Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Boxenbau

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2006 um 23:56 Uhr

@ ersteller: kauf dir nen gescheiten woofer, und dann kann man dir auch helfen beim gehäuse und port berechnen.

bedämpft hab ich bisher noch kein gehäuse, war nie nötig...kann aber helfen wenns zu "dröhnig" klingt...
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2006 um 00:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2006 um 00:09 Uhr

Naja...die Dämpfung hat bei BR 2 Effekte
Zum einen wird die Resonanz des Ports bedämpft, wodurch die Abstrahlung etwas leiser, aber breitbandiger wird. Zum anderen wird durch die Herabsetzung der Schallgeschwindigkeit das Volumen "virtuell" vergrößert.
Man kann also durch richtige Bedämpfung etwas tiefere Grenzfrequenzen erreichen, auf Kosten es Wirkungsgrads....Konstruktionsfehler (dröhnen...) würde ich damit nicht auszubügeln versuchen.

/e: ach ja, richtig plaziert werden dadurch auch Stehwellem im Gehäuse unterdrückt...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2006 um 12:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2006 um 12:31 Uhr

ich kenn den subwoofer, also ich schätze mal du benötigst so ca 80 - 90 liter volumen bei Bassreflex.
Wenn man den Sub an ne gescheite endstufe hängt wo auch 1000 watt an 2 ohm rauskommt spielt der nicht wirklich lange.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2006 um 17:37 Uhr

Ich kenne dem Sub zwar nicht, aber ich kenne diese Art Subs....
Das Folgende ist also eher als Tendenz zu sehen.

Ich habe mal versucht, die Parameter zu "schätzen". Typisch für solche Teile sind eine hohe el. Güte, kleine BL, rel. niedere machanische Güten, hohe bewegte Massen und daher tiefe Resonanzfrequenzen. Daraus folgt natürlich ein sehr geringer Wirkugnsgrad.
Wenn man sich das so anschaut sieht man schon, dass BR furchtbar wird...
Simuliert man dann mal 90l (!!) stellt man fest, dass es um so schlimmer wird, je höher die Tuningfrequenz liegt, aber tiefes Tuning mehr Volumen fordern würde, wenn die Ports nicht zu klein werden sollen. Daher wird es massive Überhöhungen geben und die Phase viel zu schnell drehen.
Vom Einschwingverhalten gar nicht zu sprechen....
Alles in allem wird es recht leise, dröhnig und matschig. Mit Hochpassfilter läast sich die Auslenkung zwar noch kontrollieren, aber bei 1000W brennt die VC wohl nach kürzester Zeit ab....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2006 um 18:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2006 um 18:08 Uhr

Ich würde zu einem geschlossenem 38 liter gehäuse gehen. wird wohl fast das beste dafür sein.
Oder den Krempel Verkaufen und gescheite Sachen Kaufen

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2006 um 18:25 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Ich würde zu einem geschlossenem 38 liter gehäuse gehen. wird wohl fast das beste dafür sein.

Wie kommst du auf 38 Liter?
Tendenziell sind größere Gehäuse hier (Annahme: hohe qts) besser, liegt die Freiluftgüte des Chassis aber über 0,7 ist kein linearer Frequenzgang mehr möglich, egal wie groß man das Gehäuse macht. (wovon ich ausgehe....)

Zitat von Papa-Schumpf:

Oder den Krempel Verkaufen und gescheite Sachen Kaufen

Das wird die beste Lösung sein ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2006 um 22:21 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Papa-Schumpf:

Ich würde zu einem geschlossenem 38 liter gehäuse gehen. wird wohl fast das beste dafür sein.

Wie kommst du auf 38 Liter?
Tendenziell sind größere Gehäuse hier (Annahme: hohe qts) besser, liegt die Freiluftgüte des Chassis aber über 0,7 ist kein linearer Frequenzgang mehr möglich, egal wie groß man das Gehäuse macht. (wovon ich ausgehe....)

Zitat von Papa-Schumpf:

Oder den Krempel Verkaufen und gescheite Sachen Kaufen

Das wird die beste Lösung sein ;-)


also nach der Preisliste wo mir vorliegt hat des Zeug nicht mehr wie 150 € gekostet.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2006 um 22:24 Uhr

wenn man gebraucht kauft und evtl noch etwas drauflegt, kriegt man für das geld schon wesentlich wertigeres...

@ ersteller: willste meinen woofer kaufen? :-D
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2006 um 23:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2006 um 23:20 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

also nach der Preisliste wo mir vorliegt hat des Zeug nicht mehr wie 150 € gekostet.

Ja, in dem Rahmen hatte ich das ganze auch eingeschätzt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es hier um einem Home-hifi Sub geht. (@Benzdriver: stimmt das überhaupt?)
Wenn man da auf die 150€ noch ein bisschen drauflegt kann man schon recht viel anfangen, auch wenns mit high-end noch nichts zu tun hat. Man kann damit dann zwar keine Party feiern, aber auf jeden Fall gut Musik hören und die Nachbarn wird man damit auch noch stressen können ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 15:59 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Papa-Schumpf:

also nach der Preisliste wo mir vorliegt hat des Zeug nicht mehr wie 150 € gekostet.

Ja, in dem Rahmen hatte ich das ganze auch eingeschätzt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es hier um einem Home-hifi Sub geht. (@Benzdriver: stimmt das überhaupt?)
Wenn man da auf die 150€ noch ein bisschen drauflegt kann man schon recht viel anfangen, auch wenns mit high-end noch nichts zu tun hat. Man kann damit dann zwar keine Party feiern, aber auf jeden Fall gut Musik hören und die Nachbarn wird man damit auch noch stressen können ;-)

also das teil is eigentlich car-hifi aber ich will des für party im keller oder wenns warm is am baggersee

...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 16:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2006 um 16:57 Uhr

Zitat von BMW-driver:

also das teil is eigentlich car-hifi aber ich will des für party im keller oder wenns warm is am baggersee

Dass dein Teil Car-Hifi ist war mir schon klar....aber ok, ich denke jetzt weiss ich in etwa, was es werden soll...
-15''
-einigermaßen tief (f3 unter 45Hz)
-sollte für kleine Partys allein reichen, einigermaßen balastbar und ausreichender Wirkungsgrad (>95dB/1W/1m)
...passt das?

Mit folgenden Dingen wirst du dich dann anfreunden müssen:
1. Das Zeugs das du da hast taugt dafür auf keinen Fall. Weder das Chassis noch der Amp. Also verkauf das Zeugs...
2. Aktivtrennung. Der Sub wird auf jeden Fall so tief getrennt werden müssen, dass eine passive Lösung keinen Sinn mehr macht.
3. Bei ner Party muss es auch mal lauter gehen, deswegen muss auch von der Endstufe was kommen. ich würde etwa 400-800W in 8 Ohm ansetzen. Irgendwelche billigst-Carhifi-Stufen sind dafür mit Sicherheut nicht geeignet.

Falls immer noch Interesse besteht kann ich auch mal einen etwas konkreteren Vorschlag machen....
Ansonsten könnte man auch über 2 anständige (lowbudget-)Fullrangeboxen nachdenken....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:09 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von BMW-driver:

also das teil is eigentlich car-hifi aber ich will des für party im keller oder wenns warm is am baggersee

Dass dein Teil Car-Hifi ist war mir schon klar....aber ok, ich denke jetzt weiss ich in etwa, was es werden soll...
-15''
-einigermaßen tief (f3 unter 45Hz)
-sollte für kleine Partys allein reichen, einigermaßen balastbar und ausreichender Wirkungsgrad (>95dB/1W/1m)
...passt das?

Mit folgenden Dingen wirst du dich dann anfreunden müssen:
1. Das Zeugs das du da hast taugt dafür auf keinen Fall. Weder das Chassis noch der Amp. Also verkauf das Zeugs...
2. Aktivtrennung. Der Sub wird auf jeden Fall so tief getrennt werden müssen, dass eine passive Lösung keinen Sinn mehr macht.
3. Bei ner Party muss es auch mal lauter gehen, deswegen muss auch von der Endstufe was kommen. ich würde etwa 400-800W in 8 Ohm ansetzen. Irgendwelche billigst-Carhifi-Stufen sind dafür mit Sicherheut nicht geeignet.

Falls immer noch Interesse besteht kann ich auch mal einen etwas konkreteren Vorschlag machen....
Ansonsten könnte man auch über 2 anständige (lowbudget-)Fullrangeboxen nachdenken....

ich will ja nich unbedingt high-end nur am baggersee wo ich s hauptsächlich einsetz muss es halt laut sein und wenn des inerhalb der nächsten 2 jahre schlap macht hab ich garantie und kann mir was anderes kaufen dafür

...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:15 Uhr

Zitat von BMW-driver:

ich will ja nich unbedingt high-end nur am baggersee wo ich s hauptsächlich einsetz muss es halt laut sein und wenn des inerhalb der nächsten 2 jahre schlap macht hab ich garantie und kann mir was anderes kaufen dafür

Dein 15er ist alles andere als laut. Car-hifi-chassis haben durch die Bank sehr geringe Wirkungsgrade durch die sehr hohen Membranmassen/tiefen Resonanzen. Kommt dazu jetzt auch noch ein schwacher Antrieb und dadurch eine schlechte Dämpfung (wie bei deinem Chassis) fällt der Wirkungsgrad noch weiter, und falls du versuchst das durch hohe Eingangsleistung auszugleichen brentt die VC ab.
Ganz zu schweigen davon, wie das Ding klingen wird.
Und Garantie wirst du für eine abgebrannte Schwingspule oder ausgerissene Sicke /Zentrierspinne auf keinen Fall bekommen.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

BMW-driver - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
69 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:20 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von BMW-driver:

ich will ja nich unbedingt high-end nur am baggersee wo ich s hauptsächlich einsetz muss es halt laut sein und wenn des inerhalb der nächsten 2 jahre schlap macht hab ich garantie und kann mir was anderes kaufen dafür

Dein 15er ist alles andere als laut. Car-hifi-chassis haben durch die Bank sehr geringe Wirkungsgrade durch die sehr hohen Membranmassen/tiefen Resonanzen. Kommt dazu jetzt auch noch ein schwacher Antrieb und dadurch eine schlechte Dämpfung (wie bei deinem Chassis) fällt der Wirkungsgrad noch weiter, und falls du versuchst das durch hohe Eingangsleistung auszugleichen brentt die VC ab.
Ganz zu schweigen davon, wie das Ding klingen wird.
Und Garantie wirst du für eine abgebrannte Schwingspule oder ausgerissene Sicke /Zentrierspinne auf keinen Fall bekommen.

auch wenn ich mit der endstufe gar nicht die möglichkeit dazu hätte


...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2006 um 17:30 Uhr

Zitat von BMW-driver:

auch wenn ich mit der endstufe gar nicht die möglichkeit dazu hätte

Zu schwache Endstufen zerstören Lautsprecher eher als zu starke. Bei einem Sub ist das zwar nicht so gefährlich, allerdings steigt bei einem Bassreflex-Sub die Auslenkung unterhalb der Tuningfrequenz sehr stark an, so dass man einen BR-Sub schon mit sehr wenig Leistung killen kann.
Und falls er wider erwarten doch halten sollte hast du einen sehr leisen, furchtbar klingenden Sub....

Im Übrigen...ich hab noch nie gehört, dass man Garantie auf Chassis bekommt, zumal gerade Bass-Chassis Verschleißteile sind...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -