Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Nach Glühbirnenverbot

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:55 Uhr

Zitat von Frostbyte:

Wobei die große Preisfrage ja ist: Was bringt langfristig mehr? Alle Glühbirnen und Duschköpfe zu verbannen oder Autos und Kraftwerke auf Umweltfreundlich trimmen?

Ein typischer Fehler von Politikern, wie ich finde: Sich auf die kleinen, unwichtigen Dinge konzentrieren und die wahren Krisenherde geschickt umgehen.


deine aussage stimmt nicht ganz, es wurden / werden neue kohlekraftwerke gebaut, die wirtschaftlicher und ökologischer arbeiten, des weiteren ist man am erforschen ob und wie es möglich ist das co² aus kraftwerken in der erde zu speichern bzw. zu entsorgen.

mfg seb
Falcon030
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2007
218 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:55 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Mal sehen wie meine Lavalampe mit 'ner Energiesparlampe funktioniert... :autsch:


40w-backofenlampe in tropfenform ;-) die bleiben uns ja erhalten (noch....)
Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:56 Uhr

Zitat von Frostbyte:

Wobei die große Preisfrage ja ist: Was bringt langfristig mehr? Alle Glühbirnen und Duschköpfe zu verbannen oder Autos und Kraftwerke auf Umweltfreundlich trimmen?

Ein typischer Fehler von Politikern, wie ich finde: Sich auf die kleinen, unwichtigen Dinge konzentrieren und die wahren Krisenherde geschickt umgehen.


Es gibt schon sehr gute umweltfreundliche Autos, wenn aber das Konsumverhalten der Menschen so ausgelegt ist, dass man lieber einen VW Touareg (und ähnliche) anstatt einem Toyota Prius kauft, dann kann die Politik das nicht ändern. Bei den Kraftwerken bin ich mir auch recht sicher, dass sie sehr am umdenken sind.

Go fast, turn left

Gelbe_Ente - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
98 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:58 Uhr

Zitat von Pilgervater:


Es gibt schon sehr gute umweltfreundliche Autos, wenn aber das Konsumverhalten der Menschen so ausgelegt ist, dass man lieber einen VW Touareg (und ähnliche) anstatt einem Toyota Prius kauft, dann kann die Politik das nicht ändern. Bei den Kraftwerken bin ich mir auch recht sicher, dass sie sehr am umdenken sind.


lösung wäre einfach gewesen: abwrackprämie eben nur für solche autos rausgeben?
Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:09 Uhr

Zitat von Gelbe_Ente:


lösung wäre einfach gewesen: abwrackprämie eben nur für solche autos rausgeben?


Tja, erstmal sollten die Hersteller umdenken und mehr dieser Wagen anbieten. Solange das nicht der Fall ist würden sich derzeit die Japaner das Abwrackgeld unter sich aufteilen. Wobei der angesprochene Prius jeden Cent wert ist, den er kostet. Hatte ihn 2 Wochen lang als Mietwagen in den USA, komfortabel, relativ groß und ein sehr geringer Verbrauch (im Ganzen um einiges besser als der Mustang im letzten Jahr). Wenn bei mir das nächste Auto ansteht ist er sicherlich in der engeren Auswahl.

Go fast, turn left

SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:17 Uhr

Zitat von Pilgervater:


Es gibt schon sehr gute umweltfreundliche Autos, wenn aber das Konsumverhalten der Menschen so ausgelegt ist, dass man lieber einen VW Touareg (und ähnliche) anstatt einem Toyota Prius kauft, dann kann die Politik das nicht ändern. Bei den Kraftwerken bin ich mir auch recht sicher, dass sie sehr am umdenken sind.


Und wieso ist das Konsumverhalten so ausgelegt sich keinen Prius, sondern lieber einen Golf etc. zu kaufen (wobei das für mich keine Benzinschleuder ist)? Es fehlt der Anreiz, die staatliche Förderung.

Außerdem sind wir mal ehrlich, wir sind Menschen, jeder lebt nur einmal und will sein Leben nicht zu 100% dem Umweltschutz widmen, da hat man eben mit einigen Einschnitten zu leben.

Wobei ich gleichzeitig betonen will das ich den Umweltschutz für eine wichtige und gute Sache halte, auch ich spar mir des öfteren sinnlose Fahrten mit dem Auto, oder dusch nicht unbedingt länger als notwendig.
Natürlich sind das nur kleine Dinge, aber wenigstens mal ein Ansatz.

Was ich aber trotzdem verurteile und für falsch halte ist es, wenn die EU meint uns zum Umweltschutz zwingen zu müßen. Vielmehr sollte die EU Anreize bieten freiwillig die Umwelt zu schonen und schützen, und sei das durch Begünstigungen von Hybrid-Fahrzeugen wie dem Prius.

={ Heiner Brand

FNASISI - 31
Profi (offline)

Dabei seit 06.2009
555 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:27 Uhr

Ähm was soll ich schreiben ? :.D

Nicht der Rede wert ;)

B_Boy_Phil - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
349 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:29 Uhr

Zitat von FNASISI:

Ähm was soll ich schreiben ? :.D

was sinnvolleres fällt dir wohl um dir uhrzeit nicht mehr ein :-D
Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:33 Uhr

Zitat von SE_k800i:

Zitat von Pilgervater:


... dass man lieber einen VW Touareg (und ähnliche) anstatt einem Toyota Prius kauft...


Und wieso ist das Konsumverhalten so ausgelegt sich keinen Prius, sondern lieber einen Golf etc. zu kaufen (wobei das für mich keine Benzinschleuder ist)? Es fehlt der Anreiz, die staatliche Förderung.


Ich habe nicht von einem Golf gesprochen, sondern von den großen Schüsseln a la Q7, Touareg und die vielen anderen. Scheiß egal, dass die 14l Diesel verbrauchen, aber man muss ja immer den größten haben. Von den Autos wird auch keines gefördert, aber trotzdem gekauft. Es liegt einfach an den Menschen selbst, wenn der Staat die Hybrids fördern würde, dann würden sich wieder X-Millionen Leute beschweren, warum nur die Art Auto gefördert wird.

Sogar in den Staaten haben es die Leute kapiert, dass sie nicht unbedingt mehr 5l Pickups fahren müssen.

Go fast, turn left

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2009 um 00:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2009 um 00:43 Uhr

Ich gebe meinen Senf mal kurz ab, danach bin ich für 12 Stunden weg:

Die EU hat echt einen an der Waffel mit den Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Es ist ja nicht verkehrt, was für die Umwelt zu tun, aber da übertreibt man es irgendwie. (Duschköpfe)

Wobei ich ja sowieso Zweifel mit der Klimaerwärmung habe, denn bei Eiskernbohrungen hat man festgestellt, das wir uns in einem aufwärmenden Peak befinden, und es nur sehr wenig mit den CO2-Ausstoß zu tun hat. Im Englisch-Unterricht wurde das nochmals bestätigt.

Wir Konsumenten geben für Energiesparlampen/Energiesparduschköpfe/etc. eine menge Kohle aus, und die gegenüberliegende Seite proftiert davon noch und nöcher.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

crusader - 35
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3141 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 01:24 Uhr

Absoluter Schwachsinn was sich diese Sesselfurzer wieder ausgedacht haben.
1. Diese Lampen enthalten Quecksilber -> giftig.
2. Ich will gar nicht wissen wie hoch deren Energieverbrauch in der Herstellung ist, im Vergleich zu herkömmlichen Birnen.
3. Sind sie viel teurer (was sie angeblich durch erhöhte Lebensdauer wieder wett machen, fraglich.
4. Es wird ja auch immer gesagt die herkömmlichen Glühbirnen seien so verschwenderisch, nur 5% der Energie werden für Licht verbraucht, 95% werden als Wärme wieder abgegeben, dadurch spart man aber einiges an Heizkosten.
5. Ich will mir doch nicht vorschreiben lassen was ich zu kaufen und nicht zu kaufen habe.

Alles in allem, absoluter Schwachsinn dieses Verbot/diese Debatte.

I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself

tomoo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 01:26 Uhr

mhm ja also ich mein des mit den sparlampen is totaler schwachsinn allein schon wegen der leuchtkraft oke in der wohnung scheint das ja jetzt nich so schlimm zu sien ausser bei der treppe vll aber nehemen wir mal ein krankenhaus als beispiel des durchgehend nachts aktiv sein muss
sollen dann dort die ganzen ärzte und krankenschwestern erblinden nur nur weil die eu denk es wird zu viel co 2 verbrauch weil wenn wirklich der co2 verbracuh ein problem darstellt sollte man waws dafür tun ihn zu stoppen und nich zu "mildern"
man sollte die ganzen kraftwerke durch erneuerbare energien ersetzten weil das ist das einzige was auch einen sichtbaren unterschied machen würde ich mein die können mir dooch nich etwas verbieten und dann mir den teueren ersatz dafür anbieten der noch gleichzeitig seine zweck schlechter erfüllt
weil die glühbirne wurde erfunden das sie LEUCHTET und sie erfüllt ihren zweck eig ganz gut
was der gegenspieler die spar lampe eben nich erfüllt
weil soo kann ich das licht auch gleich aus lassen amcht eh kaum unterschied
und um meine gesundheit muss ich mich auch fürchten

NICHTS IST WAHR UND ALLES IST ERLAUBT

PinO90 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
35 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 01:36 Uhr

Wir hatten mal ne Sparbirne in unserem lagerraum. nach 3 monaten haben wir sie raus getan, weil sie viel zu lange braucht um richtig hell zu werden. und wenn man kurz was in dem zimmer sucht, wäre man mit ner kerze besser dran.
ist ja schön und gut, dass man anfängt, ökologischer zu denken. aber die alternativen sollten akzeptabel sein.
wenn es so weiter geht, wird es so sein, dass sich in zukunft pcs nur noch 1 stunde am tag einschalten lassen, da sonst der stromverbrauch zu hoch wäre :-D


Ihr habt schon richtig gelesen

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2009 um 01:36 Uhr

ach die sollen wneiger ihre sessel voll furzen, andere autos fahren, alles unnötige elktrische wie mehr als eine herdplatte ne micro etc aus ihrem haus verbannen und dann nochmal s maul aufmachen

1010011010

xX-Ghostface - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1399 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 11:15 Uhr

Zitat von seb-89:

Zitat von xX-Ghostface:

mit dem glühbirnenverbot sparen wir doch kein gramm CO² ein^^
die firmen, die CO² ausstoßen, brauchen sogenannte zertifikate, in welchen geregelt ist, wie viel kohlendioxid sie ausstoßen dürfen.

wird die Glühlampe verboten sinkt der Energieverbrauch, Stromkonzerne emittieren weniger Kohlendioxid und können Zertifikate verkaufen. Andere Firmen können somit wieder mehr CO² ausstoßen.

Somit werden die Emissionen nicht gesenkt sondern nur umverteilt...


ha ja klar, dan wird im winter die heizung hochgedreht, das man bei 35°C schwitzen muss, hauptsache man hat das ganze co² ausgestoßen das man ausstoßen darf
mal im ernst: dein beitrag ist absulut sinnentleert !!!


der beitrag kam im radio und hat echt sinn gemacht,
deshalb hab ich den hier mal rein gepostet -.-

┌∩┐ hoch!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -