mueke - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:05 Uhr
|
|
Da ja in den letzten Wochen ziemliches "Theater" wegen den russischen Gasleitungen durch die Ukraine war, würde mich mal interessiern, ob jemand noch seinen Kachelofen anschmeist und mit Holz heizt. Evtl. auch um die Energiekosten niedrig zu halten.
Was haltet ihr davon?
|
|
_-snAkE-_ - 17
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
416
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:07 Uhr
|
|
super idee man part geld und hat es trotzdem warm
ist eine sehr gute alternative
FCB Olé
|
|
GoldenLady - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:11 Uhr
|
|
Wir heizen unser Haus tagsüber ausschließlich mit Holz,
nur bei nachts machen wir unsere Ölheizung momentan
an, damit es nicht allzu kalt im Haus wird.
Ich mit meinem ersten eigenen Pferd Sara
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:12 Uhr
|
|
Ob man damit wirklich Geld spart, weiß ich jetzt nicht. Hast dir schonmal die Preise für den RM Brennholz angeschaut? Aber ich finde, so ein Feuer macht eine viel gemütlichere Wärme wie Heizen mit ner normalen Heizung.
|
|
bubblebee - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2009 um 13:17 Uhr
|
|
Das Problem, bei Holz ist halt das es relativ schwierig ist die Wärme zu regulieren.
Es geht zwar, aber das lernt man erst mit der Zeit... und das kann unter Umständen dauern.
Sex makes Babys
|
|
JUingum - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2009 um 13:24 Uhr
|
|
Also wir haben au nen "guten alten Kachelofen" was gemütlicheres gibts Heiztechnisch wohl nicht... irgendwie einfach angenehm vor/ an dem zu sitzen... s einzige problem isch, man sollte s nachlegen und ab und zu asche leeren nicht vergessen, und dazu muss man leider aufstehn...
zu den Heizkosten, nuja, beim Holz kommts eben au immer drauf an, wo man's holt bzw ob man in der richtung vitamin B hat oder sogar selber n Stück Wald, wenn man nämlich nicht grad zu faul ist, es sich zu erarbeiten UND die Möglichkeit hat, kommt man oft genug zum nulltarif dran
Die Vernunft spricht leise, deshalb wird sie so oft nicht gehört.
|
|
lil_milli - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:26 Uhr
|
|
naja wir heitzen auch mit holz...
aba wir zahlen eig nuix weil mein vater es sich selber holt nun joa so is es auch gut ich mag heizung nicht so da musste 10 jahre warte bis es warm ist und ja drauf hatten wir ahlt kein bock^^
aba das lohnt sich wirklich
|
|
spinner001 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 13:31 Uhr
|
|
hab jetzt auch seit nem guten monat nen holzofen installieren lassen. und das ging sogar im gegensatz zu früheren regelungen sogar mit unserem kamin, durch den auch die öl-zentralheizung geht.
hab ein relativ großes wohnzimmer mit offener küche und da ging immer einiges an öl drauf, damit man es da einigermaßen aushalten konnte.
ich bin absolut glücklich mit meiner entscheidung den ofen eingebaut zu haben... schönere, molligere wärme und wesentlich kostengünstiger.
wie hier im forum schon erwähnt sollte man sich natürlich die holzstücke nicht im bauhaus kaufen, sonder sich ein wenig umhören. und dann bekommt man auch die sache wesentlich günstiger oder sogar teilweise umsonst.
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:23 Uhr
|
|
den "alten Kachelofen" würde ich alt sein lassen. Wenn man wirklich sparen will, holt man sich eine moderne Holzheizung.
Sich das Holz dafür irgendwo zu holen halte ich allerdings für keine gute Idee, man sollte sich da vorher schon gut informieren. Was man z.B. oft umsonst bekommt sind alte Paletten und ähnliches, da steckt normalerweise noch einiges an Chemie drin und bei der Verbrennung entstehen dann ziemlich böse Stoffe.
Mein Schwiegervater hat sich vor nicht allzulanger Zeit einen modernen Holzhofen zusammen mit nem kleinen Stück Wald gekauft, das ist eigentlich die beste Lösung...und wenn er zu alt wird, um selber Holz ranzuschaffen, kann er die Heizung ohne probleme auf Pellets umstellen.
Das Problem bei der ganzen Sache ist halt, dass sich wegen der wirtschaftlichen und politischen Situation immer mehr Menschen nach alternativen Heizmöglichkeiten umsehen und bei Holz landen, was natürlich den Marktpreis nach oben treibt. Es sind schon einige Landwirte darauf angesprungen und versuchen sich daran, schnell wachsende Pappeln oder ähnliches zu pflanzen, um den Holzmarkt damit zu bedienen, aber sowas braucht halt immer, bis es sich einpendelt.
Also einfach mal vorher gut informieren, dann abwägen, ob es sich lohnt
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von scw: Ob man damit wirklich Geld spart, weiß ich jetzt nicht. Hast dir schonmal die Preise für den RM Brennholz angeschaut? Aber ich finde, so ein Feuer macht eine viel gemütlichere Wärme wie Heizen mit ner normalen Heizung.
brennholz ist schon kostengünstiger, selbst wenn es gesägt, gespalten, getronknet gekauft wird und man es sich zuliefern lässt, wenn man sich nen reisschlag kauft wird´s noch günstiger, man darf sich halt nicht von der arbeit scheuen !
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:33 Uhr
|
|
Zitat von bubblebee: Das Problem, bei Holz ist halt das es relativ schwierig ist die Wärme zu regulieren.
Es geht zwar, aber das lernt man erst mit der Zeit... und das kann unter Umständen dauern.
wen man genügend geld investieren will, kann man auch ne elektronisch gesteuerte holzheizung einbauen, sprich es wird wie ald bewährt holz verbrannt ( also keine hackschnitzel oder so ) diese wärme wird dan gespeichert, und über die steuerung so abgegeben wie es gewünscht wird !!!
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:34 Uhr
|
|
also heizen mit holz is saugut. aber von pellets würde ich die finger lassen. die preise sind jetzt ncoh billiger. damit die anfrage steigt. wenn sie hoch genug ist dann werden die pellets auch wieder teuer der scheiß von pellets ist man kann keine hackschnitzel einwerfen auf deutsch man ist abhängig davon udn dann denk ich so das man mehr geld bracuht wie mit öl.
im gegensatz zu der hackschnitzelheizung kann man pellets auch reinwerfen
also wenn ich mal n haus baue mit hackschnitzel heizung
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von lil_milli: naja wir heitzen auch mit holz...
aba wir zahlen eig nuix weil mein vater es sich selber holt nun joa so is es auch gut ich mag heizung nicht so da musste 10 jahre warte bis es warm ist und ja drauf hatten wir ahlt kein bock^^
aba das lohnt sich wirklich
eine holzheizung ist normal dem ölbrenner unterlegen, aber weil meistens der ölbrenner extrem gedrosselt ist, kommt es so rüber das der holzofen schneller heizt !!!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von _Gourmet_: also heizen mit holz is saugut. aber von pellets würde ich die finger lassen. die preise sind jetzt ncoh billiger. damit die anfrage steigt. wenn sie hoch genug ist dann werden die pellets auch wieder teuer der scheiß von pellets ist man kann keine hackschnitzel einwerfen auf deutsch man ist abhängig davon udn dann denk ich so das man mehr geld bracuht wie mit öl.
im gegensatz zu der hackschnitzelheizung kann man pellets auch reinwerfen
also wenn ich mal n haus baue mit hackschnitzel heizung 
mit hackschnitzeln verhält es sich aber fast genauso wie mit pellets !!!
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von _Gourmet_: also heizen mit holz is saugut. aber von pellets würde ich die finger lassen. die preise sind jetzt ncoh billiger. damit die anfrage steigt. wenn sie hoch genug ist dann werden die pellets auch wieder teuer der scheiß von pellets ist man kann keine hackschnitzel einwerfen auf deutsch man ist abhängig davon udn dann denk ich so das man mehr geld bracuht wie mit öl.
im gegensatz zu der hackschnitzelheizung kann man pellets auch reinwerfen
also wenn ich mal n haus baue mit hackschnitzel heizung 
mit hackschnitzeln verhält es sich aber fast genauso wie mit pellets !!!
ganz im gegenteil ich habe fast die gleiche anlage wie mit pellets nur das ich in die hackschnitzel heizung pellets auch einwerfen kann.
aber ich kann in eine pelletsheizung keine hackschnitzel einwerfen. auserdem sind die pellets in der produktion aufwändiger auf deutsch ich stecke mehr energie rein als raussbekommt (mit dem hacken dann pressen usw)
ok die pellets heizung macht nicht so viel dreck aber die hackschnitzel heizung auch nicht. nur die hackschnitzelheizung ist nciht so verbreitet wie die pellets wegen der werbung usw
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2009 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: den "alten Kachelofen" würde ich alt sein lassen. Wenn man wirklich sparen will, holt man sich eine moderne Holzheizung.
Sich das Holz dafür irgendwo zu holen halte ich allerdings für keine gute Idee, man sollte sich da vorher schon gut informieren. Was man z.B. oft umsonst bekommt sind alte Paletten und ähnliches, da steckt normalerweise noch einiges an Chemie drin und bei der Verbrennung entstehen dann ziemlich böse Stoffe.
Mein Schwiegervater hat sich vor nicht allzulanger Zeit einen modernen Holzhofen zusammen mit nem kleinen Stück Wald gekauft, das ist eigentlich die beste Lösung...und wenn er zu alt wird, um selber Holz ranzuschaffen, kann er die Heizung ohne probleme auf Pellets umstellen.
Das Problem bei der ganzen Sache ist halt, dass sich wegen der wirtschaftlichen und politischen Situation immer mehr Menschen nach alternativen Heizmöglichkeiten umsehen und bei Holz landen, was natürlich den Marktpreis nach oben treibt. Es sind schon einige Landwirte darauf angesprungen und versuchen sich daran, schnell wachsende Pappeln oder ähnliches zu pflanzen, um den Holzmarkt damit zu bedienen, aber sowas braucht halt immer, bis es sich einpendelt.
Also einfach mal vorher gut informieren, dann abwägen, ob es sich lohnt 
bei der methode von deinem schwiegervater gibt´s nur ein problem: das das geld für ein stück wald ( das den gesamten brennholzverbrauch für die eigenen vier wände liefern soll ) die haushaltskasse der meisten bei weitem sprengen würde !!! mfg seb
|
|