-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2007 um 19:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2007 um 20:00 Uhr
|
|
joa, Saturn IV oder war es ne Ver Rakete
www.heatherman-creatives.com
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von -HEATHERMAN: joa, Saturn IV oder war es ne Ver Rakete
war ne Saturn V
schwerfürsorglich...
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 16:12 Uhr
|
|
ja , das watren rießen geschosse, wenn man auch neben einer stand, hatte man nen sehr guten eindruck
www.heatherman-creatives.com
|
|
Crashfahrer - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 17:20 Uhr
|
|
Die könnten auch mal auf den neusten stand gebracht werden. aber des kostet natürlich au wieder
Hald doch goscha
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2007 um 16:47 Uhr
|
|
was, meinst du die saturn raketen?
www.heatherman-creatives.com
|
|
Crashfahrer - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2007 um 15:38 Uhr
|
|
Zitat von -HEATHERMAN: was, meinst du die saturn raketen?
Ne die space shuttles weil die so ne alte technik drin haben.
Hald doch goscha
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2007 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Crashfahrer: Zitat von -HEATHERMAN: was, meinst du die saturn raketen?
Ne die space shuttles weil die so ne alte technik drin haben.
was heißt hier alte technik, zwar veraltet, klar, aber trotzdem "Gut" genug um opperationen und komplizierte Prozesse im System zu bearbeiten,
www.heatherman-creatives.com
|
|
Lucky-Jack - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 00:24 Uhr
|
|
Ich find die alten Saturn 5 Raketen besser als die Spaceshuttles.
Und die Weltraummissionen waren mit den Saturn 5 Rakten interessanter.
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 12:09 Uhr
|
|
Die Frage ist doch: Sollen Weltraummissionen "interessant" sein?
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
Dr-Hoffmann - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
348
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Die Frage ist doch: Sollen Weltraummissionen "interessant" sein?
wenn sie neuichkeiten bringt ist sie doch automatisch interresant also speilt es keile rolle was raufgeschickt wird hauptsache es erfuellt seinen zweck
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 16:34 Uhr
|
|
In Saturn Raketen passt einfach viel mehr rein, wenns darum geht große Sachen (stationstücke hochzusschießen); denkt nur an SKYLAB
www.heatherman-creatives.com
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 17:18 Uhr
|
|
da muss es einen haken geben, sonst hättes die NASA schon länsgt getan. vielleicht einfach überflüssig, wer will heute noch zum Mond , der kalte krieg ist vorbei und nun steht der Mars auf der Zielscheibe
www.heatherman-creatives.com
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Ich überlege gerade warum die NASA noch keinen Gedanken an eine Mondmission mit einem Space-Shuttle vergeudet hat. Das Shuttle hat ja einen riesen Laderaum. Er sollte ausreichen um genug Treibstoff für eine Mondumrundung mitzunehmen. Eventuell eine kleine Ladefähre wie bei Apollo 11 (wenn man überlegt wie riesig das Shuttle zur Landefähre ist) könnte auch Menschen auf den Mond absteigen und zurückbringen.
Hast du dir schon mal überlegt, dass das Shuttle eigentlich nur im LEO fliegt und über Höhen von 500km nicht rauskommt? Der Energieverbrauch liegt um ein Vielfaches höher, alleine um in den GEO zu kommen, vom Mond ganz zu schweigen. Die Nutzlast (Shuttle) die du da hin bringen willst, ist viel zu groß, um das mit momentanen Mitteln zu bewerkstelligen.
|
|
-HEATHERMAN - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2007 um 20:59 Uhr
|
|
da hat er vollkommen recht, an das hab ich auch nemme gedacht, da müsste das shuttle auf dem ganzen weg booster dabei haben, und das geht ja net
www.heatherman-creatives.com
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2007 um 08:27 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von freaky86:
Hast du dir schon mal überlegt,
Jup
Zitat von freaky86:
dass das Shuttle eigentlich nur im LEO fliegt und über Höhen von 500km nicht rauskommt?
Das "eigendlich" ist richtig, der Rest unplausiebel!
Mit der "Swing-By" Taktik geht das durchaus. Sogar innerhalb von Tagen! Aber die NASA macht soetwas nicht mehr zum Vergnügen, sonder sie fliegen aus wirtschaftlichen Gründen. Wieso soll das Shuttle nicht höher fliegen können? die Hauptaufgabe ist eh die ISS zu versorgen. Zudem sind das LEO und HEO (low/high earth orbit)! War eine Prüfungsfrage
Achja, wieso soll das Shuttle auf dem ganze Weg denn Booster mitführen? Macht es doch im Weltraum auch nicht!
Gut, zugegeben man kann GEO durchaus auch als HEO schreiben, GEO ist halt der deutsche Sprachgebrauch und HEO der englische. Aber egal.
Tja warum soll das Shuttle nicht höher fliegen können? Ich hab ja nicht behauptet, dass es das nicht kann. Natürlich ist das Shuttle dazu in der Lage, wenn man unbedingt möchte. Aber man muss sich halt immer die Frage nach dem Energieaufwand stellen. Soo unplausibel ist das nicht.
|
|