Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Boxenbau

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2006 um 20:18 Uhr

Nur aus Interesse:
Was hast du jetzt damit gemacht?

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 01:23 Uhr

Zitat von Rifleman:

Nur aus Interesse:
Was hast du jetzt damit gemacht?

i hab grad ne kleine pause in der hinsicht eingelegt aber ich hab geplant das ich´s nich verkauf auch wenn die 50€ für den Subwoofer für´n sack waren und stattdessen n gehäuse bau

Was hältst du von der theorie das schrauben scheiße sind und das man stattdessen nur leimt?

...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 02:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2006 um 13:57 Uhr

Zitat von BMW-driver:

i hab grad ne kleine pause in der hinsicht eingelegt aber ich hab geplant das ich´s nich verkauf auch wenn die 50€ für den Subwoofer für´n sack waren und stattdessen n gehäuse bau

Tja, das wird wirklich schwer....deine einzige Chance ist hier wirklich, die Parameter des Chassis zu messen....

Zitat von BMW-driver:

Was hältst du von der theorie das schrauben scheiße sind und das man stattdessen nur leimt?

Naja....grundsätzlich sollte das Gehäuse so dicht wie möglich sein. Nur schrauben geht also auf keinen Fall, leimen ist Pflicht. Um Verrutschen zu verhindern werden dabei oft Holzdübel benutzt.
Wenn man aber ein Gehäuse schnell und sehr stabil bauen will kann man auch leimen und schrauben. Das hat allerdings den Nachteil, dass das Holz evtl reisst, wenn du in die Schnittkante schraubst (v.a. bei MDF) und dass du die Schrauben natürlich versenken und dann verspachteln musst...

/e: Die, die ganz sicher gehen wollen verleimen das Gehäuse erst und dichten dann die Kanten auch noch mit Silikon ab. Hab ich früher auch so gemacht...ich hab das aber mal mit einem "nur" verleimten Gehäuse vergleichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Scheint also nichts mehr zu bringen, die Undichtheit am Chassis selbst und die Verluste an den Ports fallen wohl mehr ins Gewicht......

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 18:13 Uhr

wenn du mit silikon abdichtest, das gehäuse aber gut auslüften lassen...die gase die beim austrocknen vorhanden sind, könnten sicke und andere bauteile des lautsprechers beschädigen...!

in mdf schrauben geht sehr wohl, man muss nur vorbohren ;)
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 18:30 Uhr

Zitat von meshuggah:

wenn du mit silikon abdichtest, das gehäuse aber gut auslüften lassen...die gase die beim austrocknen vorhanden sind, könnten sicke und andere bauteile des lautsprechers beschädigen...!

Das ist ja normalerweise kein Thema, da das noch vor dem Lackieren passiert.
Wobei ich auch noch nie gehört habe, dass je ein Lautsprecher dadurch wirklich beschädigt wurde.
Prinzipiell ist es aber schon so, dass die entstehenden Dämpfe die Verklebungen der Membran, der Sicke und der Zentrierspinne anlösen können....

Zitat von meshuggah:

in mdf schrauben geht sehr wohl, man muss nur vorbohren ;)

Das reisst unter Umständen auch dann, wenn man gar nicht vorbohrt reissts *immer*...
Aber wie gesagt, ich mag MDF nicht. Hässlich und verflucht schwer...für Hifi gehts schon, aber n (anständig versteiften) 18er Sub aus MDF will ich z.B. nicht rumtragen müssen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 18:51 Uhr

ich hab ne schallwand aus 48 mm mdf...ich weiß was du meinst :D

p.s.: ausschnitte, das der woofer atmen kann sind natürlich vorhanden ;)
BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 19:19 Uhr

Zitat von meshuggah:

ich hab ne schallwand aus 48 mm mdf...ich weiß was du meinst :D

p.s.: ausschnitte, das der woofer atmen kann sind natürlich vorhanden ;)


hast wohl zu viel geld ;-))

...

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 19:24 Uhr

nö, aber wenn ich kein geld fürn gescheites gehäuse hätte, bräuchte ich auch keinen 1200 euro woofer^^
BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 19:32 Uhr

Zitat von meshuggah:

nö, aber wenn ich kein geld fürn gescheites gehäuse hätte, bräuchte ich auch keinen 1200 euro woofer^^

jo das is schon heftig aber geil

...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 19:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2006 um 22:11 Uhr

Naja, da scheiden sich die Geister wieder....
Ich behaupte einfach mal: Es macht absolut keinen Sinn, für einen Woofer so viel auszugeben.
Warum? ein Beispiel:
Wenn ich ein Projekt anfange, beginne ich natürlich damit, was der Sub leisten muss. Beispielsweise könnte ich einen hohen Wirkungsgrad bei tiefer unterer Grenzfrquenz fordern und gleichzeitig eine obere Grenzfrequenz von über 200Hz verlangen. Klar ist, dass ich dann eine große Membranfläche brauche. Ich könnte jetzt entweder sehr (!) teure große Chassis kaufen, bei denen sehr viel Aufwand getrieben wurde die Membran zu versteifen (spezielle Strukturen, Materialien etc...) oder einfach 2 viel billigere, kleinere Chassis nehmen. Die Anforderungen an diese wären schon viel geringer, da sie nur die halbe Leistung verkraften müssen und von Natur aus (auch ohne hohen Aufwand!) steifere Membranen besitzen.
Es lohnt sich einfach nicht, mehr als 400€ für ein Chassis auszugeben, da der Gewinn an Qualität nur noch marginal ist...

/e: kleiner-Zeichen sind böse....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 20:01 Uhr

ich habe nicht gesagt das ich soviel dafür gezahlt habe ;-)

ich hatte schon mehrere chassis, auch an diversen endstufen...ich kann für meinen teil nur sagen das ich es nicht bereue :)
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2006 um 22:13 Uhr

Zitat von meshuggah:

ich hatte schon mehrere chassis, auch an diversen endstufen...ich kann für meinen teil nur sagen das ich es nicht bereue :)

Natürlich kann man bei solchen Preisen auch Qualität erwarten. Ich sage nur, man hätte dasselbe "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" auch für die Hälfte erreichen können (von den 1200...)
Wenn du natürlich günstig an so ein Teil rangekommen bist ist das was anderes.....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -