Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Was kommt nach dem Universum?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2009 um 00:50 Uhr

noch eins, und noch eins, und vllt nichts, und sonst noch eins...[...]

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2009 um 12:58 Uhr

Zitat von Extremophile:

Zitat von Spasslex:

Zitat von Spasslex:



Die Frage darfst Du eigendlich garnicht stellen!




Ich habe das auf den grammatikalischen tempus bezogen!

Die Frage was vor dem Universum war, ist wie tot, toter am totesten oder man eine 2 im elektrischen Binärsystem (0/1) sucht!
Raum und Zeit bildeten sich mit dem Urknall. Somit gibt es kein "davor"!


moment....
wenn nichts vor dem urknall war was hat ihn dann ausgelößt?
woher willst du wissen dass es nicht nur ein furz in einer cola dose ist?
klar die zeit für den furz in der dose läuft erst wenn er den after verlässt und sich in der dose ausbreitet bis diese dose komplett voll ist und weiter.... und nur weil die "dosenzeit" erst läuft wenn der furz in der dose ist, gibt es keine zeit davor? common!


Es kommt darauf an wie du Zeit definierst.
Nehmen wir an unser Universum sei in ein größeres Universum eingebettet, in dem Zeit existiert. Hat dann dessen ZEit schon vor unserem Universum existiert, bzw, hat dieses vor unserem existiert, nur weil wir in dessem Universum liegen? Hinter den Grenzen unseres Universums darf man nicht mehr die gleichen Kausalitäten wie in unserem Universum zu grunde legen.

Ein Universum kann neben einem anderen Universum entstehen und trotzdem schon viel älter sein. Ein Universum kann in einem anderen entstehen und doch war die Hülle erst nach dem neu entstehenden da, usw.

Mathematisch gesehen konvergiert unsere Zeitlinie gegen den Urknall (von uns aus betrachtet). Das heißt nicht, dass es "davor" keine Zeit gab, aber der Logik wegen gehen wir davon aus, da alles andere eine zusätzliche Annahme benötigen würde.

Nun zu der Frage: Was kommt nach dem Universum.

Ich denke nicht, dass es ein objektives danach geben wird.
Das Universum wird expandieren bis jegliche Materie maximal diffundiert ist. Danach dümpelt dieser staubhaufen vor sich hin. Das wars.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

kieskutsche - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
95 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2009 um 13:00 Uhr

da kommt unsere Traumwelt

Mei Änglisch is Not so gut

Partyhard - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
343 Beiträge
Geschrieben am: 07.09.2009 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.09.2009 um 13:13 Uhr

ich denk da kommt irgendwie was wo das universum im gleichgewicht hält und danach nix
clubberer93 - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2009
16 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2009 um 15:24 Uhr

ein großeß weißes nichts !!!! wahrscheinlich die antiteilchen zum universum!! ??
SnakeY - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
355 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2009 um 01:28 Uhr

Zitat von clubberer93:

ein großeß weißes nichts !!!! wahrscheinlich die antiteilchen zum universum!! ??

Nach heutigem physikalischem Denken nichts^^
aber ich hab damit ein Problem, da aus dem angeblichen "nichts" nicht ein "etwas" (das Universum) geschaffen werden

da
nichts = etwas meiner Logik widerspricht (ich denke gerne mathematisch)^^

Was ich damit meine ist, der Urknall hat stattgefunden, dabei war ein Punkt mit Masse "unendlich" oder zumindest annähernd unendlich vorhanden. Nach der Vorstellung, müsste jedoch genau dieser Punkt im Nichts sein, was iwie ja auch nicht stimmen kann, da wieder etwas im Nichts vorhanden wäre.

Aber da das Universum ein gekrümmter Raum ist, werden wir ach so intelligenten Menschen diese Frage schätzungsweise nie beantworten können ;D
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2009 um 09:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2009 um 09:43 Uhr

Also, da das Universum expandiert, kann es logischerweise nicht unendlich sein.
Jedoch gibt es kein "hinter" dem Universum (zumindest definitionsgemäß), denn dort existieren kein Raum und keine Zeit. Zeit und Raum können auch nicht unabhängig voneinander existieren. Sie bilden zusammen ein sog. Raumzeitkontinuum.
Und was nach dem Universum kommt, weiß niemand, man kann es höchstens vermuten.

Ich finde man sollte anders an die Sache heran gehen.

Stellen wir uns vor es gäbe keinen Raum, also nicht im klassischen Sinne, sondern wir befänden uns schon im "Nichts", was einige von euch am Ende des Universums erwarten.
Aber dieses "Nichts" ist kein Nichts. Im Nichts gibt es nämlich Materie und Energie (wahrscheinlich auch Antimaterie ect.) welche unregelmäßig im Nichts verteilt ist.
Diese Materie ect. bewegen sich durch die Gravitation aufeinander zu...und vielleicht durch eine Art Antigravitation voneinander weg.

Da wir uns also schon im "Nichts" (wobei der Begriff "Nichts" jetzt sehr unpassend ist) befinden, samt allen Planeten, Galaxien usw. gibt es kein Ende, keinen Rand, keinen Abschluß oder Übergang.

Den wo nichts ist, kann es logischerweiße auch kein Ende geben, oder?
Der Raum ist nur eine Fiktion, eine Denkbrücke um die Welt verständlicher zu machen, genau wie die
Zeit. Ich bin der Meinung das sie keinen Einfluß auf etwas haben. Allein die Materie, die Energie usw. haben Einfluß auf ihresgleichen.

Und bevor Ihr Fragt, nein ich sage Euch nicht welche Drogen ich nehme und nein, ich sag auch nicht woher ich sie habe ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

snaewar - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
1 Beitrag
Geschrieben am: 08.09.2009 um 17:16 Uhr

schon mal etwas von Quantenphysik gehört?
von Neutrinos, Positrinos usw.
Meine Frage: Wenn nichts mehr kommt, wo hört dann die Erde auf und wo fängt der Himmel an?


Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2009 um 17:32 Uhr

Zitat von snaewar:

schon mal etwas von Quantenphysik gehört?
von Neutrinos, Positrinos usw.
Meine Frage: Wenn nichts mehr kommt, wo hört dann die Erde auf und wo fängt der Himmel an?



Joa, rein zufällig sogar ziehmlich viel ;-)

Aber das jemand der mit Quantenphysik ankommt nach "genauen Grenzen" fragt ist dann doch etwas komisch, denn eine genaue Grenze ist nicht zu ziehen, es gibt nur wahrscheinliche Bereiche in denen sich eine Grenze zwischen Erde und Himmel befinden würde ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2009 um 10:12 Uhr

Zitat von -Individuum-:

es gibt ja die Theorie, das auch das Universum ein Ende hat...
aber was kommt danach??

Rein Wissenschaftlich gesehen: Die Leere!
Das Universum expandiert stetig ... und da es bei einem einzigen PUnkt begonnen hat zu expandieren kann es sich nicht unendlich weit ausgedehnt haben!
Wenn man also mit Überlichtgeschwindigkeit immer in eine richtung fliegen würde, würde man irgendwann in eine Leere gelangen! Dagegen spricht nur Einstens Theorie ... wann man so schnell fliegen würde, würde man in die zukunft fliegen und nie den Rand zwischen Universum und Leere erreichen :-)

Zitat von -Individuum-:

Und was passiert wenn man in ein schwarzes loch fällt, ich meine, wo kommt man da raus?

Gar nichts!
Das zerquetscht einen so unendlich langsam das man in 1Mrd. Jahren immer noch nicht im Schwarzenloch wäre ...
Aber wenn man das überleben würde, dann ... entwerde würde man hier im selben Universum an einen anderen Punkt raus kommen (zu einer andren Zeit O.o)
Oder man kommt in einer der anderen 10 Dimensionen (Laut String Theorie) raus ... oder man landet wirklich nur in einem rieseigen Haufen aus Materie und Energie ... alles Möglich, alles Denkbar und nichts bewiesen :-D

That's it ...

Boehse1992 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2009 um 18:24 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von LA_girly95:

wie sgerad enet wen es mir wiedet einfäällt dan sag ch s dir oks


Bitte nicht!


Oo wat?

Lieber der Rattenfänger von Hameln als der Maustreiber von Microsoft !

Jaybe - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
149 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2009 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2009 um 21:49 Uhr

Zitat von bits:

ich glaubdas universum ist unendlich.
oder endet irgendwo in allen richtungen in einem schwarzen loch.


Da kann man nur Einstein zitieren: "Es gibt 2 Dinge im Leben die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir gar nicht mehr so sicher..."

Das Universum ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht unendlich. Sofern man das so definiert, dass es irgendwann nichts mehr gibt ausser leeren Raum.
Jaybe - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
149 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2009 um 21:54 Uhr

Zitat von CK88:


Rein Wissenschaftlich gesehen: Die Leere!
Das Universum expandiert stetig ... und da es bei einem einzigen PUnkt begonnen hat zu expandieren kann es sich nicht unendlich weit ausgedehnt haben!
Wenn man also mit Überlichtgeschwindigkeit immer in eine richtung fliegen würde, würde man irgendwann in eine Leere gelangen! Dagegen spricht nur Einstens Theorie ... wann man so schnell fliegen würde, würde man in die zukunft fliegen und nie den Rand zwischen Universum und Leere erreichen :-)


Selbst in der Leere wie du es meinst gibt es etwas. Nichts ist Nichts. Nicht einmal das Nicht. Luftleerer Raum bedeutet nicht dass dort gar nichts ist.
Überlichgeschwindigkeit gibt es nicht. Und selbst das reisen mit der "normalen" wäre nie möglich.


Zitat von CK88:

Zitat von -Individuum-:

Und was passiert wenn man in ein schwarzes loch fällt, ich meine, wo kommt man da raus?

Gar nichts!
Das zerquetscht einen so unendlich langsam das man in 1Mrd. Jahren immer noch nicht im Schwarzenloch wäre ...
Aber wenn man das überleben würde, dann ... entwerde würde man hier im selben Universum an einen anderen Punkt raus kommen (zu einer andren Zeit O.o)
Oder man kommt in einer der anderen 10 Dimensionen (Laut String Theorie) raus ... oder man landet wirklich nur in einem rieseigen Haufen aus Materie und Energie ... alles Möglich, alles Denkbar und nichts bewiesen :-D

Du verwechselst da etwas mit Wurmlöchern...
Ein schwarzes Loch endet in einem Punkt mit einerm unglaublich kleinen Volumen und einem noch unglaublicheren Graviationsfeld. Da landet man nirgends anders, man wird einfach absorbiert. Darum ist ein schwarzes Loch auch das Resultat der Implosion eines Sterns (wobei nicht alle Sterne ein schwarzes Loch hinterlassen, sonst gäbs mindestens genausoviele Löcher wie Sterne, da die Lebendauer von 95% aller Sterne nur ein Bruchteil der Lebensdauer unserer Sonne ist.
Jaybe - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
149 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2009 um 22:04 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von 1fach_netter:


Nochwas zu schwarzen Löchern und der Temperatur:
Wenn dort wirklich die Zeit stehen bleiben sollte, dann dürften sich auch keine Teilchen mehr bewegen, sprich: absoluter Nullpunkt und keine 20000°C.


Da verwechselst Du etwas!

Wenn Du eine Materie (z.B. Quecksilber) auf fasst absoluten Nullpunkt abkühlst, bleibt dort ja auch nicht die Zeit stehen!
Im umgekehrten Fall würde eine Glühlampe die Zeit beschleunigen (ist warscheinlich der Grund warum soviele Autofahrer geblitzt werden ^^)


Und du bringst ein Argument das gar keines ist. Man kann gar nichts auf den maximalen Nullpunkt abkühlen. Das verhält sich wie in der Mathematik mit Polgeraden. Diese werden von der Kurve niemals erreicht aber nähern sich "unendlich" nah dran an.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.09.2009 um 01:23 Uhr

Zitat von Jaybe:

Selbst in der Leere wie du es meinst gibt es etwas. Nichts ist Nichts. Nicht einmal das Nicht. Luftleerer Raum bedeutet nicht dass dort gar nichts ist.

Naja, eine alte Frage..."Wenn das Universum expandiert, wo expandiert es dann hinein?"
IMHO ist die Antwort auf diese Frage nur deshalb so schwierig, weil die Frage selbst keinen Sinn ergibt. Es gäbe keine Möglichkeit irgendwelche Information darüber mit physikalischen Methoden zu gewinnen. Es gibt auch keinen Grund anzunehmen, dass dort unsere bekannten physikalischen Gesetze gelten. Vermutlich macht nicht einmal der Begriff "dort" in diesem Zusammenhang einen Sinn, weil ein Ort an sich schon ein Konzept ist, mit dem wir unser Universum hier beschreiben.

Zitat von Jaybe:

Überlichgeschwindigkeit gibt es nicht.

Auch wenn es vermutlich nicht so gemeint war, diese Aussage an sich ist falsch. Es gibt sehr wohl Überlichtgeschwindigkeit.
Beispiele gefällig?
1. Eine Schere. Klappt man eine Schere zu bewegt sich der Punkt, an dem sich die Blätter kreuzen kurz bevor die Schere geschlossen ist mit Überlichtgeschwindigkeit.
2. Wellen können durchaus Phasengeschwindigkeiten besitzen, die höher als die Lichtgeschwindigkeit sind. Lediglich die Gruppengeschwindigkeit kann nicht höher als c sein.
3. Das interessanteste Beispiel ist vermutlich die Quantenteleportation. Hat man zwei verschränkte Quantensysteme (z.B. ein Bell-Zustand) die örtlich getrennt sind, wird durch Messung des einen der andere *sofort* verändert. Das widerspricht nicht der Relativitätstheorie, aber für eine genaue Begründung müsste ich jetzt etwas zu weit ausholen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -