Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2006 um 21:36 Uhr
|
|
Hallo, alle miteinander. :)
Mein Physiklehrer hat heute gesagt, dass sich im Prinzip jeder Atomkern spalten liesse. Geht das auch beim Wasserstoff?
Der Wasserstoffatomkern besteht ja nur aus einem Proton und dass es Protonenhälften gibt, ist mir nicht bekannt.
Ich möchte nicht wissen, wie man es macht (das möchte ich dann schon selbst rausbekommen :) ), sondern ob es einfach nur möglich wäre.
Gruß, Groove.
|
|
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:30 Uhr
|
|
N Atomkern besteht aus nem elektron und nem proton , bei einigen reaktionen (chemie) werden h+ ionen übertragen
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von BAD-BOY4LIFE: N Atomkern besteht aus nem elektron und nem proton , bei einigen reaktionen (chemie) werden h+ ionen übertragen
Die Elektronen befinden sich in der Atomhülle, nicht im Atomkern.
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:31 Uhr
|
|
Das geht höchstens mit Schwerem Wasserstoff, also mit 2 Protonen (Schwerer Wasserstoff wird unter anderem in H-Bomben verwendet)
Aber wie du selbst gesagt hast kann man einen Kern nicht spalten (zumindest nicht in 2 Kerne, sondern nur in die entsprechenden Quarks... Aber da wirds dann kompliziert weil auch andere, sehr kurzlebige Teilchen entstehen...)
Mörps mörps blubbs!
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2006 um 21:44 Uhr
|
|
Mh, würde das beim schweren H in etwa so aussehen?
2/1 H + ? - > 1/1 H + 1/0 Bullshit (das scheint wohl kurzlebig zu sein.)
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 21:41 Uhr
|
|
Gute Frage... Ich weiß nicht genau wie das dann aussieht, da man relativ viel Energie benötigt um den zu spalten...
Mörps mörps blubbs!
|
|
mogway
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3417
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 22:04 Uhr
|
|
ich bin dafür das das nicht geht =D
den schmarren hammer auch grad inner schule -.-
surprise, motherf***!
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 22:24 Uhr
|
|
Man kann das ganze noch weiter aufpsalten, z.B. in Quarks...
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von schlombom: Man kann das ganze noch weiter aufpsalten, z.B. in Quarks...
Und was ist dieses "Quarks" chemisch/physisch gesehen?
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 22:52 Uhr
|
|
Tja, wenn man das so genau sagen könnte...
Wenn's dich interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Quarks
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 22:55 Uhr
|
|
Alles klar. Frage geklärt. :)
|
|
nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2006 um 01:08 Uhr
|
|
So ein Atomkern besteht aus Positronen und Neutronen. Man kann jeden Atomkern mit genügend Energie spalten.
furchtlos und treu!
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2006 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von nomennescio: So ein Atomkern besteht aus Positronen und Neutronen [...]
Nicht zwangsweise! Und wie schon gesagt, geht ja noch viel weiter und kleiner...
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2006 um 22:08 Uhr
|
|
Zitat von Groove: Hallo, alle miteinander. :)
Mein Physiklehrer hat heute gesagt, dass sich im Prinzip jeder Atomkern spalten liesse. Geht das auch beim Wasserstoff?
Der Wasserstoffatomkern besteht ja nur aus einem Proton und dass es Protonenhälften gibt, ist mir nicht bekannt.
Ich möchte nicht wissen, wie man es macht (das möchte ich dann schon selbst rausbekommen :) ), sondern ob es einfach nur möglich wäre.
Gruß, Groove.
also ... das is dan allerdigns anderst als beim rest .. wie du schon rcht gut beobachtet hast .. ahs du nur ein proton .. dieses kann du erst mal nicht zerteilen .. en hierzu müstetst du dei kleinen und die starken gräfte so überwidenn ..das das proton in seien bestannt teile zerfählt .. das sind quarks ,. jedes atom hat in der regel 3 davon ... es gibt auch drei ... nun kann ein atom aber aus verschiedenen quarks zusmamen gestzt sein ..das dumme is nur ...das du 1. dazu so unglaublich viel energie aufbringen musst das es schon aml beinhae unmöglich ist udn 2. es sich darauf nahe zu sofort wider zusmamen setzt (eben sobald das energie nevau wider sinkt ...)
dabei wird nun wirklich der atom kern gespalten .. udn nicht vom atom verschienden kern teile ...
eben dieser prozess gescah vermutlich kurtzt ( nach 0.000000000000000001 sek(da sollen 18 nullen sein .. vor der eins)) nach dem uhrkanll ....... man kann schließlich auch dieses quarks nioch mal zerteilen .. aber DAS .. ist das was man dan elementar teilchen physik nent udn hier wird noch viel geforscht udn man weis fast nichts und ist sich auch noc nicht einig ...
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2006 um 13:10 Uhr
|
|
Wasserstoff besteht aus einem Proton und einen Neutron im Kern in der Hülle befindet sich ein Elektron .
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Dr-Hoffmann - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
348
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2006 um 13:24 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Das geht höchstens mit Schwerem Wasserstoff, also mit 2 Protonen (Schwerer Wasserstoff wird unter anderem in H-Bomben verwendet)
Aber wie du selbst gesagt hast kann man einen Kern nicht spalten (zumindest nicht in 2 Kerne, sondern nur in die entsprechenden Quarks... Aber da wirds dann kompliziert weil auch andere, sehr kurzlebige Teilchen entstehen...)
genau um so mehr energie man verwendet um so mehr anti/ teilchen endstehen und um so schwerer werden sie bis die energie der lichtgeschwindigkeit ereicht wird
bei den quarks wird es schwerer da es sie in 3 verschiedene polaritäten gibt und so wie atome elektronrn zu information austauschen tauschen quarks GLUONEN aus und so weiter und so weiter bis zur PLANCK GRÖSSE da is dann feierabend weil da raum und zeit nicht mehr so exestier wie wir es kennen es zerbröckelt in etwa
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
|
|