Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Nach Glühbirnenverbot

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2009 um 23:14 Uhr

Zitat von -An-Dy-:

Zitat von BenKline:

Warum sollen deswegen alle anderen verboten werden? Denk mal so rum ;-)


Du kommst deswegen nicht in den Knast, nur weil bei dir daheim so n Ding im Bad hängt...
Die werden einfach nicht mehr verkauft, passt doch auch...schließlich musst du dann ja auch weniger fürs Wasser bezahlen ;-)


Dem bin ich mir schon bewusst :-) .. der Punkt ist auch hier wieder mal, dass so ein Verkaufsverbot letztenendes einen Einschnitt in die Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers darstellt. Und nicht zu vergessen, dass dann die Hersteller "herkömmlicher" Duschköpfe/ Lampen/ etc. massiv der Umsatz wegbricht. Was nicht unerhebliche Investionskosten nach sich zieht. Sowohl in der Produktentwicklung, als auch in der Herstellung, denn eine so sprunghafte Nachfrage muss auch erstmal befriedigt werden..

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

--I-c-E-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
521 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:14 Uhr

ich find gut das die sowas machen ;)
nur..solten die uns da auch unterstützen das die sachen billiger sind..
PS es gibt noch LED´s..die sind auch energiefruendlich aber halt teuer

► Lebe : und du wirst verletzt und gehasst... Stirb : und du wirst geliebt und vermisst... ◄

SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2009 um 23:17 Uhr

Zitat von Pilgervater:

Eine neue Energiesparlampe enthält weniger Quecksilber als eine Neonröhre, hab nie gehört das sich jemand so wegen ner Neonröhre aufgeregt hat. Finde es immer wieder witzig wie leicht sich einige von den Medien irritieren lassen.
Wenn es wassersparende Duschköpfe gibt, warum sollten die dann auch nicht verbaut werden?


Du bist 35 Jahre alt, außer dein Alter entspricht nicht ganz der Wahrheit, was ich jetzt aber mal nicht vermute.
Willst du dich in diesem Alter wirklich noch von ein paar Sesselpupsern als anständiger Bürger bevormunden lassen, welche Lampen und Duschköpfe du zu kaufen hast?

Das seh ich selbst in meinem Alter nicht ein.
Es geht auch einfach ums Prinzip. Hier gehts nicht um den Schutz der Bürger, sondern einfach darum, das wir ausbaden dürfen, was die Politik jahrzehnte lang verpasst hat, Co² einsparen.

Zum Glück haben wir noch die gute alte Glühlampe gebunkert. Da werden wir die nächsten 10 Jahre nicht auf diese teuren, giftigen, schlecht ausleuchtenden und stromschluckenden "Stromsparlampen" ausweichen.

Ein Witz was sich die Leute in Brüssel da ausdenken, gebt denen mal gehörig auf den Deckel!

={ Heiner Brand

Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:17 Uhr

Zitat von BenKline:


Warum sollen deswegen alle anderen verboten werden? Denk mal so rum ;-)


Es wird ja keiner gezwungen die alten dann auszutauschen, aber beim Duschen ist es, anderst als beim Licht, egal ob du mit ner alten Brause, oder mit ner neuen mit besserem Fließverhalten duschst. Es lässt sich dadurch ne Menge Wasser einsparen, aber wie wertvoll Wasser ist, wirst erst mal merken, wenn du damit haushalten musst. Bei den Glühbirnen find ich die Ökobirnen nicht gut von der Lichtausbeute, wenn ich aber bedenke, dass die normalen Glühbirnen mehr Strom verbrauchen als mein Fernseher und andere technische Geräte, dann ist der Wirkungsgrad halt ganz einfach nicht ideal. Gesetze mit Verboten sind immer ne recht dumme Sache, aber der Mensch muss einfach etwas umdenken. Wir dürfen nicht vergessen, dass das Leben, wie wir es kennen, der pure Luxus ist.

Go fast, turn left

BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:18 Uhr

Zitat von SE_k800i:

Zitat von Pilgervater:

Eine neue Energiesparlampe enthält weniger Quecksilber als eine Neonröhre, hab nie gehört das sich jemand so wegen ner Neonröhre aufgeregt hat. Finde es immer wieder witzig wie leicht sich einige von den Medien irritieren lassen.
Wenn es wassersparende Duschköpfe gibt, warum sollten die dann auch nicht verbaut werden?


Du bist 35 Jahre alt, außer dein Alter entspricht nicht ganz der Wahrheit, was ich jetzt aber mal nicht vermute.
Willst du dich in diesem Alter wirklich noch von ein paar Sesselpupsern als anständiger Bürger bevormunden lassen, welche Lampen und Duschköpfe du zu kaufen hast?

Das seh ich selbst in meinem Alter nicht ein.
Es geht auch einfach ums Prinzip. Hier gehts nicht um den Schutz der Nation, sondern einfach darum, das wir ausbaden dürfen, was die Politik jahrzehnte lang verpasst hat, Co² einsparen.

Zum Glück haben wir noch die gute alte Glühlampe gebunkert. Da werden wir die nächsten 10 Jahre nicht auf diese teuren, giftigen, schlecht ausleuchtenden und stromschluckenden "Stromsparlampen" ausweichen.

Ein Witz was sich die Leute in Brüssel da ausdenken, gebt denen mal gehörig auf den Deckel!


Das ist wieder so typisch. Erinnert mich ein wenig an die "keine krummen Gurken" Politik, die noch bis vor kurzem verfolgt wurde. Ich mein ist eine krumme Gurke jetzt ungenießbar, nur weil sie nicht perfekt gerade ist?

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

--I-c-E-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
521 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:19 Uhr

cool währe es sowas wie knicklichter zu erfinden die normal im hausgebrauch sind..die leuchten und wollln keinen strom

► Lebe : und du wirst verletzt und gehasst... Stirb : und du wirst geliebt und vermisst... ◄

BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2009 um 23:20 Uhr

Zitat von --I-c-E--:

cool währe es sowas wie knicklichter zu erfinden die normal im hausgebrauch sind..die leuchten und wollln keinen strom


Und sind die pure Chemie.. wer hatte hier nochmal wegen dem Quecksilber son Anfall? :-D

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

--I-c-E-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
521 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:21 Uhr

ka :-D juckt mich doch ned ob 1 mal ne birne mit queksilber zerbricht
ich sag nur aus einem thermometer kann man 1000 energiesparlampen füllen :-D

► Lebe : und du wirst verletzt und gehasst... Stirb : und du wirst geliebt und vermisst... ◄

xX-Ghostface - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1399 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:21 Uhr

mit dem glühbirnenverbot sparen wir doch kein gramm CO² ein^^
die firmen, die CO² ausstoßen, brauchen sogenannte zertifikate, in welchen geregelt ist, wie viel kohlendioxid sie ausstoßen dürfen.

wird die Glühlampe verboten sinkt der Energieverbrauch, Stromkonzerne emittieren weniger Kohlendioxid und können Zertifikate verkaufen. Andere Firmen können somit wieder mehr CO² ausstoßen.

Somit werden die Emissionen nicht gesenkt sondern nur umverteilt...

┌∩┐ hoch!

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2009 um 23:23 Uhr

Zitat von cEoN:

Igrendwas für den Umweltschutz muss man doch tun, da find ich sowas ist genau der richtige Weg. Das Verbot kontrolliert doch keiner, man kann die Energiesünder einfach nicht mehr erwerben, und dann verschwinden sie von ganz alleine mit der Zeit.

Ich finds ne gute Sache und hoffe dass viele weitere Aktionen folgen.


Prima, kauf dir schonmal 'nen dicken Vorrat an Energiesparlampen für Keller und andere Orte, an denen das Licht nur kurz an und dann wieder ausgeschaltet wird...wirst sehen wie lange die Teile halten. Hatte das schon alles vor Jahren im Haushalt getestet, Ergebnis war ernüchternd und die Problematik ist auch heute immer noch diesselbe. Da geht das mit dem Umweltschutz auch schnell nach hinten los. Sowieso schauen die Leute in erster Linie auf den Preis, sprich die meisten kaufen - wenn schon Energiesparlampen - den billigsten China-Baumarkt-Käse (welcher übrigens deutlich mehr Quecksilber als teure Lampen enthält) und im Schnitt eine noch kürzere Lebendauer hat...im Gegensatz zu den oben auch bereits angesprochenen Leuchtstoffröhren gibt es bei einem derart komplexen Leuchtmittel wie einer Energiesparlampe bisher keinerlei Recyclingmöglichkeiten. Umweltfreundlich? Das ist nicht lache...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:22 Uhr

Zitat von SE_k800i:

...Das seh ich selbst in meinem Alter nicht ein.
Es geht auch einfach ums Prinzip. Hier gehts nicht um den Schutz der Bürger, sondern einfach darum, das wir ausbaden dürfen, was die Politik jahrzehnte lang verpasst hat, Co² einsparen...


Du bestehst jetzt also darauf, auch weiter so die Energie rauszuschmeissen und Co² in die Luft zu blasen.
Viel Spaß in der Zukunft.


Go fast, turn left

SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:26 Uhr

Zitat von Pilgervater:

Zitat von SE_k800i:

...Das seh ich selbst in meinem Alter nicht ein.
Es geht auch einfach ums Prinzip. Hier gehts nicht um den Schutz der Bürger, sondern einfach darum, das wir ausbaden dürfen, was die Politik jahrzehnte lang verpasst hat, Co² einsparen...


Du bestehst jetzt also darauf, auch weiter so die Energie rauszuschmeissen und Co² in die Luft zu blasen.
Viel Spaß in der Zukunft.


Ich bestehe sicherlich nicht drauf. Aber die Pflicht Milliarden Tonnen an CO² zu sparen auf den Bürger abzuwälzen halte ich schon für ziemlich dreist.

Ist natürlich der billigste Weg, einfach die dadurch entstehenden Kosten auf den Steuerzahler abzuwälzen.

Stattdessen gäbe es natürlich NICHT die Möglichkeit das sich die EU für mehr erneuerbare Energien einsetzt, oder die Kraftwerke mit Filtern ausstattet um so den Ausstoß weiter zu drücken.

Das ist so keine Lösung, da wollen sich die oberen nur eine weiße Weste auf Kosten der Bürger beschaffen.

={ Heiner Brand

humorixle - 67
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
164 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:28 Uhr

Zitat von Pilgervater:

Zitat von BenKline:


Warum sollen deswegen alle anderen verboten werden? Denk mal so rum ;-)


Es wird ja keiner gezwungen die alten dann auszutauschen, aber beim Duschen ist es, anderst als beim Licht, egal ob du mit ner alten Brause, oder mit ner neuen mit besserem Fließverhalten duschst. Es lässt sich dadurch ne Menge Wasser einsparen, aber wie wertvoll Wasser ist, wirst erst mal merken, wenn du damit haushalten musst. Bei den Glühbirnen find ich die Ökobirnen nicht gut von der Lichtausbeute, wenn ich aber bedenke, dass die normalen Glühbirnen mehr Strom verbrauchen als mein Fernseher und andere technische Geräte, dann ist der Wirkungsgrad halt ganz einfach nicht ideal. Gesetze mit Verboten sind immer ne recht dumme Sache, aber der Mensch muss einfach etwas umdenken. Wir dürfen nicht vergessen, dass das Leben, wie wir es kennen, der pure Luxus ist.

man darf aber nicht vergessen die guten alten glühbirnen geben 4% der aufgenommenen energie als licht ab und der rest wird als wärme abgestrahlt.
diese fehlende wärme wird dann durch die heizung ersetzt da ensteht doch auch wiederum CO2

Was bringt den Doktor um sein Brot? a)Gesundheit, b)der Tod. Drum hält er uns, auf daß er gut lebe,

_schmidde - 34
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:29 Uhr

eben der raab bei tv total
"Glühbrinen sind das gold des 21. Jahrhunderts"
wie recht er hat:-D

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

-An-Dy- - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2143 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2009 um 23:30 Uhr

Zitat von BenKline:

der Punkt ist auch hier wieder mal, dass so ein Verkaufsverbot letztenendes einen Einschnitt in die Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers darstellt. Und nicht zu vergessen, dass dann die Hersteller "herkömmlicher" Duschköpfe/ Lampen/ etc. massiv der Umsatz wegbricht. Was nicht unerhebliche Investionskosten nach sich zieht. Sowohl in der Produktentwicklung, als auch in der Herstellung, denn eine so sprunghafte Nachfrage muss auch erstmal befriedigt werden..


Naja..aber es geht ja schließlich allen so...
Ich würde sagen, wenn der Staat hierbei etwas ändern will, muss er das auch subventionieren...von nix kommt nix :)

Meine Foto-Galerie: http://darkestsun.deviantart.com/gallery

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -