dorodeutsch - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2007 um 18:52 Uhr
|
|
wieso nimmst du aber die menge von 3750?!
da steht doch welche erzeugnis fixkosten bis jetzt angefallen sind..bis jetzt haben wir doch immer mit 4500 stück produziert oder seh ich des falsch?!
|
|
Knockout - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1146
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2007 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von dorodeutsch: wieso nimmst du aber die menge von 3750?!
da steht doch welche erzeugnis fixkosten bis jetzt angefallen sind..bis jetzt haben wir doch immer mit 4500 stück produziert oder seh ich des falsch?!
okay, hast recht 
naja, der Ansatz war richtig *mist*
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!
|
|
rbR- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
241
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2007 um 20:52 Uhr
|
|
so eine scheisse!
und über so nen Mist wollen wir morgen ne Ex schreiben -_-!
Ich glaub ich werd krank
Du bist stolzer Vater denn du hast einen Sohn, doch er hat mein Gesicht und meine Augen.Gratulation!
|
|
Altruist
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 08:13 Uhr
|
|
so eine billig Aufgabe, also wer die nicht rechnen kann, der sollte sich fragen ob BWL das richtige für einen ist.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 08:17 Uhr
|
|
Zitat von Knockout: Zitat von dorodeutsch: Hey leute ich hab mal ne frage an diejenigen die sich mit der Betriebswirtschaftslehre auskennen!
Also ich hab hier ne aufgabe und ich komm einfach nich drauf wie man dir rechen muss...
Von Produkt C wurden bisher 4500 Stück pro monat hergestellt und zu einem Preis von 235,00 pro stück verkauft. dabei fielen variable Stückkosten von 85,00 an. Ein anderes Unternehmen bietet uns dieses Produkt zum Preis von 205,00 pro stück an.
1.1 Bei fremdbezug lassen sich die monatlich anfallenden Erzeugnisfixkosten um 75 % reduzieren. Bei 3750 Stück sind die kosten von Eigenfertigung und Frmedbezug gleich hoch. Berechnen sie die bisher monatlich angefallenen erzeugnis fixen kosten.
Die Fixkosten bei Eigenfertigung:
Eigenfertigung:
Verkaufspreis - variable Stückkosten = fixe Stückkosten
235 - 85 = 150 €
(Gewinne, Skonti, Boni, werden wohl in der Aufgabe vernachlässigt?)
fixekosten pro stück * Menge = gesamte Fixkosten
150 * 3750 = 562 500 € (Gesamte Fixkosten pro Monat)
das sollte eigentlich die Lösung für Aufgabe 1.1 sein...
sollte das Falsch sein, bitte ich milde zu urteilen... war ein laaaanger tag
öhm? und wo bleibt dann in deiner rechnung der gewinn?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 08:18 Uhr
|
|
Zitat von Altruist: so eine billig Aufgabe, also wer die nicht rechnen kann, der sollte sich fragen ob BWL das richtige für einen ist. naja viele haben bloss keine andere wahl...
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Altruist
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 09:02 Uhr
|
|
Die obere Rechnung ist bissel falsch. Der Verkaufspreis ist schon gegeben mit 235 €. Die 150 € ist der Gewinn.
(Umsatz = Menge x Preis
U = X x P
U = 4500 x 235
U = 1.057.500,00 €
Gewinn = Umsatz - Kosten
Kosten = Kfix + Kvar
Kosten var = Menge gesamt x Kvar pro Stück
Kosten var = 4500 St. x 85 Kvar
K var = 382.500 €
G = 1.057.500 - 382.500
G = 675.000 € gesamt
G= 675.000 / 4500
G= 150 EUR
wobei aber davon noch die Kfix abgezogen werden müssen da gilt:
Kgesamt = Kfix + Kvar.
Durch die unteren Angaben kann man das beim Fremdbezug mit einem Dreisatz ausrechnen da sich die Kosten bei 3750 entsprechen. Aber der Autor dieses Threads scheint die Aufgabe nicht vollkommen abgeschrieben zu haben, da mit den voliegenden Angaben die Fixkosten allein nicht bestimmt werden können.
|
|
Knockout - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1146
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 09:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.10.2007 um 09:10 Uhr
|
|
warum wollt ihr eigentlich den Gewinn ausrechnen?!?!?!??!
Fragestellung: Berechnen sie die bisher monatlich angefallenen erzeugnis fixen kosten.
sorry, vll. steh ich ja auch auf m Schlauch, aber ich seh da nix von Gewinn....
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 09:19 Uhr
|
|
Zitat von Knockout: warum wollt ihr eigentlich den Gewinn ausrechnen?!?!?!??!
Fragestellung: Berechnen sie die bisher monatlich angefallenen erzeugnis fixen kosten.
sorry, vll. steh ich ja auch auf m Schlauch, aber ich seh da nix von Gewinn.... sry aber verkaufst du was ohne gewinn auser bei ebay?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 09:20 Uhr
|
|
Zitat von Altruist: Die obere Rechnung ist bissel falsch. Der Verkaufspreis ist schon gegeben mit 235 €. Die 150 € ist der Gewinn.
(Umsatz = Menge x Preis
U = X x P
U = 4500 x 235
U = 1.057.500,00 €
Gewinn = Umsatz - Kosten
Kosten = Kfix + Kvar
Kosten var = Menge gesamt x Kvar pro Stück
Kosten var = 4500 St. x 85 Kvar
K var = 382.500 €
G = 1.057.500 - 382.500
G = 675.000 € gesamt
G= 675.000 / 4500
G= 150 EUR
wobei aber davon noch die Kfix abgezogen werden müssen da gilt:
Kgesamt = Kfix + Kvar.
Durch die unteren Angaben kann man das beim Fremdbezug mit einem Dreisatz ausrechnen da sich die Kosten bei 3750 entsprechen. Aber der Autor dieses Threads scheint die Aufgabe nicht vollkommen abgeschrieben zu haben, da mit den voliegenden Angaben die Fixkosten allein nicht bestimmt werden können.
kp aber im grund lag ich doch da oben schon nicht falsch odeR?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Altruist
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 09:31 Uhr
|
|
Möcht mal wissen, was ihr an dieser Baby Aufgabe schwer findet und deswegen extra einen Thread eröffnet?
|
|
Knockout - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1146
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Knockout: warum wollt ihr eigentlich den Gewinn ausrechnen?!?!?!??!
Fragestellung: Berechnen sie die bisher monatlich angefallenen erzeugnis fixen kosten.
sorry, vll. steh ich ja auch auf m Schlauch, aber ich seh da nix von Gewinn.... sry aber verkaufst du was ohne gewinn auser bei ebay? 
ja von Gewinn steht ja nix in der Aufgabe...
und wenn ich mir jetzt mal an die Verkaufskalkulation erinnere, dann kommt nach dem Gewinn noch Rabatt und Skonto... dies wird in der Aufgabe auch nicht berücksichtig...
WARUM ALSO DER GEWINN? und alles andere nicht?
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 13:06 Uhr
|
|
Zitat von Knockout: Zitat von Der666Diablo: Zitat von Knockout: warum wollt ihr eigentlich den Gewinn ausrechnen?!?!?!??!
Fragestellung: Berechnen sie die bisher monatlich angefallenen erzeugnis fixen kosten.
sorry, vll. steh ich ja auch auf m Schlauch, aber ich seh da nix von Gewinn.... sry aber verkaufst du was ohne gewinn auser bei ebay? 
ja von Gewinn steht ja nix in der Aufgabe...
und wenn ich mir jetzt mal an die Verkaufskalkulation erinnere, dann kommt nach dem Gewinn noch Rabatt und Skonto... dies wird in der Aufgabe auch nicht berücksichtig...
WARUM ALSO DER GEWINN? und alles andere nicht?
weil im verkaufspreis der preis unter dem die ware normalerweise verkauft wird ja dabei steht rabat usw kommt ja erst danach oder nicht?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Knockout - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1146
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 13:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.10.2007 um 13:20 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
weil im verkaufspreis der preis unter dem die ware normalerweise verkauft wird ja dabei steht rabat usw kommt ja erst danach oder nicht?
lautet das Schema nicht:
Selbstkosten
+ Gewinn
=
+ Rabatt
=
+ Skonto
=
(+ Bezugskosten)
= Verkaufspreis?????
in unserem Fall müssen wir ja von unten nach oben rechnen, sprich VK - Skonto - Rabatt....
Aber Skonto und Rabatt wird in eurer Rechnung NICHT berücksichtig
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!
|
|
Altruist
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2007 um 13:51 Uhr
|
|
ähm im Verkaufspreis ist der Rabatt schon drin, er wird prozentual draufgerechnet, damit er später wieder rausgerechnet werden kann (Rückwärtskalkulation). Aber in der Aufgabe kann man mit euerm Schema F nix anfangen, weil die Fragestellung anders lautet. Nur mal so...
|
|