Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 10:28 Uhr
|
|
Hi
ein Kumpel von mir (und ja es is wirklich ien kumpel) hat vor ein paar Tagen ein Brief bekommen von oder wegen downloads bei Bearshare und er hat 400 euro strafe bekommen für wohl 400 lieder die bei ihm auf der festplatte waren. meine fragen sind wie wird da genau ermittelt und wie hoch sind die strafen und habt ihr selbst vielleicht erfahrungen gemacht? ich selbst lade schon längere eit nichts mehr aber hab viele lieder auf dem pc die von meinen orginal cd´s sind. meinen kumpel haben sie im august 2007 erwischt und hat erst jetzt den brief bekommen. kann ein anwalt da was machen oder wie wird das gereglelt falls man mal enen rief bekommt und wie suchen die ermittler oder nach was genau suchen sie, nach den liedern in den charts? ich habe damals nur ein paar lieder gezogen an die ich echt nicht rankam weil im normalfall kauf ich mir die cd´s weil ich auch gerne sammle. vielleicht könnt ihr mir ein paar antworten geben und bitte kommt nicht mit google weil ich vielleicht auch eine diskussion führen möchte
danke
|
|
Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:37 Uhr
|
|
ps. des weiteren meinte mein ex schwager mal der sich gut mit pcs auskennt das es eigentlich nur strafbar ist wenn man dateien anbietet aber nciht runterlädt weil man da nur die drittperson ist, also die datei quasi aus dritter hand hat, stimmt das?
|
|
BSLehmann - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 10:48 Uhr
|
|
Ich kenne Bearshare nicht, aber ich nehme mal an das ist sowas wie eMule oder eDonkey.
Ich denke nicht dass sie ihn wegen den Dateien auf der Fesplatte abnahmnen sondern weil er die Lieder angeboten hat.
Da kommt dann die Frage auf ob die Internetleitung auf seinen Namen laeuft oder auf den Namen seines Faters, Mutters, Freundin, etc.
Denn wenn das so ist, dann wird wohl der Anschlussinhaber die Mahnung bekommen haben. Wenn das so ist kann der Vater vor Gericht gehen und dagegen vorgehen abgemahnt zu werden, da er nichts runtergeladen/angeboten hat, dass das wohl einer aus seiner Familie war, es aber nicht nachpruefbar ist wer das begangen hat. Und somit laesst sich kein Schuldiger feststellen.
Das funktioniert in letzter Zeit oefters, ist aber riskant.
Aber mal ehrlich, 400euro fuer 400Dateien ist sehr, sehr, sehr wenig.
Habe schon von Faellen gehoert wo man 4000Euro fuer nur 200Lieder zahlen musste.
Von daher denke ich das es besser ist die 400euro zu zahlen und nichts mehr downzuloaden/anzubieten
edit: Ermittelt wird das durch die Inernet-IP mit der dein Freund die Daten angeboten hat, da aber die IP zu einem Telefon/internetanschluss gehoert und nicht zu eienr festen Person laesst sich nicht eindeutig feststellen wer das war fals in dem Haushalt mehrere Leute wohnen. Das ist ein kleines Schlupfloch. Aber wegen 400 Euro...
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
|
|
NightMikel - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:07 Uhr
|
|
Also mir ist bekannt , das man als erstes eine Unterlassungs verienbarrung bekommt und diese anerkennen muss.
Erst dann hagelt es ne strafe !!!
Dein Fleisch ist ein zerissenes Segel
|
|
Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:08 Uhr
|
|
Zitat von NightMikel: Also mir ist bekannt , das man als erstes eine Unterlassungs verienbarrung bekommt und diese anerkennen muss.
Erst dann hagelt es ne strafe !!!
also du meinst das man erst die unterschriebn zurückschickt das man nichts mehr downloaded und dann is gut oder is das so das wenn ma ndie unterschreibt man sich quasi schuldig bekennt
|
|
Tjom$on - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2002
323
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 11:17 Uhr
|
|
Hört sich stark nach einem Fake an !
400 Lieder = 400€ !?
Zumal ist es nicht strafbar Lieder auf der Platte zu haben !?
Ich würde NICHT zahlen !
Edit: + siehe das mit der Unterlassung ....
|
|
Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:24 Uhr
|
|
ne also anlügen tut er mich bestimmt nicht, für was denn acuh, vielleicht hab ich es net genau verstanden aber 400 euro warens aufjedenfall
|
|
Soulsuite - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 11:26 Uhr
|
|
ich würde sowieso die finger von bearshare emule und so einem schrott lassen
gibt andere, besser und schnellere wege seine musik zu bekommen, ohne das derjenige gleich verknackt wird...
zum thema, ich würde die 400 € nicht zahlen, ist defintiv ein fake.
ich beschäftige mich schon seit geraumer zeit damit.
also gerade was download von musik und anklagen betrifft.
wenn die musikindustrie wirklich jemanden verklagt dann nicht nur für 400 €, diese summe wäre zu klein.
downloader, bzw besser wäre es sie uploader zu bezeichnen, werden selbst bei wenigen musiktiteln meist auf mehrere tausend euro verklagt, damit sie das wirklich nicht wieder tun.
wer aber so blöd ist und seinen shared folder bei bearshare und konsorten offen lässt ist selber schuld, da wird früher oder später eine richtige anklage mit saftiger geldstrafe im postfach liegen.
interessant wäre diese anklageschrift mal zu sehen, bzw was da denn genau drauf steht.
|
|
Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von Ceezil: ne also anlügen tut er mich bestimmt nicht, für was denn acuh, vielleicht hab ich es net genau verstanden aber 400 euro warens aufjedenfall
sorry mein fehler du meintest das der brief ein fake is. hmmm das kann sein das müsste man mal prüfen lassen. aber was is das mit der unterlassung genau?
|
|
keppi_ - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2008
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:30 Uhr
|
|
Hallo.
Ich habe mir das auch mal durchgelesen und oben wurde genannt, dass es auf die IP zurückgeht.
Mein Freund (auch wirklich mein Freund) hat mir von einem IP Changer erzählt, mitdem er jeden Tag
mehrmals seine IP wechselt.
Kann der dann gar nicht gefasst werden oder wie ist das?
|
|
Ceezil - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:32 Uhr
|
|
ja so ein progarmm hab ich sogar zu hause, cyber ghost heißt das. aber irgendwe hab ich es mal installiert dann geht es, dann mein pc formatiert und dann gings irgendwie nicht mehr bei neuinstallation. aber jetzt lasst uns nicht vom theman abkommen bitte
|
|
Soulsuite - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 11:50 Uhr
|
|
ip changer? xD
völliger schrott...
wirkliche sicherheit bringt nur ein proxy
// TOR
und selbst da besteht die möglichkeit irgendwann an die richtige ip des sharers zu kommen ;)
wem das was sagt :)
Googlet einfach danach
die verbindung wird zwar langsamer, bringt aber viel.
|
|
NightMikel - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
289
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:38 Uhr
|
|
Zitat von Ceezil: Zitat von NightMikel: Also mir ist bekannt , das man als erstes eine Unterlassungs verienbarrung bekommt und diese anerkennen muss.
Erst dann hagelt es ne strafe !!!
also du meinst das man erst die unterschriebn zurückschickt das man nichts mehr downloaded und dann is gut oder is das so das wenn ma ndie unterschreibt man sich quasi schuldig bekennt
Jo so ist mir das bekannt , von nem ganz guten Kumpel
Dein Fleisch ist ein zerissenes Segel
|
|
Buzz - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:50 Uhr
|
|
also das ganze ist auf jedenfall eine Lüge.
DENN es ist nicht verboten Lieder runterzuladen, des juckt keinen Menschen ob ihr euch Tausende von Liedern runterladet, des einzige was verboten ist sie hochzuladen.
Und wenn man ein wenig Ahnung von IT hat schaltet man bei den Tauschbörsen (bearshare..) die upload funktion aus damit keiner auf die Lieder von eurem PC zugriff hat dann kann keiner euch was anhaben.
Bayer 04 Leverkusen
|
|
nice_guy - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von Ceezil: ps. des weiteren meinte mein ex schwager mal der sich gut mit pcs auskennt das es eigentlich nur strafbar ist wenn man dateien anbietet aber nciht runterlädt weil man da nur die drittperson ist, also die datei quasi aus dritter hand hat, stimmt das?
bearshare is ne tauschplattform
jeder der da angemeldet ist kann auch lieder freigeben und somit ist er strafbar auch wenn er nie ein lied angeboten hatt
zumindest hatt man das mal zu mir gesagt!
ich lade übrigens niergends des ist mir zu heiß aber ich lass meine lieder von kumpels laden
|
|
Mythrandir - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2008 um 11:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2008 um 12:00 Uhr
|
|
Ich denke nicht das die 400,-€ ein Fake sind. Die ham ihn nicht wegen der 400 auf der Platte liegenden Files angeschrieben, sondern weil sie ein oder zwei Exemplar komplett von einer IP gezogen haben. Im darauf angestrengten Strafverfahren ist seine Adresse aufgrund der IP ermittelt worden, das Strafverfahren selbst ist aber wegen Nichtigkeit eingestellt worden. Allerdings hat der Anwalt, der die Rechteinhaber vertritt (und Geld dafür will), über Akteneisicht die Adresse deines Kumpels herausbekommen. Jetzt hat dein Kumpel für die von ihm komplett geladenen Files eine Abmahnung bekommen inklusive einer abzugebenden Unterlassungserklärung. Ergo sind die 400,- € im Endeffekt eigentlich nur die Anwaltskosten.
Btw, sowohl Download als auch Upload von urheberrechtlichem Material ist strafbar. Die Aussage weiter oben, dass der Anschlußinhaber nicht haftbar gemacht werden kann, beruht unter anderem auf einem Urteil vom LG Hamburg (bin nicht ganz sicher ob es Hamburg war), welches zwischenzeitlich auch vom OLG bestätigt worden ist. Es gibt aber immer noch Urteile, die den Anschlußinhaber als verantwortlich und somit im vollen Umfang haftbar sehen.
Ladet euch doch lieber Musik unter CC/GNU-Lizenz runter, gibts jede Menge Gutes und es kommt garantiert kein Anwalt.
Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst.
|
|