Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Bearshare - rechtliche Strafen?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Ceezil - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2004
186 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:09 Uhr

Zitat von fotogucker:

1. ist es auch illegal lieder runterzuladen
2. das mit der unterlassungserklärung:
die musst du nicht unbedingt unterschreiben, die meisten anwälte bestehen aber darauf. wenn du diese unterlassungserklärung unterscheibst, "versprichst" du damit dem anwalt nie wieder was runterzuladen. wenn du dann wieder was runterlädst, musst du dann richtig zahlen (ab 5000€).
3. um deine IP adresse ner straßenadresse (ihr wisst was ich mein) zu zu ordnen braucht man meiner meinung nach sowas wien durchsuchungsbefehl. also nur der staatsanwalt darf das nur bei einem tatverdacht machen.
4. mir erscheint 400€ für 400 lieder auch ziemlich wenig



ja er hat hier ja geposted das sie 4000 euro verlangen und der anwalt es auf 400 euro runterhandeln will
Ceezil - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2004
186 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:10 Uhr

aber wie hoch is eigentlich die wahrscheinlichkeit das man erwischt wird oder erwischt wurde. also damals war ich vielleicht 3mal in der woche so a 15-20 min drin
DjTabby - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
311 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:15 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von Buzz:

also das ganze ist auf jedenfall eine Lüge.
DENN es ist nicht verboten Lieder runterzuladen, des juckt keinen Menschen ob ihr euch Tausende von Liedern runterladet, des einzige was verboten ist sie hochzuladen.
Und wenn man ein wenig Ahnung von IT hat schaltet man bei den Tauschbörsen (bearshare..) die upload funktion aus damit keiner auf die Lieder von eurem PC zugriff hat dann kann keiner euch was anhaben.


leider nicht. Das galt bis ende 2007, ab 01.01.2008 gilt das hier:

Zitat:

Bisher war die Kopie einer offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlage verboten. Dieses Verbot wird nunmehr ausdrücklich auch auf unrechtmäßig online zum Download angebotene Vorlagen ausgedehnt. Auf diese Weise wird die Nutzung illegaler Tauschbörsen klarer erfasst. In Zukunft gilt also: Wenn für den Nutzer einer Peer-to-Peer-Tauschbörse offensichtlich ist, dass es sich bei dem angebotenen Film oder Musikstück um ein rechtswidriges Angebot im Internet handelt - z. B. weil klar ist, dass kein privater Internetnutzer die Rechte zum Angebot eines aktuellen Kinofilms im Internet besitzt -, darf er keine Privatkopie davon herstellen
Quelle: http://www.gulli.com/news/urheberrecht-zweiter-korb-2007-11-05/

und natürlich gilt das nicht nur für Tauschbörsen, sondern genauso für YouTube, Stage6 und Konsorten.

soso und was isch dann mit em inet radio aufnehmen?

Die einen kennen mich - die anderen können mich

Ceezil - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2004
186 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:18 Uhr

ja aber echt was is mit internetradio? weil man macht sich ja auch net strafbar wenn man ne kasette aufnimmt oder
DjTabby - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
311 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:19 Uhr

Zitat von Ceezil:

ja aber echt was is mit internetradio? weil man macht sich ja auch net strafbar wenn man ne kasette aufnimmt oder

joa also ich denk mal des bei youtube isch legal...!

Die einen kennen mich - die anderen können mich

fotogucker - 14
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
434 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:24 Uhr

Zitat von Carter:

Zitat von Ceezil:

ne also anlügen tut er mich bestimmt nicht, für was denn acuh, vielleicht hab ich es net genau verstanden aber 400 euro warens aufjedenfall


also da gehts um mich. die haben mir n schreiben geschickt mit forderungen über 4000 euro.

die 4000 euro werden insofern gerechtfertigt dass man auf tauschbörsen die datein auch immmer zum download freigibt. sprich zur vervielfältigung bereitstellt. da ich dass aber nicht getan haben (die freigabe von partiellen oder vollständig gedownloadeten datein lässt sich abschalten) versucht mein anwalt die jetzt auf 400 euro runterzudrücken.

also quasi nur den schadensersatz zu zahlen. Musicload: 1 lied = 1 euro.

n fake ist das bestimmt nicht. hab schon mit der anwaltskanzlei telefoniert und hab auch 2 bekannte die schon 5000 euro geblecht haben.

und ganz ohne zu bezahlen kommst nie weg...

irgendwie kann des doch nicht sein, da man doch z.b. bei musicload 1,30€ pro track zahlst..
da sparst ja so sogar noch was...
H8-Wotan - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
219 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 14:27 Uhr

hab auch nen kumpel der wegen bearshare hochgenommen wurde...auch erst vor kurzem...die aufgelisteten lieder wurden jedoch ende juli gesaugt...
6000€ strafe stand im ersten brief
im 2ten brief waren es nur noch 3000€ (und das OHNE anwalt)
Nunja bei 400€ zum anwalt...der muss ja auch bezahlt werden^^...aber sobalds mehr is würd ich auf jeden fall zum anwalt gehen...dazu sind sie ja da

edit: firma reusch? so hieß die glaub

HIER FEHLEN RULES!!!

Carter - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
9 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 14:53 Uhr

Zitat von H8-Wotan:

hab auch nen kumpel der wegen bearshare hochgenommen wurde...auch erst vor kurzem...die aufgelisteten lieder wurden jedoch ende juli gesaugt...
6000€ strafe stand im ersten brief
im 2ten brief waren es nur noch 3000€ (und das OHNE anwalt)
Nunja bei 400€ zum anwalt...der muss ja auch bezahlt werden^^...aber sobalds mehr is würd ich auf jeden fall zum anwalt gehen...dazu sind sie ja da

edit: firma reusch? so hieß die glaub



kanzlei rasch. so heißt die anwaltskanzlei von emi, universal, sony und bmg.

primitiv aber glücklich

Carter - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
9 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 14:52 Uhr

Zitat von fotogucker:

Zitat von Carter:

Zitat von Ceezil:

ne also anlügen tut er mich bestimmt nicht, für was denn acuh, vielleicht hab ich es net genau verstanden aber 400 euro warens aufjedenfall


also da gehts um mich. die haben mir n schreiben geschickt mit forderungen über 4000 euro.

die 4000 euro werden insofern gerechtfertigt dass man auf tauschbörsen die datein auch immmer zum download freigibt. sprich zur vervielfältigung bereitstellt. da ich dass aber nicht getan haben (die freigabe von partiellen oder vollständig gedownloadeten datein lässt sich abschalten) versucht mein anwalt die jetzt auf 400 euro runterzudrücken.

also quasi nur den schadensersatz zu zahlen. Musicload: 1 lied = 1 euro.

n fake ist das bestimmt nicht. hab schon mit der anwaltskanzlei telefoniert und hab auch 2 bekannte die schon 5000 euro geblecht haben.

und ganz ohne zu bezahlen kommst nie weg...

irgendwie kann des doch nicht sein, da man doch z.b. bei musicload 1,30€ pro track zahlst..
da sparst ja so sogar noch was...



ja oder i-tunes. 99 cent.

mann geht halt vom billigsten anbieter aus


übrigens haben die mich im august 07 hochgenommen. und jetzt kam erst der brief. und alleine die staatsanwaltschaft ulm hat 1.200 fälle am laufen.

also an alle die file-sharing betrieben haben....
...fangt schon mal an zu sparen


primitiv aber glücklich

Bugaloo - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
232 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 15:21 Uhr

also wer heutzutage noch programme wie bearshare, kazaa, emule usw. benutzt ist ja wohl selber schuld :-D :-D :-D

1, 2, 3 ... Kartoffelbrei

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 15:36 Uhr

Zitat von Ceezil:

ps. des weiteren meinte mein ex schwager mal der sich gut mit pcs auskennt das es eigentlich nur strafbar ist wenn man dateien anbietet aber nciht runterlädt weil man da nur die drittperson ist, also die datei quasi aus dritter hand hat, stimmt das?


Es verhält sich so:

Dein ex schwager hat vollkommen recht! Jedoch greift das Programm BearShare, es sei denn du verhinderst das aktiv, auf deine Musikdateien zu und jeder kann sie downloaden. Du bsit also nicht mehr nur ein dritter, sondern ein aktiver, unwissender, Händler.

Soweit meine Infos, von nem Polizeihauptkomissar, der sich um dergleichen kümmert.

Gruß!

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Muri88 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
141 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 16:06 Uhr

aber wie is es dann bei rapidshare und der gleichen?

Jeder wie er es verdient!!!!!

Kevin182 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
392 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 16:10 Uhr

Zitat von Muri88:

aber wie is es dann bei rapidshare und der gleichen?
bei rapidshare isch es nicht ganz so gefährlich! die können dir anscheinend nur nachweisen wie viel du rutnergeladen hast aber nicht was du geladen hast! es können ja auch 2 gb urlaubsfotos sein!
und rapidshare is ne schweizer firma und schweiz und duetschland vertragen sich doch nicht so gut^^ also ich denk des is schon um einiges sichrer wie so n programm wie limewire oder so

més que un club

Mad43 - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2008 um 16:15 Uhr

Der Upload war schon immer strafbar, wie es bei allen Sharing-Programmen der fall ist...also Limewire, Bearshare etc.
Der reine Download dagegen ( Rapidshare zb ) war legal....WAR, denn seit dem 01.01.2008 ist auch der reine Download strafbar! Also Finger weg!!!
Ne gute Alternative ist der Download von Internetradios-Software ab 20 € erhältlich!!
Greetz
Soulsuite - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
356 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 20:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 20:45 Uhr

Zitat von Mad43:

Der Upload war schon immer strafbar, wie es bei allen Sharing-Programmen der fall ist...also Limewire, Bearshare etc.
Der reine Download dagegen ( Rapidshare zb ) war legal....WAR, denn seit dem 01.01.2008 ist auch der reine Download strafbar! Also Finger weg!!!
Ne gute Alternative ist der Download von Internetradios-Software ab 20 € erhältlich!!
Greetz


falsch siehe unten ;)



Zitat:


Rapidshare
Die Musikindustrie will Logfiles und Verbindungsdaten

FUD oder ernstzunehmende Gefahr? Die Musikindustrie versucht, an Logfiles von Rapidshare heranzukommen. Dies wird jedenfalls aus dem Hause ProMedia verkündet. Zurückgreifen will man auch auf Daten der Vorratsdatenspeicherung.

Falls ProMedia mit ihrer Forderung nach Datenherausgabe Erfolg hat - woran man durchaus zweifeln kann - soll es einmal mehr gegen die Uploader gehen. Wie auch im Fall Filesharing, bei dem in der Regel das Angebot und nicht der Download verfolgt wird, sollen dann die Upper belangt werden. Was aber zu einigen offenen Fragen führt.

Denn rein rechtlich ist unklar, ob die Medienverbände überhaupt dazu berechtigt sind, entsprechende Daten ohne richterliche oder staatsanwaltschaftliche Anordnung zu erhalten. Weiterhin stellt sich die Frage, ob der reine Upload bei einem Filehoster überhaupt strafbar ist: denn das Erstellen einer Privat- oder Sicherungskopie gekaufter Musik ist nach wie vor rechtens, wenn dabei kein Kopierschutz umgangen wird.

Dass eine Datei bei Rapidshare und Konsorten liegt, beweist in erster Linie daher erst einmal nichts - anders als bei den typischen Filesharing-Verfahren, bei denen Files im Shared-Ordner automatisch einer weiten Öffentlichkeit zum Download zur Verfügung stehen. Im Fall eines Uploads bei Oneclick-Hostern ist diese Öffentlichkeit nicht unbedingt gegeben - ohne direkten Downloadlink oder gar Passwort ist der Upload für niemanden zugänglich. Selbst die Weitergabe eines Links an Freunde dürfte zunächst unter die Kategorie Privatkopie fallen - nicht jeder will mit der Wechselplatte den Freund besuchen.

Und so fragt Teltarif auch, ob die Filehoster "tatsächlich bereit sind, Loglisten ihrer Kunden freiwillig den Plattenfirmen zu überlassen". Dazu kämen indessen noch die Fragen, wer überhaupt entsprechende Logs anlegt, und die anschließende rechtliche Beurteilung des Sachverhalts. Denn der Upload eines verschlüsselten Sicherungsfiles auf ein dezentrales Online-Archiv zum privaten Gebrauch ist vollkommener Usus: es gibt Datensicherungs- und Backup-Dienstleister, die nichts anderes machen, anbieten und damit Geld verdienen.


quelle: aus dem gulli :)

meine meinung:
ich seh das ganze entspannt ^^
ich bekomm meine mukke immer ''privat''
was wollen die mir denn?
rein gar nichts.
peer-2-peer sind für mich schon lange tot :)

schmeißt die programme vom rechner, legr euch einen proxy zu, holt euch einen account bei rapidshare (oder auch nicht, gibt ja andere mittel und wege) und ihr seid gut dabei :)

zum thema radiosoftware.
das gibts auch kostenlos
bei tobit, clipinc, wem das was sagt, die variante gibts sowohl als auch.
soll heißen, kostenlos und premium für einen kleinen obelus.


*edit*
noch was.
ihr könnts auch ganz anders machen und einen der usenet anbieter wählen, kost zwar einen haufen geld dafür total anonym.
bester hierfür defintiv usenext (der inhaber ist übrigens ein deutscher anwalt ^^ (wen wunderts ;) ) ) da bekommt ihr wirklich ALLES.
musik die findet ihr nichtmal an tauschbörsen.
kein iplog, kein nichts, eure daten werden sehr vertrauensvoll behandelt.
für alle die jetzt umsteigen wollen ein tolles geschäft.
man braucht nur das nötige kleingeld dazu ;)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -