das du keine Gefahr für die Menscheit bist..
Wie oft hat es danach eine Nachprüfung gegeben.. wieviele Fortbildungen hast du schon gemacht, sind die auch so gepunktet wie bei den Ärzten das du nachweisen musst das du jetzt immer noch keine GEfahr für die Menscheit darstellst?
is halt so.. :P
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 14:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.02.2010 um 14:13 Uhr
|
|
Mit Absicht habe ich von ärztlichen Erfahrungsberichten erzählt. Es geht mir Immer um die Möglichkeiten der Homöopathie, die nicht richtig ausgeschöpt werden. Und um die Patienten denen ein Leidensweg erspart bliebe. Vielleicht ist auch einigen schon aufgefallen, das ich in keiner Weise einen finaziellen Vorteil habe, wenn ich von den ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten rede. Ich weis nicht was mir hier noch alles unterstellt wird.
Viele Infektionen darf ich gar nicht behandeln, also wird auch von mir kein Antibiotikum abgelehnt.. Ich darf auch keine im Moment laufende ärztliche Medikation verändern oder absetzten. Da läuft in manchen Köpfen ein Program ab, das der Heilpraktiker willkürlich ohne die nötige Sorgfalt agiert.
Ich weise meine Patienten immer darauf hin, das sie wegen der Medikation erst mit dem behandelnden Arzt reden müssen. Und ich weis auch das das schlagartige Absetzten bei manchen Medikamenten lebensgefährlich ist, und man manche gar nicht absetzen darf. .
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi: Mit Absicht habe ich von ärztlichen Erfahrungsberichten erzählt. Es geht mir Immer um die Möglichkeiten der Homöopathie, die nicht richtig ausgeschöpt werden. Und um die Patienten denen ein Leidensweg erspart bliebe. Vielleicht ist auch einigen schon aufgefallen, das ich in keiner Weise einen finaziellen Vorteil habe, wenn ich von den ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten rede. Ich weis nicht was mir hier noch alles unterstellt wird.
Viele Infektionen darf ich gar nicht behandeln, also wird auch von mir kein Antibiotikum abgelehnt.. Ich darf auch keine im Moment laufende ärztliche Medikation verändern oder absetzten. Da läuft in manchen Köpfen ein Program ab, das der Heilpraktiker willkürlich ohne die nötige Sorgfalt agiert.
Ich weise meine Patienten immer darauf hin, das sie wegen der Medikation erst mit dem behandelnden Arzt reden müssen. Und ich weis auch das das schlagartige Absetzten bei manchen Medikamenten lebensgefährlich ist, und man manche gar nicht absetzen darf. .
Ok, ok, nur du sagts doch selbst du hast von den "Ärzten" und der aktuellen Medizin keine Ahnnug? Und wenn du eine Meningitis herunterspielst, dann hat mir das wenig mit komplementärer Medizin zu tun. tut mir leid. Auch dein Kommentar zur Thyroxingabe bei Kindern ist absoluter quatsch gewesen.
Unterstellen tut dir hier niemand was, nur bleib doch einfach in deinem Rahmen.
Nicht richtig ausgeschöpft werden Sie zum Beispiel bei Infekten oder Streß, da könnte man einiges an komplementärer Medizin leisten, wenn man den wollte.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 11:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2010 um 11:22 Uhr
|
|
Ich hab nicht von Meningitis geschrieben. Obwohl ich denke das es auch hier sinnvoll wäre noch weitere Homöopathische Studien zu machen. Und natürlich vorsichtshalber begeitend mit Antibiotika. Oder bei Antibiotikaresistenz. Aus einem Fachbuch von Mohinder Sighn Jus weis ich das in Indien sogar Cholera und Milzbrand homöopathisch behandelt wird. Sicher sind da noch genaue Studien nötig. Aber es gibt Erfolge.Übrigens hab ich hier eine Adresse wo am 10.-11.7.2010 eine Fortbildung für die Behandlung von Schildrüsenerkrankungen angeboten wird. Und am 16.-17.10.2010 eine Kurs über homöopathische Behandlunng von Krebs und metastasierte Tumore. Link
Ich wehre mich dagegen, wenn jede Krankheit von euch so hingesstellt wird als ob sich in 95% von allen Fällen ein lebensgefährlicher Zustand daraus entwickeln wird oder schon besteht. Nicht jeder Infekt entwickelt sich zur Meningitis, es ist sogar relativ selten. Wir reden hier von häufigen Zuständen allermeistens ist es nicht lebensgefährlich. Und Epilepsiebehandlung wäre auf jeden Fall mal zu versuchen, bei den 10% der Patienten die auf die üblichen Medikamente nicht reagieren.
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 21:47 Uhr
|
|
Solange du potentiell tödliche Erkrankungen als trivial hinstellst, solange hagelt es hier Kritik.
Beispiel?
Cholera
Meningitis
Krebs
Milzbrand
Und das nur aus deinem letzten Post.
Also erst denken, dann posten ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
entili - 62
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.02.2010 um 10:08 Uhr
|
|
Ach, Maria und Jacky, ihr beide habt echt zu viel Zeit. Beneidenswert!
www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.02.2010 um 20:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 09:49 Uhr
|
|
Ich stelle diese Krankheiten nicht als trivial hin. Aber du hast selbst von trivialen Anfangssymptomen geschrieben. Nur eine eindeutige Symtomatik führt zur Diagnose. Anfangsymtome wie Kopfschmerz und Halschmerz tretten häufig bei Erkältungen auf, ohne das daraus eine Meningitis entsteht.
Ich habe schon oft eine schnelle Wirkung der Homöopathie bei Otitis media und bei Fieberphantasien beobachtet. Deshalb weis ich das die Erfahrungsberichte wirklich nachvollziehbar sind.
Ich habe noch einen Artikel in der Zeitschrift "Gudjons aktuell" gefunden. Hier berichtet der Arzt der die ADHS Studie durchgeführt hat, welche Schwierigkeiten es bei der Durchführung gab.
Dr.Heiner Frei-Seite6,7.Sehr interessant und zeigt wie die Arbeit eines homöopathischen Behandlers aussieht.
--------------------------------------------
Berichtigung Link ist auf Seite 9 und 10
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.02.2010 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2010 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi: Ich stelle diese Krankheiten nicht als trivial hin. Aber du hast selbst von trivialen Anfangssymptomen geschrieben. Nur eine eindeutige Symtomatik führt zur Diagnose. Anfangsymtome wie Kopfschmerz und Halschmerz tretten häufig bei Erkältungen auf, ohne das daraus eine Meningitis entsteht.
Ich habe schon oft eine schnelle Wirkung der Homöopathie bei Otitis media und bei Fieberphantasien beobachtet. Deshalb weis ich das die Erfahrungsberichte wirklich nachvollziehbar sind.
Ich habe noch einen Artikel in der Zeitschrift "Gudjons aktuell" gefunden. Hier berichtet der Arzt der die ADHS Studie durchgeführt hat, welche Schwierigkeiten es bei der Durchführung gab.
Dr.Heiner Frei-Seite6,7.Sehr interessant und zeigt wie die Arbeit eines homöopathischen Behandlers aussieht.
Ja und der Arzt muss in der Lage sein die Erkältung von der Meningitis zu unterscheiden. Dafür wird er ausgebildet.
Nachvollziehbar heisst aber nicht dass es eine "Kausalität" gibt bzw.geben muss.
Wie kommst jetzt bitte auf adhs?
Der Artikel hat nicht wirklich viel informationsgehalt, Tut mir leid. Ausser dass er einen "Fragebogen" entwickelt hat.
Und von ADHS lass bitte die Finger ;)
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Taurinmoench - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.02.2010 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2010 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi: Ich stelle diese Krankheiten nicht als trivial hin. Aber du hast selbst von trivialen Anfangssymptomen geschrieben. Nur eine eindeutige Symtomatik führt zur Diagnose. Anfangsymtome wie Kopfschmerz und Halschmerz tretten häufig bei Erkältungen auf, ohne das daraus eine Meningitis entsteht.
Ich habe schon oft eine schnelle Wirkung der Homöopathie bei Otitis media und bei Fieberphantasien beobachtet. Deshalb weis ich das die Erfahrungsberichte wirklich nachvollziehbar sind.
Ich habe noch einen Artikel in der Zeitschrift "Gudjons aktuell" gefunden. Hier berichtet der Arzt der die ADHS Studie durchgeführt hat, welche Schwierigkeiten es bei der Durchführung gab.
Dr.Heiner Frei-Seite6,7.Sehr interessant und zeigt wie die Arbeit eines homöopathischen Behandlers aussieht.
der artikel ist schon wahnsinnig interessant. und wenn seite 6 und 7 zeigen sollen wie die arbeit eines homöopathischen heilers aussieht dann bin ich mir von jetzt an zu 100% sicher dass ich nie einem begegnen will. -.-
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2010 um 09:48 Uhr
|
|
Zitat von Taurinmoench: Zitat von Marigoldi: Ich stelle diese Krankheiten nicht als trivial hin. Aber du hast selbst von trivialen Anfangssymptomen geschrieben. Nur eine eindeutige Symtomatik führt zur Diagnose. Anfangsymtome wie Kopfschmerz und Halschmerz tretten häufig bei Erkältungen auf, ohne das daraus eine Meningitis entsteht.
Ich habe schon oft eine schnelle Wirkung der Homöopathie bei Otitis media und bei Fieberphantasien beobachtet. Deshalb weis ich das die Erfahrungsberichte wirklich nachvollziehbar sind.
Ich habe noch einen Artikel in der Zeitschrift "Gudjons aktuell" gefunden. Hier berichtet der Arzt der die ADHS Studie durchgeführt hat, welche Schwierigkeiten es bei der Durchführung gab.
Dr.Heiner Frei-Seite6,7.Sehr interessant und zeigt wie die Arbeit eines homöopathischen Behandlers aussieht.
der artikel ist schon wahnsinnig interessant. und wenn seite 6 und 7 zeigen sollen wie die arbeit eines homöopathischen heilers aussieht dann bin ich mir von jetzt an zu 100% sicher dass ich nie einem begegnen will. -.-
--------------------------------------------------------------
Sorry war Seite 9 und 10
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2010 um 09:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 09:56 Uhr
|
|
auch den Seiten 9 und 10 steht nur dass er einen Fragebogen entwickelt hat. Und das nicht jedes Symptom zur Mittelauswahl hinzugezogen werden sollte. Und jetzt?
Ist immer wieder lustig mit dir ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|