Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Kernspaltung des Wasserstoffes

Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2008 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von 011phoenix: Irgendwann einmal wird man jedes Problem lösen.
Ach was soll das unzielstrebige gebable. Bring argumente für die Problemlösung, wie zum Beispiel die tatsache, das obwohl man die Energie, die benötigt wird um die Stringtheorie nach zuvollziehen nie erreichen wird, man trotzdem spuren dieser zusammengehörigkeit der 3 Kräfte nachweisen kann
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2008 um 09:00 Uhr
|
|
Bin zu faul das Zeug in eigene Worte zu fassen, allerdings könnte das wohl etwas mit der Thematik zu tun haben.
link
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2008 um 09:42 Uhr
|
|
Und noch n Zitat von Wiki, welches die Frage hier wohl eindeutig klärt
"Um 1960 stellte sich dann heraus, dass sowohl das Proton, als auch das Neutron ebenfalls nicht unteilbar sind. Man konnte in Experimenten beschleunigte Elementarteilchen aufeinander prallen lassen, war die Aufprallenergie hoch genug, zerplatzten die nun nicht mehr so elementaren Teilchen in einem Schauer vieler anderer Teilchen. Nachdem diese Vielzahl der möglichen Teilchen systematisch untersucht und die Modelle verfeinert wurden, geht man in aktuellen physikalischen Modellen vom Aufbau der Materie davon aus, dass Neutronen und Protonen aus jeweils drei Quarks bestehen. Diese werden durch die Starke Wechselwirkung, die durch Gluonen vermittelt wird, in diesen Elementarteilchen gebunden. Das Elektron gilt weiterhin als elementar, also unteilbar und nicht aus weiteren, kleineren Einheiten zusammengesetzt."
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2008 um 18:49 Uhr
|
|
Zitat von Aureon: Und noch n Zitat von Wiki, welches die Frage hier wohl eindeutig klärt
"Um 1960 stellte sich dann heraus, dass sowohl das Proton, als auch das Neutron ebenfalls nicht unteilbar sind. Man konnte in Experimenten beschleunigte Elementarteilchen aufeinander prallen lassen, war die Aufprallenergie hoch genug, zerplatzten die nun nicht mehr so elementaren Teilchen in einem Schauer vieler anderer Teilchen. Nachdem diese Vielzahl der möglichen Teilchen systematisch untersucht und die Modelle verfeinert wurden, geht man in aktuellen physikalischen Modellen vom Aufbau der Materie davon aus, dass Neutronen und Protonen aus jeweils drei Quarks bestehen. Diese werden durch die Starke Wechselwirkung, die durch Gluonen vermittelt wird, in diesen Elementarteilchen gebunden. Das Elektron gilt weiterhin als elementar, also unteilbar und nicht aus weiteren, kleineren Einheiten zusammengesetzt."
o_O, dass Nukleonen aus Quarks bestehen, weiß ich dann doch auch noch...Murray Gell-Man 1969. Aber was das mit der Stringtheorie zu tun hat, dass weiß ich dann doch nicht. Ich besitze auch Bilder aus dem CERN, auf denen Quarks zu sehen sind.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2008 um 22:17 Uhr
|
|
Diese Bilder würden mich interessieren. Ich kann mir nicht vorstellen das es aufnahmen von Quarks selbst sind wenn dann Visiualisierungen.
Quarks können meines Erachtens nur ein einem Quark Gluonplasma frei vorkommen. Dieses wurde konnte jedoch meines Wissens noch nicht beobachtet werden, sondern seine Existenz wird auf Grund theoretischer Überlegungen angenommen.
Quarks sind bis heute nur ein Gedankenmodell, gesehen hat noch niemand eins. Nachgewiesen wurden sie nur über Äußere Umstände die bedingen müssen, dass sie da sind
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2008 um 11:04 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Diese Bilder würden mich interessieren. Ich kann mir nicht vorstellen das es aufnahmen von Quarks selbst sind wenn dann Visiualisierungen.
Quarks können meines Erachtens nur ein einem Quark Gluonplasma frei vorkommen. Dieses wurde konnte jedoch meines Wissens noch nicht beobachtet werden, sondern seine Existenz wird auf Grund theoretischer Überlegungen angenommen.
Quarks sind bis heute nur ein Gedankenmodell, gesehen hat noch niemand eins. Nachgewiesen wurden sie nur über Äußere Umstände die bedingen müssen, dass sie da sind
Bei der kollision eines Protons mit seinem Antiteilchen wurden "fast freie Quarks" (zitat) "aufgenommen". Natürlich gibt es keine Bilder, wie von einer schönen Landschaft etc. es gibt.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
011phoenix - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2008 um 17:23 Uhr
|
|
Selbst wenn der Vorgang langsamer gehen würde, würdest du mit einem Rasterelektronenmikroskop oder feinerem so gut wie nichts sehen oder erkennen, da die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Quarks noch unklar sind.
Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2008 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2008 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von 011phoenix: Selbst wenn der Vorgang langsamer gehen würde, würdest du mit einem Rasterelektronenmikroskop oder feinerem so gut wie nichts sehen oder erkennen, da die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Quarks noch unklar sind.
Naja du würdest es nicht sehen, da Elektronen auch bei sehr kleiner wellenlänge noch zu größe Wellenkäme hat.
Und die wechselwirkungen sind eigentlich ziemlich klar:
1. Gravitation
2. elektronmagentische Wechselwirkungen
3. schwache Wechselwirkung
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|