seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: Zitat von seb-89: Zitat von _Gourmet_: also heizen mit holz is saugut. aber von pellets würde ich die finger lassen. die preise sind jetzt ncoh billiger. damit die anfrage steigt. wenn sie hoch genug ist dann werden die pellets auch wieder teuer der scheiß von pellets ist man kann keine hackschnitzel einwerfen auf deutsch man ist abhängig davon udn dann denk ich so das man mehr geld bracuht wie mit öl.
im gegensatz zu der hackschnitzelheizung kann man pellets auch reinwerfen
also wenn ich mal n haus baue mit hackschnitzel heizung 
mit hackschnitzeln verhält es sich aber fast genauso wie mit pellets !!!
ganz im gegenteil ich habe fast die gleiche anlage wie mit pellets nur das ich in die hackschnitzel heizung pellets auch einwerfen kann.
aber ich kann in eine pelletsheizung keine hackschnitzel einwerfen. auserdem sind die pellets in der produktion aufwändiger auf deutsch ich stecke mehr energie rein als raussbekommt (mit dem hacken dann pressen usw)
ok die pellets heizung macht nicht so viel dreck aber die hackschnitzel heizung auch nicht. nur die hackschnitzelheizung ist nciht so verbreitet wie die pellets wegen der werbung usw
in deinem aufschrieb ist jetzt aber kein argument dabei das meine aussage wiederspricht !!!
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:47 Uhr
|
|
aber vorher ist eine dabei
nämlich man ist mit pellets abhängig. man müsste sich einen ganz neuen offen usw einbauen damit man wieder kostengünstig mit holz heizen kann.
also cih hab n refferat über so ne sache gemacht (Holzindustrie in Süddeutschland) ich bin darüber seh rgut informiert auserdem hatte ich nen alten kumpel der einen selbstständigen vatter hatte der brenholz verkaufte
also ich denke das ich über heiztechnik mit holz sehr gut informiert bin
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
19Stefan92 - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von JUingum: Also wir haben au nen "guten alten Kachelofen" was gemütlicheres gibts Heiztechnisch wohl nicht... irgendwie einfach angenehm vor/ an dem zu sitzen... s einzige problem isch, man sollte s nachlegen und ab und zu asche leeren nicht vergessen, und dazu muss man leider aufstehn...
zu den Heizkosten, nuja, beim Holz kommts eben au immer drauf an, wo man's holt bzw ob man in der richtung vitamin B hat oder sogar selber n Stück Wald, wenn man nämlich nicht grad zu faul ist, es sich zu erarbeiten UND die Möglichkeit hat, kommt man oft genug zum nulltarif dran
also ich muss schon sagen, so ein offenes Feuer im Kachelofen hat was, aber man muss auch bedenken, was des für a Arbat ist, so viel Holz zu machen, a Holzheizung ist scho recht für jemand wie mich z.B. wo zuhause Hof hat, und Bulldogs, Motorsägen usw... wenn jemand in ner Stadt wohnt und keine Ahnung von der ganzen sache, und sich dass Komplette holz Kaufen muss, dann wirds ganz schön teuer, also so nen Steer (1x1x1m) Holz, Ofenfertig (d.h. gesplten und gesägt) kostet so gute 50 € - und wenn man viel mit Holz heizt kann dass schon auch nicht ganz Billig werden.....
also wie gesagt, wer die Möglichkeit hat, selber für des Holz zu arbeiten, dann rentiert sich das schon - aber wenn man alles Kaufen muss und jemand nich so gerne arbeitet, der sollte dann doch bei Öl oder Gas etc. bleiben
[... hier könnte ihre Werbung stehen...]
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: aber vorher ist eine dabei
nämlich man ist mit pellets abhängig. man müsste sich einen ganz neuen offen usw einbauen damit man wieder kostengünstig mit holz heizen kann.
also cih hab n refferat über so ne sache gemacht (Holzindustrie in Süddeutschland) ich bin darüber seh rgut informiert auserdem hatte ich nen alten kumpel der einen selbstständigen vatter hatte der brenholz verkaufte
also ich denke das ich über heiztechnik mit holz sehr gut informiert bin 
das will ich auch nicht bestreiten, aber selbstlob stinkt !
nö, spaß !
also zum thema: es wird für holzpelets und holzhackschnitzel immer relativ wenig anbieter geben, darum können sie es sich auch erlauben die preise nach ihren wünschen zu gestallten, das heist wenn die nachfrage nach pelets und hackschnitzel steigt ( was ziemlich sicher pasieren wird ) wird im gleichen umfang der preis für hackschnitzel und für pelets steigen.
|
|
call_me_phil - 21
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:54 Uhr
|
|
wir heizen nur mit holz...wir haben einen ofen im wohnzimmer und wenig wände...da wird der komplette untere stock geheitzt und oben wirds dann auch warm wenn man die türen offen hat... man spart und soo umständlich is es ja auch nich...man muss hald im sommer mal paar tage für holzspalten opfern aber so schlimm is das dann acuh nich...
"A smile is the shortest distance between two people" (Victor Borge)
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von call_me_phil: wir heizen nur mit holz...wir haben einen ofen im wohnzimmer und wenig wände...da wird der komplette untere stock geheitzt und oben wirds dann auch warm wenn man die türen offen hat... man spart und soo umständlich is es ja auch nich...man muss hald im sommer mal paar tage für holzspalten opfern aber so schlimm is das dann acuh nich...
kleiner tipp am rande: holz spaltet man normaler weise im spätwinter oder frühling !!!
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:58 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von call_me_phil: wir heizen nur mit holz...wir haben einen ofen im wohnzimmer und wenig wände...da wird der komplette untere stock geheitzt und oben wirds dann auch warm wenn man die türen offen hat... man spart und soo umständlich is es ja auch nich...man muss hald im sommer mal paar tage für holzspalten opfern aber so schlimm is das dann acuh nich...
kleiner tipp am rande: holz spaltet man normaler weise im spätwinter oder frühling !!!
im spätwinter aber sorry das ich das so hart sage hast du schon eine ahnung?
also holzspalten frühling ja das stimmt bis herbst nur im herbst ist es nicht so gut weils ja dann wieder nass ist. also beste jahreszeiten von mai-september
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2009 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von _Gourmet_: aber vorher ist eine dabei
nämlich man ist mit pellets abhängig. man müsste sich einen ganz neuen offen usw einbauen damit man wieder kostengünstig mit holz heizen kann.
also cih hab n refferat über so ne sache gemacht (Holzindustrie in Süddeutschland) ich bin darüber seh rgut informiert auserdem hatte ich nen alten kumpel der einen selbstständigen vatter hatte der brenholz verkaufte
also ich denke das ich über heiztechnik mit holz sehr gut informiert bin 
das will ich auch nicht bestreiten, aber selbstlob stinkt !
nö, spaß !
also zum thema: es wird für holzpelets und holzhackschnitzel immer relativ wenig anbieter geben, darum können sie es sich auch erlauben die preise nach ihren wünschen zu gestallten, das heist wenn die nachfrage nach pelets und hackschnitzel steigt ( was ziemlich sicher pasieren wird ) wird im gleichen umfang der preis für hackschnitzel und für pelets steigen.
aber man kann mehr in eine hackschnitzelheizung reinwerfen wie hackschnitzel oder pellets also normales holz ist auch ncoh ok. 
edit: man kann halt nicht mehr mit einer automatischen bestickung heizen auf deutsch das alles von automatishc geht das ich meine themperatur einstelle und dann ist es immer die gleich dann haben wir wieder das gleiche verfahren wie mit dem alten guten kacheloffen
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:02 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: Zitat von seb-89: Zitat von call_me_phil: wir heizen nur mit holz...wir haben einen ofen im wohnzimmer und wenig wände...da wird der komplette untere stock geheitzt und oben wirds dann auch warm wenn man die türen offen hat... man spart und soo umständlich is es ja auch nich...man muss hald im sommer mal paar tage für holzspalten opfern aber so schlimm is das dann acuh nich...
kleiner tipp am rande: holz spaltet man normaler weise im spätwinter oder frühling !!!
im spätwinter  aber sorry das ich das so hart sage hast du schon eine ahnung?
also holzspalten frühling ja das stimmt bis herbst  nur im herbst ist es nicht so gut weils ja dann wieder nass ist. also beste jahreszeiten von mai-september
ich glaub du hast keine ahnung !!!
holz wird im winter eingeschlagen, und am besten im frühling richtung haus und hof gefahren, und am besten gleich gesägt und gespaltet und zum trocknen gestabelt. bei den meisten leute ist nur das problem das sie im frühling nicht so viel zeit haben bzw zeit aufwenden wollen um das holz komplett zu verarbeiten.
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: Zitat von seb-89: Zitat von call_me_phil: wir heizen nur mit holz...wir haben einen ofen im wohnzimmer und wenig wände...da wird der komplette untere stock geheitzt und oben wirds dann auch warm wenn man die türen offen hat... man spart und soo umständlich is es ja auch nich...man muss hald im sommer mal paar tage für holzspalten opfern aber so schlimm is das dann acuh nich...
kleiner tipp am rande: holz spaltet man normaler weise im spätwinter oder frühling !!!
im spätwinter  aber sorry das ich das so hart sage hast du schon eine ahnung?
also holzspalten frühling ja das stimmt bis herbst  nur im herbst ist es nicht so gut weils ja dann wieder nass ist. also beste jahreszeiten von mai-september
Also zumindest für mich macht das was seb sagt schon Sinn: wenn das Holz im Winter / Frühling gespaltet wird, hats den ganzen Sommer Zeit um gut durchzutrocknen
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
dauerbiest - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:04 Uhr
|
|
Wenn man selber in den Wald geht (es gibt Auktionen, wo man einen sog. "Reisschlag" ersteigern kann), selber sägt, heim transportiert, spaltet, stapelt und auch trocknen lässt, spart man erhebliches Geld im Vergleich zum liefern lassen. Der Nachteil ist: man muss Zeit investieren!
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:05 Uhr
|
|
also ich kenns so: bäume kommen. liegen n weilchen. werden zu meter scheitel gesägt und gespaltet. dann liegen sie wieder n weilchen. dann wird gesägt und ins haus gebracht auf deutsch das liegen ist keine kurze zeit
und ne frage hast du schon mal klatschnases holz versucht zu spalten????
viel erfolg
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:06 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
Also zumindest für mich macht das was seb sagt schon Sinn: wenn das Holz im Winter / Frühling gespaltet wird, hats den ganzen Sommer Zeit um gut durchzutrocknen
vielen dank für die blumen ! also ich hab´s bisher immer so gemacht wie ich´s geschrieben habe, was ich auch für die bessere methode halte !
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Barmonster:
Also zumindest für mich macht das was seb sagt schon Sinn: wenn das Holz im Winter / Frühling gespaltet wird, hats den ganzen Sommer Zeit um gut durchzutrocknen
vielen dank für die blumen ! also ich hab´s bisher immer so gemacht wie ich´s geschrieben habe, was ich auch für die bessere methode halte !
ja dann haste nen guten spalter sag ich mal. aber ersuch echt mal meter lange bäume wo noch nass sind zu spalten da sieht man dann ganz genau jede holzfaser und es zieht nur sagen wir fäden. also dicker aber die zerspringen nciht wie ses sollen. und da haste dann mehr spaltarbeit und mehr zeitaufwand
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: also ich kenns so: bäume kommen. liegen n weilchen. werden zu meter scheitel gesägt und gespaltet. dann liegen sie wieder n weilchen. dann wird gesägt und ins haus gebracht auf deutsch das liegen ist keine kurze zeit
und ne frage hast du schon mal klatschnases holz versucht zu spalten????
viel erfolg
also wenn du mir man nen baum zeigst der frisch geschlagen klatschnases holz hat, dan bist für mich der king !!! es kommt drauf an was für ein holz man hat wenn man hartholz spaltet ist die feuchtigkeit relativ egal, bei weichen holz wie fichte tust du mit feuchtem holz schon bischen schwerer beim spalten, wird aber durch die gesparte arbeit vom zwischenlagern wieder gut gemacht !!!
|
|